Zum Inhalt springen
airliners.de

Flugzeugabsturz in Russland?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
weniger als 24 Stunden nach einem Unfall bereits die Ursache zu kennen ist unseriös.

 

Da bin ich ganz deiner Meinung, aber wie kommst du dann im gleichen post auf folgende Schlussfolgerung, ohne die Ursache für das Unglück zu kennen?

 

 

Würden Russland und die übrigen GUS Staaten und was sich sonst im ehemaligen Herrschaftsbereich des Kommunismus da entwickelt hat die westliche Sicherheitsphilosphie übernehmen, hätte zumindest das heutige Unglück wohl vrmieden werden können.
Geschrieben

SU-34,

 

schade, dass Du mit einer Polterei hier diejenigen vergrault hast, die noch Beiträge zum eigentlichen Thema beisteuern wollten.

 

Ich bitte mal dringend um eine kalte Dusche und langen Schlaf & gute Nacht.

Geschrieben

Wenn in Irkutsk 50 m hinter der Landebahn irgendwelche blöden Garagen herumstehen, ist das schon ein todbringender Schlendrian. Aber so weit sind wir davon nicht entfernt: voll betankte Großraumflugzeuge dürfen von innerstädtischen Flughäfen starten! Ohne Not oder Zwang, einfach so riskiert man tausende Menschenleben. Und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird es gut gehen...

 

Aber zum Thema: auch einen Tag nach dem Unfall gibt es keine sicheren Angaben, wie viele Menschen an Bord waren. Russischen Presseberichten zufolge waren 3 Personen in der Maschine, die weder zur Besatzung gehörten, noch in der Passagierliste verzeichnet waren. Ein Geheimdienst-General habe nachweislich in DME eingecheckt, sei aber in Irkutsk - wie 11 weitere Passagiere - unauffindbar. Die Gerichtsmedizin untersucht aber noch die geborgenen Leichenteile.

 

S7/Sibir ist ziemlich stark mit Lufthansa verbandelt (Consulting, Technik, Interline) und hat einfach keine fortune. Die operativen Verluste sind von Jahr zu Jahr gestiegen und in der jetzigen Situation droht wohl der Bankrott.

 

Was wir daraus lernen? Schließt alle Risiko-Flughäfen fur Großraumflugzeuge.

Geschrieben

so und nun muß ich auch noch mal meinen Senf dazugeben.ich wohne in einem Land der ehemaligen UdSSR und was ich jeden Tag hier sehe ist wirklich zu mit westlichen Augen nicht zu verstehen.Diese Obrigkeithörigkeit, die extreme Ausbeutung der einfachen Leute.Die Ehrlichen und die Anständigen sind in diesen Ländern die Verlierer.Die die gute Kontakte haben können sich fast alles leisten.Was ein weiteres Problem ist ist die unglaubliche Korrupotion hier in Kasachstan, es gibt hier Leute die haben ein Monatseinkommen von 375 Euro(in der Finanzverwaltung zum Bsp.) und bestitzen Wohnungen für 300 000U$ fahren die modernsten Landcruiser....da weiß ich das da etwas nicht stimmt.Wenn Du Su4 hier arbeiten würdest.... ich weiß wovon ich spreche nichts klappt hier wirklich gut, gleichzeitig gibt es eine Hochnäsigkeit vieler Locals hier,Soetwas ist mir im "Westen "noch nicht untergekommen.Hier wird kein Diplom auf normalem Wege, kein Führerschein, keine Einfuhrgenehigung ausgestellt.Nichts überall nur Schmu!!!

Es gibt Firmen hier, wenn Du einen Tender bekommst, mußt Du die Hälfte des Preises auf ein Bankkonto z.Bsp. in die USA überweisen.Der andere Teil hier auf ein locales Bankkonto super nicht?! Das bei einem staatlichen Betrieb.Hab ich bei meinen anderen Auslandaufenthalten in HKG/SIN /GUM und PEK(Ausnahme) niemals erlebt.

Also soooo toll wie Su 4 das schildert ist es hier wirklich nicht,das sage ich ganz persönlich.

Ganz schlimm ist hier in KZ die Gesundheitversorung und der Brandschutz absolut auf Vorkriegsniveau das ist eine Tatasche,und ich glaube nicht das es in Rußland wesentlich besser ist(was ich von meinen Kollegen höre) , aber ich lasse mich auch gerne belehren.

so das war es, sorry etwas ab vom Theme aber ich mußte das mal schreiben.Gruß aus Astana.

Geschrieben

@SU-34

 

ole hat folgendes geschrieben::

Ich habe kürzlich den Brand eines Hotels mitten in St. Petersburg auf der Hauptstraße gesehen.

Erschreckend!

[…]

 

 

So, so, in St. Petersburg auf der Hauptstraße.

Na sowas, echt mitten auf der Hauptstraße? Wie krass! :-D

 

Das ist ein sehr dümmlicher Kommentar.

Die Betonung lag deshalb auf Hauptstraße, um zu unterstreichen, dass es nicht ein bisschen in einem Hinterhof gekokelt hat. Es handelte sich um ein Vollbrand, um viele Menschen in einem Hotel in Gefahr, die zum Teil noch im Gebäude waren, und um ein ziemliches Verkehrschaos, da Hauptstraße.

 

Wenn Du hier schon Weltmeister im Russland-Posten werden willst, dann probier es doch mal inhaltlich und schreib mal etwas dazu, warum die Schläuche einer Berufsfeuerwehr in einer so großen Stadt Löcher haben. Und dann erläuter doch mal, warum das Rettungsgerät in anderen Orten und bei anderen Einsätzen - hier Flugzeugbrand - besser ist?

Geschrieben
SU-34,

 

schade, dass Du mit einer Polterei hier diejenigen vergrault hast, die noch Beiträge zum eigentlichen Thema beisteuern wollten.

 

Ich bitte mal dringend um eine kalte Dusche und langen Schlaf & gute Nacht.

 

Wo gehobelt wird, fallen Späne. Das kommt vor.

 

Weißt Du was, Su-34?

 

Du bist und bleibst ein unkritischer Mensch mit Scheuklappen und Ansätzen von Realitätsverlust. Selbst mir als wirklich sehr russlandfreundlichem Menschen ist Deine Art, alles über den grünen Klee zu loben, peinlich.

 

Wenn ich die letzten 7 Jahre überschlage, bin ich sicher an die 30-40mal in Russland unterwegs gewesen, zumindest die Hälfte dieser Reisen auch in die Regionen - von Vyborg bis Vladivostok. Jeder Mensch, der auf solche Reisen geht erkennt, daß in der Russischen Föderation vieles besser wird aber noch mehr noch viel, viel Besserung braucht. Kein Mensch verlangt, daß dies innerhalb von 3 Tagen passieren muß - es geht hier zu sehr auch um Mentalität, die sich nur langsam ändern wird. Ich verlange keine Assimilierung der russischen Mentalität an die westliche - im Gegenteil, dies wäre in vielen Punkten schade.

 

Wie gesagt: Es ist an allen Ecken und Enden unübersehbar, daß Russland ein Land im Aufbruch ist und daß sich vieles tut - ABER EBEN AUCH NOCH VIELES IM ARGEN LIEGT.

 

Su-34, es nennt sich Objektivität und Souveränität, so etwas zu erkennen - und auch anzuerkennen, wenn andere user den Finger in tatsächlich existierende "Wunden" legen. Mit Dir ernsthaft zu diskutieren, ist unmöglich - zu einer Diskussion gehören auf beiden Seiten Teilnehmer mit der gleichen Bereitschaft, auch Punkte des anderen anzuerkennen.

 

Du jedoch bist so verbohrt, daß jeder, der auch nur wagt einmal objektive Mißstände zu schreiben oder nur anzudeuten mit wildesten "Argumenten" und Propaganda von Dir belegt wird.

 

Um es mal mit dem bei mir nicht sondelrich beliebten Ex-Außenminister zu halten: "Mit Verlaub, Herr Moderator: Der Mann ist ein armes Licht." (was ich wirklich dachte, ist wohl jedem klar)

Geschrieben

Leider bin ich gestern nicht dazu gekommen hier mitzulesen, aber ich kann folgendes sagen:

 

Beruflich und auch privat selbst mit Brandschutz zu tun, kann ich zum Beispiel aus einem Video und einen paar durch das Bild fahrende Löschfahrzeuge NICHT auf den Zustand des Brandschutzes an diesem Flughafen zurückschliessen.

Allerdings konnte ich jetzt wiederholt Feuerwehren in osteuropäischen Länder (wenn auch leider bisher nicht in Russland) besuchen. Zusammenfassend kann ich da sagen, dass es sehr grosse Überraschungen hinsichtlich Ausstattung und Zustand in beide mögliche Richtungen gab. Auch gab es bei fast allen besuchten Wehren ein gewisses Improvisationstalent, das auch in den so "hochgelobten" westlichen Ländern immer stärker gefordert wird.

Auch weiss ich, dass die Flughafenwehren etwas besser ausgestattet sind, als Wehren in den Städten.

Deshalb können wir uns jetzt gar kein Bild vom Zustand der Feuerwehr dort machen und ich würde auf keinen Fall so weit gehen, dass es in einem westlichen Land weniger Opfer gegeben hätte.

Jedoch sollte jeder seine Meinung und Bedenken (die in diesem Fall ja nicht unbegründet sind) formulieren können und nicht gleich als "Dummschwätzer" beschimpft werden. So eine Art Diskussion ist in so einem Fall besonders beschämend.

Geschrieben

In der Tageszeitung "Der Bund" wurde heute beschrieben, dass die Maschine eine gute Landung hingelegt hat, und schon fast stillgestanden sei. Die Leite haben sich schon abgeschnallt. Dann auf einmal gab die Maschine wieder vollgas...

 

Wie ist sowas möglich? Oder besser gesagt, kann das ein technischer Defekt sein? Hat da der Pilot keine Chance, die Maschine zum stehen (oder langsameren beschleunigen) zu bringen?

 

Gruss A380

Geschrieben
In der Tageszeitung "Der Bund" wurde heute beschrieben, dass die Maschine eine gute Landung hingelegt hat, und schon fast stillgestanden sei. Die Leite haben sich schon abgeschnallt. Dann auf einmal gab die Maschine wieder vollgas...

 

Wie ist sowas möglich? Oder besser gesagt, kann das ein technischer Defekt sein? Hat da der Pilot keine Chance, die Maschine zum stehen (oder langsameren beschleunigen) zu bringen?

 

Gruss A380

 

Angabe von fliegerischen Laien (in diesme Fall Pax) sollte man mit Skepsis begegnen. Die Mehrzahl der Leute hat gestern gesagt, die Landung war normal, nur das Bremsen nicht.

 

Nur eine Person hat gestern gesagt, die Maschine hätte wieder beschleunigt (Durchstarten wegen mangelnder Bremswirkung?).

 

Was war ist, werden wohl die Flugschreiber zeigen.

Geschrieben
Na ok, dann habe ich das auf den TV-Bildern falsch interpretiert - bin da leider nicht so oft vor Ort. ;o)

 

Schau mal eine Seite vorher, da hat jemand einen Link mit Satelitenbildern zum ranzoomen reingestellt, da ist das recht gut zu erkennen.

 

Die MAschine muß ganz schön weit über die Bahn hinausgeschossen sein... :-(

Geschrieben
Uralte, teils rostige Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Baujahr: 1950, 1960 oder früher.

 

das kannst Du auch locker hier bei uns haben, oder Feuerwachen die so marode und brandgefährdet (!) sind das sie eigentlich *sofort* geschlossen werden müssten. Zwischen "so marode das es noch keine merkt" und "so marode das es zur katastrophe führt" ist nur ein ganz schmaler grad!

 

Gruß, Thomas

Geschrieben
ole hat folgendes geschrieben::

Uralte, teils rostige Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Baujahr: 1950, 1960 oder früher.

 

 

das kannst Du auch locker hier bei uns haben, oder Feuerwachen die so marode und brandgefährdet (!) sind das sie eigentlich *sofort* geschlossen werden müssten. Zwischen "so marode das es noch keine merkt" und "so marode das es zur katastrophe führt" ist nur ein ganz schmaler grad!

 

Das mag zum Teil leider auf Freiwillige Feuerwehren zutreffen. Allerdings nicht auf die wesentlichen Einsatzgeräte bei Berufsfeuerwehren. Und die Schläuche sind bei allen dicht.

Geschrieben

Also ich las in Zeitungen heute Berichte von Überlebenden, die davon sprachen, das die Landung eigentlich normal ablief, der Vogel auch bremste, allerdings dann wieder Gas gab; dann hätte es gekracht.

 

Das hört sich nicht nach Bremsenfehlfunktion an, eher nach der des Umkehrschubs...

Geschrieben
Uralte, teils rostige Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr. Baujahr: 1950, 1960 oder früher.

 

das kannst Du auch locker hier bei uns haben, oder Feuerwachen die so marode und brandgefährdet (!) sind das sie eigentlich *sofort* geschlossen werden müssten. Zwischen "so marode das es noch keine merkt" und "so marode das es zur katastrophe führt" ist nur ein ganz schmaler grad!

 

Gruß, Thomas

 

60er vielleicht nicht (oder halt als besonderes "Museumsfahrzeug"), aber beginnende 70er kommt wirklich auch hier vor. Ausserdem ist alt nicht gleichbedeutend mit schlecht.

Aber lasst Euch mal aufklären, wie lange eine Neuanschaffung dauert, wenn mal wieder ein Fahrzeug ganz und gar nicht mehr geht. In dieser Zeit gibt es dann hier in den Städten dann einfach dieses Fahrzeug dieses Types nicht. Sehr oft passiert das mit Drehleitern. Und wo ist dann der Brandschutz?

 

Mit dem schmalen Grad gebe ich Dir Recht

Geschrieben
... schön, dass hier Quellen genannt werden. Ich kann diese Schrift leider nicht lesen (Sind wir hier bei www.airliners.ru ?)!

 

Guck Dir die Menüleiste links auf der Seite mal genauer an...

Geschrieben
... schön, dass hier Quellen genannt werden. Ich kann diese Schrift leider nicht lesen (Sind wir hier bei www.airliners.ru ?)!

 

Tja nach der regierung soll wohl auch das forum in der hand von personen liegen die russisch sprechen :-)

Geschrieben

SU-34

nicht alles was legal ist ( oder als legal betrachtet wird ) ist menschlich und humantitär betrachtet auch gerechtfertigt.

Ich strebe mich gegen pauschale Verurteilungen der Zustände in Russland,aber ich bin in keinster Weise mit der Veröffentlichung dieser Liste einverstanden.Denn viele Angehörige der betroffenen Opfer sind womöglich offiziell vor der Veröffentlichung der Liste noch gar nicht benachrichtigt worden.

Dass in Russland nicht alles so schlimm ist wie man es sich vorstellt mag Richtig sein-es bleibt jedoch ein Land in dem die persönlichen Rechte relative ungeschützt sind.

Die Konstellation des Flughafens von Irkoutsk is alles andere als Optimal- mit Bauten am Ende einer der Pisten ohne freie Zohne als Auslauf-terrain.

Jedoch muss man sich -wie schon angedeutet- vor zu vorschnellen Bewertungen abwenden.Denn die sehr schnelle Zuweisung auf Brems-probleme der A310 mögen Richtig sein,sind jedoch durch die Auswertung der zwei Flugschreiber (noch ) nicht bestätigt.

Geschrieben

Da das Flugzeug ( (F-OGYP - SN442) in Frankreich zugelassen und versichert ist,werden die Französischen Unfalls-behörden and der Unfalls-aufklärung teilnehmen.Ein Team ist schon in Irkoutsk .

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...