Dreda Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Amsterdam-Zubringer mit EAE vereinbart, erstmals auch für Kanada-Flüge gültig Schiphol/Mörfelden, 15. Mai 2006 – Die niederländische Fluggesellschaft Martinair und der Regionalcarrier EAE European Air Express haben eine Vereinbarung über die Durchführung von Zubringerflügen zwischen dem Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) und Amsterdam Schiphol (AMS), der Heimatbasis der Martinair, unterzeichnet. Damit gibt es besonders für Gäste aus Westfalen, dem nördlichen Ruhrgebiet und westlichen Niedersachsen nun eine bequeme Anreisemöglichkeit zu den Interkontinentalflügen der Martinair ab Amsterdam nach Florida, Kanada, in die Karibik (Kuba, Dominikanische Repbulik, Jamaika, Tobago, Barbados) nach Mexiko, Costa Rica, Sri Lanka sowie den Malediven. Das Angebot ist bereits in allen Reservierungssystemen geladen und auf der Basis von MP-Durchgangstarifen verfügbar. Eine wichtige Neuerung ist die Möglichkeit, die Zubringerflüge ab FMO als einzigem deutschen Flughafen auch für die Kanada-Verbindungen der Martinair zu nutzen. Zur Einführung dieser Verbindungen ab FMO zu den kanadischen Zielen Toronto, Edmonton, Calgary und Vancouver hat Martinair einen Aktionstarif aufgelegt: So kostet ein Flug von Münster/Osnabrück nach Toronto EUR 315,– pro Person (für Hin- und Rückflug zzgl. Steuern und Sicherheitsgebühren). Der Einführungspreis gilt ab sofort bis 30.06. und vom 16.08. bis 31.10.2006, ausgenommen ist die Hochsaison zwischen dem 01.07. und dem 15.08.2006. Bisher sind Kanada-Passagiere auf die Anreise mit Bahn, Mietwagen oder eigenem Pkw angewiesen. Simon A. Dörrien, Director Passenger Sales im Central Europe Headquarters in Mörfelden, hofft nun auf eine baldige Ausweitung des Angebots: „Erstmals können wir Kanadaflüge direkt ab einem deutschen Flughafen anbieten. Das lässt für die Zukunft hoffen.“ Martinair-Flüge gibt es in jedem Reisebüro, im Internet unter www.martinair.de sowie telefonisch bei der Martinair-Serviceline 01805/100-211. Quelle: fmo
TobiBER Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Klingt ja so, als hätte EAE Probleme mit ihrer neuen AMS-Verbindung - anders kann ich mir diese PM nicht vorstellen....
TobiBER Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Klingt ja so, als hätte EAE Probleme mit ihrer neuen AMS-Verbindung - anders kann ich mir diese PM nicht vorstellen....
Tommy1808 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Klingt ja so, als hätte EAE Probleme mit ihrer neuen AMS-Verbindung - anders kann ich mir diese PM nicht vorstellen.... keine Auslastung ist so gut das man sie nicht steigern könnte....
728JET Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Fliegt man die Strecke nicht de facto fuer KLM? Da machts dann doch Sinn, auch deren Charter-Tochter mit auf den Flug zu nehmen um sich einen neuen Markt zu erschliessen.
Tommy1808 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 ...auch eine 100%ige? ;-) wie viele Jumps hat die ATR? ;-) Aber ernsthaft, ich glaube niemand kalkuliert nennenswert mehr als 50% Auslastung auf der Strecke als KLM Zubringen, für O&D ist Amsterdam einfach zu nah.... da bietet sich jede weitere Umsteigemöglichkeit an... Gruß, Thomas
TobiBER Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Vielleicht machen sie es ja wie SN in BRU und schließen mit jedem Carrier dort was ab. ;o)
Tecko747 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 "Martinair hebt jetzt auch von Münster/Osnabrück ab" Schon der Titel der PM ist irreführend.
TobiBER Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Eben, das meinte ich damit - man will dann doch nur Aufmerksamkeit für die neue Strecke erzeugen - ist wohl noch zu unbekannt.
touchdown99 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Naja, da kann man wohl drüber streiten, was unbekannter im Münsterland ist - die Strecke nach Amsterdam oder eine Airline namens Martinair.....
Tommy1808 Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Naja, da kann man wohl drüber streiten, was unbekannter im Münsterland ist - die Strecke nach Amsterdam oder eine Airline namens Martinair..... Martinair.. die Strecke nach Amstedam gab es ja schließlich lange genug..... Gruß, Thomas
Gast United Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Meine Güte, habt ihr mich erschreckt, als ich den Titel des Threads gesehen hab dachte ich, dass der FMO mal ne Langstreckenverbindung (NONSTOP !!!) bekommen hätte - also Karibik oder so ... aber nur Martinair via AMS ... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, und irgendwann kommt KLM mal selber und dann Air France und dann AUA und dann ... *träum*
FlyingBlue Geschrieben 15. Mai 2006 Melden Geschrieben 15. Mai 2006 Hallo. Hab das gerad mal auf der Martinair Hompage gecheckt, und im Endeffekt kommt ein Preis von 516,75€ für Münster - Toronto raus. Dafür machts dann auch die KLM (501€). LH kostet aber immer so um die 750€. Naja, solange da keine Nonstop Flüge ab Münster nach Sioux City, Iowa, USA oder Omaha, Nebraska, USA( da muss ich immer in den Staaten hin) kommen, können die sich das bei mir abschminken;-). Aber bitte mit A340-600 ab FMO. Ich bescheuerter Tagträumer... Lieber dann doch mit der einzigen B752 der Condor ne, die dann endlich mal ne gute Aufgabe gefunden hat ;-) Gruß Sebastian
adima Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Also, mich überrascht das angebot nicht, an sich ist es logisch, dass die Martinair bzw. KLM sowas auflegen, wo doch der KLM Code Share Flug von FMO nach AMS mit der EAE ATR 42 wohl noch ausbaufähig ist, immerhin gabs ja länger nicht diese kurze Direktverbindung. Und noch was. Ich hatte vor über zehn Jahren auch mal im Ruhrgebiet gelebt und dort kannten viele die MP schon , es ist also verwunderlich, dass die nun im Raum FMO niemand kennen soll. Fliegen ex AMS ist doch in der Gegend auch relativ verbreitet.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.