Zum Inhalt springen
airliners.de

Leserbrief zu Gepäckverlust bei AF


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@TobiBER

Ich würde Dir empfehlen ganz schnell die Überschrift zu ändern. Du zitierst hier aus einem LESERBRIEF und das ist keine offizielle Stellungnahme des ADAC.

Gruß

FKB

Geschrieben

Und ich denke, dass es nicht der ADAC selbst war, sondern ein Mitarbeiter oder Mitarbeiterin eines ADAC Reisebüros, ...so wird dann mal schnell ein Schuh raus.

Geschrieben

Zum Thema Koffer kann ich bei Air France aber auch ein Lied singen, jeweils auf den letzten 2 Flügen standen wir ohne Koffer da. Einmal in Hamburg, das war ja nicht so schlimm da wir nach Hause wollten, es waren halt nur unsere ganzen Urlaubsmitbringsel drin, ging aber recht schnell und unser Koffer wurde uns nach Hause gebracht, ca 3 Std später.Letztes mal in New York das war nicht so lustig, hat über 24 Std gedauert bis wir unseren Koffer endlich wieder hatten. Aber so ist es halt. Mal sehen wie es nächste Woche ist, hoffe nicht das es wieder passiert.

Geschrieben

Mit Pauschal-verurteilungen sollte mann sehr vorsichtig umgehen.

Horror-geschichten über nicht weiter-geleitetes Gepäck und un-professionelle Unterstützung von Seiten des Baggage-handlings kann wohl jeder erfahrene Reisende berichten.

Ist mir einige Male mit BA via LHR pasiert( nach USA und Muscat..)-kein Gepâck,im Falle von Muscat wurde es nie wieder gefunden und ich bekam nach Drei Monaten eine minimale Abfindung...

Desshalb die ganze Fluglinie verschreinen ist im Falle von Air France sicher nicht gerechtfertigt.

Bin grosser Kritiker von AF (Monopol,kleinere französische Fluglinien kaputtmachen,z.Teil von aussen dreckige Flugzeuge ) aber die Linie ist im grossen und Ganzen recht gut gemanaged und das Preis-leistungsverhâltnis stimmt.(gerade bei Y-tickets ab Deutschland sind die Preise of billiger als bei Abflügen ab Frankreich )

Bin früher oft mit viel Gepâck und zwei Katzen nach Cairo geflogen-z.Teil mit AF,z.teil via MUC mit LH - und die Kulanz bei AF war eindeutig grösser als bei LH (Übergewicht )

Geschrieben
Mit Pauschal-verurteilungen sollte mann sehr vorsichtig umgehen.

Horror-geschichten über nicht weiter-geleitetes Gepäck und un-professionelle Unterstützung von Seiten des Baggage-handlings kann wohl jeder erfahrene Reisende berichten.

Ist mir einige Male mit BA via LHR pasiert( nach USA und Muscat..)-kein Gepâck,im Falle von Muscat wurde es nie wieder gefunden und ich bekam nach Drei Monaten eine minimale Abfindung...

Desshalb die ganze Fluglinie verschreinen ist im Falle von Air France sicher nicht gerechtfertigt.

Bin grosser Kritiker von AF (Monopol,kleinere französische Fluglinien kaputtmachen,z.Teil von aussen dreckige Flugzeuge ) aber die Linie ist im grossen und Ganzen recht gut gemanaged und das Preis-leistungsverhâltnis stimmt.(gerade bei Y-tickets ab Deutschland sind die Preise of billiger als bei Abflügen ab Frankreich )

Bin früher oft mit viel Gepâck und zwei Katzen nach Cairo geflogen-z.Teil mit AF,z.teil via MUC mit LH - und die Kulanz bei AF war eindeutig grösser als bei LH (Übergewicht )

 

Falls Du das auch mich beziehst, solltest du noch mal richtig lesen. Weder verurteile ich, noch ist es eine Horrogeschichte über verlorenes Gepäck.

Es ist nur leider so dass es bei AF häufig vorkommt, darum bin ich ja auch auf nächste Woche gespannt wenn wir wiedermit AF fliegen.

Geschrieben

Naja, so wie ich den zitierten leserbrief verstehe, sind da wie so oft viele "schöne Dinge "zusammengekommen, es ist wohl eine Art Verkettung von Umständen, mich wundert es nicht, wenn vorher streik war und ich denke kaum, dass man daraus was gegen die AF ableiten kann. Es kann einen wohl fast überall bei fast jeder airline erwischen. Ich habe bei flügen bislang aber eher gute Erfahrungen gemacht, schlimm war nur ( ist schon länger her allerdings , doch kann es bei der airline sicher wieder passieren) eine Erfahrung mit der OA, als ich SKG-ATH-FCO geflogen war, da wurde da Gepäck einfach nicht mit umgeladen, in Rom war niemand zuständig und um dann meinen Koffer zu kriegen, musste ich auch erst exra wieder raus fahren und Druck ausüben, ein paar Tage(!!!!!) später kam er dann ins Hotel. Und noch was: So etwas wie Entschädigungen ist bei der OA natürlich unbekannt gewesen...

Ein Streik aber ist - s.o- eine Ausnahmesituation.

Geschrieben

Ist halt nur die Frage, ob das jeder so differenziert betrachtet. Ich würde mal behaupten, unter den typischen MoPo-Klientel wird das einer Verurteilung schlicht gleichkommen.

 

Aber Überschrift ändern halte ich auch für sinnvoll.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...