touchdown99 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 EAE pünktlichste Airline am Flughafen Amsterdam Der 5. Aviation Award des Flughafens Amsterdam Schiphol für Pünktlichkeit geht an EAE: Die unabhängige Regionalfluggesellschaft EAE European Air Express aus Mönchengladbach wurde im Rahmen eines Festaktes gestern Abend in Amsterdam offiziell zur pünktlichsten Airline gekürt. EAE-Geschäftsführer Ulrich Sigmann nahm die Auszeichnung persönlich entgegen: „Wir sind stolz darauf, die pünktlichste unter mehr als 60 europäischen Fluggesellschaften zu sein und damit gerade diesen Award gewonnen zu haben. Denn er zeigt, dass wir genau den zuverlässigen Service leisten, den unsere Kunden, mehrheitlich Business-Reisende, von uns erwarten, um ab Amsterdam on time ihre Anschlussflüge und damit pünktlich ihre Zieldestinationen auf der ganzen Welt zu erreichen.“ EAE fliegt dreimal täglich, am Wochenende zweimal täglich von Münster/Osnabrück zum niederländischen Großflughafen. Die Verbindung von Münster/Osnabrück nach Amsterdam, Europas viertgrößtem Flughafen, bedient EAE bereits seit März 2006 im Codeshare mit KLM. Passagieren aus dem Münsterland steht damit das weltweite Streckennetz der KLM offen. Auch für die Langstreckenflüge der Martinair unter anderem in die Karibik und nach Kanada fungiert EAE als Zubringer.
TobiBER Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Mit 3 Flügen am Tag ist das auch nicht schwer zu meistern. ;o)
touchdown99 Geschrieben 21. März 2007 Autor Melden Geschrieben 21. März 2007 Was ist eigentlich mit der seit langem gerüchteweise gehandelten Strecke PAD-AMS ? Ist die endgültig beerdigt ?
Dreda Geschrieben 21. März 2007 Melden Geschrieben 21. März 2007 Mal schaun...es ist ja auch noch nichts veröffentlicht was mit dem frei werdenden Flieger von FMO-THF passiert. War ja auch mal FMO-Paris und weiteres im Gespräch.
touchdown99 Geschrieben 30. März 2007 Autor Melden Geschrieben 30. März 2007 Die Fluggesellschaften EAE und KLM senken die Tarife auf der Verbindung vom Flughafen Münster/Osnabrück nach Amsterdam auf Low-Cost-Niveau. Ab sofort wird es jetzt auch Hin- und Rückflug-Tickets ab 98 Euro inklusive Steuern und Gebühren geben. Pro Strecke entspricht das einem Preis von 49 Euro. Dieser Tarif ist nur als Hin- und Rückflug buchbar. Amsterdam wird vom Flughafen Münster/Osnabrück dreimal täglich (samstags und sonntags zweimal) angeflogen. Bislang wird die Verbindung hauptsächlich von Fluggästen genutzt, um am Drehkreuz-Flughafen Amsterdam-Schiphol in das weltweite Streckennetz der KLM und deren Partner im SkyTeam-Verbund umzusteigen. Durch das neue Tarifsystem mit Billigtarifen in die holländische Hauptstadt sind die Flüge nun auch für Städtetouristen hoch attraktiv. Im vergangenen Jahr hatte EAE das neue Preissystem bereits für Flüge nach Stuttgart erfolgreich eingeführt. Im Vergleich zum Vorjahr konnten so auf der Stuttgart-Verbindung 30 Prozent mehr Passagiere gezählt werden. Billig-Tickets nach Amsterdam gibt es ab sofort in jedem Reisebüro, unter www.eae.aero sowie unter Tel.: 0 1805-878 323 (0,14€/Min).
MariusMS Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Das ist doch mal ne tolle Nachricht. Fand die Preise damals echt heftig. Grüße
jumpseat Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Aber mal ganz ehrlich, von Münster nach Amsterdam zu fliegen ist zeitlich in etwa so interessant wie von Frankfurt nach Nürnberg.
AvroRJX Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 @jumpseat Wichtig ist doch im CRS ganz oben zu stehen, wenn jemand von FMO nach MIA oder ACA oder SIN fliegen will. Das ein solches Routing ex FMO dann 30 Minuten ATR-Reise beinhaltet ist da nichgt das Entscheidende. Es geht für AF/KL nur um das Feeden in die eigenen Hubs gegen LH in FRA oder MUC. Aber Du weißt das, also ist es eigentlich überflüssig, das ich das erwähne........ mache es trotzem... mein Arbeitsserver hier ist gerade down :-(
Henning Geschrieben 30. März 2007 Melden Geschrieben 30. März 2007 Na ja, wenn die für dieses Angebot mal eben 30% mehr Fluggäste bekommen habe, möchte ich nicht wissen, wie wenig Leute da insgesamt drin sitzen. Schließlich müssen bei EAE noch gehörige Leerkapazitäten geflogen worden sein, damit überhaupt noch 30% mehr Gäste befördert werden können. Gr, Henning
cleared_to_land Geschrieben 31. März 2007 Melden Geschrieben 31. März 2007 Schon erstaunlich wie dieser kleine, sympathische Carrier sich hält. Wer hätte es gedacht. Gibt es bei denen eigentlich irgendetwas neues hinsichtlich Flottenplanung? Ich meine, die ATR´s müßten ja irgendwann auseinanderfallen?
cleared_to_land Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Gerüchteweise war zu hören, daß EAE an der Beschaffung zweier ATR 72-500 interessiert sei! Kann das jemand vielleicht bestätigen oder weiß ggf. jemand für welche Strecken diese "größeren" Flieger benötigt werden?
JaT Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 Gerüchteweise war zu hören, daß EAE an der Beschaffung zweier ATR 72-500 interessiert sei! Kann das jemand vielleicht bestätigen oder weiß ggf. jemand für welche Strecken diese "größeren" Flieger benötigt werden? Bestätigen kann ich zwar nichts, aber ich bin in den letzten Wochen regelmäßig mit EAE von FMO nach STR geflogen (Flüge in "Wochenrandlage" Montagmorgen hin, Do. oder Fr. zurück). Die waren ganz klasse ausgelastet, die Economy meistens sogar ausgebucht. Ich könnte mir also vorstellen, dass man da auch mal einen etwas größeren Flieger voll bekommen würde. MfG
touchdown99 Geschrieben 14. Mai 2007 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Warum sind eigentlich die EAE-Flüge im Lufthansa-Flugplan gelistet ?
Lockheed Geschrieben 14. Mai 2007 Melden Geschrieben 14. Mai 2007 Warum sind eigentlich die EAE-Flüge im Lufthansa-Flugplan gelistet ? Ich weiß nicht, ob es immer noch damit zu tun hat, aber kurz nach der EW-Übernahme durch LH hatte das wohl wettbewerbsrechtliche Gründe. Damals wurde auch verfügt, dass sich EA am M&M-Programm beteiligen darf.
touchdown99 Geschrieben 4. Juni 2007 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Einen neuen Sondertarif hat der Regionalcarrier European Air Express auf der Strecke zwischen Köln/Bonn und Nürnberg aufgelegt. Der Hin- und Rückflug ist ab sofort bereits ab 99 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren zu buchen. EAE bedient die Route Köln/Bonn – Nürnberg bereits seit März 2005 im doppelten Tagesrand, zu optimalen Zeiten für Geschäftsreisende. Eingesetzt wird eine ATR 42. Low Cost steht bei EAE allerdings nicht für Low Service – an Bord erwartet den Passagier weiterhin ein ausgereiftes Servicekonzept: Reservierte Sitzplätze, kostenloses Catering, freie Softdrinks sowie Lesestoff an Bord sind weiterhin selbstverständlich. Business Class-Passagiere erwarten alkoholische Getränke, hochwertige Menus im Tablettservice sowie Hot Towel Service - sowie Zugang zur Lounge am Abflughafen.
TobiBER Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Weiß jemand, wo die jetzigen Maschinen stehen oder was mit denen passiert?
FlyingBlue Geschrieben 31. Juli 2007 Melden Geschrieben 31. Juli 2007 Keine Ahnung, aber mit einer der ATR bin ich vor ner Woche noch geflogen... Reif für die Schrottpresse... ;o)
touchdown99 Geschrieben 1. August 2007 Autor Melden Geschrieben 1. August 2007 Just for the record: Da kann man nur sagen: R.I.P. Wieder eine Regioairline weniger.
BREHL219M Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Stehen die nicht im eigenen Hangar bzw. Vorfeld? R.I.P. EAE - war ne schöne Zeit mit dir!
Hapagfly221 Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 Also zwei ATRs stehn am FMO auf dem Vorfeld bzw. so war es gestern. Die D-BCRS steht in MGL.
touchdown99 Geschrieben 1. August 2007 Autor Melden Geschrieben 1. August 2007 Muss schon sagen, es sah Samstagnacht merkwürdig leer vor dem A-Stern in CGN aus, wo jahrelang die beiden EAE ATR Nachtwache hielten.
kingair9 Geschrieben 1. August 2007 Melden Geschrieben 1. August 2007 R.I.P. EAE - war ne schöne Zeit mit dir! Ja, es gab mit EA viel zu erleben. Reihenweise Polen-Flüge (POZ, WRO, LCJ) mit einstelliger Pax-Zahl, technicals in POZ und WRO mit Zwangsaufenthalt, verlorener Koffer auf CGN-POZ, der dann 2 Monate später in DEL wieder auftauchte. Eine nicht alltägliche Airline...
AvroRJX Geschrieben 3. August 2007 Melden Geschrieben 3. August 2007 Weiß jemand wo es Ulrich Sigmann hinverschlagen hat/wird?
touchdown99 Geschrieben 3. August 2007 Autor Melden Geschrieben 3. August 2007 Ulrich.... Vielleicht macht er ja künftig wie sein ehemaliger Eurowings-Spezl Charly Krüger auf Flughafendirektor. Ansonsten hat ja die Air Berlin-Gruppe immer mal wieder Jobs für abgehalfterte Airline-CEOs
HorstDUS Geschrieben 6. August 2007 Melden Geschrieben 6. August 2007 Ich erinnere mich auch immer noch gerne an den Flug Köln-Kiel mit 1 (!) Passagier, mir. Sehr kuschelig. Wurde bald danach eingestellt die Route.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.