Zum Inhalt springen
airliners.de

Neues ueber Germanwings


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus einem sehr gut geschriebenen FI Artikel ueber Germanwings:

 

- Berling und Hamburg noch in der Aufbauphase, Ziel sind dort vorlaeufig je fuenf Maschinen

 

- fuenfte deutsche Basis in Planung (kann ja dann wohl nur noch Muenchen oder Nuernberg sein)

 

- erste Basis im Ausland wird vorbereitet, drei Flughaefen (inklusive der potentiellen deutschen Basis) stehen zur Auswahl

 

- ein weiterer "Wings" Carrier soll bis Ende des Jahres dazu kommen, man steht dazu mit einigen Airlines in verschiedenen Laendern Europas in Diskussionen

 

http://www.flightglobal.com/Articles/2006/...r+the+wing.html

Geschrieben
- erste Basis im Ausland wird vorbereitet, drei Flughaefen (inklusive der potentiellen deutschen Basis) stehen zur Auswahl

 

Scheinbar sind sie jetzt im Status der Kaffeepause...2007 wird dann weiter evaluiert......

Geschrieben
- erste Basis im Ausland wird vorbereitet, drei Flughaefen (inklusive der potentiellen deutschen Basis) stehen zur Auswahl

 

Scheinbar sind sie jetzt im Status der Kaffeepause...2007 wird dann weiter evaluiert......

 

Eigentlich irgendwann einmal in der Lage etwas KONSTRUKTVES zu einem Beitrag zu leisten? Oder ist das zu viel verlangt?

Geschrieben

Da die Catchment -region wichtig ist um 5 Flugzeuge voll zu bekommen,kann es sich eigentlich nur um MUC handeln.

Die anderen airports sind schon (über)versorgt ,zu Gering im Potenzial oder zu ängstlich (NUE )...

Im Ausland sehe ich Basel eher nicht,da Easyjet dort expandiert und ZUR eher recht teuer ist.

Brüssel wäre eine gute Wahl,da es dort so gut wie keine Low Cost Konkurrenz gibt.Auch eine Basis in Italien wäre ekonomisch gesehen interessant .

Österreich sehe ich nicht ( ausser VIE sind die Regionen zu klein..)

Geschrieben

kooperiert germanwings nicht mit condor? wäre doch sinnvoll, wenn die sich mit einem Carrier an einem standort breit machen, also in MUC entweder GW oder Condor

Geschrieben
- erste Basis im Ausland wird vorbereitet, drei Flughaefen (inklusive der potentiellen deutschen Basis) stehen zur Auswahl

 

Scheinbar sind sie jetzt im Status der Kaffeepause...2007 wird dann weiter evaluiert......

 

Eigentlich irgendwann einmal in der Lage etwas KONSTRUKTVES zu einem Beitrag zu leisten? Oder ist das zu viel verlangt?

 

Was soll denn nun daran neu sein? Die Auslandsbasis wird schon seit einiger Zeit (dürfte wohl schon über ein Jahr sein) diskutiert - Basel stand zum Beispiel zur Debatte......man wartet so lange, bis der Platz dort besetzt ist (siehe eben EAP oder SXF), und wundert sich dann, wenn die Flüge von dort (HAM/SXF) nicht laufen.

Geschrieben
Im Ausland sehe ich Basel eher nicht,da Easyjet dort expandiert und ZUR eher recht teuer ist.

 

War germanwings nicht mal in erweiterten Verhandlungen in BSL?

Nun, wenn die sich aber immer viel Zeit lassen, dann wird kurzerhand easyJet einen weiteren neuen Bus am EAP bekannt geben.

Imho hätte aber germanwings durchaus am EAP noch Chancen, weitere Ziele lassen sich durchaus schnell finden. Z.B. BUD, oder eine sehr frühe Verbindung (Abflug bis 7:00) nach Berlin.

Geschrieben

Basel war bereits beschlossene Sache und wurde in Basler Wirtschaftskreisen bereits schmackhaft gemacht. Jedoch verpasste man es, die Basis anzukündigen. Es handelte sich dabei um die Stationierung von 2 A-319.

 

Kurz darauf hat easyJet einen weiteren Ausbau in Basel bekanntgegeben, worauf Germanwings den Schwanz einzog.

 

Eine Schweizer Basis sehe ich nicht mehr. In Basel wird easyJet weiter ausbauen (Andeutungen wurde nbereits gemacht). Zürich ist zu teuer und Lufthansa wird auch kein Interesse haben, der Swiss weitere Konkurrenz aufzuhalsen.

 

Sehe das eigentlich wie keeny, Potential wäre in Basel noch vorhanden, in Richtung Osten oder auch Skandinavien. Aber Germanwings wird leider zu langsam sein...

 

 

Gruss

Geschrieben
Die neue Basis wird DTM, ab Oktober 2006!

 

woher hast du die Info und ab wann kann man buchen ? Dortmund kann ich mir nicht vorstellen weil Dortmund und Köln ja jetzt nicht alsolange entfernt sind. welche strecken sind denn geplant ?

Geschrieben

Naja, also wenn es DTM nicht sein sollte kann ich mir eig nur MUC vorstellen. 4U tendiert dazu die großen und bedeutenen Städte zu wählen [siehe Berlin, Hamburg, Köln ...].

Aber vielleicht waren das immer nur "zufällig" die großen ...

Geschrieben

Laut "Gerüchten" am Flughafen wird seitens der Germanwings wohl alles bereits vorbereitet. Welche Strecken weiß ich nicht, hab nur gehört das MUC, ZRH und VIE geflogen werden sollen, außerdem Türkeiflüge ab DTM.

Geschrieben

MUC wäre ja prima. ist nämlich mein lieblingsflughafen. warum bauen die eigentlich nicht münchen als basis aus. da fliegt germanwings ja schon nach HAM, SXF und CGN.

Geschrieben

Nur um dann von MUC zu allen anderen Flughäfen zu fliegen, werden die da keine Basis eröffnen. Was man so munkelt ist wohl, dass es in DTM zwischen Germanwings und easyJet ein Abkommen gibt, dann Germanwings keine Ziele fliegen wird, die easyJet anbietet und andersrum genauso. Macht Sinn!

Geschrieben

Irgendwo hatte hier im Forum ja schon gestanden, dass

Flüge ab Düsseldorf nach SXF nur bis Dezember 06 buchbar.

Würde sich dann ja mit Aufnahme 2007 ab DTM anbieten.

Mal sehen ...

Geschrieben
Irgendwo hatte hier im Forum ja schon gestanden, dass

Flüge ab Düsseldorf nach SXF nur bis Dezember 06 buchbar.

Würde sich dann ja mit Aufnahme 2007 ab DTM anbieten.

Mal sehen ...

 

DTM-SXF wird sicher nicht kommen. Wenn, dann nach Tegel oder so, aber über Schönefeld in die Berliner Innenstadt, da bleibt ja kaum ein Zeitvorteil gegenüber der bahn im Stundentakt.

Geschrieben

Keine Hektik! Ist alles nur blabla, wie seit Jahr und Tag von Germanwings gewöhnt. Basis Zürich war 2 Jahre in der Presse. Nichts passierte. Ebenso mit Basis Basel. In Schönefeld sollten es 5 bis 6 Flugzeuge sein. Wie viele sind es heute, nach 2 Jahren Presse. Genau 2. Und wie ist es mit Hamburg? Nürnberg war auch schon mal im Gespräch, oder?Niemals geht Germanwings nach Dortmund, nachdem sie bereits in Berlin von Easyjet verprügelt wurden. Wetten?

Geschrieben

Da halte ich gegen, dass 4U DTM evaluiert war sowohl am Airport (Alte Stricke reissen nicht!) wie auch aus 4U-Kreisen zu hören.

Allerdings zunächst nur mit einem Flieger!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 

Für 2 Flugzeuge hat man auch den Sprung verpasst, da hätte man vor dem

4. EZY-Bus handeln müssen :-)

 

Und was ein "Abkommen" EZY/GWI angeht verweise ich nur auf die Marktsituation!

1) Beides erbitterte Konkurrenten

2) Gibt es auch noch ein Kartellrecht.

Ich glaube kaum, dass die GF von EZY und/oder GWI so blöde ist, sich über einen kleinen Provinzflughafen (Sorry, aber so ist es nunmal) juristischen Ärger einzuhandeln :-)

 

 

ATN

Geschrieben
Keine Hektik! Ist alles nur blabla, wie seit Jahr und Tag von Germanwings gewöhnt. Basis Zürich war 2 Jahre in der Presse. Nichts passierte. Ebenso mit Basis Basel. In Schönefeld sollten es 5 bis 6 Flugzeuge sein. Wie viele sind es heute, nach 2 Jahren Presse. Genau 2. Und wie ist es mit Hamburg? Nürnberg war auch schon mal im Gespräch, oder?Niemals geht Germanwings nach Dortmund, nachdem sie bereits in Berlin von Easyjet verprügelt wurden. Wetten?

 

Ich bin mal gespannt ob Du Recht hast. Hier in Dortmund hört sich das schon ganz anders an! Kann man eigentlich irgendwo sehen ob Germanwings in DTM Slots reserviert hat? Dann wüssten wir ja mehr!

Geschrieben
Ich glaube kaum, dass die GF von EZY und/oder GWI so blöde ist, sich über einen kleinen Provinzflughafen (Sorry, aber so ist es nunmal) juristischen Ärger einzuhandeln :-)

 

Naja, naja, aber sprechen darf man ja und wird man auch - unterschreiben sollte man halt nichts... Das ist ja überall so.

 

Aber zu 4U/DTM:

Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass es so kommt. Bisher hätte ich fast alles dagegen gewettet. Aber es gibt immer mehr Leute rund um den Airport, die darüber berichten.

 

Was ist davon zu halten?

Nun, ich bin mir nicht sicher, was 4U das bringen mag. DTM ist zwar kein "kleiner Provinzflughafen", aber sicherlich auch nicht der Nabel der Welt. Zwar gibt es die tollsten Analysen, die das gesamte Ruhrgebiet und Ostwestfalen als Einzugsbereich sehen. Aber dem ist natürlich nicht so. Bereits wer beispielsweise in Essen wohnt, hat es näher nach DUS.

Somit ist das Potenzial nicht unendlich. Zugleich würde man sicher CGNer Potenzial abziehen - das Ruhrgebiet fährt auch nach Köln/Bonn, wenn die Strecken und Preise attraktiv sind.

 

Dann die Situation selbst: EZY hat die attraktiven Strecken besetzt. WIZZ bedient den polnischen Markt sehr ordentlich.

Da sind die o.g. Ziele vermutlich die richtigen: MUC, ZRH (arme Dau-Air), VIE (vakant seit Rückzug durch AB), IST (bevor EZY den Markt besetzt). Aber darüber hinaus blieben eigentlich für 4U nur noch Sekundärstrecken - vielleicht ein bisschen Skandinavien oder Lissabon.

 

Fazit: Entweder überkommen 4U da heimatliche Gefühle oder das Neres-Programm in DTM ist preislich so günstig für die Airlines, das der Versuch lohnt. DTM begünstigt Airlines für bestimmte Zeit, die neue Strecken aufnehmen.

 

Tragisch am Rande: DTM würde sich feiern, die Spotter da noch mehr abdrehen - und das Loch in der Kasse gigantisch werden. DTM platzt aus allen Nähten, was allgemein bejubelt wird. Jedoch entsteht mit fast jedem Billig-Pax ein weiteres Minus. Denn damit lässt sich kein Geld verdienen.

 

Bevor jetzt das Geheule losgeht: Nein, der allgemeine Steuerzahler blecht das nicht. Es gibt da die schöne Konstruktion, dass der Verlust über die Stadtwerke abgedeckt wird und somit vereinfacht gesagt - auch wenn es gern bestritten wird - zum Beispiel über die Kosten für Strom und Wasser. Da ist es sehr praktisch nur "bei Dortmund" zu wohnen...

Geschrieben

Und trotzdem sind die Dortmunder Stadtwerke in Deutschland noch bei den günstigsten Anbieter für Strom und Wasser zu finden! Andere Stadtwerke leisten sich keinen Flughafen nebenbei! Nur mal so nebenbei! ;)

 

Aber das mit 4U ist so gut wie beschlossen, am Flughafen häufen sich wirklich die Gerüchte dazu. 1 oder 2 Fliegen. Ich denke da an Stockholm, Helsinki (VBA ist das doch damals gut von NRN geflogen), MUC, VIE, ZRH evtl.

Geschrieben
Und trotzdem sind die Dortmunder Stadtwerke in Deutschland noch bei den günstigsten Anbieter für Strom und Wasser zu finden! Andere Stadtwerke leisten sich keinen Flughafen nebenbei! Nur mal so nebenbei! ;)

 

Und was wären die erst billig, wenn sie nicht diesen defizitären Flughafen hätten!

 

Aber mir ist es egal: Solange andere Leute mit ihrem Trinkwasser meine billigen Tickets bezahlen - bitte sehr!

Geschrieben

Sicherlich gibt es auch Dortmunder die ab Köln fliegen und sogar Kölner die schon ex DTM geflogen sind, aber nur aus der berüchtigten Autostunde und den Ballungsräumen eine Catchment-area zu machen ist ehrlich gesagt zu einfach. Mit dieser Logik hat man jahrelang erklärt, warum CGN vor sich hindümpelte - ein bisschen Paris und ein bisschen London, der obligatorische Mallorcabomber, für den Rest waren DUS und FRA viel zu nah.

Dortmund ist ja nach wie vor Firmensitz von eurowings und germanwings (auch wenn 4u viele Büros in CGN hat), und mal angenommen daß Niederhein/Weeze tatsächlich irgendwann mal zumachen würde, dann hätte man vermutlich Ryanair am eigenen Firmensitz tanzen. Wenn sich zu den Paxen, die Eurowings früher ex DTM transportiert hat, noch ein paar Billiggäste gesellen wird man damit den ein oder anderen Airbus schon füllen können, und gerade bei Kurzstreckenflügen nimmt man dann doch eher den Hausflughafen. Daß man in Dortmund auch nicht unbedingt eine Landkarte braucht um zum richtigen Terminal zu finden ist dann auch kein Nachteil.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...