Zum Inhalt springen
airliners.de

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut Leeham News - die sind nicht gerade als Anhänger von Boeing bekannt - hat Goldman Sachs eine Schätzung erwartetender Produktionszahlen der Boeing 787 veröffentlicht. In Klammern die Annahme vom Januar 2008.

2009: 25 (109)

2010: 60 (120)

2011: 85 (140)

2012: 120 (140)

2013: 120 (140)

 

Summe: 407 (629)

Differenz: 222

 

Leeham errechnet daraus auf Basis der veröffentlichten Preislisten in Verbindung mit einen 25%-Rabatt einen Einnahmeverlust in besagtem Zeitraum von ca. 27 - 32 Mrd US-$. Zusätzlich werden Pönalen in Höhe von mindestens 3 Mrd. erwartet. Es fällt aber auch auf, dass der Anlauf der Produktion viel langsamer erfolgen könnte.

Geschrieben

Schöne Auflistung CB. Dazu sollte man generell bedenken, dass es in der amerikanischen Kultur (verglichen mit Europa) üblich ist unschöne Dinge mehr als positiv zu kommunizieren. Man macht keine Fehler sondern sammelt Erfahrung. Da wird nichts verbockt sondern Verbesserungen aufgezeigt. Da wird auch eher mal was ausgesessen, denn die Folgen erlebt man meist nicht mehr, weil das nächste Joblevel wartet. Bei uns ist der Durchschnittsmanager meist innerhalb von 2 Jahren auf einem neuen Posten und sieht seinem in die Wege geleitetem Desaster mit Ruhe entgegen - arme Supplier.

 

Flightblogger hat den jüngsten Updatecall übersichtlich zusammengefasst: LN1 hängt noch immer in den Seilen, man spricht überall von Fortschritten, aber richtig fertig ist nichts und man ist zuversichtlich, dass es irgedwie in der neuen Frist gelingen wird.

 

Ich bin im Job selbst Leidtragender dieser kulturellen Kluft und kann mir nicht im geringsten vorstellen, dass wir in 2009 eine, geschweige denn 25 Maschinen im Linieneinsatz sehen. Mich überrascht das geringe Börsenecho, denn dort reagiert man normalerweise sehr sensibel auf in Watte gepackte "Issues".

Geschrieben

Tja, Welt hat sich aber stattdessen für

Schwerer Imageschaden

als Überschrift entschieden. Somit taugt Deine einsamer Satz wenig als Aufhänger für eine sinnvolle Diskussion über die 787, eher kann der die Tauglichkeit für Bild belegen.

Geschrieben
Tja, Welt hat sich aber stattdessen für

Schwerer Imageschaden

als Überschrift entschieden.

Die unterhalb der gewählten Überschrift von Ernst in "Welt Online" lancierten,

sich gegenseitig neutralisierenden widersprüchlichen Aussagen:

"Es gibt erste Zweifel, allerdings unbegründete,

ob der neue Flieger überhaupt etwas taugt."

scheinen etwa schon sehr gewagt bis sinnlos, zumindest bemerkenswert, zu sein oder ?

Geschrieben
Sinnlos? Ja! Bemerkenswert? Gibt es eine Seite weltblog.de? Für die wäre es vieleicht bemerkenswert.
dreamliner25_DW_Wir_308551g.jpg

... oder auch an- bis aufregend ;-)

Geschrieben
Boeing bietet jetzt die Boeing 767 als Lückenfüller an
Hm, haben die die Hoffnung auf einen nachträglichen Zuschlag bei der KC-X aufgegeben? Den sonst könnten die auch an anderer Stelle bei Vergabe der Produktionsslots wie im Artikel angedeutet in Verzug kommen.
Geschrieben
Boeing bietet jetzt die Boeing 767 als Lückenfüller an
Hm, haben die die Hoffnung auf einen nachträglichen Zuschlag bei der KC-X aufgegeben? Den sonst könnten die auch an anderer Stelle bei Vergabe der Produktionsslots wie im Artikel angedeutet in Verzug kommen.

 

Surprise, Surprise...

Geschrieben

Mal schauen, ob die FAA oder Boeing im Mai den Verzug durch die spätere Zulassung bekanntgeben werden. Focus mit einer internen Quelle bei der FAA ist ja eher ungewöhnlich.

 

Ansonsten hatte die FAA ja schon gemeinsam mit der EASA bei der A380 statt der üblichen fünf Jahre " auf Grund der Größe und Komplexität" sieben Jahre für die Zulassung benötigt - s. http://www.faa.gov/news/press_releases/new...cfm?newsId=7894

Geschrieben

Hauptsache die aufgehübschten7116_1.jpg werden,

 

5770756.jpg

wenn auch mit noch größerer Verspätung, fliegen.

Hinsichtlich zu erwartender Neubestellungen der 7116_1.jpg

wurden oder werden bereits seitens Interessenten

anstatt Preisnachlässe etwa Spottpreise ausgehandelt ?

 

Laut "REUTERS"

bestätigen Boeing/FAA den "FOCUS"-Bericht über weitere 787-Verzögerung nicht.

Siehe auch:

http://www.aero.de/Seattle_weist_Bericht_u...urueck_6279.htm

Geschrieben

Zweifel an der Focus-Meldung scheinen weiterhin angebracht. Zumindest hat Boeing schon mal dementiert, auch wenn der zugegeben nicht gerade als Boeing-Freunde bekannte Scott Hamilton nicht besonders überrascht von der weiterhin unbestätigten Meldung erscheint. Der FAA mangelt es ihm nach insbesondere an Experten, die sich mit den Besonderheiten der 787 auskennen (z.B. Kohlefaserstrukturen), so dass sie angeblich auf Personal der US Air Force zurückgreifen muss.

Geschrieben

Bei allem Respekt für unsere beiden Nachrichten-magazine,keines der beiden hat anscheinend einen Redakteur der sich im Fachgebiet Luftfahrt und Aerospace wirklich auskennt. Man sucht sich Artikel zusammen basierend auf

Foren-meldungen,Presse-meldungen und in den selteneren Fällen Interviews mit Fachleuten -das reicht einfach nicht aus.

Denn wenn man bei Fokus oder Spiegel echt klasse journalistische Sucharbeit leistet ( auf dem Politik-sektor ),so fristen Themata wie Zivil-luftfahrt,Militär,Nachrichtendientliche Arbeit ( Agenten werden vorzugsweise als "Schlapphüte" bezeichnet ..)oder Wissenschaft ein eher klägliches Dasein.Eigentlich schade,da die Zivile Luftfahrt ja das Kernstück des Weltweit grössten Geschäfts-feldes darstellt - des Reise und Transport marktes. Es ist erwiesen dass Luftfahrt,Hotel,Autovermietung,Reise-service,Luftfahrt-infrastruktur und die dazugehörigen Spinn-off's ,zusammen ein absolut gewaltiges Wirtschafts-feld ergeben.Man sollte sich desshalb etwas seriöser bemühen,fachgerechte und genaue Artikel zu scheiben.Nur auf die 787-delay story aufzuspringen ohne seriöse Recherchen vorzunehmen,ist eines Magazins wie Focus nicht würdig.

Geschrieben

Ja mit Ruhm bekleckert man sich bei den Politgazetten nicht gerade. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass man solch ein heißes Eisen ohne Hintergründiges anfasst. Wenn ich dann aber die Kommentare zum Artikel auf Focus.de lese, frage ich mich ob man das gebotene Niveau an die Leserschaft angepasst hat...

Geschrieben

Von "Boeing Deutschland" ist nach wie vor

die wahrhaftig aktuellste Pressemitteilung zur 787 vom 09. April 2008

als gute Nachtlektüre zu empfehlen;

Demnach dürfen bis müssen davon abweichende öffentliche Verlautbarungen,

insbesondere deutsche, baw. als unsinnig gedeutet werden ;

Dazu entspannende musikalische Untermalung mit

POWER88 FM – RADIO WITH A VISION aus Mobile in Alabama

& hübsches fokusiertes Bild;-)

boeing787.jpg

Trotz der Verzögerungen

zweifelt Troy Lahr, Analyst bei Stifel Nicolaus,

nicht daran, dass der Dreamliner abheben wird :-D

 

Im Technology Review beschreibt David Talbot, warum es by Boeing dauere, bis die Ingenieure sich der Technik nähern.

Geschrieben
"Current 787 plan is achievable"

 

Das erinnert mich an Bushs Aussagen zum Irakkrieg. :)

Boeings "Mission Accomplished" war ja zweifellos der Baumarktnieten-Rollout.

Schon witzig, wie sich die Parolen gleichen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...