Zum Inhalt springen
airliners.de

EasyJet Winterflugplan 06/07


knecma1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

eine frage: ab Berlin sind praktisch alle Verbindungen schon seit Wochen buchbar für den Winterflugplan. Krakau ist die Ausnahme. Was meint Ihr: Kommt das noch oder wird es Berlin-Krakau mit EZY diesen Winter nicht geben? Wir wollten da über Silvester hin...

Geschrieben

Eine rel. sichere Antwort weißt Du, wenn Du die Umläufe der Maschinen nachkonstruierst, und kein Platz mehr für das Ziel Krakau ist!

 

Aber das schreibe ich jetzt vor allem, weil ich hoffe, dass jemand hier mal die Umläufe der 8 in SXF stationierten EZY-Maschinen postet. Früher ging das immer viel schneller nach Eröffnung eines neuen Flugplans...

Geschrieben

Genauso wenig wie Krakau sind Valencia, Pisa und Newcastle buchbar. Werden all diese Strecken eingestellt. Pisa und Valencia fallen meineserachtens den Frequenzerhöhungen nach Barcelona und Madrid zum Opfer.

Geschrieben

Nanu, das wundert mich dann aber doch.... seit wann sind denn in SXF acht ( A 319..alle?) zu Hause, ich sehe immer nur maximal 4 oder 5 gleichzeitig da, also das sollten die festen in SXF sein, alle anderen sind dann die , die von anderen Basen kommen. Ich weiss, dass es mal mehr werden sollten in SXF, aber acht? Vielleicht kann das ja ein Berliner exakter sagen, denn ich beschäftig e mich nicht ständig mit allen Details.

Meine Quelle ist eben u.a auch der Berliner Flugplan, gut, der mag z.T falsch sein...?

Geschrieben

Hier mal die heutigen morgendlichen Abflüge:

 

EZY4515 Valencia 06:45

EZY4593 Riga 06:50

EZY4633 Basel 07:00

EZY4683 Rom CIA 07:05

EZY4587 Olbia 07:10

EZY4657 MaastrAachen 07:20

EZY4571 Neapel 07:25

 

Der nächste Flug

 

EZY4262 Paris ORY 08:45

 

wird schon incoming als Paris bedient. Die nächsten Flüge machen Maschinen, die vom Frühflug zurückkommen.

Geschrieben
Nanu, das wundert mich dann aber doch.... seit wann sind denn in SXF acht ( A 319..alle?) zu Hause, ich sehe immer nur maximal 4 oder 5 gleichzeitig da, also das sollten die festen in SXF sein, alle anderen sind dann die , die von anderen Basen kommen. Ich weiss, dass es mal mehr werden sollten in SXF, aber acht? Vielleicht kann das ja ein Berliner exakter sagen, denn ich beschäftig e mich nicht ständig mit allen Details.

Meine Quelle ist eben u.a auch der Berliner Flugplan, gut, der mag z.T falsch sein...?

 

Falsch ist er nicht, nur lesen sollte man ihn schon können... ;-)

Geschrieben

Wie kommt es, dass MUC zweimal täglich von BSL aus angeflogen wird, ohne dass ein neuer Flieger dort stationiert wird?

Andere Ziele werden auch nicht gestrichen.

Sehe ich das falsch?

 

In SXF sind tatsächlich 8 - A 319 stationiert. Was mit KRK,VAL und PIS wird, weiß ich auch nicht. Neben BCN und MAD wird auch LGW 2 mal täglich geflogen. Vielleicht wird ORY auch ex SXF bedient. Scheint so, ob alle Flieger verplant sind. Zum Sommerflugplan wird wohl ein 9. Airbus in SXF eintreffen.

Geschrieben

Basel-München ist eine relativ kurze Strecke (1 Stunde Flugzeit). Die Linie wird möglich, da einerseits freie Kapazitäten genutzt werden und andererseits die typischen Sommerziele ex Basel im Winter etwas weniger angeflogen werden.

 

München ist ideal, da man diese Linie im ganzen Jahr füllen kann. Definitiv eine gute Entscheidung von easyJet!

 

Gruss

Geschrieben
Basel-München ist eine relativ kurze Strecke (1 Stunde Flugzeit). Die Linie wird möglich, da einerseits freie Kapazitäten genutzt werden und andererseits die typischen Sommerziele ex Basel im Winter etwas weniger angeflogen werden.

 

München ist ideal, da man diese Linie im ganzen Jahr füllen kann. Definitiv eine gute Entscheidung von easyJet!

 

Gruss

 

Naja, normalerweise würde ich bei der Entfernung sagen, ist der Flop vorprogrammiert, weil Strecke zu kurz (anderes Beispiel: DUS-STR bei 4U). Aber EZY schafft es ja manchmal, das unmögliche möglich zu machen; so ist die EZY-Route MUC-STN ja die einzige Route, die super läuft ab MUC, alle anderen (HLX, DE) gucken in die Röhre :)

Geschrieben

Ich denke DBA und Germanwings sind sehr erfolgreich in München.

Nur fehlt es bei beiden Airlines derzeit am Mut für neue Auslandsverbindungen bzw. überhaupt die Aufnahme solcher.

Ich sage für 2007 ein richtes Schlachtfest in München voraus im LCC-Bereich.

Geschrieben

OK, 4U läuft natürlich auch sehr gut, mal abwarten wie die Route MUC-SXF zum Winter diese massive Aufstockung verträgt... HLX wird ihre Expansionspläne evtl. jetzt erstmal was auf Eis legen, Auslastungen mit tlw. unter 50% sprechen eine deutliche Sprache. Irgendwie wird man aus MUC nicht schlau, ich zumindest kanns mir nicht erklären warum die viele LCC-Strecken da so floppen...

Geschrieben

Was heißt hier floppen. München hat ganz andere Voraussetzungen als Stuttgart, Köln/Bonn, Hamburg oder Berlin im LCC-Segment.

Praktisch alle Verbindungen stehen in München schon im Flugplan.

In Köln/Bonn z.B. gab es zu 2/3 der neuen LCC-Ziele bisher keine Flugverbindungen. Alle Condor Ziele z.B. sind bereits mehrfach tgl. angeflogen worden in München (MRS, FCO, BCN, NAP, TRN, GOA, PSA, BUD, BRU, PRG, IST).

 

Folgende Verbindungen fehlen im MUC-Angebot oder sind zu gering nach meiner Einschätzung:

 

Kattowitz

Bilbao

Porto

Dublin

Manchester

Birmingham

Alicante

 

Evtl. könnten auch LCC-Flüge nach Amsterdam, Kopenhagen, Helsinki, Warschau und Mailand ganz gut laufen.

Geschrieben

Richtig Flugplan!

 

Lufthansa spricht mit ihren Monopol-Preisen auf der Basel-Linie (und anderen) nur einen ganz kleinen Teil der möglichen Passagiere an. Ein LCC auf solchen Linien bewirkt Wunder und ist eine gute Ergänzung zu den bestehenden Flügen.

 

Man darf auch nicht vergessen, dass eine easyJet in Basel gleich 3 Grossregionen anspricht, nämlich Basel, Freiburg und Mulhouse. Das ist ein Millionenpublikum- und in München ebenfalls. Zudem sind die Regionen wirtschaftlich eng miteinander verbunden. Man denke nur an Holzkirchen (Novartis/Hexal) etc. Das gibt jede Menge Spätbucher (=gut zahlende Kunden). Ausserdem wird easyJet jede Menge VFR (visiting friends and relatives) und Touristen anlocken, dies im Gegensatz zur Lufthansa.

 

Gruss :)

Geschrieben
Was heißt hier floppen. München hat ganz andere Voraussetzungen als Stuttgart, Köln/Bonn, Hamburg oder Berlin im LCC-Segment.

Praktisch alle Verbindungen stehen in München schon im Flugplan.

In Köln/Bonn z.B. gab es zu 2/3 der neuen LCC-Ziele bisher keine Flugverbindungen. Alle Condor Ziele z.B. sind bereits mehrfach tgl. angeflogen worden in München (MRS, FCO, BCN, NAP, TRN, GOA, PSA, BUD, BRU, PRG, IST).

 

Folgende Verbindungen fehlen im MUC-Angebot oder sind zu gering nach meiner Einschätzung:

 

Kattowitz

Bilbao

Porto

Dublin

Manchester

Birmingham

Alicante

 

Evtl. könnten auch LCC-Flüge nach Amsterdam, Kopenhagen, Helsinki, Warschau und Mailand ganz gut laufen.

 

Also bei einigen Linien, zB nach FCO, muss man sagen, MUSS das laufen, egal ob es die Route schon gibt oder nicht. Andererseits ist auch festzuhalten, dass eben die Routen, die es bis dato noch nicht gab (DBV, RJK bei HLX) auch nicht besonders gut laufen!

Geschrieben

Vielleicht vergisst der ein oder andere Routenplaner einer Airline auch mal das von München aus Rijeka in 5-6 Stunden per Auto erreichbar ist.

Voraussetzung ist das die Autobahn frei ist. Beispielsweise in Köln/Bonn kommen noch fast 600km deutsche Autobahn hinzu.

Oder zu Rom ist anzumerken das DBA und BlueExpress bereits nach Rom fliegen.

 

Möchte nicht das Gemetzel anschauen wenn ab Köln/Bonn auch gleichzeitig drei LCC-Airlines ein und das selbe Ziel ansteuern und Alitalia und Lufthansa auch noch 7x täglich das selbe Routing fliegen.

Geschrieben

Kattowitz wurde vor nicht allzulanger Zeit (ca. 2 Jahre, ich weiß es nicht mehr genau) schon einmal von München aus angeflogen, die Strecke wurde aber bald wieder eingestellt.

Außerdem liegt Kattowitz gleich neben Krakau, das schon von München aus angeflogen wird.

 

Martin

Martin

Geschrieben

Wer soll die Strecke München - Kattowitz bedient haben???

Lediglich Wizzair bei ihrer Gründung hat mal eine Pressemeldung mit Flügen nach München rausgebracht. Aber die Flüge wurden nie aufgenommen.

 

Krakau wird zwar dreimal täglich von München mit Lufthansa bedient, aber wie schon diverse Vorredner geschrieben, sind das keine LCC-Flüge.

Insgesamt sind die Preise ex MUC nach Polen sehr hoch.

 

Ich sehe schon Raum für LCC-Flüge von MUC nach Polen (Kattowitz und/oder Warschau).

Geschrieben

Auf der Website von EZY ist unter "Wohin wir fliegen" nun auch DTM wieder GVA verbunden, das war letzte Woche noch nicht. Buchen kann man aber noch nichts. Wäre ja schön wenn diese Strecke zurückkommt!

Geschrieben

Auch wenn MUC-BSL nicht so läuft, wie erwartet, kann EZY statt dessen BSL-CGN oder BSL-DTM fliegen.

Aber in MUC läufts bisher gut mit LCC Flügen. Bin da zuversichtlich.

Und wenn ich ganz optimistisch bin, könnte EZY auch Flugzeuge in MUC stationieren (aber LH wird da wohl Veto einlegen). Ganz Großbritannien ist in Sachen LCC-Flüge ab MUC unterversorgt.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...