haze Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Quelle: http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=rte-en-200706 RYANAIR ANNOUNCES 6 NEW ROUTES GLASGOW PRESTICK TO EINDHOVEN (HOLLAND) AND RIGA (LATVIA) FRANKFURT HAHN TO BALATON (HUNGARY), BIARRITZ, NANTES, (FRANCE) AND VALENCIA (SPAIN) Ryanair, Europe’s largest low fares airline, today (20th July) announced 6 new routes from Glasgow (2) and Frankfurt (4). From 31st October, Ryanair will start flights from Glasgow to Eindhoven and Riga while on the same date Ryanair will also start flights from Frankfurt to Balaton, Biarritz, Nantes and Valencia. Announcing these new routes Peter Sherrard, Head of Communications for Ryanair said: “This brings the total number of routes served by Ryanair from Glasgow Prestwick to 23 and the total from Frankfurt Hahn to 41 and will result in an additional 350,000 passengers p.a. across the Ryanair network. Seats on all of these new routes are on sale today on www.ryanair.com from £2.49*. “Ryanair’s “no fuel surcharge guarantee” is widening the gap between our low fares and the high prices of our fuel surcharging competitors and this is driving millions of additional passengers to Ryanair. Ryanair is the only airline to guarantee its passengers that they will never pay a fuel surcharge, not today, not tomorrow, not ever”. FROM TO STARTS FREQUECY FARES FROM* Glasgow Prestwick Eindhoven 31st Oct 5 x week £2.49 Glasgow Prestwick Riga 31st Oct 4 x week £2.49 Frankfurt Hahn Balaton 31st Oct 3 x week €2.99 Frankfurt Hahn Biarritz 31st Oct 3 x week €2.99 Frankfurt Hahn Nantes 31st Oct 3 x week €2.99 Frankfurt Hahn Valencia 31st Oct Daily €2.99 *One way ex taxes and charges
bwbollek Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Frage mich gerade wer im Winter an den Balaton will...kann mir nicht wirklich vorstellen, dass da der Punk angeht. Für den nächsten Sommer mit Sicherheit eine interessante Destination, um Urlauber zu transportieren.
Lockheed Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Vielleicht wollen die Balatonesen ja auch zu uns - Freunde/ Familie/ Job.
iai-kfir Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Balatonesen? Heisst das nicht Balten? ;) denke auch nicht wirklich, dass im herbst/winter viel paxe sind, ausser, man dünnt die frequenzen etwas aus ... wenn ich an meine klassenfahrt nach ungarn denke, dann waren im umkreis um den balaton auch nicht wirklich viele grosse städte mit viel industrie, dass sich doch ein paar geschäftsreisende dahin verirren. naja, vielleicht ein paar wein-einkäufer... wenigstens traut sich ryanair was zu. wenn es klappt, ist man der held und hat einen markt geschaffen, wo dann kein zweiter mehr rein passt. wenn es nicht geht, dann ist man eine erfahrung reicher und kann sich nicht vorwerfen, es nicht versucht zu haben.
EDDK Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Balatonesen? Schlimm genug... Baltesen? Noch viel schlimmer... :-))))) Aber im Ernst: jeder denkt nur an Strand wenn Balaton erwähnt wird. Bitte nicht vergessen: in der Nähe zum Flughafen befindet sich z.B. Héviz, eine der besten Kurorte mit Thermalwasser und Behandlung, auch den ganzen Winter über, sogar deutsche Krankenkassen bezahlen das mittlerweile (da viel billiger als hierzulande).
LoCo Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Damit starten zum Winterflugplan gleich 14! neue Ryanair Strecken ab Frankfurt-Hahn: Triest Verona Kaunas Breslau (Wroclaw) Krakow Murcia Granada Marseille Fez Marrakesh Balaton Valencia Biarritz Nantes
Koelli Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Frage mich gerade wer im Winter an den Balaton will... Umgekehrt gefragt: Wer will denn im Juli von Hahn nach Tampere fliegen? Das wiederum ist doch eher das klassische Winterziel. Trotzdem wird es das ganze Jahr über täglich angeflogen.
Gast Geschrieben 20. Juli 2006 Melden Geschrieben 20. Juli 2006 Umgekehrt gefragt: Wer will denn im Juli von Hahn nach Tampere fliegen? Das wiederum ist doch eher das klassische Winterziel. Ich war kürzlich noch - allerdings nicht mit FR - in Tampere. Dabei handelt es sich um eine durchaus schöne, eher kleine Stadt in Finnland. Es war zurzeit des Mitsommers. Es war warm und schön. Ich kann das für den Sommer nur empfehlen. Übrigens: Biarritz - wow! Dafür würde ich vielleicht sogar mal wieder zum HHN fahren und bei MOL in den Flieger klettern. Wobei es ex BIO oder TOU mit Mietwagen auch gut geht. Super schöne Stadt mit Flair - wenn man diese Ecke von Frankreich mag. Übrigens fast schon mit einem großen Airport! :)
mith Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 aber warum fliegt man nur 3/7 nach NTE? Es ist eine exklusive Destination und da sollte man doch wenigstens täglich hin, damit man auch Geschäftsleute ansprechen kann.
TobiBER Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Probieren geht über "prompt auf die Schnauze fallen"....
Lockheed Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Wenn der Flug nicht im Tagesrand (oder zumindest abendlich) ist, wird der NTE-Flug nur bedingt für Geschäftsreisende interessant sein.
EDDK Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Ich komme noch mal zu den Balaton-Flügen zurück: zu den Ryanair-Flügen gibt es zum/ab dem Flughafen Zubringerbusse, nicht nur am Plattensee, sondern sogar von/nach Budapest (Südbahnhof). Fahrzeit ca. 3 Stunden, Fahrkarte kostet 15 EUR einfach oder 24 EUR hin-und zurück. Ich gehe davon aus, daß es diesen Service auch zu den neuen Hahn-Diensten geben wird. Gar nicht schlecht für Leute als Alternative, die wenig Geld ausgeben möchten und viel Zeit haben. Näheres hier: http://www.flybalaton.com/index.jsp?id=1&a...g=transfer_full
TobiBER Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 3 Stunden? Bin damals überdie Autobahn mit Bus nur knappe 60 Minuten gehahren....
sputter Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Vielleicht geht ja Autobahn hahren schneller als mit dem Zug fahren :-)
FD-X Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Was denkt ihr denn eigentlich von Eindhoven. Jetzt schon 8 Ziele, erst Marseille und jetzt Glasgow dazu. Glasgow geht auch von NRN, bereitet Ryanair etwa heimlich einen Wechsel von NRN nach EIN vor? Billig ist EIN nicht, von den Gebühren her irgendwo zwischen NRN und AMS. EIN läuft sowieso sehr gut momentan. Wizz wechselt von AMS nach EIN, Transavia stationiert ein Flugzeug und fliegt 3 Mittelmeerziele an, Ryan mit 8 Ziele und Air France noch nach Paris.
Topswiss01 Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Eindhoven ist eine gute Destination. Wenn ich mich richtig erinnere hat der Flughafen aber eine sehr restriktive Umweltpolitik, das führt dazu, dass der Flughafen am Wochenende praktisch zu ist und es somit schwierig ist, eine Maschine dort zu stationieren. Gruss
EDDK Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 @TobiBER: nie im Leben! Das sind 180-200 Km von Budapest (Zentrum) bis Flughafen FlyBalaton und die Autobahn geht ja gar nicht bis dahin, also ein gutes Stück über Landstraße. Selbst mit dem Schnellzug ist man fast 4 Stunden unterwegs...
TobiBER Geschrieben 21. Juli 2006 Melden Geschrieben 21. Juli 2006 Muss mal nachdenken von wo wir gefahren sind, aber die Autobahn an sich war nur ne Stunde und dann so an die 30 Minuten übers Land - ist schon ziemlich lange her meine Abifahrt. ;o)
adima Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Immerhin zeigt sich ja, dass die FR in Deutschland- vor allem HHN- und in EIN einiges vor hat , wird spannend sein, wie Experimente ausgehen und gut- sie hat wohl gelernt- dass nicht alle Ziele täglich, sondern z.t wie Balaton nur 3x/ Woche angeflogen wird. Aber in England tut die FR sehr viel kürzen, man hat eben u.a am Standort Luton schlechte Erfahrungen gemacht. Das sollte man ruhig auch mal erwähnen.
LoCo Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Die durchschittliche geflogene Auslastung für LTN in 2005 lag bei ca. 76% -> die zahlen beziehen sich auf tatsächlich geflogene Paxe - hinzu muss man daher noch bis zu 10% No Show rechnen. So übel ist das nicht.... Laut unserem Statistikforum ist die Auslastung in 2006 angestiegen - im April z.B. um über 8% (wobei man hier etwas vorsichtig sein muss wegen des "Ostereffekts"...) Quelle: http://www.hahn-infos.com/forum/showthread.php?t=6856 Immerhin zeigt sich ja, dass die FR in Deutschland- vor allem HHN- und in EIN einiges vor hat Zumindest im Fall HHN ist dies keine Überraschung: Frankfurt-Hahn, 11. November 2005: Ryanair....will kräftig „auf dem Hahn“ expandieren – und investiert dort bis 2012 eine Milliarde US-Dollar. Ryanair will zukünftig 18 Flugzeuge in Frankfurt-Hahn stationieren, ..... die ein Passagieraufkommen von acht Millionen Fluggästen pro Jahr generieren..... Bereits 2007 will man 4,4 Mio. Paxe allein vom Hahn aus transportieren.
STR-SEA Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Was hier bisher kaum angesprochen wurde: Ryanair ist einer der wenigen LCC die sich langsam in Frankreich breit machen.... Ja, schaut mal die Karte an, wo man mittlerweile überall in Frankreich hinfliegt. Da sehe ich noch eine ganze Menge Potenzial... Ansonsten, mal schaun wie es läuft, aber die dümmsten Strategen werden bei FR auch nicht sitzen und irgendwo muss man ja seine Flieger hinschicken - auf dem Hof stehen lassen ist zu teuer ;-)
Oberst Geschrieben 22. Juli 2006 Melden Geschrieben 22. Juli 2006 Ich frag mich ein wenig, ob die extreme Expansion gut geht? Zumal verkehrstechnisch Hahn ja nicht gerade zu dem top Flughäfen in Deutschland zu zählen ist. Gruss Oberst
FKB64 Geschrieben 23. Juli 2006 Melden Geschrieben 23. Juli 2006 Was hier bisher kaum angesprochen wurde:Ryanair ist einer der wenigen LCC die sich langsam in Frankreich breit machen.... Ja, schaut mal die Karte an, wo man mittlerweile überall in Frankreich hinfliegt. Da sehe ich noch eine ganze Menge Potenzial... Wundert mich schon die ganze Zeit, da ja die Air France via CICs (IHKs) da ganz schön den Daumen drauf hat. Ich warte sehnsüchtig auf eine Strecke FKB - TLN!
STR-SEA Geschrieben 23. Juli 2006 Melden Geschrieben 23. Juli 2006 Was hier bisher kaum angesprochen wurde:Ryanair ist einer der wenigen LCC die sich langsam in Frankreich breit machen.... Ja, schaut mal die Karte an, wo man mittlerweile überall in Frankreich hinfliegt. Da sehe ich noch eine ganze Menge Potenzial... Wundert mich schon die ganze Zeit, da ja die Air France via CICs (IHKs) da ganz schön den Daumen drauf hat. Ich warte sehnsüchtig auf eine Strecke FKB - TLN! Ist irgendwie lustig ;-) Dachte, dass meine Aussage jetzt wilde Spekulationen und Diskussionen herbeiführt. Muss wohl das Wetter sein.... Denke einfach, dass die Franzosen FR da nen ziemlichen Boom bescheren könnten, da die ja mit günstigen Flügen in der Vergangenheit nicht so unbedingt gesegnet waren und evtl. da auch mal diese Geiz-Mentalität ausbricht. Halte das jedoch aus FR-Sicht für eine äußerst interessante und gewinnbringende Strategie so einen "Global-Player (AF/KLM) zumindest in Europa teilweise ziemlich unter Druck zu setzen. Ob FKB-TLN so viel hergibt, weiß ich nicht. Ich spekuliere jetzt einfach mal: Sollte FKB ein FR-Hub werden (sehe da gute Chancen für, das Terminal hat noch gut Platz, sehr neu und einladend, Gebühren niedrig, gut zu erreichen und zw. D und F absolut "geil" gelegen...), dann würde ich als FR-Stratege schaun, dass ich ganz schnell in Richtung Marokko komme. Grade weil Frankreich ziemlich nah ist, müsste da ne ganze Menge drin sein - wenn man das dann irgendwie noch mit ner Touristen-Gegend in Tunesien/Algerien irgendwie kombinieren könnte - erste Sahne. Erst danach würde irgendwas Richtung Ex-Ostblock kommen. Evtl. noch was in Skandinavien, wo man noch nicht so bei uns im Süden gesegnet ist (z.B. Stockholm). Im Sommer dann, würde ich eine Maschine täglich nach Ungarn an den Balaton fliegen lassen - FKB besitzt jetzt schon eine ganze Menge Charter-Airlines die im Sommer und auch Winter die Touristen ins Warme und Nasse fliegen... Soweit mal meine Spinnereien, auch wenn es jetzt leicht off-topic wurde...
dase Geschrieben 27. Juli 2006 Melden Geschrieben 27. Juli 2006 Muss mal nachdenken von wo wir gefahren sind, aber die Autobahn an sich war nur ne Stunde und dann so an die 30 Minuten übers Land - ist schon ziemlich lange her meine Abifahrt. ;o) Von Budapest zum Balaton kann das mit den 90 Minuten schon hinkommen, nur liegt Sarmeleek eben ~18 km von der westlichen und damit Budapest abgewandten Balatonseite entfernt. Und der See selber is ja auch gute 80 km breit.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.