TobiBER Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Nach Ryanair folgt nun erneut eine irische Airline und führt einen Zuschlag für Gepäck ein. Aer Lingus verlangt für Flüge ab Januar 2007 bis zu 8 Euro Gebühr pro Koffer. Wie auch bei Ryanair wird es günstiger, wenn man seinen Koffer schon direkt bei der Onlinebuchung "anmeldet". Dann reduziert sich der Gepäckzuschlag auf 4 Euro. Die neue Gebühr gilt für Buchungen ab 8. August für Flüge, die nach dem 17. Januar 2007 durchgeführt werden.
conrad Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 müssen sich ja was neues einfallen lassen, weil sie für mehr Preisklarheit sorgen sollen. Aussdem verlässt ja EI oneworld.
joBER Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Ein Schritt in die falsche Richtung. Ich denke, EI sollte sich bemühen das Konzept "Low Fares. Way Better." etwas ernsthafter umsetzen, denn spätestens wenn der erste BA-Passagier in LHR beim Transfer auf EI umsteigt, blechen muss, wird sich BA überlegen doch irgendwie wieder selbst LHR-DUB zu fliegen...
flieg wech Geschrieben 3. August 2006 Melden Geschrieben 3. August 2006 Ein Schritt in die falsche Richtung.Ich denke, EI sollte sich bemühen das Konzept "Low Fares. Way Better." etwas ernsthafter umsetzen, denn spätestens wenn der erste BA-Passagier in LHR beim Transfer auf EI umsteigt, blechen muss, wird sich BA überlegen doch irgendwie wieder selbst LHR-DUB zu fliegen... - die fliegen bereits LHR-DUB (die verkehrstraechtigste Verbindung in Europa!) - EI verlaesst wohl im naechsten Jahr one world - EI hat mit dem Zubringerverkehr nach LHR schon immer Geld verloren wichtiger als die Gebuehr ist die Transparenz derselbigen
joBER Geschrieben 5. August 2006 Melden Geschrieben 5. August 2006 - die fliegen bereits LHR-DUB (die verkehrstraechtigste Verbindung in Europa!)- EI verlaesst wohl im naechsten Jahr one world - EI hat mit dem Zubringerverkehr nach LHR schon immer Geld verloren wichtiger als die Gebuehr ist die Transparenz derselbigen * BA fliegt selbst nicht LHR-DUB, lediglich 3x täglich LGW-DUB. * BA und EI wollen das Codeshare-Abkommen auf der Route (das vor ca. 2 Jahren ja bereits auf die LHR-Routen nach ORK,SNN und DUB eingeschrönkt wurde - vorher gab es eins für alle UK-IRL Routen) wohl auch nach dem oneWorld-Austritt beibehalten, so stand es jedenfalls in der Pressemitteilung. Im übrigen könnte diese Gebühr auch ein Versuch sein, sich noch etwas "börsenfeiner" zu machen, der IPO soll wohl im Herbst stattfinden.
TobiBER Geschrieben 14. März 2007 Autor Melden Geschrieben 14. März 2007 Wer noch seine Bagfee zu bezahlen hat, sollte sich beeilen - diese wird morgen früh (bei Bezahlung im Internet) von 4 auf 5 Euro erhöht. Sportgepäck auf 25 Euro.
sammler75 Geschrieben 15. März 2007 Melden Geschrieben 15. März 2007 Kein Wunder, nachdem Ryanair inwischen 6 € nimmt. Mit 3,50 € hatten die mal angefangen. Schade, Aer Lingus wird von Tag zu Tag unsympathischer, geradezu un-irischer. Der erhebliche Anteil, den Ryanair kaufte, scheint doch nicht ohne Einfluß.
touchdown99 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Nächste Geldquelle: Ab morgen kostenpflichtige Sitzplatzreservierung. Interessant ist, dass es unterschiedliche Preise zwischen 3 und 15 EUR gibt, je nachdem, welchen Sitz man möchte. Die ersten fünf Reihen kosten 10 EUR, Notausgänge 15 EUr, der Rest 3 EUR. Auf die Idee ist selbst Ryanair noch nicht gekommen.... Bis 22. Mai gibt es noch einen Einführungpreis von 3 EUR für alle Sitze.....
Jetblue320 Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Die 3 Euros können die sich wirklich "einführen" Inzwischen sind die Airlines fast so erfinderisch wie so manches Finanzministerium. Bestimmt ist das auch "nachhaltig". Als nächstes muß man dann je nach Zeit, wann man eincheckt, bezahlen. Da werden dann die Plätze - wie die Kennzeichen bei der Zulassungstelle -zugetilet. Jeglicher Wunsch kostet. Familien etwas zusammensitzen? Nix da. 3 Plätze zusammen kosten mal schon gaaaanz viel extra. Oder: wer früher eincheckt zahlt eine "Earyl-check-in-fee", wer Spät kommt die "Late-check-in-fee". Wer dazwischen kommt die "Standard-check-in-fee". Die nächste Gebühr richtet sich dann danach, wie lange der Gatebereich genutzt wird. Einkäufe im Dutyfreeshop ergeben einen Bonus. In Hahn verlangt dann Ryanair bei Sonnenschein einen "Sonnenscheinbonus", wenn man trockenen Fußes zum Flugzeug laufen kann. Hey, man kann sich wirklich noch so manche Dummeheit ausdenken... jetblue320
AvroRJX Geschrieben 3. April 2007 Melden Geschrieben 3. April 2007 Vor der guten alten Toiletten-Benutzungsgebühr ist bisher noch jede Airline zurückgeschreckt........ Flybe ist ja auch sehr schnell mit neuen Einnahmequellen, nicht nur FR oder EI und X3. Vielleicht gibts bein Bordservice demnächst noch den "am Platz Serivce" Aufschlag und in der Galley dann die Self-Service-Pauschale für jene, die für das Gepäck am check-in soviel Geld ausgegeben haben, daß es nur noch für Selbstbedienung langt........ Ich hoffe das sich genügend LoCos trauen werden dieser Zusatzkosteninflation zu widerstehen. Die werden m.E. langfristig die Gewinner sein, denn wer zusammenrechnet, merkt sehr schnell daß er bei Locos+"Zusatzserivces" oft teurer unterwegs ist als mit traditionellen Airlines.
martin.stahl Geschrieben 4. April 2007 Melden Geschrieben 4. April 2007 Nächste Geldquelle: Ab morgen kostenpflichtige Sitzplatzreservierung. Interessant ist, dass es unterschiedliche Preise zwischen 3 und 15 EUR gibt, je nachdem, welchen Sitz man möchte. Die ersten fünf Reihen kosten 10 EUR, Notausgänge 15 EUr, der Rest 3 EUR. Auf die Idee ist selbst Ryanair noch nicht gekommen.... Bis 22. Mai gibt es noch einen Einführungpreis von 3 EUR für alle Sitze..... Gilt das bei Vorausreservierung eines Sitzplatzes oder wenn man beim Einchecken einen bestimmten Platz haben möchte? Letzteres würde mich mittlerweile auch nicht mehr wundern. Martin
Zilla Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Hey, man kann sich wirklich noch so manche Dummeheit ausdenken... Ja das kann man. Aber es wird Zeit, dass die Fluggesellschaften endlich mit diesen unnötigen und ruinösen "Flug für 1 Cent" etc. Preisen aufhören, dann müsste man nicht Dutzende von Zusatzgebühren einführen, sondern könnte die anfallenden Kosten ganz einfach durch den Flugpreis decken...
hepo Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Also, von meinen ca. 40-50 dienstl. motivierten Flügen im letzten Jahr war der mit IE nach Dublin die grösste Katastrophe. Gipfel der Frechheit war die Weigerung mich von DUB via AMS nach FMO durchzuchecken, obwohl beide Flüge unter KLM Nummer liefen, da angeblich keine Onlineverbindung zum Reservierungssystem bestünde und man "grundsätzlich" kein Telex schicken würde... so die Auskunft an einem von vielleicht 5 offenen Schaltern. Folge: Riesenstress in AMS und beinahe ein verpasster (letzter) Anschluss. Der Rest zu IE: Check-Inn Automaten, kein onboard Service, keine Biz, chaotischer Flughafen in DUB etc.
joBER Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Der Rest zu IE: Check-Inn Automaten, kein onboard Service, keine Biz, chaotischer Flughafen in DUB etc. Das ist durchaus gewollt und die irische Art, dich zu begrüßen oder zu verabschieden. Das Prinzip "Gastfreundschaft" wird m.E. in vielen Teilen Irlands ungefähr so groß geschrieben wie die ABB von Ryanair :D
KeepTHF Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Nal eine Frage an die beiden Herren, wie oft wart ihr schon in Irland um Euch ein Urteil zu bilden? ich bin froh, dass ich diese staendig norgelnden, super-wichtig Deutschen hier zum Glueck nur als Touris ertragen muss, und denen kann man zum Glueck aus dem Weg gehen. Gruesse aus Dublin
joBER Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Nal eine Frage an die beiden Herren,wie oft wart ihr schon in Irland um Euch ein Urteil zu bilden? ich bin froh, dass ich diese staendig norgelnden, super-wichtig Deutschen hier zum Glueck nur als Touris ertragen muss, und denen kann man zum Glueck aus dem Weg gehen. Gruesse aus Dublin Zu den nörgelnden Deutschen kann ich dir nur zustimmen. Würde mich selbst auch nicht als solchen bezeichnen, was mich aber nicht davon abhält, mir ein Urteil zu bilden. Ich müsste nachzählen, aber es waren in den letzten sechs Jahren ca. 15 Mal. Insofern denke ich schon, mir ein Urteil diesbezüglich erlauben zu können. Und gerade im Bereich des Dubliner Flughafen finde ich die Lage durchaus nicht unbedingt touristenfreundlich. Nehmen wir nur mal die Busverbindung in die Innenstadt als Beispiel: Da gibt es einmal den teuren "Express"Bus 747/748, für den überall geworben wird und dessen Takt man in den letzten Jahren mehr oder weniger kontinuierlich auf 20 Minuten getrimmt hat. Dazu gibt es die normalen Stadtbusse. Für die gibts am Flughafen genau einen Ticketautomaten, der sich sehr gut hinter denen für den Express-Service versteckt. Nebenbei wurde der Fahrplan kontinuierlich ausgedünnt (bei anhaltendem Wachstum des Flughafens). Touristenfreundlich ist das nicht gerade. Allerdings wird es besser, je weiter man sich von Dublin entfernt. An der Westküste sind die Leute doch um einiges freundlicher. Und vom servicetechnischen Unterschied, in einem Tesco in Nordirland einkaufen zu gehen, und in einem in der Republik, will ich an dieser Stelle nicht reden. Beide verkaufen das gleiche, aber die Servicebereitschaft ist im Norden doch wesentlich besser zu spüren. joBER (der Irland trotz allem treu bleibt)
TXLjonas Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Nehmen wir nur mal die Busverbindung in die Innenstadt als Beispiel Das Problem wurde durchaus erkannt, man baut ja jetzt eine Metro zum Flughafen: http://www.rpa.ie/metro Ansonsten: Air Lingus hat nach wirtschaftlichen Turbulenzen mit ihrem jetzigen Konzept wieder Fuss fassen können. Das zeugt davon, dass das jetzige Konzept bei den Kunden ankommt. DUB ist eine Katastrophe für alle die dort fliegen wollen. Dort jetzt AirLingus was in die Schuhe schieben zu wollen, halte ich für unangebracht.
Jetblue320 Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Ich war in den letzten Jahren auch mehrfach in Irland, wenn auch nur jeweils recht kurz. Shannon und Limmerick war sehr nett und die Bed+Breakfast-Unterbringung hat mir immer sehr viel Spaß bereitet. Wirklich nette, hilfsbereite und liebenswürdige Menschen. In Dublin kenne ich nur en Flughafen und die Gegend außenherum (war spotten). Der Flughafen ist ganz OK, solange man sich im großen Bereich des Terminals befindet. Der Foodcourt oben ist gut. Nicht gefallen hat mir der Check-in-Bereich, in den Ryanair die Passagiere abfertigt bzw. abzufertigen versucht. Das war jedesmal Chaos pur. Welcher Schalter ist für welchen Flug vorgesehen, viel zu wenig Platz für zu viele Leute. Einfach nur überfüllt. Der von Ryanair genutzte Gatebereich ist ebenfalls nicht gerade einladend, unübersichtlich und bei Gateänderungen gibt es dort Völkerwanderungen, für die die Räumlichkeiten nicht ausgelegt sind. Da herrscht dringender Besserungsbedarf bzw. ein komplett neuer Terminalkomplex. Will mich wirklich nicht beschweren, aber der Flughafen sollte wegen der wachsenden Passagierzahlen insbesondere durch Ryanairs Wachstum so schnell als möglich etwas tun. Jetblue320
sammler75 Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 Fahrkartenautomaten und Irland haben noch nie wirklich zueinander gepaßt. Das Konzept des Fahrkartenkaufs am Automaten ist bei den Dubliner Stadtbussen weitgehend unbekannt. Man kaufe sich die Fahrkarte beim Fahrer (aber natürlich nur ganau abgezählt, was besonders lustig ist, wenn man wegen der höchst unsinnigen Tarifierung nach "Stages" den Preis nicht weiß) oder im Geschäft an der Ecke. Natürlich weiß dort auch niemand den Preis, macht aber nichts: die Fahrkarte ist wahrscheinlich gerade eh nicht vorrätig und man erhält den freundlichen Rat, doch den Busfahrer zu fragen... Seit 10 Jahren schon wird ergebnislos über ein integriertes Preissystem palavert, ohne wirklichen Erfolg jenseits teurer Kombinationstickets. Aber auch nicht tragiesch, wenn man deshalb meint, den Bus verpaßt zu haben: Der Busfahrplan bleibt eine Wahrscheinlichkeitsrechnung, wobei jeweils nur die Abfahrszeit am Startpunkt angegeben wird, und es kommen üblicherweise 3 Busse gleichzeitig und dann lange keiner.
joBER Geschrieben 5. April 2007 Melden Geschrieben 5. April 2007 @TXLJonas: Der Laden heißt Aer Lingus... Das Problem an der Busverbindung in Dublin ist ja nicht einmal, dass sie so schlecht wäre. Ich finde es schlichtweg nicht sehr touristenfreundlich, den billigen Stadtbusservice einzuschränken, damit doch möglichst alle den teuren Bus nehmen. Da kommt man sich doch schon etwas veräppelt vor, zumal es dem Dubliner Tourismus auf die paar Euro nicht ankommen sollte. Dass Dublin eine Metro braucht, ist immerhin ein wichtiger Schritt zur Einsicht. Aber wir kommen vom Thema ab - Service oder Nicht-Service von Aer Lingus... 2001 waren die übrigens mal eine richtig tolle Airline. Heute haben sie wirklich bequeme Sitze an Bord der A320. Viel mehr leider nicht.
TXLjonas Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 @TXLJonas:Der Laden heißt Aer Lingus... genial. ist mir bis jetzt nie aufgefallen, zumal www.airlingus.de sogar funktioniert. .... Ich finde es schlichtweg nicht sehr touristenfreundlich, den billigen Stadtbusservice einzuschränken, damit doch möglichst alle den teuren Bus nehmen. Das Problem ist aber kein Irisches. Es gibt genug Flughäfen in Europa, wo man als erstes die Wahl zwischen abzockenden Taxifahrer und abzockenden Busunternehmen hat. 2001 waren die übrigens mal eine richtig tolle Airline. Heute haben sie wirklich bequeme Sitze an Bord der A320. Viel mehr leider nicht. wirtschaftlich scheint ihnen der wechsel im Image aber bekommen zu sein. Es zahlt halt nicht jeder dafür, das man sich betüdeln lässt.
joBER Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 wirtschaftlich scheint ihnen der wechsel im Image aber bekommen zu sein. Es zahlt halt nicht jeder dafür, das man sich betüdeln lässt. Nun ja, man kann abern auch gute wirtschaftliche Ergebnisse einfahren, ohne den Service einzuschränken. Wenn man dann doch meint, z.B. auf Bezahlservice umzustellen, dann kann man das wenigstens vernünftig kommunizieren. Aer Lingus hat es einfach von einen Tag auf den anderen gemacht (Gegenbeispiel: SK oder OV haben Gutscheine verschickt...). Mit der Gepäckgebühr sieht es ähnlich aus: die war zwar lange vorher angekündigt, im Internet vorbuchen ließ sie sich aber gerade mal zwei Wochen.
KeepTHF Geschrieben 6. April 2007 Melden Geschrieben 6. April 2007 Ich verstehe Euer Problem nicht so ganz. Der Irische Markt wird von quasi drei Airlines bedient. Aer Lingus, Ryanair und Aer Arann. letztere wird mit recht viel Subventionen am Leben gehalten. Keine von diesen Airlines gehoert momentan zu den "Premium" Carriern. Keiner bietet eine Business Class, alle operieren im LoCo Segment und verlangen fuer alles extra charges. BA nimmt uebrigens fuer's 2. Gepaeckstueck bis zu 145£ und das soll also ein "Premium" Carrier sein. Merkwuerdig nur, dass den Iren obwohl das Durchschnittseinkommen und Anlagevermoegen recht hoch ist, hier den wenigsten die Business Class fehlt, kaum einer sich an den Charges stoert und das was der typische Deutsche als "chaotisch" bezeichnen wuerde hier eher locker gesehen wird. Wer sich daran stoert kann ja auch mit Germanwings, HLX, Lufthansa, SAS oder Swiss fliegen, Alle meiner Irischen Freunde, Bekannten und Kollegen hier buchen bevorzugt Aer Lingus. Der Ire an sich und die laenger hier lebenden EU-Auslaenderhaben haben wohl andere Befuerfnisse. Selbst mein Chef fliegt Eco obwohl er per Company-policy eigentlich Business fliegen "duerfte"und es ist dem auch sch***egal, ob die nun eine Lounge haben oder nicht, relaxen beim Pint Guinness kann man fuer 4,20€ schliesslich auch im Pub im Pier B. Bin oft genug mit Ihm zusammen geflogen. Wenn man mal bedenkt wie alt der Flughafen ist, finde ich es erstaunlich, wie viele Paxe hier taeglich gehandelt werden. Mich hat das "Chaos" noch nie gestoert und die Check-in Automaten von Aer Lingus sind Klasse. Bekomme fuer meine KLM-Fluege DUB-AMS-TXL oder DUB-AMS-STR immer gleich beide Bordkarten und wenn Du einen Gangplatz ab DUB aussuchst kriegst Du den auch fuer die Anschlussfluege. Zum Thema Verkehrsanbindung empfehle ich mal einen Blick hier: www.aircoach.ie 12€ Return finde ich ganz ok und bequem ist das auch. Hier in Irland wird uebrigens vieles ohne langes Gerede umgestellt/eingefuehrt/geaender. Im Januar wurde die Einkommenssteuer ohne Vorankuendigung gesenkt. Andere Laender, andere Sitten sagt man. Cheers aus Dublin
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.