Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Hallo Ihr Alle, nun mein erster Tripreport auf airliners.de. Dank Fliegenpreisaktion zum 50. Geburtstag der Condor sollte es STR-LPA-FRA für insgesamt 58 € all inkl. gehen. Gebucht habe ich einige Tage zuvor: am 21.05.06 STUTTGART - GRAN CANARIA M DE 7836 13:35 - 17:00 (4:25h) am 21.05.06 GRAN CANARIA - FRANKFURT/MAIN M DE 7983 19:05 - 00:35 (4:30h) Das war der Plan, kommen sollte es ein wenig anders, aber lest selbst: DER HINFLUG: Am 21.05. fuhr ich von Wiesbaden mit dem Auto zum Waldstadion und stieg dort in die S-Bahn zum Hbf, von dort aus ging es dann weiter mit dem IC nach Stuttgart Hbf und in der S2 zum Flughafen, und schon war ich gegen 11 Uhr an meinem ehemaligen Heimatflughafen in Stuttgart. Von der S-Bahn hochgelaufen traf mich erstmal der Schlag an den AB-Schaltern, wo zwei Flüge nach PMI, die innerhalb von 5 Minuten abfliegen sollten, abgefertigt wurden. Dass keiner der beiden pünktlich abflog brauch ich kaum zu erwähnen :) vorbei an den Germanwings-Schaltern, wo zu dieser Uhrzeit so ziemlich gar nichts los war, ging es dann zu den Condor-Schaltern. Dort waren zu diesem Zeitpunkt nur 3 Schalter geöffnet, so dass die Schlangen so weit zu der anderen Check-In-Reihe gingen, dass sich die dba- und HF-Fluggäste nicht mehr anstellen brauchten. In der Sclange waren überwiegend Pauschaltouristen mit Tickets von diversen Veranstaltern. Es waren einige DE-Flüge angesetzt, und so wurden 2 weitere Schalter geöffnet. Das Einchecken ging dann relativ zügig, meine Miles&More-Nr wurde eingetippt, der Mitarbeiter war wirklich freundlich, drehte den Bildschirm zu mir und ich nahm die vorletzte Reihe rechts am Fenster den Platz (Bordkarte habe ich leider verschlampt, daher habe ich die Sitzplatznr nicht mehr parat) und mit Bordkarte ging es dann erstmal zum Burgerking. Ich bekam dort - oh Wunder - auch einen Platz an der Glasfassade und sah mir ein wenig das Geschehen an. Es waren zwei VIM A-320 da, die 2 AB nach PMI (ich meine eine davon war eine A320), die üblichen HLX-Maschinen und hier und da mal eine Maschine der "grossen etablierten und renommierten europäischen Traditionslinienfluggesellschaften". Im Übrigen war da noch eine 767-300 der Condor, die heute statt der planmässigen 753 nach PMI flog. Später hätte ich mir diese in LPA gewünscht, dazu aber später mehr. Irgendwann gings dann auch durch die Sicherheitskontrolle und ich ahnte Böses... Keine DE-Maschinen mehr da, unserer Flug sollte in 30 Minuten gehen, und eine Inbound-DE-Maschine aus Heralion sollte mit 30 Minuten Verspätung eintrudeln... Erst einige Zeit später bequemte man sich uns zu informieren, dass die Maschine verspätet sein würde. Nun gut, ich verliess wieder den Sicherheitsbereich und schob zum Spass an der Freude meine Bordkarte in einem der LH-Checkin-Automaten rein. Wo ich im November 05 bei meinem letzten Daytrip nach LPA mit der Condor eine Fehlermeldung bekam, durfte ich mir nun einen neuen Sitzplatz aussuchen... Gut zu wissen :) In diesem Fall aber völlig nutzlos da jeder Platz bis auf 2 oder 3 Mittelplätze vergeben war... Also Fullhouse... Gegen 13:15 trudelte dann auch die A320 (Registrierung hatte ich mir nicht notiert, kann jemand helfen) der Condor Berlin in alten Farben aus Heraklion ein, hielt - oh Wunder - an unserem Gate und dann gings um 13:45 ab in den Touristenbomber - Kinder und Ältere zuerst - gefolgt von der ERSTEN Sitzreihenhälfte und DANN der ZWEITEN Sitzreihenhälfte (da hat wohl jemand etwas vertauscht oder die Logik nicht verstanden), naja seis drum. Pushback war dann um 14:10. Getaxelt wurde recht lange, da Abflug auf der 25 anstand, aber auch in der A320 gibt es eine Kamera, also war das ganz amüsant. Neben mir nah mein Ehepaar Platz, interessant auch die Anwesenheit von 2 Französischen Touristen auf der letzten Reihe links des Gangs. Also hat die allgegenwärte Englischsprachige Ansage bei der Condor auch gelegentlich einen Sinn. Die Erlaubnis mich aber auf die frei gebliebene letzte Reihe rechts des Gangs zu setzen wurde mir aber von der Crew verwehrt - "die ist für Notfälle oder falls wir uns mal ausruhen müssen - nee ist klar... Es gab übrigens 4 Flugbegleiter, alle männlich, und eine davon mit einem Pin "Lufthansa" (ähnlich wie die Zugbegleiter im ICE mit LH-Flugnummer), weiss jemand was es damit auf sich hat? Ein Codeshare gibt es auf der Strecke ja nicht. Der Flug verging recht schnell, es kam ein übelst langweiliger Film (der der eigentlich für den Rückflug angesetzt war), den aber auf den winzigen Bildschirmen niemand der nicht unmittelbar in derselben Reihe wie der Monitor sass, erkennen konnte. Also widmete ich mich dem Audioprogramm, dessen Tonqualität - ich ewarte ja nicht viel - eher bescheiden war... Übrigens, 3 Euro wollten die Für die Kopfhörer haben, dabei passen in die DE-Buchsen (anders als bei AB oder HF z.B.) ganz noramale Kopfhörerstecker. Das Inflighmagazin der Condor kostet übrigens - laut Aufdruck zumindest - auch 3 Euro. Dann gabs auch schon Mittagessen, immerhin die Wahl zwischen Pasta und Chicken.Ich nahm schicken, das war mit Steinpilzsauce (hatte ich das nicht schon im November bei der Condor gekriegt?), einem sehr leckeren Krautsalat, ein Brötchen und Butter, sowie Froops Maracuja. Dazu gabs Wasser und Cola für mich und danach noch einen Tomatensaft. D Das Essen war ganz okay, nur die Portion eher knapp bemessen. Die Pasta sah übrigens äusserst lecker aus wie ich bei meiner Nachbarin sehen konnte, leckerer als die, die ich auf dem Rückflug hatte. Wir flogen dann über Lyon, wo eine MD-xx der Spanair parallel etwas unter uns flog und uns mehrere Minuten begleitete, bevor sie unter us nach links abzog. Unsere Route ging weiter über Marseille, über den Golf von Lyon und dann die Spanische Riviera entlang. Dank meines Platzes auf der rechten Seite konnte ich sehr gut Barcelona sehen, die Stadt, den Flughafen und auch ein Kreuzfahrtschiff der Reederei für die ich arbeite. Danach schlief ich ein und wachte erst auf als unter uns grau war... nicht von den Wolken, nein die Erde, wir flogen über Marokko. Eine nette Abwechslung zu den üblichen Spanienüberflügen. Agadir und Casablanca, es gab noch einen Drinkservice und schnell verliessen wir die 35000 Fuss Reiseflughöhe zum Anflug auf Gran Canaria. Wir flogen über die Westküste von Lanzarote, die Küste von Fuerteventura und die Kamera wurde wieder eingestellt. Wir flogen wirklich direkt auf den Flughafen zu um unmittelbar davor links abzudrehen und eine ordentliche Rechtskurve hinhzulegen... Es wackelte ordentlich, scheint ja recht windig zu sein dort und eher hart setzten wir auf Landebahn 3L auf. Es wurde wie immer geklatscht. Danach gabs das übliche Dankeschön-Speech von der Crew, auf das dann erneut ein Klatschen folgte, und sich die Flugbegleiterin nochmal den Hörer schnappte und ein Vielen Dank in losliess - auch mal interessant und für mich definitiv was Neues. Wir machten dann mit 30 Minuten Verspätung an einer Gangway, ich meine Nr. 5, fest, gleich neben einer LTE A320 (wusste gar nicht dass die jetzt einen anderen Farbanstrich haben als die LTU, eher überwiegend weiss und überhaupt kein rot). AUFENTHALT IN GRAN CANARIA: Da ich nur noch eine anderthalb Stunden bis zum Rückflug hatte machte ich mich zügig zum Check-In-Bereich, den ich übrigens immer noch seltens hässlich finde (irgendwie ungewohnt zwischen den Check-in-Schaltern durchzulaufen und dann zur Security zu gelangen). Erstaunlicherweise war an den Condor-Schaltern gar nichts los und eher beiläufig sah ich auf dem Monitor direkt darüber "Neue Abflugszeit 23:45"... Zur Erinnerung, ursprünglich war 19:05 geplant. Naja in dem Moment fand ich das sogar recht gut... Da der überwiegende Teil der Passagiere auf dem Flieger Pauschaltouristen waren, sind diese im Hotel informiert worden und noch gar nicht antransferiert worden. Der euroHandling-Agent gab mir 42 A, recht weit hinten links, okay für mich. Sequence-Nr war erst 82. Für 100 € mehr konnte man auch Comfort-Class fliegen, das war es mir aber auch nicht wert. Dann bekam ich noch einen tausendfach schief und unserlich kopierten abegnutzten DIN-A5 Zettel in die Hand gedrückt, auf dem Stand, dass sich mein Flug bis ca 23:45 Uhr verzögern wurde... Mensch mal was Neues :) Aber immerhin bekam ich Verzehrvoucher im Wert von 12 €. Zwar kostet in LPA selbst der Burger King ein halbes Vermögen, aber für die Voucher bekam ich dann doch ein Sandwich, einen ordentlichen Salat mit Hühnerbrust bei BK und eine Cola... Immerhin. Ich tigerte ein wenig um die Terminals herum, der Bus nach Las Palmas sollte erst in einer Stunde fahren und ich hatte auch kein Bedürfnis noch in die Stadt zu gehen. Vielmehr ging ich schon durch den Sicherheitsbereich und dann hoch auf die - wie ich finde - sehr nette Besucherterrasse... Dort bekam ich viel zu sehen was man in Deutschland nicht so sieht... Es war zwar unterhaltsam, aber ich sage Euch, vor allem gegen Ende, DIE ZEIT WAR LANG. Schön ist allerdings dass die Terrasse auch um Mitternacht noch offen war, es dort Sitzgelegenheiten gibt und immer ein laues Lüftchen weht. Neben den Üblichen Deutschen Charterairlines sah ich Air Europa-Maschinen, Spanair-Maschinen, mal wieder nur den Iberia A340-300 der Sonntags immer nach Madrid fliegt (und eigentlich eine A340-600 sein sollte, und es auch im November damals bei mir nicht war - immerhin erhielt ich aufgrund der Überbuchung ein Upgrade in die Business-Class) und die üblichten Binter und Islas-Flüge. Diese pushen sich übrigens mit Propellerkraft selbst zurück!Interessant fand ich auch immer das Ballett der Follow-Me-Autos, die in Spanien jeden Flieger nach der Landung abholen (gibt es dafür einen konkreten Grund, dass ausnahmslos JEDER Flieger abgeholt wird? Ist mir sowohl in LPA als auch in PMI aufgefallen). Interessant war Folgendes: -Der Binter-Canarias-Flug nach FUE um 19:10 wurde von einer sehr farbenfrohen 737 EX-INQ der Binter durchgeführt (wusste nicht mal dass die eine haben) -Der Binter-Canaria-Flug nach ACE um 19:15 wurde von einer Futura 737-400 (ich meine EC-JSJ) durchgeführt -HF aus NUE kam um 20:30 mit 45 Minuten Verspätung an -Interessant war der schon erwähnte A340-300 der IB (EC-HQH) -Regional Air Lines (Kürzel: FN?) ATR42 CN-RLF (glaube ich) nach Dahn'a (wenn ich das richtig verstanden habe)-wo auch immer das sein soll, kam leer an, niemand stieg in den bereitstehenden Bus, und flog meines Erachtens fast leer wieder ab. -Top Fly nach El Aainn (habe zur planmässigen Zeit nur eine weiße B1900 landen sehen, das muss die gewesen sein... -Eine MD80 der Spanair (kann aber auch eine IB gewesen sein, ich habs nicht mehr so genau im Kopf, ist ja ein Weilchen her), brach das taxeln ab, wurde abseits geparkt, Feuerwehr kam, die Tür unter dem Leitwerk wurde geöffnet und dann nach 30-45 Minuten flog diese doch ab ... Und das ganz grosse Highlight war natürlich die Landung und der Start einer 737 der Air Mauritanie aus Nouadibou (und laut Air Mauritanie-Homepage weiter nach Nouakchott). Zu diesem Zeitpunkt ging ich dann auch wieder runter, das Terminalgebäude war wie leergefegt. Nur eben ca. 50 afrikanische Reisende, die an dem mit Zollkontrolle besetzten Warteraum das Air Mauritanie-Fluges warteten, die verirrten Frankfurt Gäste und die armen Schweine einer Thomas Cook Belgium Maschine nach Brüssel, die Statt 0:15 um 2:55 uhr starten sollte. Ich kaufte noch zwei Stangen Kippen im Duty Free, bevor dieser schloss, und irgendwann, gegen 23:10 landete die Condor 767-300 D-ABUH DER RÜCKFLUG: Lustig von der Besucherterasse zu beobachten, war, dass die Fluggastbrücke nicht an die Boeing festgemacht werden konnte... Die Frachtraumklappen waren schon geöffnet, der Catering-Wagen hinten und eine wietere Treppe hinten schon angefahren... Nun, Kommando zurück, alles wieder zu, Wagen weg, und nochmal nen halben Meter den Vogel zurückgeschoben, dann hats gepasst... Kurios nur, dass das Vorderrad ursprünglich an der richtigen Position für eine 767 hielt, und erst als man diesen an die Position einer 737 geschoben hatte, die Gangway passte... Natürlich war der Turnaround bei so einem grossen Vogel knapp bemessen, und somit starteten wir erst um 0:30 Uhr (statt 19:05)Ordentliche Leistung! Der Grund war übrigens dass die ursprüngliche Maschine einen technischen Defekt hatte, und man somit erst auf eine Ersatzmaschine, die mit Passagieren aus Colombo kam, warten musste! Was hat denn dann diese 767 auf der Strecke STR-PMI getrieben, obwohl dort nur eine 757 fliegen sollte..? Also sass ich endlich mal wieder in der guten alten 767... Ich mag dieses Flugzeug sehr, nicht so beengt wie üblich und dieser Flug hatte defnitiv etwas von einem Langstreckenflug über Nacht (wir kamen ja erst im Morgengrauen an). Das letzte Mal dass ich mit der 767 geflogen bin war mit der TWA (1999 glaube ich) von CDG nach St. Louis und zurück. Beim taxeln wurde die Innebeleuchtung abgeschaltet und die Crew meinte es gibt Leselichte in der Armlehne... Dumm nur dass der Rufknopf für die Flugbegleiter genauso aussieht wie eine Glühbirne und somit für 5 Minuten es in der ganzen Kabine unaufhörlich gepiepst hat. Der Kapitän war übrigens ein englischsprachiger, der sehr freundlich war und uns genauestens informierte. Die Flugzeit sollte sehr kurz sein, 3:45 Minuten... Schade um meinen schönen Schlaf. Zumal ich nicht auf das "Abendessen" verzichten wollte, diesmal Pasta oder GULASCH (na um die Zeit, prosit..). Ich nahm die Pasta, war nicht sooo berauschend, Pasta war dann hinter mir auch aus und danach schlief ich mehr schlecht als recht und wachte über Koblenz im Landanflug auf... Wie waren diesmal über Spanien und Paris geflogen. Frankfurt nördlich passiert, bei Hanau gewendet, und bei strömenden Regen äusserst sanft auf der 25L (glaube es war Linsk) gelandet... Ich meine ich hätte noch nie so eine sanfte Landung erlebt... Kein oder kaum Schubumkehr, kaum Bremsen, die Maschine einfach ausrollen lassen (unsere Parkposition war sehr weit westlich am Terminal 1). Geklatscht wurde diesmal allerdings nicht, waren alle zu stark geknickt... Wir wurden per Finger in den sich langsam erweckenden T1 entlassen und ab ging es zur S-Bahn, zu meinem Auto und dann zur Arbeit. DER NACHRUF: Ich bin nicht knausrig, ich habe auch kein Problem mit Verspätungen, 5 Stunden, verbunden mit einer Ankunft so früh morgens dass man mit 1 oder 2 Stunden Schlaf am Montag direkt zur Arbeit kommt, sind eine Zumutung... Ich habe einen freundlichen (wirklich freundlichen) Brief an die Condor geschrieben und um ein wenig Entgegenkommen gebeten, auch wenn ich weiss dass die Condor mit der Ausgabe der Gutscheine Ihre Pflichten aus der neuen EU-Verordnung erfüllt hat. Zurück kam Folgendes: "wegen eines technischen Defektes musste eine Umstellung innerhalb der Flotte vorgenommen werden. Ihr Flug verzögerte sich dadurch und Sie erreichten Frankfurt erst ca. 5 Std. später. (...) Minderungs- oder auch Schadensersatzanspprüche lassen sich hieraus grundsätzlich nicht ableiten, da Verspätungen dieser Art unvorhersehbar sind und im Sinne des Gesetzes als höhere Gewalt gewertet werden. (...) Nach der neuen EU-Verordnung haben Sie im Gegensatz zu vorher, jetzt die Möglichkeit, bei einer größeren Verspätung (sofern nachweislich der ursprüngliche Reiseplan zwecklos geworden ist), vom Flug zurückzutreten und erhalten aufgrund dessen die Flugscheinkosten für den nicht zurück gelegten Reiseabschnitt zurück. in Ansüruch auf Ausgleichszahlung nach der neuen EU-Verordnung ist in Ihrem Fall jedoch nicht gegeben". Also, zunächst habe ich mich in meiner Reklamation nicht auf die EU-Verordnung berufen sondern lediglich dargelegt wieso dieser Flug definitiv kein Vergnügen war, und zweitens empfinde ich es als Frechheit einen technischen Defekt als höhere Gewalt zu definieren - im Übrigen bezweifle ich dass der Gesetzgeber das als solches tut, solange wir nicht gerade von so Sachen wie Vogelschlag reden. Ich habe ehrlichgesagt, auch hinsichtlich des kleinen Reisepreises, auf eine Erstattung gehofft, finde es aber unverschämt diese Argumente zu benutzen, zumal die Condor hier durch die Gutscheine Ihre Verpflichtungen erfüllt hat. Diese Begründung hätte ich im Übrigen auch akzeptiert. Allerdings hätte ich grosse Lust jetzt nochmal ein Briefchen zu schicken, wie seht Ihr das? Ich bedanke mich herzlich für's Lesen, Kritik ist gerne willkommen :) Es folgt am Montag ein Daytrip von HHN nach CIA und weiter über ZRH nach FRA sowie eine Mileage-Run von insgesamt 8 Flügen nach ZRH im Laufe der kommenden Woche... Wenn Interesse besteht schreibe ich auch hierzu gerne dann zu gegebener Zeit einen Trip Report. Viele Grüße Frederic
Fidel Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Schöner Trip-Report auch wenn der ohne Bilder ist. Oder hast du Bilder gemacht und kannst die uns geben ?
TobiBER Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Schön zu lesen - konnte mich glatt ich dich hinein versetzen. ;-)
Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Schöner Trip-Report auch wenn der ohne Bilder ist. Oder hast du Bilder gemacht und kannst die uns geben ? Hallo Fidel, danke für die Antwort. Leider habe ich keine Digicam, daher auch keine Möglichkeit Bilder zu machen...
Gast Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Zur letzten Reihe habe ich dir eine Nachricht gesendet. Nur kurz: Eine Seite der letzten Reihe ist bei nicht ausgebuchter Maschine für die Crew geblockt. Dafür gibts Vereinbarungen für die wir hart gekämpft haben. Das Bordmagazin darf man natürlich umsonst mitnehmen und es ist jeder herzlich eingeladen seinen eigenen Kopfhörer anzuschliessen.
BorisWie Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Netter Report - und in der Luft und auch am Boden kann man viel erleben ;) Am Hinflug dürfte die Registration die D-AICL gewesen sein!
Fidel Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 kann man das Bordmagazin auch bestellen irgendwo ?
Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Zur letzten Reihe habe ich dir eine Nachricht gesendet. Nur kurz: Eine Seite der letzten Reihe ist bei nicht ausgebuchter Maschine für die Crew geblockt. Dafür gibts Vereinbarungen für die wir hart gekämpft haben. Das Bordmagazin darf man natürlich umsonst mitnehmen und es ist jeder herzlich eingeladen seinen eigenen Kopfhörer anzuschliessen. Hallo Condor, vielen Dank für Deinen Beitrag und für Deine Nachricht, die ich gleich lesen werde. Nicht dass wir uns falsch verstehen, vielleicht liest sich mein Schreibstil so, aber ich wollte jetzt nicht schlecht über die Condor schreiben, sondern vielmehr über meinen Flug und meine Erfahrungen konkret auf diesen Flügen berichten. Ich bin schon desöfteren mit der Condor geflogen und habe überwiegend sehr gute Erfahrungen gemacht. Diesesmal hatte das Ganze natürlcih einen etwas bitteren Nachgeschmack, für das das Bordpersonal natürlich am Wenigsten kann. Im Gegenteil, das Bordpersonal hat sich ja zutiefst bemüht über die Verspätung hinwegzutrösten... Und dass das Bordmagazin nun mal laut Aufschrift eben nur gegen 3 € mitgenommen werden soll, die Pasta verfrüht leer war bzw. eine Verspätung aufgetreten ist, liegt ja nicht in derer Hand... Dennoch wollte ich eine Gesamterfahrung schildern. Im Übrigen hatte ich der Condor in meinem Schreiben auch mitgeteilt, dass sich das Personal äusserst bemüht hatte. Bezüglich der Kundenbetreuung kann ich mich nur wiederholen. Ehrlich gesagt hatte ich nicht mit einer Gutschrift oder eines Gutscheins gerechnet, aber ein freundlicher Brief mit einer halbwegs vernünftigen Entschudligung wäre meines Erachtens angebracht gewesen anstatt die Gäste in dieser Form abzuspeisen :) Viele Grüße Frederic
addipilz Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 -Der Binter-Canarias-Flug nach FUE um 19:10 wurde von einer sehr farbenfrohen 737 EX-INQ der Binter durchgeführt (wusste nicht mal dass die eine haben) Ist die B737-800 EC-INQ, die ebenfalls von Futura im Wetlease für Binter betrieben wird.
Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 -Der Binter-Canarias-Flug nach FUE um 19:10 wurde von einer sehr farbenfrohen 737 EX-INQ der Binter durchgeführt (wusste nicht mal dass die eine haben) Ist die B737-800 EC-INQ, die ebenfalls von Futura im Wetlease für Binter betrieben wird. Hallo Addipilz, vielen Dank für die Antwort. Diese Maschine hatte jedoch Binter-Canarias-Anstrich... Gehört die Maschine dennoch der Futura? Die andere 737 hatte allerdings einen Futura-Asntrich, wenn ich mich recht entsinne jedoch nicht den "klassischen", sondern ein blaues Leitwerk und der rest Weiss mit Futura-Schriftzug, aber bitte darauf nich festnageln, ist scho nein Paar Wochen her...
addipilz Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Es gibt auch nur die eine Maschine in Binterlackierung laut airfleets betreibt Binter die Maschine, es gibt aber nicht die Zusatz leased from Futura, im Amadeus stehen die 738 Flüge aber als Flugzeug und Crew von Futura...
debonair Geschrieben 17. Juni 2006 Melden Geschrieben 17. Juni 2006 Ich bin nicht knausrig, ich habe auch kein Problem mit Verspätungen, 5 Stunden, verbunden mit einer Ankunft so früh morgens dass man mit 1 oder 2 Stunden Schlaf am Montag direkt zur Arbeit kommt, sind eine Zumutung... Ich habe einen freundlichen (wirklich freundlichen) Brief an die Condor geschrieben und um ein wenig Entgegenkommen gebeten, auch wenn ich weiss dass die Condor mit der Ausgabe der Gutscheine Ihre Pflichten aus der neuen EU-Verordnung erfüllt hat. Zurück kam Folgendes: "wegen eines technischen Defektes musste eine Umstellung innerhalb der Flotte vorgenommen werden. Ihr Flug verzögerte sich dadurch und Sie erreichten Frankfurt erst ca. 5 Std. später. (...) Minderungs- oder auch Schadensersatzanspprüche lassen sich hieraus grundsätzlich nicht ableiten, da Verspätungen dieser Art unvorhersehbar sind und im Sinne des Gesetzes als höhere Gewalt gewertet werden. (...) Nach der neuen EU-Verordnung haben Sie im Gegensatz zu vorher, jetzt die Möglichkeit, bei einer größeren Verspätung (sofern nachweislich der ursprüngliche Reiseplan zwecklos geworden ist), vom Flug zurückzutreten und erhalten aufgrund dessen die Flugscheinkosten für den nicht zurück gelegten Reiseabschnitt zurück. in Ansüruch auf Ausgleichszahlung nach der neuen EU-Verordnung ist in Ihrem Fall jedoch nicht gegeben". Also, zunächst habe ich mich in meiner Reklamation nicht auf die EU-Verordnung berufen sondern lediglich dargelegt wieso dieser Flug definitiv kein Vergnügen war, und zweitens empfinde ich es als Frechheit einen technischen Defekt als höhere Gewalt zu definieren - im Übrigen bezweifle ich dass der Gesetzgeber das als solches tut, solange wir nicht gerade von so Sachen wie Vogelschlag reden. Ich habe ehrlichgesagt, auch hinsichtlich des kleinen Reisepreises, auf eine Erstattung gehofft, finde es aber unverschämt diese Argumente zu benutzen, zumal die Condor hier durch die Gutscheine Ihre Verpflichtungen erfüllt hat. Diese Begründung hätte ich im Übrigen auch akzeptiert. Allerdings hätte ich grosse Lust jetzt nochmal ein Briefchen zu schicken, wie seht Ihr das? WILLKOMMEN IM CLUB!!!!!!!! Ich hatte einen katastrophalen Ablug (und schon Ankunft in TFS),da die Handlingsfirma "Ineuropa Handling" hatte schlicht vergessen, dass es einen Flug nach Hamburg gab... Obwohl die Maschine bereits in Teneriffa pünktlich eintraf und alle gültige tickets hatten. ich habe eine beschwerde geschrieben, da es dadurch zu einem chaos und verspätung kam. denn plötzlich mussten in 5Min. 250Urlauber zusammengesucht werden-was natürlich nicht klappte. CONDOR schrieb mir in ihrem brief zurück, dass man nichts machen kann, da "Die Abfertigung unterliegt örtlichen Betreibern"! Jede Airline schreibt diesen Fremdanbietern aber VERBINDLICHE richtlinien vor, wie eine Abfertigung zu funktionieren hat! Ausserdem wird Condor die Rechnung für die Abfertigung bezahlen. Wenn der Anbieter nichts in den Griff bekommen hat, steht auch der Airline schadensansprüche zu (da der abflug ja massiv verspätet war).... Wie kann da DE sagen, dass Sie keinen Einfluss haben? Als Vertragspartner können sie doch eine vertragsgemäße Einhaltung verlangen-oder?
Reifel Geschrieben 17. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2006 WILLKOMMEN IM CLUB!!!!!!!!Ich hatte einen katastrophalen Ablug (und schon Ankunft in TFS),da die Handlingsfirma "Ineuropa Handling" hatte schlicht vergessen, dass es einen Flug nach Hamburg gab... Obwohl die Maschine bereits in Teneriffa pünktlich eintraf und alle gültige tickets hatten. ich habe eine beschwerde geschrieben, da es dadurch zu einem chaos und verspätung kam. denn plötzlich mussten in 5Min. 250Urlauber zusammengesucht werden-was natürlich nicht klappte. CONDOR schrieb mir in ihrem brief zurück, dass man nichts machen kann, da "Die Abfertigung unterliegt örtlichen Betreibern"! Jede Airline schreibt diesen Fremdanbietern aber VERBINDLICHE richtlinien vor, wie eine Abfertigung zu funktionieren hat! Ausserdem wird Condor die Rechnung für die Abfertigung bezahlen. Wenn der Anbieter nichts in den Griff bekommen hat, steht auch der Airline schadensansprüche zu (da der abflug ja massiv verspätet war).... Wie kann da DE sagen, dass Sie keinen Einfluss haben? Als Vertragspartner können sie doch eine vertragsgemäße Einhaltung verlangen-oder? Das ist natürlich jetzt ein Bisschen off-topic, da der technische Defekt ja nicht im Ermessen der Handlingfirma liegt. Aber prinzipiell würde mich da anschliessen. Die Fluggesellschaft beauftragt eine Handling-Firma, entsprechend haftet auch gegenüber dem Passagier der Auftraggeber. Natürlich kann die Fluggesellschaft gegenüber der Handlinfirma dann Regressansprüche geltend machen, aber das ist nicht das Problem vom Passagier... Auch wenn ich rechtlich nicht meine Hand dafür ins Feuer legen würde, ist die Situation sicherlich ähnlich wie beim Reiseveranstalter, der Auftraggeber wie z.B. Hotels auswählt, und dann auch gegenüber des Reisenden haftet... Natürlich ist es dann zu einfach zu sagen man hat darauf keinen Einfluss - hat man doch, schliesslich wählt man die Partner ja aus und hat eine gewisse Sorgfaltpflicht.
adima Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Danke dir für den spannenden Reisebericht, ich würde ja ev an deiner Stelle bei der DE noch mal nachhaken, aber ob das bei dem Reisepreis geht? Nur mag niemand so dumm abgespeist werden, auch nicht von einer Billigairline. Mich würde aber ein Flugzeug interessieren, das du auf der Terrasse in TFS gesehen hast und zwar diese Fly Air? Kannst du da noch was zu sagen? Ich kenne das Ziel nicht und auch das Gerät ist doch selten. Fliegt denn die IB auf der MAD Strecke oft was grösseres wie A 340?
adima Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Sorry, ich meinte die Top Fly, war mein Fehler.
Reifel Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Danke dir für den spannenden Reisebericht, ich würde ja ev an deiner Stelle bei der DE noch mal nachhaken, aber ob das bei dem Reisepreis geht? Nur mag niemand so dumm abgespeist werden, auch nicht von einer Billigairline.Mich würde aber ein Flugzeug interessieren, das du auf der Terrasse in TFS gesehen hast und zwar diese Fly Air? Kannst du da noch was zu sagen? Ich kenne das Ziel nicht und auch das Gerät ist doch selten. Fliegt denn die IB auf der MAD Strecke oft was grösseres wie A 340? Also die Iberia fliegt die Strecke täglich Abends gegen 19 Uhr mit einer A340, und zwar mit einer -300 wochentags und -600 Sonntags... Zumindest planmässig. Hatte wie schon erwähnt selbst das Vergnügen im November mit genau der -600 fliegen zu wollen und hereingetrudelt kam "nur" eine -300, ist wohl bei Iberia öfters so, ähnliche Probleme soll es mit den Jumbos ab Teneriffa geben. Top Fly (http://www.topfly.com/) ist wohl eine Gesellschaft, die in Gran Canaria so ziemlich alles macht, über Flugschule, Ad-hoc-Charter, Ambulanzflüge und eben auch Linienflüge. Laut Homepage von LPA nach Agadir, El Aaiun (da wo die Regional Air ATR hin ist), Marrakech, Nouadibou und eben Dhakla, wie in diesem Fall. Aber irgendwie stimmt dieser Flugplan wohl doch nicht ganz, denn der Flug fand Sonntag Abends statt, irgendwann gegen 19 bis 20 Uhr schätze ich. Anders als auf der HP hate die Beechcraft (oder war es eine Metro) keinen Farbanstrich und ich konnte mir auch keine Registrierung notieren, da das Follow-Me-Fahrzeug den Flieger an eine ganz andere Ecke des Vorfeldes gebracht hat, wo ich sie nicht mehr sehen konnte.
Fjaell Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 "wegen eines technischen Defektes musste eine Umstellung innerhalb der Flotte vorgenommen werden. Ihr Flug verzoegerte sich dadurch und Sie erreichten Frankfurt erst ca. 5 Std. spaeter. (...) Minderungs- oder auch Schadensersatzanspprueche lassen sich hieraus grundsaetzlich nicht ableiten, da Verspaetungen dieser Art unvorhersehbar sind und im Sinne des Gesetzes als hoehere Gewalt gewertet werden. Die gleiche Begruendung habe ich mal bei einem zeitlich sehr langwierigem Maschinenwechsel der LH auf FRA-LHR erhalten. Ich habe mir die Muehe gemacht, und die LH um eine rechtliche Stellungnahme zu der Auslegung als hoehere Gewalt gebeten. Dass ich nicht mal eine Antwort erhalten habe spricht fuer mich Baende (und passt in leider in mein Bild) .... Nur kurz: Eine Seite der letzten Reihe ist bei nicht ausgebuchter Maschine fuer die Crew geblockt. Dafuer gibts Vereinbarungen fuer die wir hart gekaempft haben. Hart gekaempft? Ist das war? Ich kann mich als Fluggast nicht in eine leere Reihe setzen, nur weil ein FA sich da hin setzen will? Sorry, dafuer habe NULL Verstaendnis. Flugzeit ist doch Arbeitszeit, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das gibt es in keinem Hotel/keiner Reederei (jedenfalls nicht die bei denen ich bisher gearbeitet habe), ja nicht einmal Bahn-Mitarbeiter kommen auf den Gedanken, sich im Fahrgastbereich einfach mit dazu zu setzen. Das man so etwas noch verteidigt und stolz darauf ist, kann ich mir nur mit dem Begriff "Servicewueste Deutschland" oder ueberzogenen Arbeitnehmerrechten erklaeren. So etwas sollte (muss) sich jedenfalls schnell aendern. Fjaell
debonair Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Hart gekaempft? Ist das war? Ich kann mich als Fluggast nicht in eine leere Reihe setzen, nur weil ein FA sich da hin setzen will? Sorry, dafuer habe NULL Verstaendnis. Flugzeit ist doch Arbeitszeit, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das gibt es in keinem Hotel/keiner Reederei (jedenfalls nicht die bei denen ich bisher gearbeitet habe), ja nicht einmal Bahn-Mitarbeiter kommen auf den Gedanken, sich im Fahrgastbereich einfach mit dazu zu setzen. Das man so etwas noch verteidigt und stolz darauf ist, kann ich mir nur mit dem Begriff "Servicewueste Deutschland" oder ueberzogenen Arbeitnehmerrechten erklaeren. So etwas sollte (muss) sich jedenfalls schnell aendern. Fjaell Hi, dass ist bei DE normal, auch auf meinen Flügen... Es gibt diese Crew-Ruhesitze auf den Langstrecken auch bei LTU, Finnair etc.! Völlig normal. Was mir neu war, dass Condor dieses "extrem" durchsetzt! Ich kenne es von anderen airlines, dass sich die Crew in den letzten Reihen nur hinsetzt, wenn diese Reihen leer bleiben. Aber beim Check-In wurde mir gesagt, dass die Sitze am Notausgang (Reihe11) exklusiv der Crew zur Verfügung stünden (Ist es immer noch so, da die mittlerweile geld kosten?). Dann bat ich Sitze in der letzten Reihe zu haben-antwort: "da die maschine nicht ausgebucht ist, müssen die letzten Reihen(!!) als Crew-Rest-Sitze einrichten"... Während vorne die Leute gequetscht saßen, blieben die letzten Reihen frei!
Gast Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 ...womit wir wieder beim Thema wären, dass freundliche Briefe an die meisten Fluggesellschaften - leider - nichts bringen. Manchmal nicht mal eine Antwort. Also, zu den fünf Stunden: - Das Geld für den Imbiss muss angemessen sein. Da musst Du das Preisniveau vor Ort checken und eben ggfls. Quittungen einreichen. Schampus ist nicht, aber für eine Cola und einen Hamburger mit Pommes/ein Baguette sollte das Geld schon reichen müssen. - Man hätte Dir Gelegenheit zum Telefonieren geben müssen. Hat man natürlich nicht. Verstoß, Handykosten ggfls. reklamieren. - Wenn die Verspätung ab 5 Stunden und 1 Minute war, ist ggfls. eine Erstattung des Ticketpreises möglich und zu prüfen. Das leidige Thema hatten wir zuletzt hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=31381
Reifel Geschrieben 18. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Juni 2006 - Wenn die Verspätung ab 5 Stunden und 1 Minute war, ist ggfls. eine Erstattung des Ticketpreises möglich und zu prüfen. Das leidige Thema hatten wir zuletzt hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=31381 Laut LBA ist aber eine Erstattung nur möglich, wenn die Verspätung aufgrund eines Flugausfalls erfolgt und man daher mit mindestens fünf Stunden den Flughafen verspätet erreicht. Bei einer Verspätung im klassischen Sinne hat man keinen Grund auf Rückerstattung, es sei denn man tritt von der Reise zurück... Laut LBA-Homepage ist die Airline nur zur Ausgabe von Essensgutscheinen engwiesen, und ich denke 12 Euro waren in diesem Fall auch angemessen. Telefonate habe ich nicht benötigt.
Fjaell Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Ich kenne es von anderen airlines, dass sich die Crew in den letzten Reihen nur hinsetzt, wenn diese Reihen leer bleiben. Ich finde es grundsätzlich nicht besonders "servicelike" wenn es sich arbeitende Mitarbeiter im Gästebereich bequem machen. Das hat für mich etwas mit Angebotsstil und Serviceniveau und überhaupt nichts mit Arbeitnehmerrechten zu tun. Wie gesagt, in der Hotellerie, Gastronomie und von Reedereien kenne ich das ganze Gegenteil mit ganz knallharten Ansagen, bis hin zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Dass das bei Airlines "lockerer" gehandhabt wird, weiß ich aus eigener Erfahrung (schnatternde FA´s) leider auch. Aber das so eine Unsitte als Arbeitgeberpflicht erkämpft wurde, ist mir neu. Tut mir leid, bei so etwas muss ich meinen Zeigefinger heftig unter Kontrolle halten und kann nur den Kopf schütteln. Jetzt muss nur noch einer kommen und mir erzählen, dass die FA´s einen vergleichsweise so harten Job machen und deshalb .... Fjaell
Gast Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Laut LBA ist aber eine Erstattung nur möglich, wenn die Verspätung aufgrund eines Flugausfalls erfolgt und man daher mit mindestens fünf Stunden den Flughafen verspätet erreicht. Bei einer Verspätung im klassischen Sinne hat man keinen Grund auf Rückerstattung, es sei denn man tritt von der Reise zurück... Laut LBA-Homepage ist die Airline nur zur Ausgabe von Essensgutscheinen engwiesen, und ich denke 12 Euro waren in diesem Fall auch angemessen. Telefonate habe ich nicht benötigt. Dann kannst Du Dir auch Deinen weiteren Brief sparen, da Du gefragt hattest was wir davon halten. :)
D-ATUI Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Ich finde es grundsätzlich nicht besonders "servicelike" wenn es sich arbeitende Mitarbeiter im Gästebereich bequem machen. Das hat für mich etwas mit Angebotsstil und Serviceniveau und überhaupt nichts mit Arbeitnehmerrechten zu tun. Wie gesagt, in der Hotellerie, Gastronomie und von Reedereien kenne ich das ganze Gegenteil mit ganz knallharten Ansagen, bis hin zu arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Dass das bei Airlines "lockerer" gehandhabt wird, weiß ich aus eigener Erfahrung (schnatternde FA´s) leider auch. Aber das so eine Unsitte als Arbeitgeberpflicht erkämpft wurde, ist mir neu. Tut mir leid, bei so etwas muss ich meinen Zeigefinger heftig unter Kontrolle halten und kann nur den Kopf schütteln. Jetzt muss nur noch einer kommen und mir erzählen, dass die FA´s einen vergleichsweise so harten Job machen und deshalb .... Fjaell Du solltest nur über Dinge schreiben, mit denen Du Dich auskennst. Ich weiß nicht, warum ein FB nicht in einer geblockten Sitzreihe sitzen sollte. Das ist schon unangenehm genug, weil es nicht wirklich Privatsphäre bietet. Aber die Alternative ist eine umgedrehte Cateringunit oder ein Klappstuhl (wie auch bei Condor) in der Galley. Jeder andere Arbeiter hat Rückzugsmöglichkeiten an seiner Arbeitsstelle, viele sogar, obwohl sie nur unter anderen Arbeitern und nicht unter Kunden Pause machen müssten. Im weitesten Sinne sind Flugbegleiter übrigens tatsächlich auch Menschen, sogar solche, die einen "vergleichsweise harten Job machen und deshalb", um Dich mal direkt so zu zitieren. Alles für die Gäste, aber nur das Nötigste für die Crew gilt doch sowieso in der Branche… (auch für alle 58,–-Return-Flieger!!)
Gast Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 Hart gekaempft? Ist das war? Ich kann mich als Fluggast nicht in eine leere Reihe setzen, nur weil ein FA sich da hin setzen will? Sorry, dafuer habe NULL Verstaendnis. Flugzeit ist doch Arbeitszeit, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Das gibt es in keinem Hotel/keiner Reederei (jedenfalls nicht die bei denen ich bisher gearbeitet habe), ja nicht einmal Bahn-Mitarbeiter kommen auf den Gedanken, sich im Fahrgastbereich einfach mit dazu zu setzen. Das man so etwas noch verteidigt und stolz darauf ist, kann ich mir nur mit dem Begriff "Servicewueste Deutschland" oder ueberzogenen Arbeitnehmerrechten erklaeren. So etwas sollte (muss) sich jedenfalls schnell aendern. Fjaell Hi, dass ist bei DE normal, auch auf meinen Flügen... Es gibt diese Crew-Ruhesitze auf den Langstrecken auch bei LTU, Finnair etc.! Völlig normal. Was mir neu war, dass Condor dieses "extrem" durchsetzt! Ich kenne es von anderen airlines, dass sich die Crew in den letzten Reihen nur hinsetzt, wenn diese Reihen leer bleiben. Aber beim Check-In wurde mir gesagt, dass die Sitze am Notausgang (Reihe11) exklusiv der Crew zur Verfügung stünden (Ist es immer noch so, da die mittlerweile geld kosten?). Dann bat ich Sitze in der letzten Reihe zu haben-antwort: "da die maschine nicht ausgebucht ist, müssen die letzten Reihen(!!) als Crew-Rest-Sitze einrichten"... Während vorne die Leute gequetscht saßen, blieben die letzten Reihen frei! Reihe 11 auf 752 darf erst als allerletzte Möglichkeit vergeben werden. Hat nichts mit Crewruhesitzen zu tun sondern mit Evakuierungsprozeduren. Auf jedem Flug ist bei nicht ausgebuchter Maschine eine Seite der letzten Reihe geblockt (auf 767 zwei). Das sind also maximal drei Sitze. Anders kenne ich es nicht. Zu Fjaell. Teilweise arbeiten 5 Flugbegleiter in einer Galley. In unmittelbarer Nähe stehen jedoch nur zwei Jumps zur Verfügung. Daher ist es u.a. ein Sicherheitsaspekt, daß sich alle FBs umgehend sichern können. Drei geblockte Sitze von insgesamt 265 und du machst nen Aufstand und sprichst von Servicewüste. Wenn man keine Ahnung von Arbeitsbedigungen hat sollte man den Ball ein wenig flach halten.
lars Geschrieben 18. Juni 2006 Melden Geschrieben 18. Juni 2006 @Reifel Hab mal eine Frage: Hast du 2 Oneway Buchungen getätigt oder beide Flugsegmente in einer Buchung? Ich glaube bei deiner Konstellation geht es nur als 2 getrennte Buchungen. Wenn der Hinflug mehr verspätet gewesen wäre und der Rückflug pünktlich, dann hätte es schnell böse ausgehen können! Übringens, falls du es nicht schon getan hast, bei 2 Oneway-Flügen kannst du für den Rückflug ebenfalls 750 Meilen sammeln! :-) Ansonsten war es ein toller Tripreport. Ein paar Bilder wären schön gewesen! Also, leg dir eine Cam zu und beim nächsten mal freuen wir uns auf tolle Fotos! Dann macht das Lesen doppelt so viel Freude!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.