cambiocorsa Geschrieben 21. Oktober 2006 Melden Geschrieben 21. Oktober 2006 Emirates zweifelt an neuem A380-Zeitplan Ist das "normal"? Die Gesellschaft wolle Mitte November ein Team von Technikern in die Airbus-Zentrale nach Toulouse schicken, «um zu überprüfen, ob die geänderten Terminvorgaben zu erreichen sind», sagte Emirates-Chef Tim Clark dem Nachrichtenmagazin «Der Spiegel».
Tommy1808 Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Emirates zweifelt an neuem A380-Zeitplan Ist das "normal"? normal vielleicht nicht, aber so anormal nun auch wieder nicht.....
Tommy1808 Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Emirates zweifelt an neuem A380-Zeitplan Ist das "normal"? normal vielleicht nicht, aber so anormal nun auch wieder nicht.....
Charliebravo Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Ist das "normal"? Das berichteten einige englischsprachige Medien schon anläßlich des als mögliche Option angedachten 777-Leasings, falls Airbus den revidierten Zeitplan nicht einhalten kann. Ebenso hat Singapore schon länger Leute bei Airbus. Im Übrigen ist es bei großen, für den Kunden wichtigen Industrieprojekten durchaus üblich, dass der Auftraggebern dem Auftragnehmer gerade bei Verzögerungen genauer auf die Finger schaut. Und falls Du mal ein Haus bauen solltest, wirst Du die gleichen Erfahrungen machen können. Wenn man das erste mal davon hört, ist man halt als Laie überrascht, s. ja auch die Kündigungsoption der Singapore. Bei der UPS wurde das dann auch schon als normal hingenommen.
cambiocorsa Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Ich weiss das kundenpersonal beim bau der flugzeuge dabei ist, nur in dem fall stürmen die EK techniker nicht die werkshallen sonder eher in die entwicklungsabteilung. Das ganze zeugt von einem erheblichen misstrauen gegenüber airbus. Das meinte ich mit normal.
Charliebravo Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Ich weiss das kundenpersonal beim bau der flugzeuge dabei ist, nur in dem fall stürmen die EK techniker...Trotz Deiner reißerischen Ausdrucksweise sollte aber auch Dir eigentlich klar sein, dass man dem Auftragnehmer insbesondere bei den Stellen auf die Finger schauen sollte, bei denen es klemmt. Auch das Singapore-Team ist nicht auf 08/15-Kontrollbesuch. Bei etablierten Produktionslinen passiert in den Entwicklungsbüros zu den einzelnen Typen eh nicht viel, was will man da als Kunde also sehen?
cambiocorsa Geschrieben 22. Oktober 2006 Melden Geschrieben 22. Oktober 2006 Drücke ich mich reißerisch aus?... naja egal... Aber es hat eh kein sinn, ich wollte nur wissen ob es normal ist, das der kunde selbst untersucht ob der hersteller seine versprechen einhalten kann. In paar monaten schlagen da von jeder airline die techniker ihre zelte in TLS auf... und am ende kommt ein A390 raus... haha.
Charliebravo Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Virgin Atlantic (zu 49% im Besitz der Singapore) hat in gemeinsamem Einvernehmen mit Airbus die Auslieferungen der sechs bestellten A380 um weitere ca. drei Jahre auf 2013 nach hinten verschoben. (Quelle).
Gast boeing380 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Das klingt für mich als hätte A. Virgin ein Problem, die Maschinen jetzt schon zu füllen oder B. die SIA Druck auf Virgin ausgeübt hat, weil sie ihre bestellten A380er möglichst pünktlich (sofern das noch geht) bekommen wollen. Würde mich auch mal interessieren, ob jetzt bei Airbus die Telefone heissklingeln von Anrufen der anderen A380-Kunden, die jetzt ihre bestellten A380er früher haben wollen...
Mamluk Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Ich glaube Virgin hat ein Problem die A380 z.Zt. zu füllen,und verkauft seine Lieferpositionen an Singapore Airlines um Cash zu machne. Damit kan Branson sein Gesicht wahren und stiehlt sich aus einer Situation, die für Ihn eher hätte Lacherlich werden können.
cambiocorsa Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Das dürft ihr nicht schreiben, jeder A380 fan weiss ganz genau: A380 = immer voll, weil ist so :-) Hat eventuel airbus die finger im spiel?
Gast boeing380 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 @ Cambiocorsa ....?!? Was sollte uns Dein Post sagen?
cambiocorsa Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Der erste teil ist ein witz (in etwa wie deine A350-1000 postings...) Im zweiten teil (also der text welcher NICHT kursiv geschrieben ist (also die letze zeile)) meien ich erst. Kann ja sein das virgin ihre A380 lieferpos. an SIA gibt und von airbus eine entschädigung erhällt (eventuell in form von flugzeugen). Aber das solltest di eh besser wissen weil du ja schon alles auf deinem schreibtisch hattest :-)
Charliebravo Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 Was sollte uns Dein Post sagen? PISA hat recht! Ansonsten sind das eh nur rhetorische Fragen mit polemischem Hintergrund. Das ist aber auch schon anderen vor ein paar Seiten aufgefallen.
Gast boeing380 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 @ CB Polemik gehört hier aber nicht her, sondern Leidenschaft. Aber alles schlecht zu machen, was nicht aus Seattle oder Long Beach kommt, ist scheinbar einfach und muss unheimlich Spaß machen... @ Cambiocorsa Sei mal ein bißchen entspannter beim Posten! :-)
MAX777 Geschrieben 27. Oktober 2006 Melden Geschrieben 27. Oktober 2006 @ CB Polemik gehört hier aber nicht her, sondern Leidenschaft. Aber alles schlecht zu machen, was nicht aus Seattle oder Long Beach kommt, ist scheinbar einfach und muss unheimlich Spaß machen... aber aus Europa ist gut??? Hat vielleicht einen sehr einfachen Hintergrund! Quelle Airbus will seinen Launch-Customer zufriedenstellen, sprich Singapore, also wie verschaffe ich dann bessere Lieferpositionen? Man mache andere Kunden glücklich! Emirates will die A-340-600 nicht haben. Man lässt sie als entschädigung für die verspätete A-380 einfach aus dem Vertrag ohne Strafzahlungen. Andere nehmen da als Entschädigung neue Flugzeuge. Dann gehe man mit den Lieferpositionen zu anderen A-380 Kunden, denen es vielleicht nicht ungelegen kommt, dass er verspätet ist, und bietet denen die A-340-600 positionen zu einem äusserst günstigen Preis an. Virgin hat vielleicht zugeschlagen und gibt daher vielleicht freiwillig die A-380-Positionen an SIA weiter. Ganz normal. Da würde mir noch Malaysian einfallen. Die wären bei so nem Deal vielleicht auch nicht abgeneigt den dicken Brummer zu verschieben.
Gast boeing380 Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 @ MAX777 Nein, natürlich ist nicht alles automatisch gut, was von Airbus kommt.Das hat auch niemand hier behauptet. Die Kombination von Airbussen und Boeings in einer gemixten Flotte ist meist das Ideal. (Beispiele Langstrecken-Combis B777 und A330 oder A340 und B767 gibts ja genug) Es geht mir nur darum, daß manche die Polemik zu Hause zu lassen und mit Leidenschaft diskutieren. Daß jeder seinen "Favoriten" hat, ist selbstverständlich und ist auch gut so. Nur etwas mehr Ausgeglichenheit ohne ständige Provokation anderer Airliners.de-User wäre wünschenswert. Das wars schon...! :-)
cambiocorsa Geschrieben 28. Oktober 2006 Melden Geschrieben 28. Oktober 2006 EK ist wohl gerade etwas schlecht gelaunt. "Es wäre leichtfertig zu sagen, dass wir nichts weiter erwarten" Und mal wieder das übliche: Auch eine gänzliche Stornierung der 43 bestellten A380 sei denkbar, sagte Clark. Er betonte jedoch, dass es bislang keinerlei Verhandlungen mit Airbus über diesen Punkt gegeben habe. quelle
Charliebravo Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Irgendwo gab es ein besseres Thema, nur finde ich es gerade nicht: Airbus hat die Masse der A380 um 5,5 drücken können: http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1645
Chris99 Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Irgendwo gab es ein besseres Thema, nur finde ich es gerade nicht:Airbus hat die Masse der A380 um 5,5 drücken können: http://www.aero.de/news.php?varnewsid=1645 Eine Frage dazu: Wie wirkt sich die Neukonstruktion der verkabelung auf das gewicht aus?
TXLjonas Geschrieben 21. November 2006 Melden Geschrieben 21. November 2006 Eine Frage dazu: Wie wirkt sich die Neukonstruktion der verkabelung auf das gewicht aus? Jedes Kabel haengt nicht frei in der Luft, sondern braucht Halter. Die wiegen zwar nur einige gramm, heangen aber an einem Traeger, der eventuell leichter ausgelegt werden kann (zumindestens bei grossen Kabelstraengen) hinzu kommt, das eventuell weniger Kabel (in km) verplant wurden. Da kommen dann ganz schnell einige hundert Kilo zusammen.
cambiocorsa Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 Areo.de: Airbus löst Verkabelungsprobleme am A380 Zudem weise der A380 im Vergleich zur Boeing 747-8 eine um 17% höhere Treibstoffeffizienz auf. ja ne, is klar.
Tommy1808 Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 Zudem weise der A380 im Vergleich zur Boeing 747-8 eine um 17% höhere Treibstoffeffizienz auf. ja ne, is klar. es wäre schon enttäuschen wenn Airbus keinen Einsatzfall konstruieren könnte bei dem der A380 eine 17% höhere Treibstoffeffizienz hat als die Boeing 747-8. Boeing wird sich auch entsprechende Rosinen aus einem Flieger rauspicken....
cambiocorsa Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 A380 leer gegen 747-8 voll, dann könnte es passen...
Tommy1808 Geschrieben 27. November 2006 Melden Geschrieben 27. November 2006 A380 leer gegen 747-8 voll, dann könnte es passen... Treibstoffeffizienz, nicht Treibstoffverbrauch total
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.