Mamluk Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Laut Forbes sind die Entscheidungen gefallen-TAP und Portugalia werden eine Airline- gruppe;wahrscheinlich wird dann Portugalia aus dem Skyteam gelöst und in STAR eingegliedert. Air France verliert einen wichtigen Regional-partner. http://www.forbes.com/markets/feeds/afx/20...afx2984516.html
TobiBER Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 ....damit hat Portugal nur noch eine große Airline - sehr schade für den Wettbewerb - freuen wir uns auf Mondpreise nach LIS.
HAMFlyer Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Laut Forbes sind die Entscheidungen gefallen-TAP und Portugalia werden eine Airline- gruppe;wahrscheinlich wird dann Portugalia aus dem Skyteam gelöst und in STAR eingegliedert.Air France verliert einen wichtigen Regional-partner. http://www.forbes.com/markets/feeds/afx/20...afx2984516.html Ist Portugalia nicht erst vor kurzen Airline Partner Von AF geworden ? Das ist natürlich ärgerlich dann.
NoCRJ Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Wenn die Partnerschaft mit Air France geloest wird, werden (wahrscheinlich) wohl auch die Fluege nach Clermont-Ferrand eingestellt. Damit wird Clermont-Ferrand dann wieder seinen einzigartigen Status wiedererlangen: der einzige richtige "Hub"-Flughafen der Welt, der aber nur von einer einzigen Fluggesellschaft angeflogen wird, naemlich Air France. Schon putzig ;-)
YHZ Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hub? Wieviele Destinationen hat AF den von dort, dass man es als Hub bezeichnet?
Mamluk Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 Andere Single-airline Flughâfen sind auch Nîmes(Ryanair ),Carcassonne (Ryanair ),Perpignan (Ryanair ),Beziers( Airlinair ) und de-facto Montpellier (Air France -ausser zwei FR Flügen ). Ich nehme an, Air France wird seine regional-Töchter (Britair,Regional )nach Portugal schicken um die Löcher zu Stopfen.
NoCRJ Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Hub? Wieviele Destinationen hat AF den von dort, dass man es als Hub bezeichnet? 1. Amsterdam 2. Bruxelles 3. Lille 4. Metz/Nancy 5. Strasbourg 6. Basel 7. Genf 8. Lyon 9. Mailand 10. Bastia 11. Ajaccio 12. Nizza 13. Marseille 14. Montpellier 15. Toulouse 16. Biarritz 17. Bordeaux 18. Nantes 19. Paris ORY 20. Paris CDG 21. Im Codeshare: Lissabon Alle Fluege aufeinander abgestimmt (mit Ausnahme CDG), in vier "Wellen" pro Tag, wenn ich nicht irre. Ausserdem ist Clermont-Ferrand als "Hub" im gedruckten Air France-Flugplan auf Seite 36 aufgefuehrt.
YHZ Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Ok, also eine Art Regional-Hub ... eigentlich ziemlich viele Ziele! ... warum gerade dort? Liegt das strategisch günstig - also mitten in F? Oder gibts dort einfach keine Beschränkungen oder vielleicht ein großes Industriegebiet?
IL62 Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Mamluk und Nocrj habe als Frankreichkenner wahrscheinlich noch mehr Details. Aber C-F liegt zum einen relativ zentral in Frankreich und zum anderen stammt er aus einer Zeit als Regional noch unabhägig war und dort ihre Hauptbasis hatte. Zu der zeit gab es auch mehr internationale Ziele z.B. MUC.
Mamluk Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 Lyon lâuft aber Clermont Ferrand den Rang als Zentral-Frankreich Hub ab... Es werden z.Beispiel ab MPL drei Flüge tâglich nach Lyon geflogen. CLF wâchst nicht so stark und wird durch immer mehr Low-Cost flights von Ryanair nach Südfranzösichen Airports bedrängt.
NoCRJ Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Mamluk und Nocrj habe als Frankreichkenner Danke ;-) Aber C-F liegt zum einen relativ zentral in Frankreich und ... warum gerade dort? Liegt das strategisch günstig - also mitten in F? Ja, das zum einen, wobei das eigentlich in F kaum relevant ist. Es gibt fuer fast alle Verbindungen zwischen den grossen regionalen Zentren auch nonstop-Fluege mit AF oder einem der Regionalpartner, vereinzelt auch mit anderen kleineren Gesellschaften wie Hex'air, Twinjet oder Airlinair. Wobei einige von diesen dann wieder einige ihrer Fluege als Code-Share mit AF anbieten... am Ende hat Air France jedoch auf den Region-zu-Region-Strecken (also den Nicht-Paris-Strecken) ein fast 100%-Monopol. Was dann noch an Umsteigern bleibt, entweder wegen fehlender Direktverbindung oder ueberuchter Fluege oder unpassender Zeiten, geht zum groessten Teil ueber Paris ORY, sehr viel auch ueber Lyon - dort gibt es glaube ich sechs koordinierte "Abflugwellen" pro Tag - und dann eben noch ueber CFE. CFE ist aber wirklich nur ein Hub fuer Regionalhuepfer - alle Fluege ausser denen nach CDG sind m.E. mit ERJ-135, ERJ-145, Saab 2000. Das heisst, dass was dort ueber den "Hub" als Transfers geschleust wird, sind keine Unmengen. Von Lyon aus werden einige Strecken auch mit A318/A319 bedient, z. B. Bordeaux, Nantes und Toulouse, teilweise (immer noch?) auch Lille. Da passiert schon einiges mehr, zudem hat Lyon auch mehr internationale Verbindungen von AF (z. B. Deutschland, Benelux, Iberien, Italien) Oder gibts dort einfach keine Beschränkungen oder vielleicht ein großes Industriegebiet? In CFE sitzt der Michelin-Konzern, meines Wissens nach der einzige franzoesische Grosskonzern, der seinen Sitz nicht im Grossraum Paris hat. Michelin ist aber ein weltweit operierendes Unternehmen und hat auch innerhalb von Frankreich einiges an Geschaeftsbeziehungen und Produktionsstaetten, und es sollte mich nicht wundern, wenn einiges an Verkehr durch Michelin generiert wird. Und schliesslich ist die Region Auvergne auch ein Touristenziel im Sommer und auch zum Skifahren - wenn auch in Duetschland ziemlich unbekannt und komplett unterschaetzt. zum anderen stammt er aus einer Zeit als Regional noch unabhägig war und dort ihre Hauptbasis hatte. Zu der zeit gab es auch mehr internationale Ziele z.B. MUC. Ich koennte mich irren, und vielleicht hilft Mamluk mir hier aus, aber ich glaube, dass sich das Drehkreuz in CFE erst entiwckelt hat, als Regional schon ein Teil des AF-Netzes war, so eine Art Lufthansa Cityline in Frankreich. Regional entstand aus der Fusion mehrerer kleinerer Regionallinien (u.a. Regional, Proteus, andere an die ich mich nicht erinnere), und ich glaube diese Fusion in die engere Bindung an AF fielen zetilich mit dem Aufbau des Hubs in CFE zusammen. Den MUC-Flug gab es in der Tat, habe ich oefters genutzt. Es gab auch noch weitere internationale Fluege, ich erinnere mich aber nicht mehr an die Ziele. DUS war glaube ich sogar auch dabei. AMS ist erst neulich dazugekommen, im Rahmen der Integration von Air France und KLM. Der LIS-Flug von Portugalia war da fast schon ein Exot. Andererseits darf man nicht vergessen, dass es in Frankreich eine grosse portugiesische Immigrantengemeinschaft gibt (fast alle "Concierges" kommen aus Portugal, zumindest in Paris. Mamluk, wie ist das bei Euch da unten?), da macht so eine Verbindung dann fast schon wieder Sinn. Ich denke aber nicht, dass AF die Verbindung selbst uebernehmen wird, da es ausdruecklich Bordeaux als regionale Transferflughaefen fuer den Iberien-Verkehr geschaffen hat. Dort gibt es dann auch mehr Auswahl, mirt Fluegen nach MAD, BCN, LIS und OPO. ------------------ So, das war jetzt off-topic zu Portugal, aber vielleicht ja doch fuer einige interessant und informativ.
Mamluk Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 Bezüglich Michelin-die haben sogar Ihren eigenen Flugdienst und Flüge von denen sind unter BIBENDUM (das ist das Gummimânnchen..) auf den Listen des Flughafens aufgeführt. CLF wird nicht gross wachsen- eher stagnieren-da LYS und Grenoble eindeutig Verkehr abziehen.(LYS Umsteiger,Grenoble Ski charter und High-tech business..) Regional hat sich als Monopol-carrier in CLF eingenistet und Air France tut alles damit das auch so bleibt.Touristisch ist die Auvergen zwar interessant,generiert jedch kein Touristenströme die grosse Flugzeuge benötigen. http://www.clermont-fd.cci.fr/aeroport/aeroport.php
NoCRJ Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Bezüglich Michelin-die haben sogar Ihren eigenen Flugdienst und Flüge von denen sind unter BIBENDUM (das ist das Gummimânnchen..) auf den Listen des Flughafens aufgeführt. Siehste mal, das wusste ich auch nicht, danke fuer die Info. Welche Flotte haben die denn? Uebliche Ziele? Heute habe ich nur WAW entdecken koennen.
Mamluk Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 Die betreiben -ich glaube Zwei Dassault Falcon jets- und dürfen nur Flugzeuge bis 20 Tonnen betreiben-haben allerdings Ihren eigenen IATA code -BIB- .... http://www.admi.net/jo/19981201/EQUA9801510A.html
DUSP Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 Regional flog viele Jahre werktäglich zweimal nach Düsseldorf und sonntags einmal. Zum Einsatz kamen Saab 2000 und später Embraer ERJ-135/145. Diese Verbindung wurde nach der Übernahme durch Air France zum Winter 2000/2001 eingestellt.
FKB64 Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 In C-F gibt es auch eine bedeutende Wirtschaftsuni mit Studenten aus ganz Frankreich, sprich vor allem aus Paris...
TobiBER Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 ....nach MUC gab es auch mal ERJ-Flüge, aber wir schweifen vom Thema ab.
hummi Geschrieben 31. August 2006 Melden Geschrieben 31. August 2006 genau, bleibt mal bei TAP und Portugalia... ist doch gut wenn da aufgeräumt wird
Mamluk Geschrieben 31. August 2006 Autor Melden Geschrieben 31. August 2006 Also Portugalia hat unter Regional-fluggesellschaften einen ausgezeichneten Ruf.Sehr guter Service und freundliches Personal.Noch eher persönliche Atmosphere-eine Art grössere "Air Dolomiti" mit Embraer und Fokker jets.Bin ein paar mal mit denen von Marseille nach Portugal geflogen und war immer sehr zufrieden. Für TAP ist das eine einmalige Gelegenheit ,die zukünftige Langstrecken-flotte auszulasten.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.