VS007 Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Bislang ist TUIfly wohl als eine Art "Allianz" für die verschiedenen Dingsfly und HLX gedacht gewesen. Ich persönlich finde die "fly"-Marken ziemlich fehlplatziert, der ideale Kompromiß wäre für mich eine gemeinsame Marke mit regionalem Co-Branding, also TUIfly powered by Hapag-Lloyd oder Corsair. Und dass TUIfly die bessere Marke ist, dessen bin ich mir ziemlich sicher. TUI kennt eigentlich jeder, während Hapag-Lloyd für die meisten Menschen außerhalb von Airliner-Kreisen im allerbesten Fall für Containerschiffahrt steht.
Bianca Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Ich denke dass man das mit Thomas Cook damals überhaupt nicht vergleichen kann. Wie bereits geschrieben, TUI kennt jeder und TUI steht für Qualität. Thomas Cook klingt erstmal fremd und ausländisch, ein nicht-Insider wusste nicht unbedingt, dass doch die Condor dahinter steckt. Bereits heute sind ja die blauen Flieger von Hapagfly bei vielen Leuten als die "blauen TUI-Flieger" bekannt. Das habe ich am Flughafen oder auch bei meinen Flügen mit HF schon öfter gehört, so Konversationen à la: "Mama, ist das unser Flugzeug?" - "Nein, wir fliegen mit dem blauen TUI-Flugzeug dort hinten"
AvroRJX Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 HLX ist ein europafähiger name. TUI existiert z.B. im englischen Markt nicht. Wenn TUI (m.E. unnötigerweise) HLX umbenennen sollte, dann wäre TUIfly vielleicht eine Chance vom "Teuer-Image" der TUI hinweg zu kommen. Ich finde dieses HapagFly-HLX Misch-Masch zugegebenermaßen unglücklcih. Habe neulich beobachtet, wie eine HapagFly auf HLX-Strecke TXL-CGN eingesetzt war. Das Durcheinander im Flugzeugeinsatz ist sicherlich nicht geeignet den Kunden positiv zu beeinflussen. Mich als "Gerne-HLX-Flieger" zieht weder die HapagFly noch ggf. eine TUIFly an. Ich bin überzeugt HLX war ein gut durchdachtes und tragfähiges Konzept, welches wohl in den internen Politdiskussionen bei TUI und insbesondere durch Beschuß durch die alte HapagLloyd (jetzt HapagFly, was alleine diese überflüssige Umbenennung gekostet hat!) Mannschaft nicht vollends zum Tragen gekommen ist. Leider! Zum Schluß hat die TUI mit Änderungen bei HLX das gewohnte Markenerlebnis selber verwässert. Zahlen tut den Preis die TUI und der TUI-Aktionär. Denn das inzwischen jahrelange Herumgewurstel kostet und kostet und kostet (so wie die dafür verantwortlichen manager), bringt die TUI-Fliegerei und den TUI-Konzern aber nicht voran sondern stellt sie mehr und mehr ins Abseits!
ML Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Mein persönlicher Favorit wäre ja der Name HLX mit einer Bemalung der bisherigen HF-Flieger ähnlich der derzeitigen Werbung. Vorne HLX-Design, hinten Hapagfly um auf diesem Wege die Fusion optisch darzustellen. Allerdings müßte bei diesem Gedankenspiel natürlich nach 1 1/2 - 2 Jahren wieder eine neue Lackierung her.
netfuture Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Interessant wäre natürlich auch eine Lackierung, wie sie auf den Websites von HLX/Hapagfly gezeigt wird: eine Seite in HLX-Design, die andere in Hapagfly-Farben. Das würde nicht nur die Fusion optisch darstellen, sondern wahrscheinlich auch kostengünstiger sein, da so nur jeweils die Hälfte der Maschine neu lackiert werden müsste. Außerdem wäre so eine 50/50-Lackierung mal ein echtes Novum in der Luftfahrt ;-)
stekar87 Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Sowas könnte man mal als Gag machen... meinetwegen einen Logojet so lackieren - aber als reguläre Bemalung wäre das Flickwerk, wie überhaupt diese ganze (in meinen Augen) sinnlose Fusion zwischen zwei bis dato hervorragend nebeneinender, sich ergänzend fliegenden Airlines.
conrad Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Mein persönlicher Favorit wäre ja der Name HLX mit einer Bemalung der bisherigen HF-Flieger ähnlich der derzeitigen Werbung. Vorne HLX-Design, hinten Hapagfly um auf diesem Wege die Fusion optisch darzustellen. Allerdings müßte bei diesem Gedankenspiel natürlich nach 1 1/2 - 2 Jahren wieder eine neue Lackierung her. das hässliche Blau der HF-Flieger finde ich schrecklich, könnte ruhig komplett in HlX aufgehen.
Lockheed Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Außerdem wäre so eine 50/50-Lackierung mal ein echtes Novum in der Luftfahrt ;-) So etwas gab's schon öfter, z.B. bei einer CO DC-10: eine Seite CO, andere Seite AZ, oder eine NW DC-10: eine Seite NW, andere Seite KL.
Goldman Geschrieben 10. Dezember 2006 Melden Geschrieben 10. Dezember 2006 Interessant wäre natürlich auch eine Lackierung, wie sie auf den Websites von HLX/Hapagfly gezeigt wird: eine Seite in HLX-Design, die andere in Hapagfly-Farben. Das würde nicht nur die Fusion optisch darstellen, sondern wahrscheinlich auch kostengünstiger sein, da so nur jeweils die Hälfte der Maschine neu lackiert werden müsste.Außerdem wäre so eine 50/50-Lackierung mal ein echtes Novum in der Luftfahrt ;-) Das würde mir auch gefallen, aber uns fragt man nicht, es wrd höchstens viel Geld bei einer Werbeagentur verbrannt, die auch kaum was neues entwirft
lowcostuser Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Außerdem werden aus gesicherten Infos 3-4 HLX-Maschinen in MUC stationiert. Die Anzahl der Ziele soll sich verdoppeln gegenüber Sommer 2006. Hier im Forum wurden schon vor einiger Zeit die sehr bescheidenen Auslastungszahlen von HLX in MUC gepostet; von daher würde es mich sehr wundern, wenn HLX das Engagement in MUC derart ausbauen würde. Hallo Leute, mich würde interessieren, wo in welchem thread über HLX und die Auslastung in MUC diskutiert wurde - liegt es an den Flüge nach Kroatien? Könnt mir bitte jemand den link zum thread posten?! Vielen DANK lcu
Flugplan Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Übrigens die neue Bemalung von HLF/HLX wird wohl auch gelb, ähnlich der gelben Warnwesten. D-AHFU ist die erste Maschine in neuer Bemalung.
Tongariro Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Übrigens die neue Bemalung von HLF/HLX wird wohl auch gelb, ähnlich der gelben Warnwesten. D-AHFU ist die erste Maschine in neuer Bemalung. Hast du nen Pick von ihr? Google konnte leider nicht helfen...
Benny Hone Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Hast du nen Pick von ihr? Google konnte leider nicht helfen... Das wundert nicht, das Teil ist ja erst vorgestern in die Lackiererei gegangen und dürfte somit erst ca. Ende der Woche fertig sein.
Tongariro Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Hast du nen Pick von ihr? Google konnte leider nicht helfen... Das wundert nicht, das Teil ist ja erst vorgestern in die Lackiererei gegangen und dürfte somit erst ca. Ende der Woche fertig sein. hmmm, wenn ich richtig lesen könnte, wäre ich klar im Vorteil. Das Teil könnte nicht zufällig früher fertig sein, so am 14.12. püktlich zur PK von HLX/HF?
D-ATUI Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Das Teil könnte nicht zufällig früher fertig sein, so am 14.12. pünktlich zur PK von HLX/HF? Ja, rein zufällig wird sie da fertig sein. Die PK ist am 15.12. ;-)
Flugplan Geschrieben 11. Dezember 2006 Melden Geschrieben 11. Dezember 2006 Leider fehlt noch der Schriftzug und die Maschine soll dann Ferry nach Hannover oder Hamburg geflogen werden. Am 14.12. oder 15.12.???
Short Landing Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 http://www.br-online.de/bayern-heute/thema...mmingerberg.xml
MariusMS Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Und, weis man schon mehr? Gerüchten zu folge wird es HLX.com. Was sich auch mit einigen Äusserungen deckt. Aber naja Gerüchte sind eh 50/50 ;)
D-ATUI Geschrieben 12. Dezember 2006 Melden Geschrieben 12. Dezember 2006 Und, weis man schon mehr? Gerüchten zu folge wird es HLX.com. Was sich auch mit einigen Äusserungen deckt. Aber naja Gerüchte sind eh 50/50 ;) Naja, eher zu 50. ;-)
Oberst Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Und, weis man schon mehr? Gerüchten zu folge wird es HLX.com. Was sich auch mit einigen Äusserungen deckt. Aber naja Gerüchte sind eh 50/50 ;) Naja, eher zu 50. ;-) <Ironie an> Als ITler würd ich jetzt sagen, dass 50 =1= true ist. Also wirds wohl so stimmen. Aber des nur so nebenbei. <>Ironie aus> Weiß jmd. mehr, wann die 3 neuen 737-700 kommen sollen? Hier sind schon die Regs., sowie die cn/In. Kann daraus einer einen ungefähren Liefertermin sagen? Gruss Oberst
Benny Hone Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Hmm, also ich finde diese D-AHX. Regs ziemlich vielsagend...
Karl Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Wird wohl TUIFLY. http://www.travelinside.ch/travelinside/de...e_objectID=1509 Grüsse Karl
Karl Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Die D-AHFU wurde bereits mit einem roten TUIfly.com-Logo gesichtet. Grüsse Karl
Charliebravo Geschrieben 13. Dezember 2006 Melden Geschrieben 13. Dezember 2006 Und dafür muss die tagelang in Maastricht rumstehen? Oder hast Du außer dem Logo noch mehr gesehen?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.