sakrco Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 @MICLange, habe diesen Thread durchgelesen und langsam kommt mir die Frage : Bist du noch ganz normal ??? Ich persönlich hätte nicht gerne das Erlebnis in einem Flugzeug zu sitzen, das vorne runter knallt. Ich denke, dass selbst der Fluzeugbegeistertste, der in diesem Flugzeug saß, wäre lieber ganz normal geflogen. sakrco
Max_Tow Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Ich glaube nicht, dass die Meinung eines User solche Beleidigungen rechtfertigen... Vielleicht sollten sich die Gemüter mal wieder ein bissi beruhigen ?
sakrco Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 OK entschuldige mich und versuche es zu löschen. War vorhin nur so angenervt von seinen Beiträgen.
Max_Tow Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Das mit der Klapse ist aber auch nicht so ganz "Astrein" - Oder ?
Chris99 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Und HIER kann man recht schön den Hergang des Unfalls auf Video sehen :)
Berti Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Aus der Nähe könnte es so ausehen bei der Bergung, wo damals der EVA Jumbo einknickte! http://aviation-safety.net/photos/displayp...nr=2&kind=I http://aviation-safety.net/photos/displayp...nr=1&kind=I
Hessen-Löwe Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Nach meinen Beobachtungen steht unter der Woche ein Jumbo eh an 2-3 Tagen (über Nacht) am Boden, so dass man diese Standzeit nutzen kann, um bestimmte B744 für Taufen o.ä. einzuplanen oder jetzt halt so umdisponieren kann, dass es passt. An sich ist das sicher richtig, aber im konkreten Fall der Taufe letzte Woche stimmt es leider nicht; die TL kam am 10. morgens aus IAD und ging spät abends nach JNB. Also wurde sie u.U. extra für ihre Taufe am Boden gehalten. Man hätte in dieser Zeit natürlich auch gewisse Wartungsumfänge erledigen können, und wie ich die schlauen Rechner bei LH kenne hat man das vielleicht auch tatsächlich miteinander kombiniert. Die zuvor angesprochenen Konsequenzen für die Langstreckenoperationen durch den Ausfall der TK und den verspäteten NGO-Flieger haben wohl unter anderem auch dazu geführt, dass der THR-Flug heute gestrichen wurde (ex MUC heute mit A333, was auch ungewöhnlich ist). Wenn zwei Flieger gleichzeitig AOG sind wird's offenbar doch kritisch, bei dem gut gefüllten SFP.
Gast Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 @Chris99 - Badesalz ist immer wieder erfrischend.! Aber sachemol, woher habbe die des gewusst?
ATN340 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Kann mal jemand den aktuellen Status posten? Laut pilots.de (LH-Pilot 747) ist der Vogel schon wieder in der Luft und fliegt heute LH404/05 nach NYC?????
Jettravel Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Ich habe mir jetzt die fünf Seiten zu diesem Thema durchgelesen (habe erst heute davon erfahren) und ich kann nur staunen welche "Bubis" ihre Meinung kund tun "müssen". Besteht dieses Forum nur aus pubertierenden Möchtegern-Aviationfans? Aber so ist das wohl heute, die größten Schwachköpfe müssen ihre Meinung übers Internet verbreiten. In einem persönlichen Gespräch würden Sie ja ihr Gesicht verlieren. Das Internet bietet die Anonymität, die diese Bubis brauchen.
mucflyer Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 es glaubt doch wohl nicht jemand allen Ernstes, dass die BTK heut schon wieder fliegt ?? Das wird noch die ein oder andere Woche dauern... LH 404 aktuell die BVL
Tecko747 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Besteht dieses Forum nur aus pubertierendenMöchtegern-Aviationfans? Aber so ist das wohl heute, die größten Schwachköpfe müssen ihre Meinung übers Internet verbreiten. In einem persönlichen Gespräch würden Sie ja ihr Gesicht verlieren. Das Internet bietet die Anonymität, die diese Bubis brauchen. Und wer mit solchen Wörtern hier rumwirft ist auch nicht viel besser...
chorizo Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Unter (mehr oder weniger erwachsenen) Menschen sollte eine vernünftige Diskussionskultur kein Problem sein. Was ist daran so schwer?
Ronaldinho Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Bei anderen derartigen Unfällen hat es Monate gedauert ehe so ein Vogel wieder geflogen ist, wenn überhaupt .... gibt es inzwischen Tendenzen was nun damit geschieht? Sind überhaupt alle LH-747 grundsätzlich verfügbar oder sind welche immer noch im Umbau für die neue Business-Class bzw. Internetzugang? Bei Engpässen, bestünde da die Möglichkeit den einen oder anderen Vogel aus der Wüste zu holen? Ich denke dabei an die diversen UA-744, die derzeit am Boden sind.
Acela Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Das ist ja entsetzlich, was wäre passiert, wenn das Ding bei voller Fahrt am Boden eingeklappt wäre?? Darum klappen fast alle Bugfahrwerke nach vorn ein, weil ein ungewolltes Einknicken beim Rollen fast unmöglich ist. Normalerweise ist das Bugfahrwerk hydraulisch verriegelt, zusätzlich wird am Boden noch ein Pin eingesteckt, der zusätzlich eine mechanische Sperre darstellt, und solch ein Einknicken verhindert, jedenfalls beim Eisenbus. Ich vermute, Boeing ist ähnlich.
Marcus Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Im normalen Betrieb, d.h. Landung, Rollen oder Start kann das Fahwerk nicht einknicken, da dort immer Hydraulikdruck vorhanden ist. Beim schleppen ist der eben nicht da und dewegen wird der Pin eingesteckt.
Reach_heavy Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Hi*, ich habe heute von den Kollegen der LH Op`s gehört, dass der Flieger zunächst für 3 Monate aus der Planung genommen wird. Was wohl zu wirklich größeren Dispositionsproblemen führt. In FRA sollen jede Nacht regulär 744 oder 34X rumstehen? Das ist mir noch nie so aufgefallen...Worauf manch'einer so sein Augenmerk richtet - - bemerkenswert! Schönen Abend!
Reach_heavy Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Darum klappen fast alle Bugfahrwerke nach vorn ein, weil ein ungewolltes Einknicken beim Rollen fast unmöglich ist. Normalerweise ist das Bugfahrwerk hydraulisch verriegelt, zusätzlich wird am Boden noch ein Pin eingesteckt, der zusätzlich eine mechanische Sperre darstellt, und solch ein Einknicken verhindert, jedenfalls beim Eisenbus. Ich vermute, Boeing ist ähnlich. Ahso, ich dachte immer dass hängt viel mehr damit zusammen, dass man im Emergency Deployment nicht noch die Kräfte des Fahrtwindes überwinden muss. Außerdem hoffe ich dass das Fahrwerk mechanisch verriegelt und zwar IMMER. Und auch bei allen Airbus Flugzeugen, sonst müssten ja die Actentuators resp. die Pumpen konstant Druck aufbauen/halten. Auch in der Kabine hört man ja auch nur die Hydpumps wenn das Fahrwerk gefahren wird - und die Verriegelung hört man zumindest auf der 767 sehr deutlich. Aber gut - ich hab von Bussen keinen Plan... VG
HC-AVT Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Hmm, dann bekommste wohl heutzutage keinen Job mehr, kenne keinen, der nur noch ein "normales" Handy hat.... Alle Firmenhandys in unserer Firma sind "normale" ... private Handynutzung ist untersagt. Gruß HC-AVT
edtl Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Im normalen Betrieb, d.h. Landung, Rollen oder Start kann das Fahwerk nicht einknicken, da dort immer Hydraulikdruck vorhanden ist. Beim schleppen ist der eben nicht da und dewegen wird der Pin eingesteckt. das stimmt so nicht...siehe Delta AL in Stuttgart in den 90ern.... Und der PB Pin trennt meines Wissens nach nur die Steuerung der Pilotenpedale,für Abstützungenslasten sind die Dinger viel zu klein..
Moe Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Habe in der Fotocommunity weitere Bilder gefunden: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/980/display/5685103 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7...display/5684956 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7...display/5684996 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7...display/5685103 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7...display/5685377 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/7...display/5686362
kingair9 Geschrieben 16. Mai 2006 Melden Geschrieben 16. Mai 2006 Ich habe mir jetzt die fünf Seiten zu diesem Thema durchgelesen (habe erst heute davon erfahren) und ich kann nur staunen welche "Bubis" ihre Meinung kund tun "müssen". Besteht dieses Forum nur aus pubertierendenMöchtegern-Aviationfans? Aber so ist das wohl heute, die größten Schwachköpfe müssen ihre Meinung übers Internet verbreiten. In einem persönlichen Gespräch würden Sie ja ihr Gesicht verlieren. Das Internet bietet die Anonymität, die diese Bubis brauchen. Generell Zustimmung, von einigen lobenswerten Ausnahmen abgesehen. Alle Firmenhandys in unserer Firma sind "normale" ... private Handynutzung ist untersagt. 100% Ablehnung. Da arbeitest Du in der falschen Firma. Ich habe ein Firmenhandy mit 100% Privatnutzung und und kenne mind. 15 Leute in 6 Firmen persönlich, bei denen es ebenso ist. Bei mir ist auch Festnetz, DSL und co. vom Boss bezhalt und auch da kenne ich zumindest 3, bei denen es auch so ist.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.