roman.e. Geschrieben 7. Juli 2006 Melden Geschrieben 7. Juli 2006 Ich war vor meinem Flug in den Urlaub auf der Aussichtsterrasse in HAM. Dort kam mir folgende Frage: Die Tankwagen trugen Markennamen verschiedener Gesellschaften (Shell, BP,...). Gibt es auf Flughäfen in der Tat verschiedene Anbieter für Flugbenzin und wenn ja, welche Preisunterschiede gibt es? Gibt es also einen mit dem Straßen-Tankstellenmarkt vergleichbaren Wettbewerb oder gleichen sich die Preise, da ja ohnehin vor Ort keine Ausweichmöglichkeiten bestehen? Ist Kerosin mit Additiven versehen, um die von den Gesellschaften ein ähnlicher Werbeaufwand wie bei Pkw-Kraftstoffen gemacht wird, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen? Danke für die Aufklärung...
HAJ-09L Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 In SXF ist es so, dass verschiedene Mineralölkonzerne ein Konsortium gegründet haben, das die Betankung vor Ort übernimmt. Vorteil der Konstellation: Der Fuhrpark wird gemeinsam genutzt. Wie es aber mit der preislichen Differenzierung zwischen den einzelnen Gesellschaftern aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich glaube aber kaum, dass die Auswahl des Tankunternehmens ähnlich "spontan" abläuft wie bei einem Auto, da sicher langfristige Verträge mit den Airlines bestehen.
Gast sabre Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 ich glaube auf flughäfen,wo FR hinfliegt gibt es nur oder darf nur BP tanken.....
Position W4 Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 ich glaube auf flughäfen,wo FR hinfliegt gibt es nur oder darf nur BP tanken..... Stimmt nicht, tanken auch Shell, zumindest bei uns in SZG, je nachdem, welcher Tanker gerade frei ist.
SlowMove Geschrieben 9. Juli 2006 Melden Geschrieben 9. Juli 2006 Ich war vor meinem Flug in den Urlaub auf der Aussichtsterrasse in HAM. Dort kam mir folgende Frage: Die Tankwagen trugen Markennamen verschiedener Gesellschaften (Shell, BP,...). Gibt es auf Flughäfen in der Tat verschiedene Anbieter für Flugbenzin und wenn ja, welche Preisunterschiede gibt es? Gibt es also einen mit dem Straßen-Tankstellenmarkt vergleichbaren Wettbewerb oder gleichen sich die Preise, da ja ohnehin vor Ort keine Ausweichmöglichkeiten bestehen? Ist Kerosin mit Additiven versehen, um die von den Gesellschaften ein ähnlicher Werbeaufwand wie bei Pkw-Kraftstoffen gemacht wird, um sich von der Konkurrenz abzugrenzen?Danke für die Aufklärung... Ja, an größeren Flughäfen gibt es verschiedene Anbieter. Meistens haben die Fluggsellschaften einen Rahmenvertrag mit einem Anbieter abgeschlossen, so das nur bei denen getankt wird. Unterschiede gibts da nicht (VPower oder sowas), nur verschiedene, klar abgegrenzte Sorten mit genormten Eigenschaften. Jet A, Jet A1, AvGas, 100LL usw. Wenn es keinen Vertrag mit einer Firma gibt, kann man beim Groundhandler eine bestimmte Firma bestellen, falls man sich vorher über die Preise erkundigt hat. Sonst kommt halt derjenige, mit dem der Agent für sich gute Konditionen vereinbart hat. Werbeaufwand gibt es in dem Sinne nicht, nur werden die Gesellschaften natürlich von Vertretern aufgesucht um an einen Vertrag zu kommen.
Charliebravo Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 In SXF ist es so, dass verschiedene Mineralölkonzerne ein Konsortium gegründet haben, Und werden dafür sicherlich eine Ausnahmegenehmigung des Kartellamtes benötigt haben. Die dürfte aber auf vielen großen Flughäfen erteilt worden sein. Nicht, weil man die Autos gemeinsam nutzen möchte (das ist höchstens ein Nebeneffekt), sondern weil es nur eine beschränkte Anzahl von Tanklagern und Pipelines gibt. Die Infrastruktur wird gemeinsam genutzt, der Verkauf erfolgt dann auf eigene Rechnung. Stimmt nicht, tanken auch Shell, zumindest bei uns in SZG, je nachdem, welcher Tanker gerade frei ist. Und bei wem wird die Rechnung beglichen? Die erwähnte gemeinsam Nutzung des Fuhrparks sorgt auch dafür, dass trotz Laster "A" die Rechnung von "B" kommt, da man mit denen eine Rahmenvertrag geschlossen hat. Dieser Rahmenvertrag wird dann sicherlich Sonderkonditionen gegenüber dem "einfachen" Kunden enthalten. Unterschiede gibts da nicht (VPower oder sowas), nur verschiedene, klar abgegrenzte Sorten mit genormten Eigenschaften. Jet A, Jet A1, AvGas 100LL usw. Ich war mal so frei frei und habe das Komma zwischen AvGas und 100 LL rausgenommen, da eine andere Sorte nicht mehr angeboten wird. Auch Jet A dürfte ausserhalb der USA nur schwer zu bekommen sein, aber das führt jetzt zu weit. Stark vereinfacht: Jet A1: Kraftstoff auf Kerosin-Basis für Turbinen und ausgewählte Kolbenmotore, Gefrierpunkt -47 °C (Jet A -40 °C) AvGas 100LL: Leicht verbleites Flugbenzin mit 100 Oktan (Aviation Gasoline) für Kolbenmotore MoGas: Basierend auf unverbleitem Super Plus-Benzin für KFZ (Motor Gasoline), deutlich preiswerter als AvGas, jedoch wg. u.a. erhöhter Qualitätssicherung teuer als Super Plus an der PKW-Tanke, könnte mittelfristig in Europa AvGas ablösen, so dass wieder nur zwei Sorten Kraftstoff angeboten werden müssen. Das Fehlen von V Power, ultimate und Konsorten in der Luftfahrt zeugt wohl von auch von höherer Intelligenz in der Luftfahrt als beim gemeinen Autofahrer, anders könnte ich mir den Verkaufterfolg dieses überteuerten Zeugs zum Wohle der Konzerne ohne technisch messbare Wirkung nicht erklären. Wettbewerb kann es auch in anderer Form als nur Rahmenverträge und Kundenkarten (da kann man übrigens durchaus auch Prämien-Punkte erhalten) geben: Die Firma "A" bietet nur AvGas aber kein MoGas an (und will das auch nicht). Also schnacken die großen Flottenverbraucher am Platz mit dem Anbieter "B" und überzeugen ihn davon, im Rahmen der anstehenden Bauarbeiten eine neue MoGas-Tanke zu bauen - das ganze ist derzeit in QEF zu beobachten.
PHIRAOS Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Hatte letztens mit nem Fluglehrer einer regionalen Flugschule gesprochen und der sagte mir, die hätten ihre Flieger umgerüstet und könnten die jetzt mit normalem Super Bleifrei betanken. Zudem hätten sie noch ein Flugzeug mit Dieselmotor.
Tripleseven Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Achtung, ich werd mal kurz ein wenig polemisch ;) : Das mit der höheren Intelligenz in der Luftfahrt schließt sich schon dadurch aus, dass eben noch mit Kerosin geflogen wird. Es gibt sauberere und verbrauchsfreundlichere Brennstoffe.
cambiocorsa Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Zudem hätten sie noch ein Flugzeug mit Dieselmotor. Und da kippen sie sicher JET-A1 rein (machen wir beid er DA-40-TDI so)
Dummi Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Das mit der höheren Intelligenz in der Luftfahrt schließt sich schon dadurch aus, dass eben noch mit Kerosin geflogen wird. Es gibt sauberere und verbrauchsfreundlichere Brennstoffe. Aber sind diese auch betriebsfreundlich was Volumen, Gefährdungspotential, Preis und mengenmässige Verfügbarkeit angeht? Kerosin ist im übrigen sehr eng mit Diesel verwandt, Kolbenmotorflugzeuge die Dieselmotoren haben dürfen sowohl normalen KFZ-Diesel als auch Jet A1 benutzen.
Charliebravo Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Kolbenmotorflugzeuge die Dieselmotoren haben dürfen sowohl normalen KFZ-Diesel als auch Jet A1 benutzen. Bevor ich das behaupten würde, würde ich mal genauer in die Zulassung reinschauen: Nach Herstellerangaben ist der kleine Centurion 1.7 wohl in Europa für Jet-A1 und Diesel nach EN 590 zertifiziert, der große Centurion 4.0 aber eben nur für "Jet Fuel".
Dummi Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Der grosse Centurion ist auch noch nicht nennenswert im Markt anzutreffen und spricht eine ganz andere Klientel an. Ach ja, der SMA Diesel darf meines Wissens auch beides benutzen, ist aber auch noch nicht nennenswert vertreten.
Charliebravo Geschrieben 10. Juli 2006 Melden Geschrieben 10. Juli 2006 Der grosse Centurion ist auch noch nicht nennenswert im Markt anzutreffen und spricht eine ganz andere Klientel an. Ach ja, der SMA Diesel darf meines Wissens auch beides benutzen, ist aber auch noch nicht nennenswert vertreten. Also stimmts Du mir mit vielen Worten zu ;-)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.