rumpelfish Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 hallo wünschen einen schönen sonntag weiß hier reinzufällig einer von euch ob china eastern flüge nach deutschland plant und wenn ja ab wann dies sein soll?? vielen dank und weiterhin einen schönen tag
Lev Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 MU fliegt schon ""1-3-567"" FRA an, mit A340-600.
Bobby Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 MU fliegt seit dem 01.08. 5 x wöchentlich Frankfurt-Pudong non-stop.
rumpelfish Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 jetzt wo ihr das sagt hab ich es auch gefunde ;-) fliegen die erst seit 01.08. oder schon vorher???
rumpelfish Geschrieben 6. August 2006 Autor Melden Geschrieben 6. August 2006 aha ok thx ach noch ne kurze frage ne deutsche website ham die nicht o der bin ich mal wieder unfähig google zu nutzen???
kingair9 Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 MU ist auch früher schon SHA-MUC geflogen (90er Jahre), haben das dann aber irgendwann eingestellt. Hattenin MUC auch ein Stadtbüro, in dem eine Ex von mir gearbeitet hat.
TobiBER Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 ...aber weiter nach MAD, MUC alleine hätte sich wohl nicht gerechnet. ;o)
kingair9 Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Das hat auch keiner behauptet, Tobi! *ggg*
Lev Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Es gab vor ein paar Jahren mal das Gerücht das MU nach MUC wiederkommt, via HAM. Aber das ist wohl nichts drauß geworden ...
ChrisMHG Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Da wären die Münchner aber sauer gewesen, wenn bei dem enormen aufkommen in HAM immer alles schon ausgebucht gewesen wäre, oder Lev ? :-)
jumpseat Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 Da wären die Münchner aber sauer gewesen, wenn bei dem enormen aufkommen in HAM immer alles schon ausgebucht gewesen wäre, oder Lev ? :-) Wusstest Du es noch nicht? Das LBA hat am 31.01.2005 folgenden Erlass in Kraft gesetzt: "Unter einem Luftfrachtführer versteht man jene Art von Unternehmung, die es beabsichtigt, zwecks Befriedung des in elektronischen Informationsbörsen auftretenden Teilnehmer Lev, unter allen Umständen ausschließlich Beförderungsdienstleistungen mit Luftfahrzeugen von und zur Freien und Hansestadt Hamburg durchzuführen" Sorry mußte sein...
flieg wech Geschrieben 6. August 2006 Melden Geschrieben 6. August 2006 und ausserdem untersagt das LBA die Befoerderung von Vollzahlern per Bus zum Terminal und verlangt von DLH die Einhaltung von Flugplaenen auch und gerade auf der Strecke FRA-LHR, sofern man selbige ueberhaupt noch aufrechterhalten will. HAM-PVG - kaum Paxe (obwohl HAM angeblich das europaeische Center der Chinesen??????????????????????????), um eine solche Verbindung dauerhaft sinnvoll erscheinen zu lassen.
L-1011-500 Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 das "Center der Chinesen" ist in Düsseldorf. Dort sind die meisten Firmen ansässig
frequentfly Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Düsseldorf ist das "Zentrum" der Japaner! Hamburg ist vor allem wegen des Hafens für China das Tor zu Europa. Allein ein Viertel der Container im Hamburger Hafen kommen aus China, viele Reedereien haben hier ihren Europasitz. Aber dennoch erscheint eine Verbindung Hamburg-Pudong zwar strategisch sinnvoll, aber ökonomisch? Zumindest die Touristenzahlen halten sich in Grenzen, aber die machen eher Germany in four days und fliegen ab München oder Frankfurt wieder weg.
Lev Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Ahnt mal das: http://www.hamburgshanghai.net/de/newsletter/index.php?i=474
flieg wech Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Ahnt mal das: http://www.hamburgshanghai.net/de/newsletter/index.php?i=474 ja ein schöner Beitrag...aber natürlich sehr viel Marketing Gerede....zB. hat sich der Markt DXB - HAM seit der Einrichtung knapp verdoppelt (auch eine sehr gute Steigerung), aber die Frage ist doch, wieviele Chinesen interessieren sich in Europa mehr für das Stanberger Schloss im Gegensatz zur Reeperbahn... und den Businesskunden reicht es offensichtlich, über andere deutsche/europaeische Staedte nach China zu fliegen, zumal ich heutzutage auch vorsichtig wäre, von Businessverkehr automatisch auf hohe yields zu schliessen (siehe nur die IT Industrie!)
Lev Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Als ehemaliger Hamburger Jung' ;-) wirst du wissen das es mehr gibt als die Reeperbahn. Immerhin ist Hamburg nach Berlin Nummer 2 wenn es um Touristen geht und nahm letztes Jahr in Europa Platz 13 an ...
frequentfly Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Also, zu sehen sind jedenfalls kaum chinesische Touristen. Ab und an shoppt mal eine Gruppe am Neuen Wall oder in der Parfümabteilung von Karstadt, aber das wars im Wesentlichen. Damit lassen sich keine Flieger füllen. Generell entspricht das wahrgenommene Tourismus-Bild von Deutschland immer noch oft den Klischees: Oktoberfest, Blasmusik, Neuschwanstein, Rüdesheimer Drosselgasse und vielleicht noch Berlin. Am Wochenende schauten sich die asiatischen Besucher in Hamburg auch nicht den CSD an, sondern sassen auf dem badischen Weinfest am Rathaus...
NoCRJ Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Immerhin ist Hamburg nach Berlin Nummer 2 wenn es um Touristen geht und nahm letztes Jahr in Europa Platz 13 an ... Ich bin ja ein grosser Hamburg-Freund, aber diese Zahl halte ich fuer Kaese. Denn: m. E. gibt sie die Zahl aller Touristen (gemessen in Uebernachtungen) an, also auch der inlaendischen. Geht es nur um auslaendische Touristen, liegt MUC glaube ich auf dem ersten Platz. Und was den Platz 13 in Europa angeht: OK, wie gross ist denn der Unterschied in absoluten Touristenzahlen zu den Plaetzen 1, 2, 3, etc. ? Ist aber immer wieder toll, welche Staedte sich hier die CHinesen und Japaner andichten. VOr einiger Zeit war es Koeln (wg. Oasis), hier schrieb einer was von DUS.. irre. Ich muesste mal meinen alten Beitrag herauskramen, wo ich die Zahlen recherchiert habe. Ergebnis war, dass es in HAM einiges an Chinesen gibt, aber lange nicht so viel wie in den Staedten mit der groessten chinesischen Diaspora in Europa (Platz 1: paris, Platz 2: London). Und in Koeln grad mal ein paar Chop Sui-Brater. Aber wer will auch schon nach Koeln ;-) Darauf basierend ist es jedenfalls etwas kuehn zu glauben, dass es genuegend Aufkommen fuer Direktfluege von Shanghai oder Peking nach HAM gibt. Schade eigentlich, mir gefiele der Gedanke auch...
flieg wech Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Hamburg ist vom Tourismus her betrachtet ein "Deutsches" Phänomen...dies mag damit zu tun haben, daß viele Deutsche uns Hanseaten als etwas skurill empfinden; auch scheinen Örtlichkeiten wie die Reeperbahn für die "deutsche" Provinz doch eine erhebliche Attraktivität darzustellen. Berlin und Hamburg haben beide als Städte mit der Herausforderung zu kämpfen, dass es zwar Großstädte sind, aber praktisch kein Hinterland haben (Ausnahme ist vielleicht der Speckgürtel um Hamburg herum!). Allerdings reicht das eben nicht aus um wie in München (und die hätten ohne die DLH auch zu kämpfen) eine ausreichende Anzahl von Langstreckenkunden zu generieren. Hinzu kommen noch die Reisegewohnheiten vieler Deutscher....man fühlt sich halt in Europa ausreichend betreut und hat oft keine Intention, sich 20 Std. in einen Flieger zu quetschen, um Känguruhs herumhopsen zu sehen. in dem Sinne....das mittlerweile 6 deutsche Städte regelmäßige Verbindungen in die USA haben, ist schon beeindruckend. und zu China: ein Land, in dem jedes Jahr 10.000 Menschen hingerichtet werden, sollte man eigentlich sowieso keine touristischen Bindungen haben!
Tongariro Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 und zu China: ein Land, in dem jedes Jahr 10.000 Menschen hingerichtet werden, sollte man eigentlich sowieso keine touristischen Bindungen haben! Quelle? Ich kenne eine niedrigere Zahl. Soll jetzt nicht heißen, dass ich die Vorgehnsweise gut finde, aber übertreiben sollte man auch nicht...
TobiBER Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 und zu China: ein Land, in dem jedes Jahr 10.000 Menschen hingerichtet werden, sollte man eigentlich sowieso keine touristischen Bindungen haben! Quelle? Ich kenne eine niedrigere Zahl. Soll jetzt nicht heißen, dass ich die Vorgehnsweise gut finde, aber übertreiben sollte man auch nicht... http://web.amnesty.org/pages/deathpenalty-sentences-eng 1770, dürfte aber wesntlich höher liegen.
NoCRJ Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Berlin und Hamburg haben beide als Städte mit der Herausforderung zu kämpfen, dass es zwar Großstädte sind, aber praktisch kein Hinterland haben (Ausnahme ist vielleicht der Speckgürtel um Hamburg herum!). Allerdings reicht das eben nicht aus um wie in München (und die hätten ohne die DLH auch zu kämpfen) eine ausreichende Anzahl von Langstreckenkunden zu generieren. Hinterland alleine ist kein ausreichendes Indiz. Wirtschaftskraft sollte auch da sein. Das erklaert dann auch einiges in Frankfurt und Muenchen, wobei auch HAM nicht zu schlecht da steht. Bloss die Bundeshauptstadt da hinten in West-Polen produziert halt leider so gut wie gar nix... Hinzu kommen noch die Reisegewohnheiten vieler Deutscher....man fühlt sich halt in Europa ausreichend betreut und hat oft keine Intention, sich 20 Std. in einen Flieger zu quetschen, um Känguruhs herumhopsen zu sehen. Welches europaeische Volk macht denn mehr Fernreisen? Vielleicht noch die Briten, obwohl ein Grossteil der Inselbevoelkerung dann doch lediglich zum Saufen und rot anlaufen nach Spanien faehrt. Nee nee, die Deutschen sind bei Fernreisen schon vorne mit dabei. Ich such mal irgendwo die Zahlen. und zu China: ein Land, in dem jedes Jahr 10.000 Menschen hingerichtet werden, sollte man eigentlich sowieso keine touristischen Bindungen haben! Klar, stimmt, da passieren einige nicht ganz koschere Dinge, aber wenn's danach geht kannst Du neben China auch noch die FLugverbindungen nach Indonesien, Vietnam, Saudi-Arabien, Aegypten, Russland, Iran, Tuerkei, Syrien, usw. einstellen. Von Israel mal ganz zu schweigen. Sind zwar nicht immer Hnrichtungen, aber Menschenrechte nach unserem Verstaendnis werden da auch mit Fuessen getreten.
blackbox Geschrieben 7. August 2006 Melden Geschrieben 7. August 2006 Also, zu sehen sind jedenfalls kaum chinesische Touristen. Ab und an shoppt mal eine Gruppe am Neuen Wall oder in der Parfümabteilung von Karstadt, aber das wars im Wesentlichen. Damit lassen sich keine Flieger füllen. @freq: Ist das nicht ein recht subjektiver Ansatz ? Ich habe eigentlich die umgekehrte Wahrnehmung. Immer häufiger sieht man chinesen (bzw. Asiaten). Während die japaner zu alten JAL-Zeiten meist komprimiert auftraten, sind die Chinesen doch wesentlich individueller eingestellt. Kommen in kleineren Grüppchen, mit Familie oder manchmal sogar allein. Bin im Juni mit dem LH A321 aus MUC eingetroffen. Mit mir ca. 20 Chinesen, die alle von ihren Familien in HAM abgeholt wurden. Die scheinen da irgendwie "angekommen" zu sein. Wie dem auch sei, eine China-Verbindung wird seit Ende der 80er diskutiert. Ohne Ergebnis. Wenn man auf chinesischer Seite soetwas wirklich gewollt hätte, wäre da schon längst was passiert. Funktionieren könnte doch auch eine Frachtverbindung, wenn die Frachtanlagen in 1-2 Jahren erneuert sind (Nordport).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.