touchdown99 Geschrieben 21. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Mai 2007 Verkehrszahlen für April 2007 – Germanwings steigert Passagierzahl um 13,5 Prozent – Auslastung fast 81 Prozent KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere April 2007: 672.542 (+13,5 Prozent) April 2006: 592.622 Sitzladefaktor April 2007: 80,9 Prozent (-2,2 Prozentpunkte) April 2006: 83,1 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat im April 2007 ihre führende Position unter den deutschen Low Cost Carriern eindrucksvoll untermauern können. Trotz des anhaltend starken Wettbewerbsumfeldes hat Germanwings die Passagierzahl um 13,5 Prozent auf fast 673 000 Gäste steigern können. Der Sitzladefaktor lag mit 80,9 Prozent auf einem im Wettbewerbsvergleich exzellenten Niveau.“ Köln/Bonn, 10. Mai 2007
touchdown99 Geschrieben 10. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 10. Juli 2007 Verkehrszahlen für Juni 2007 Passagiere Juni 2007: 719.900 (+14,3 Prozent) Juni 2006: 629.733 Sitzladefaktor Juni 2007: 81,6 Prozent (-1,8 Prozentpunkte) Juni 2006: 83,4 Prozent
touchdown99 Geschrieben 9. August 2007 Autor Melden Geschrieben 9. August 2007 Verkehrszahlen für Juli 2007 Germanwings stellt Passagierrekord auf – Auslastung knapp über 85 Prozent KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere Juli 2007: 783.433 (+19,2 Prozent) Juli 2006: 657.100 Sitzladefaktor Juli 2007: 84,8 Prozent (-0,3 Prozentpunkte) Juli 2006: 85,1 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings ist im Juli im zweistelligen Bereich gewachsen und hat einen neuen Passagierrekord aufgestellt. Die Passagierzahl des Qualitätscarriers unter den Low Cost Airlines konnte um 19,2 Prozent auf knapp 783.000 Gäste gesteigert werden. Germanwings hat damit ihre führende Position unter den Low Cost Carriern eindrucksvoll untermauert. Die Auslastung der Flugzeuge lag mit 84,8 Prozent auf einem sehr hohem Niveau.“
FrankSasse Geschrieben 9. August 2007 Melden Geschrieben 9. August 2007 ".....knapp UNTER 85 Prozent" wäre wohl korrekter ;-)
touchdown99 Geschrieben 11. Dezember 2007 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Verkehrszahlen für August 2007 Passagiere August 2007: 781.442 (+18,6 Prozent) August 2006: 658.842 Sitzladefaktor August 2007: 84,7 Prozent (-0,8 Prozentpunkte) August 2006: 85,5 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat auch im August ihr zweistelliges Wachstum erfolgreich fortgesetzt. Die Passagierzahl des Qualitätscarriers unter den Low Cost Airlines konnte um 18,6 Prozent auf über 781.000 Gäste gesteigert werden. Germanwings konnte damit ihre führende Position unter den Low Cost Carriern eindrucksvoll bestätigen. Die Auslastung der Flugzeuge lag mit 84,7 Prozent an der Spitze der deutschen Low Cost Carrier.“ Verkehrszahlen für September 2007 Passagiere September 2007: 764.222 (+15,8 Prozent) September 2006: 659.791 Sitzladefaktor September 2007: 84,6 Prozent (+0,9 Prozentpunkte) September 2006: 83,7 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat ihren stabilen Wachstumskurs im September erfolgreich fortgesetzt. Sie konnte sowohl die Passagierzahl als auch die Auslastung ihrer Flugzeuge steigern. Die Passagierzahl des Qualitätscarriers unter den Low Cost Airlines stieg erneut zweistellig um 15,8 Prozent auf über 764.000 Gäste. Auch die Auslastung erhöhte sich um 0,9 Prozentpunkte auf 84,6 Prozent. Germanwings lag damit an der Spitze der deutschen Low Cost Carrier.“ Verkehrszahlen für Oktober 2007 Passagiere Oktober 2007: 726.340 (+10,0 Prozent) Oktober 2006: 660.490 Sitzladefaktor Oktober 2007: 79,2 Prozent (-2,3 Prozentpunkte) Oktober 2006: 81,5 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat auch im Oktober ihre Passagierzahlen im zweistelligen Bereich steigern können. Die Passagierzahl des Qualitätscarriers unter den Low Cost Airlines stieg um 10,0 Prozent auf über 726.000 Gäste. Die Auslastung der Flugzeuge lag mit 79,2 Prozent weiterhin auf sehr hohem Niveau. Der leichte Rückgang des Sitzladefaktors ging einher mit einer Steigerung des Durchschnittserlöses. Germanwings ist zufrieden mit dem Oktoberergebnis.“ Verkehrszahlen für November 2007 Passagiere November 2007: 561.917 (+5,0 Prozent) November 2006: 535.237 Sitzladefaktor November 2007: 74,8 Prozent (-3,2 Prozentpunkte) November 2006: 78,0 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat auch im November ihre Passagierzahlen erneut steigern können. Die Passagierzahl des Qualitätscarriers unter den Low Cost Airlines stieg um fünf Prozent auf über 561.000 Gäste. Die Auslastung der Flugzeuge lag mit 74,8 Prozent weiter auf hohem Niveau. Germanwings hat trotz des leichten Rückgangs des Sitzladefaktors die höchste Auslastung der deutschen Carrier.“
aschem Geschrieben 11. Dezember 2007 Melden Geschrieben 11. Dezember 2007 Frage: Passagiere Okt - Nov: minus 145.000 Auslastung Okt - Nov: minus 5 Prozentpunkte 5 Prozentpunkte bei der Oktober Passagierzahl von 726.000 wären rd 36.000 Passagiere. Aber eben nicht wie tatsächlich 145.000 Passagiere. Das bedeutet also das Angebot wurde reduziert. Is ja auch logisch wegen low-season etc. Aber - was machen die denn mit ihren Flugzeugen?! Stehen die einfach länger rum und fliegen weniger?! Werden die verliehen, verleast?! würd mich mal interessieren! Danke!
ATN340 Geschrieben 12. Dezember 2007 Melden Geschrieben 12. Dezember 2007 W A R T U N G ! ! ! ! ! ! Bei LCC kommt einiges organisatorisches zusammen: 1. Die Crews fliegen den ganzen Sommer am Limit -->Ende des Jahres wird es knapp mit der zulässigen Jahreszahl an Flugstunden 2.1 Die Acfts werden den Sommer kontinuierlich eingesetzt -->Größere Wartungsmaßnahmen erfolgen im Winter 2.2 Teilweise verleasen Charter- und LCC ihrer Flieger auch nach Nordamerika wo jetzt Hochsaison ist, siehe MyTravel oder TUIFly. Was GWI angeht: Die A320 werden bis Weihnachten ausgemustert (= - 3 Flugzeuge) und die 319 gehen reihum in die Checks. Lässt sich aber mit dem reduzierten Angebot ganz gut vereinbaren, einige Flieger machen pro Tag im Momen nur einen Umlauf (im Sommer bis zu 4 / Tag) - da hat man Zeit für Maintenace und die Crews kriegen ein paar zusätzliche Tage frei um nicht die 900h-Marke zu reissen:-) Allgemein: Der Winter eignet sich auch wunderbar für Flottenaustauschprogramme! Aero llyod hat dass damals so durchgezogen - die MD80 im September/Oktober raus, die Crews zu Airbus ins Trainingszentrum und ab Januar/Februar im Line-Training; pünktlich zu den Osterferien iM April standen die neuen Airbusse auf'm Hof :-)
touchdown99 Geschrieben 11. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2008 Verkehrszahlen für Dezember 2007 Germanwings verzeichnet neuen Passagierrekord im Dezember Passagiere Dezember 2007: 566.952 (+4,5 Prozent) Dezember 2006: 542.810 Sitzladefaktor Dezember 2007: 78,0 Prozent (-2,5 Prozentpunkte) Dezember 2006: 80,5 Prozent Verkehrszahlen für Januar 2008 Germanwings mit höchster Auslastung aller großen europäischen Low Cost Carrier - Reduktion der Kapazität zahlt sich aus Passagiere Januar 2008: 481.944 (-3,9 Prozent) Januar 2007: 501.220 Sitzladefaktor Januar 2008: 73,2 Prozent (-3,3 Prozentpunkte) Januar 2007: 76,5 Prozent
BU662 Geschrieben 12. Februar 2008 Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Ich werfe einfach nur mal die Zahlen von Norwegian ein: Norwegian Air Shuttle: Januar 2008: 503.646 Pax Januar 2007: 420.779 Pax Veränderung: +20% Sitzladefaktoren: Januar 2008: 74% Januar 2007: 71% Nach meiner Rechnung hat sich Germanwings verrechnet.
touchdown99 Geschrieben 12. Februar 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Februar 2008 Naja, wer nimmt schon das Propagandageschwätz von denen ernst. Die Auslstung geht mächtig zurück, und trotzdem wird da mächtig auf die Pauke gehauen. Wenn sie mal was zum Yield sagen würden, wäre es ja in Ordnung, der ist sicherlich besser als zu Zeiten, wo es noch mehr Billig-Flüge von der Resterampe gab. Aber interessant, dass Norwegian mittlerweile größer als Germanwings ist, hätte ich nicht gedacht.
touchdown99 Geschrieben 11. März 2008 Autor Melden Geschrieben 11. März 2008 Es geht abwärts..... Verkehrszahlen für Februar 2008 Germanwings mit europäischem Spitzenwert bei der Auslastung ihrer Flugzeuge Passagiere Februar 2008: 481.981 (-2,1 Prozent) Februar 2007: 492.344 Sitzladefaktor Februar 2008: 78,5 Prozent (-3,7 Prozentpunkte) Februar 2007: 82,2 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat den im Flugverkehr stets sehr schwierigen Monat Februar auch im Vergleich mit den Wettbewerbern gut gemeistert. Die Qualitätsairline unter den Billigfliegern hat im Februar knapp 482.000 Gäste befördert. Damit lag der im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7 Prozentpunkte niedrigere Sitzladefaktor bei dem europäischen Spitzenwert von 78,5 Prozent.“
RWTH Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Wenn sie mal was zum Yield sagen würden, wäre es ja in Ordnung, der ist sicherlich besser als zu Zeiten, wo es noch mehr Billig-Flüge von der Resterampe gab. Erloese pro Pax/Ticket waren ja in 2007 und 2006 fast identisch. Wenn man von gewissen Skaleneffekten ausgeht, auf der anderen Seite aber von gestiegenen Spritkosten, kann man zumindest einen educated guess abgeben, ob 2007 finanziell besser war als 2006. Inwiefern Einmaleffekte in 06 oder 07 aufgetreten sind, kann ich jedoch nicht beurteilen. Rein subjektiv habe ich aber das Gefuehl, dass mehr und mehr el cheapos offeriert werden, sowohl bei Tui als auch bei Germanwings...
touchdown99 Geschrieben 9. April 2008 Autor Melden Geschrieben 9. April 2008 Verkehrszahlen für März 2008 Germanwings mit Rekordauslastung großer europäischer Low Cost Carrier KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere März 2008: 582.372 (-3,4 Prozent) März 2007: 602.602 Sitzladefaktor März 2008: 83,2 Prozent März 2007: 83,2 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat im März eine Spitzenleistung erzielt. Die Qualitätsairline unter den Billigfliegern hat im März mehr als 582.000 Gäste befördert. Der Sitzladefaktor erreichte den Spitzenwert von 83,2 Prozent. Dieser im europäischen Vergleich sehr hohe Sitzladefaktor stärkt unsere gute Position in dem immer noch sehr harten Wettbewerbsumfeld.“
touchdown99 Geschrieben 13. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Verkehrszahlen für April 2008 Kapazitäten wegen Rekordölpreis reduziert KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere April 2008: 614.677 (-8,6 Prozent) April 2007: 672.542 Sitzladefaktor April 2008: 79,4 Prozent (-1,5 Prozentpunkte) April 2007: 80,9 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat im April bei der Auslastung ihrer Flugzeuge einen Spitzenwert im europäischen Vergleich erreicht. Der Rückgang der Passagierzahlen im April ist darauf zurückzuführen, dass wir angesichts des immer weiter steigenden Ölpreises vorausschauend unsere Flugkapazitäten reduziert haben.“
TobiBER Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 ...dann werdern sicher auch bald die ersten Flieger still gelegt. ;o)
jumpseat Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Nebenbei fehlt im April aber auch der Osterverkehr gänzlich...
touchdown99 Geschrieben 13. Mai 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Naja, wenn der Osterverkehr so knackig war, sind die -3,2% im März allerdings auch nicht recht erklärlich.....
Seljuk Geschrieben 13. Mai 2008 Melden Geschrieben 13. Mai 2008 Man hat in HAM (MUC, VKO, LGW...), CGN (MAD, CDG) und STR (CDG) reichlich gekürzt. Neue Flüge wurden und werden erst jetzt im Mai aufgenommen. Da kann auch die im letzten Sommer neue aufgemachte Base in DTM den Passagierschwund nicht lindern. Der letzte Satz in der PM ist eh ein Witz und nicht ernst zu nehmen.
touchdown99 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Germanwings-Verkehrszahlen für Mai 2008 KÖLN/BONN – Germanwings gibt monatlich ihre Verkehrszahlen für den jeweils abgelaufenen Vormonat bekannt. Passagiere Mai 2008: 708.092 (-1,7 Prozent) Mai 2007: 720.408 Sitzladefaktor Mai 2008: 81,3 Prozent (0,2 Prozentpunkte) Mai 2007: 81,1 Prozent Der Sprecher der Geschäftsführung, Thomas Winkelmann: „Germanwings hat im Mai die Auslastung ihrer Flugzeuge im Vergleich zum Vorjahresmonat steigern können. Damit belegt der führende deutsche Günstig-Flieger einen Spitzenwert im europäischen Low-Cost-Markt.“ Kleiner Service Kumulierte Passagierzahlen 2008: 2.869.066 (- 4%) 2007: 2.989.116
ATN340 Geschrieben 10. Juni 2008 Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Wie passen denn bitte diese Faktoren zusammen: ->Mehr High-Density-Flieger ->Gesteigerte Auslastung ->Gleichzeitig weniger Paxe ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Das Streckennetz ist doch nicht wirklich verändert worden?!?!?!
touchdown99 Geschrieben 10. Juni 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2008 Geringere Frequenzen? Weniger Umläufe?
ATN340 Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 @Touchdown Genau dass nicht! Die Flieger sind zwischen 6-23h nahezu nonstop in the air! Die tägliche Nutzung hat sich eher erhöht und die Flotte ist gewachsen, sowohl in der Summe wie auch durch die High-Density-Flieger im Vergleich zu den geleasten LH-A319 mit 130 Sitzen. Daher verstehe ich die Zahlen ja nicht wirklich!
Koelli Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 [quote="ATN340Genau dass nicht! Die Flieger sind zwischen 6-23h nahezu nonstop in the air! Na auf den ersten Blick fehlt zumindest der nächtliche Flug Köln-Istanbul. Wurde, warum auch immer, nun auf den Vormittag gelegt. Dabei war die nächtliche Zeit doch eigentlich ideal, um die Maschine quasi rund um die Uhr im Einsatz zu haben.
TobiBER Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 SAW wird ex CGN fast 2x täglich angeflogen?! Und da man scheinbar keine Back-Up-Flieger hat (bei den derzeitigen Delays muss man davon ausgehen), fliegen die Flieger scheinbar schon an "ihrem Limit".
mflyer Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Wie passen denn bitte diese Faktoren zusammen: ->Mehr High-Density-Flieger ->Gesteigerte Auslastung ->Gleichzeitig weniger Paxe ???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? Das Streckennetz ist doch nicht wirklich verändert worden?!?!?! Sicher sind mehr der neuen mit 156 Plätzen bestuhlten Flugzeuge unterwegs, aber setze es mal bitte ins Verhältnis zu den übrigen vorhandenen Maschinen. Wir reden hier von 12 bzw. 14 Sitzplätzen mehr pro Flug. Außerdem gilt es zu bedenken, dass 3 A320 mit je 180 Sitzplätzen die Flotte verlassen haben. Des Weiteren ist das Streckennetz im 2-3 stündigen Flugbereich gewachsen, d.h. die Flugzeuge schaffen nicht unbedingt mehr Umläufe. Die Flieger sind zwischen 6-23h nahezu nonstop in the air!Die tägliche Nutzung hat sich eher erhöht und die Flotte ist gewachsen, sowohl in der Summe wie auch durch die High-Density-Flieger im Vergleich zu den geleasten LH-A319 mit 130 Sitzen. Daher verstehe ich die Zahlen ja nicht wirklich! Selbst wenn die Flugzeuge zwischen 6 und 23 Uhr nahezu nonstop in der Luft sind, betrachte mal die Streckenlängen und vergleiche die jetzige Flotte mit der von letztem Jahr (siehe oben). 2007 haben 2 ehemalige Lufthansa A319 die Flotte verlassen und sind zurück zur LH gegangen (D-AILK und D-AILN). 3 A320 haben die Flotte 2004 verlassen, 2005 waren es 4 A319 und 2 A320, 2006 wiederum 2 A319 und die oben erwähnten 3 A320 dann in 2008. Na auf den ersten Blick fehlt zumindest der nächtliche Flug Köln-Istanbul. Wurde, warum auch immer, nun auf den Vormittag gelegt.Dabei war die nächtliche Zeit doch eigentlich ideal, um die Maschine quasi rund um die Uhr im Einsatz zu haben. Die Flüge 4U904/905 sind seit diesem Sommerfluplan als "Tagesflüge" neu eingeführt worden. Die nächtlichen Umläufe 4U 908/909 werden in der Hauptreisezeit vom 25.06.08 bis 10.08.08 zusätzlich durchgeführt. Mit den Tagesflügen verspricht man sich offensichtlich einen größeren Kundenkreis anzusprechen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.