Zum Inhalt springen
airliners.de

Wasserflugzeug stürzt über Hamburg ab!


EDDL_85

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Laut SAT 1 Teletext ist heute ein Wasserflugzeug in der Nähe vom Hamburger Hafen direkt auf eine Gleisanlage gestürzt und in Flammen aufgegangen. 2 Menschen schwer verletzt.

 

Quelle: SAT 1 Teletext

 

Hat da jemand mehr Infos?

 

MfG

 

EDDL

Geschrieben

Es handelt sich um den DHC-2 Beaver D-FVIP von Himmelsschreiber, der Rundflüge von Hamburg-Baumwall aus gemacht hat. Bin letztes Jahr selbst mitgeflogen. Vier Tote und zwei Schwerverletzte. :(

Geschrieben

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass es 4 Tote und 2 Schwerverletzte geben soll.

Zitat: Es handelt sich um D-FVIP, die DHC-2 von Himmelsschreiber, die immer am Baumwall quartiert war.

Mein Beleid, an die Angehörigen!

Geschrieben
Beim Absturz eines Wasserflugzeugs in Hamburg sind nach Angaben eines

Polizeisprechers vier Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine sei in

Hafennähe auf Gleisanlagen gestürzt und in Flammen aufgegangen, teilte der

Sprecher mit. Zwei Menschen seien schwer verletzt worden.

Geschrieben

Wirklich tragisch!!!

Schade das war es wohl mit den Rundflügen per Wasserflugzeug über Hamburg. Eigentlich ne super Idee gewesen.

Aber die Gedanken gehören jetzt erstmal den Angehörigen...

Geschrieben

Ich wüsst nicht warum man die Rundflüge einstellen sollte? Natürlich ist das tragisch, ich weiß zwar nicht wie lange es die Flüge schon gibt, aber das war der erste Absturz eines Wassrerflugzeuges hier in Hamburg! Wenn ein Passagier Flieger abstürzt, kommt zwar sehr selten vor, wird ja auch nicht gleich der Flugbetrieb lahm gelegt!

Geschrieben

die Sache ist ganz einfach Barti!

 

Die D-FVIP ist das einzige Flugzeug der Himmelsschreiber gewesen. Und soweit ich weiß, gibt es auch kein anderes Wasserflugzeug in Hamburg. Zumindest kein vergleichbares.

 

Selbst wenn es noch ein weiteres Gäbe, würden garantiert weniger Leute fliegen, da die Bevölkerung nun halt denkt Wasserflugzeuge seien generell unsicher.

 

Auch von mir Beileid allen Angehörigen.

 

Gruß Tim

Geschrieben

Das ist ja wirklich fürchterlich! Mein Beileid den Angehörigen! Und vor ein paar Tagen hab ich die Kiste noch landen sehen. Ich wollte eigentlich auch bald mal mitfliegen, aber das kann ich ja jetzt nicht mehr... Wirklich schade für uns Hamburger, das hätte ich echt super gerne gemacht. Ich würde es auch immernoch machen aber ich glaube nicht, dass es nochmal in absehbarer Zeit ein Wasserflugzeug, das Rundflüge macht in Hamburg geben wird...

Geschrieben

Oh Gott, die Beaver. Die, die doch schon zum gewohnten Stadtbild gehört.

 

Mein Beileid mit den Ahngehörigen und die besten Genesungswünsche für die Überlebenden.

Geschrieben

Eine wirklich traurige Nachricht....Hoffentlich rappeln sich die beiden Schwerverletzten wieder auf!

 

Betreibt der Air Service Berlin nicht auch in den Sommermonaten eine C 206 ( Amphibian Version ) ab Hamburg?

Geschrieben

Hab gerade gehört, daß es einen Motorausfall gegeben haben soll und der Pilot versucht hat auf dem Rangierbahnhof in der nähe des Hafens zu landen. Warum versucht man denn nicht mit einem Wasserflugzeug im Wasser zu landen?

Geschrieben

Also ich weiß nicht was da vorgefallen ist. Es kann sein, dass es der Pilot einfach nicht mehr bis ans Wasser geschafft hat. Ein weiterer Grund, warum er sich gegen das Wasser entschieden haben hat, könnte sein, dass man, wenn man auf dem Wasser landet immer noch vollen Schub geben muss in dem Moment, in dem das Flugzeug aufsetzt. Sonst ist die Gefahr des Überschlagens viel zu groß. Es kann also sein, dass der Pilot dachte, auf dem Land wäre es sicherer...

Geschrieben

Pilot (wahrscheinlich auch zugleich Betreiber) und ein Passaggier haben mit schweren Brandverletzungen überlebt.

 

Nun ja und sollte ein Motorproblem die Ursache sein, jenachdem wiehoch die Maschine war, so ist es natürlich nicht möglich sich noch irgendein ein Landeplatz auszusuchen (indem Falle Wasser, wie hier schon gefordert). Da muß das reichen was gerade erreichbar ist, wie z.B. die Gleise des Rangierbahnhofes. Und das kann dann natürlich weitere Folgen haben, wie auch leider geschehen.

 

Und eben allein Tatsache, das dies die einzige DHC 2 Beaver in D ist, die Rundflüge absolvierte, denke ich mal, das nun Hamburg leider eine Atrraktion ärmer ist. Schde um diese grandiose Geschäftsidee...

Geschrieben

Im TV haben die berichtet, daß sich das Bahngelände am Freihafen befindet. Ich schätze, der Pilot wollte noch in Richtung Wasser, hat es aber nicht mehr geschafft.

 

Anscheinend war der Flug ein Geburtstagsgeschenk des an Bord befindlichen Kindes. Das ist tragisch. Mein Beileid an alle Angehörigen!

Geschrieben

ich bin gerade eben aus Hamburg heimgekommen und bin erstmal geschockt, dass das Flugzeug abgestürzt ist! Ich hab es gestern mehrmals über Hamburg kreisen sehen und konnte auch zwei Fotos davon machen. Leider hab ich nur mein kleines Objektiv draufgehabt, da sowieso volles Gegenlicht herrschte. Aber ich konnte ja nicht ahnen, dass es eine der allerletzten Bilder dieser Maschine sein werden... :-(

 

400_3830653337366238.jpg

 

400_6435643033646363.jpg

Geschrieben

@United B-777

Mit dem Vollen Schub geben verwechselst du wahrscheinlich eine Landung auf einem Flugzeugträger mit der Landung eines Wasserflugzeugs. Auf dem Wasser wird wie auf Land mit sehr wenig (oder gar keinem) Gas gelandet.

Wahrscheinlicher ist, das (wenn es ein Motorausfall war) es keine Wendemöglichkeit mehr gab um Wasser zu erreichen und der Pilot die beste, offene stelle gesucht hat. In einige Berichten stand etwas davon, das das Flugzeug mit einem Wagon kollidiert ist.

Geschrieben

Der Pilot ist seinen schweren Verletzungen auch erlegen, auch ihm mein Beileid. Der Pilot war sehr erfahren, war früher Buschflieger und später auch Pilot bei der LH, letztes Jahr hat er am Hamburger Airport auch das Himmelsschreiber Cafe eröffnet.

Geschrieben

Segeleigenschaften? Wahrscheinlich wie eine verdammte Bleiente. Die Schwimmer erzeugen wahnsinnig viel Widerstand. Da kommt man mit stehendem Prop nicht weit

 

Mein Beileid den Angehörigen

Geschrieben

Welche Tragödie...mein aufrichtiges Beileid an alle Angehörigen und Freunde.

 

ich bin immer noch erschüttert nach dieser furchtbaren Nachricht. Habe seinen Beaver am Samstag noch aus nächster Nähe vorbeischwimmen sehen.

 

Ich hoffe Jörgs Himmelschreiber Cafe wird der Hamburger Fliegerszene erhalten bleiben !

 

Ein Hamburger Wahrzeichen ist verschwunden...wohl für immer, sehr traurig.

Geschrieben

Wirklich eine Tragödie!!

 

Aber wenn der beaver mit Schwimmern im Steigflug der Motor ausfällt, dann hat das Ding keinerlei Segeleigenschaften, und ein Rangierbahnhof mit Wagongs ist sicherlich auch kein idealer, gewünschter Notlandeort.

 

Beileid allen Hinterbliebenen!

 

Das bedeutet sicher auch das Aus für die Wasserfliegerei in Hamburg bzw ein weiterer Grund für eine Ablehnung von kommerziellen Singe-Engine Passenger Operations.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...