Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum hat AB keine Self-Check-In Automaten?


DUS-adict

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Warum hat AB keine Self-Check-In Automaten?

 

An den grossen Stationen wie DUS TXL PMI STN usw koennte man doch gut und gerne ein paar dieser Dinger aufstellen. (Fast) Alle anderen Airlines machen das auch und es hat fuer den vielfliegenden Kunden sowie die Airline selbst erhebliche Vorteile.

 

Habt ihr ne Idee, warum man da noch zuruecksteckt? Den ueblichen Service wuerde man ja weiterhin bieten fuer den, der es noetig hat.

 

LG

Geschrieben

Ich würde spontan sagen, dass sich AB eher als Urlaubsflieger denn als Linien/Businessflieger sieht. Von den Euroshuttle Strecken mal abgesehen. Urlaubsgäste fliegen eher mit Gepäck, also würde sich dafür ein Self-check-in-Terminal nicht lohnen. Zum anderen sind die Urlaubsgäste Wenigflieger und schrecken vor Automaten zurück, teilweise haben sie ja schon Probleme das richtige Gate zu finden ;-)

Geschrieben
Den kann man sich genau so sparen wie die Silver/Gold-Card-Schalter. Da werden auch die normalen Paxe hingeschickt, also nützt es überhaupt nichts.

 

Das stimmt aber so nicht ganz! Habe schon oft erlebt wie Passagiere vom Silver/Gold-Cardschalter weggewiesen wurden weil diese nicht die entprechende Karte hatten!

Geschrieben

@vlafi

 

Das hängt vom Flughafen und vom Handlingparter/-agenten ab. In FRA zum Beispiel interessiert es tätsächlich überhaupt niemanden, ab derjenige, der sich am Silver/Gold-Schalter anstellt auch eine solche Karte hat. In TXL hat es bisher auch niemanden interessiert.

In ZRH z.B. habe ich aber schon erlebt, dass jemand freundlich gebeten wurde, sich doch am normalen Schalter anzustellen.

Geschrieben
Das stimmt aber so nicht ganz! Habe schon oft erlebt wie Passagiere vom Silver/Gold-Cardschalter weggewiesen wurden weil diese nicht die entprechende Karte hatten!

 

eben... man macht es nicht immer, eben einchecken geht häufig schneller, aber i.d.R. lässt man sich die Karte zeigen. Wenn allerdings niemand vor dem Schalter steht zieht man sich auch normale Kunden rüber und wenn man den CKI Vorgang schon angefangen hatte, für Herrn Müller ist das ja nur -Mueller*enter*1/ci*enter checked man den natürlich nicht wieder aus um ihn zum anderen Schalter zu schicken. Für die AB scheint das so auch i.O. zu sein, sonst gäbe es bestimmt ein böses Fax im Read & Sign.

 

Grüße

Geschrieben

zunächst denke ich auch, dass der anteil der handgepäck-pax bei AB nicht so hoch ist, dass die da gleich mit auf diesem zug aufspringen wollten. die ganze sache kostet ja auch einiges. mittlerweile wird es wohl auch schon günstiger geworden sein, nachdem die technische "pionierarbeit" andere airlines übernommen haben.

 

ausserdem kann ich mir auch gut vorstellen, dass sich AB die entwicklung der SSKs ein wenig ansehen wird. mittlerweile kann bei anderen airlines auch schon über internet und handy eingecheckt werden, was natürlich günstiger ist, da weniger hardware von den airlines angeschafft werden muss.

 

auch finden es manche airports gar nicht komisch, dass immer mehr airlines diese bunten kisten an jedem eingang oder an den s-bahn ausgängen aufstellen wollen (verschandeln die optik des flughafens!). manche airports wie DUS wollen wohl geräte aufstellen, die das einchecken bei möglichst allen airlines ermöglicht. so hat der airport eine gute einnahmequelle und es stehen nicht an jeder ecke kunterbunte R2-D2s herum.

Geschrieben
Den kann man sich genau so sparen wie die Silver/Gold-Card-Schalter. Da werden auch die normalen Paxe hingeschickt, also nützt es überhaupt nichts.

 

Das stimmt aber so nicht ganz! Habe schon oft erlebt wie Passagiere vom Silver/Gold-Cardschalter weggewiesen wurden weil diese nicht die entprechende Karte hatten!

 

Im Februar bin ich u.a. auch von Paderborn aus geflogen. Da bringt der Prioritäten Checkin tatsächlich nichts. Es werden 2 Schalter geöffnet und alle Passagiere an den beiden Schaltern abgefertigt. Wäre ich später angekommen hätte ich wohl ein Problem gehabt.

 

Wer in PAD schon einmal mit AB geflogen ist, weiß auch, dass sich dort unmöglich 2 Schlangen bilden lassen, da der Checkin Bereich unheimlich eng ist. Als ich dort war, war tatsächlich nur Platz für eine Schlange für die beiden Checkin Schalter. Das Flughafenpersonal wollte doch tatsächlich die "große Schlange" in 2 einzelnen Schlangen zu splitten, weil es dann angeblich für alle schneller geht, was ich jedoch stark bezweifel, da der Checkin Vorgang beim einen schneller vonstatten geht als bei anderen.

 

Am FMO bin ich mit dem Checkin durchaus zufrieden. Zwar werden auch Wenigflieger am Prioritäten-Checkin abgefertigt, aber man hat dann praktisch immer nur einen Paxen vor sich.

 

OK, meistens wär der Prioritäten Checkin am FMO für mich auch nicht nötig gewesen, da ich auch an den normalen Schaltern sofort drangekommen wäre.

Einmal war die Schlange an den Prioritäten Checkin sogar länger, als an den normalen Schaltern. Dann bin ich natürlich zu den normalen Schaltern gegegangen und auf meinen "Prioritäten-Checkin" verzichtet. :-)))

Geschrieben

habe in DUS und CGN allerdings auch schon häufig erlebt, dass man sofort am Silber/Gold-Schalter dran kam, während an den anderen endlos lange Schlangen voller Touristen stand.

Geschrieben

in NUE hab ich auch erlebt, dass die Agenten jemanden aus der Schlange von den anderen Countern herüber gebeten haben (macht die LH ja am C-Class Schalter auch).

Andererseits hat die FNG letztes Jahr Automaten in beiden Abflughallen aufstellen lassen; dachte darum auch, dass AB damit anfängt. Aber derzeit (?) kann man darauf nur für dba einchecken, obwohl die ganr nicht in Halle 1 zu finden sind (nahezu ausschließlich AB). Die Automaten sind so konzipiert, dass man wohl auf dem oberen der 2 Monitore seine Airline auswählen kann und dann kommt auf dem 2. dann die jeweilige airlinespezifische Menüführung.

Geschrieben

Ich denke,da bei AB nur 6 kg Handgepäck erlaubt sind,bei anderen Airlines weitaus mehr, ist auch die Zahl der Paxe mit Handgepäck bei AB deutlich geringer. Aber selbst das ist von Airport zu Airport verschieden. Während man bei mir selbst in Zürich schon das Handgepäck gewogen hat, sieht man in PMI häufig auch in AB-Maschinen Leute mit Rollis steigen,die mit Sicherheit schwerer als 6 Kilo sind...

Geschrieben
Während man bei mir selbst in Zürich schon das Handgepäck gewogen hat, sieht man in PMI häufig auch in AB-Maschinen Leute mit Rollis steigen,die mit Sicherheit schwerer als 6 Kilo sind...

 

Da kann ich als Tipp nur den CAT (City Airport Train)-Terminal in Wien Mitte empfehlen: da interessiert es auch keinen, wenn der Trolley mal zwei Kilo schwerer ist. Sehr angenehm, nicht jedes Mal dieselbe ermüdende Diskussion führen zu müssen, bis man doch mit seinem Gepäck an Bord gelassen wird.

Geschrieben

AB fliegt 4x am Tag FRA/ZRH. Damit will man ja Geschäftsreisende ansprechen und da wird man sich ernsthaft überlegen müssen, SSKs einzusetzen. Ansonsten wird das nichts, ebenso mit der blöden 6 kg Regel für carry on. Die wird allerdings nicht eingehalten, mein Bordcase mit laptop etc ist regelmässig schwerer und ich bin damit schon Problemlos FRA/PMI/BIO und vv geflogen.

 

Es gbibt mittleerweile Systeme die noch wesentlich einfacher zu handhaben sind wie die LH Automaten. Jetblue z.B. oder COA, können ohne Kreditkarte oder Kundenkarte genutzt werden indem man einfach den Buchungscode eingibt.

 

SSKs sind die Zukunft, lange Schlangen am Schalter dagegen ein zeichen, dise Airline nicht zu nutzen.

Geschrieben

Wenn ich mit dem Mietwagen unterwegs bin, halte ich immer direkt vorm Terminal und checke schnell ein... da das Handgepäck zu der Zeit noch im Auto liegt, kann auch nichts geprüft werden. Das gleiche gilt beim Vorabendcheckin oder wenn man bei einem Tagesflug direkt nach Landung für den Rückflug eincheckt.

Geschrieben

@ Snappy:

 

Sorry, aber als einer von denjenigen, die sich mit zu schweren und/oder zu großen Handgepäck herumärgern darf, finde ich deine Aussage schon ziemlich stark.

Hast du schonmal überlegt, dass es vielleicht einen Sinn macht, dass Handgepäck von der Größe her gecheckt und gewogen wird? Wenn alle so denken wie du, dann dauert das Boarding wieder ewig und so weiter.

Vor allem sind sich ja dann alle zu schade, ihr Köfferchen unten in den Fußraum zu legen, weil dann hat man ja nicht mehr genug Fussfreiheit, sondern quetscht es irgendwo oben rein oder man drückt es gleich den FA's in die Hand, die sollen dann damit was tun...

Geschrieben

Ich ärgere mich auch, wenn Leute mit zu großem carry on an Bord erscheinen. Aber die 6 kg sind Blödsinn. Mein carry on passt unter den Sitz UND oben in die bin, und zwar Problemlos. Mit Akten, overnight kit und notebook sind die 6 kg aber nun mal nicht drin.

 

Ich bin ja nicht der einzige der so organisiert ist das er das boarding nicht aufhält. AB und andere die Restriktionen durchsetzen wollen müssen sich das überlegen. Ich würde jedenfalls mein carry on nicht einchecken, geht schon nicht weil da alles drin ist, einshcließlich Pass un Kreditlkarten.

Geschrieben
Ich ärgere mich auch, wenn Leute mit zu großem carry on an Bord erscheinen. Aber die 6 kg sind Blödsinn. Mein carry on passt unter den Sitz UND oben in die bin, und zwar Problemlos. Mit Akten, overnight kit und notebook sind die 6 kg aber nun mal nicht drin.

 

Ich bin ja nicht der einzige der so organisiert ist das er das boarding nicht aufhält. AB und andere die Restriktionen durchsetzen wollen müssen sich das überlegen. Ich würde jedenfalls mein carry on nicht einchecken, geht schon nicht weil da alles drin ist, einshcließlich Pass un Kreditlkarten.

 

Das könnte exakt mein Statement zu diesem Thema sein.

Geschrieben
Wenn ich mit dem Mietwagen unterwegs bin, halte ich immer direkt vorm Terminal und checke schnell ein... da das Handgepäck zu der Zeit noch im Auto liegt, kann auch nichts geprüft werden. Das gleiche gilt beim Vorabendcheckin oder wenn man bei einem Tagesflug direkt nach Landung für den Rückflug eincheckt.

 

es soll schon vorgekommen sein das Handgepäck noch beim boarden als zu schwer zurückgewiesen wird ;-) und dann doch im Bauch verschwindet.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Genau wegen solchen Diskussionen gibts noch keine Self-Check-Ins.

 

Wieso klappt das in Amerika auch wunderbar? Wer schonmal mit Delta innerhalb der USA geflogen ist kennt die Self-Check-In Schalter sicherlich. Alles funktioniert wunderbar, keiner regt sich auf und Koffer kann man auch einchecken.

 

Wahrscheinlich ist das für den "Standart-AB-Urlauber" mit grauen Haaren und Flugzeil ALC oder PMI zu viel, aber zumindest 50/50 wäre schon einmal ein Anfang.

 

Die Diskussion um zu schweres Handgepäck in der Cabine find ich ziemlich daneben, zumal es bei jeder Airline unterschiedliche Gewichtsbeschränkungen gibt. Das einzige was meiner Meinung nach zählen sollte ist die Größe - und die ist allgemein ziemlich gleich.

 

Ob ich nun ein 3, 6 oder 10 kg Rucksack unter dem Vordersitz liegen habe, sollte doch ziemlich schnuppe sein, oder nicht? Mit muss er schliesslich eh.

 

Mein Handgepäck ist immer 5-10 kg schwer und von der Größe passt immer alles in die "Test Teile". Wenn mir einer sagen will ich solle das Teil aufgeben (was ich wegen Werten (Laptop etc) eh nicht machen würde) räum ich den Rucksack aus und fülle meine Taschen bis er 6 kg wiegt und pack sie später wieder rein. Das ist doch völliger Käse... zumal es zu 95 % eh keinen interressiert.

Geschrieben
Ob ich nun ein 3, 6 oder 10 kg Rucksack unter dem Vordersitz liegen habe, sollte doch ziemlich schnuppe sein, oder nicht? Mit muss er schliesslich eh.

 

irgendwie ist es beim fliegen schon wichtig zu wissen wieviel Gewicht man im Flieger hat

 

Mein Handgepäck ist immer 5-10 kg schwer und von der Größe passt immer alles in die "Test Teile". Wenn mir einer sagen will ich solle das Teil aufgeben (was ich wegen Werten (Laptop etc) eh nicht machen würde) räum ich den Rucksack aus und fülle meine Taschen bis er 6 kg wiegt und pack sie später wieder rein. Das ist doch völliger Käse... zumal es zu 95 % eh keinen interressiert.

 

ich glaube auch kaum das Gäste ein Problem haben wenn sie nur mit Handgepäck reisen. Nur hat die AB es halt viel mit Touris zu tun die auf Kante 22 Kilo im Koffer haben *und* ne Kleine Tasche und ein 10+ Kilo Bordcase mitnehmen wollen, das ist dann einfach mal dreist.....

Geschrieben
Ob ich nun ein 3, 6 oder 10 kg Rucksack unter dem Vordersitz liegen habe, sollte doch ziemlich schnuppe sein, oder nicht? Mit muss er schliesslich eh.

 

irgendwie ist es beim fliegen schon wichtig zu wissen wieviel Gewicht man im Flieger hat

 

Dann müsste man auch anfangen bei der Buchung sein Eigengewicht anzugeben! Was ist denn, wenn ich 150 kg wiegen würde? Werde ich dann als Sperrgepäck aufgegeben und muss Übergepäck für meine Speckrollen nachzahlen? ;-)

Geschrieben
Ob ich nun ein 3, 6 oder 10 kg Rucksack unter dem Vordersitz liegen habe, sollte doch ziemlich schnuppe sein, oder nicht? Mit muss er schliesslich eh.

 

irgendwie ist es beim fliegen schon wichtig zu wissen wieviel Gewicht man im Flieger hat

 

Dann müsste man auch anfangen bei der Buchung sein Eigengewicht anzugeben! Was ist denn, wenn ich 150 kg wiegen würde?

 

solange man keine Betriebsausflug der annonymen Übergewichtigen an Bord hat mittelt sich das ganz gut aus und ist kaum ein Unwägbarkeitsfaktor. Das kann man auch für Handgepäck machen, aber je mehr man erlaubt, desto mehr muss man einkalkulieren. Das heißt mehr tanken, mehr Gewicht, mehr Verbrauch, mehr Kosten....

 

Gruß, Thomas

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...