jumpseat Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Wenn die neuen Flugzeuge ausschließlich als Ergänzung und kurzfristig benötigt werden, bitteschön. Es sollen aber wohl auch ältere Flugzeuge durch die neuen ersetzt werden. Da halte ich es wie gesagt für unklug, jetzt noch in Auslaufmodelle zu investieren. Dann besser noch einige Jahre mit den älteren Flugzeugen weiterfliegen, und sie dann durch A350 und A320E ersetzen, sobald diese auf dem Markt sind. Die einzigen älteren Maschinen die jetzt ersetzt werden sollen, sind wohl einige 733 und aller erste 320. Ich denke dass LH problemlos die jetzigen 30 A32S Optionen auf die 320E - sobald sie gelauncht ist - übertragen kann. Die 330 werden wohl auschließlich zur Flottenerweiterung diesen.
Gast boeing380 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Von den 30 bestellten A32x dienen 10 als Ersatz für ältere Flieger und 20 zur Expansion.Ob jetzt B737 oder A320 damit ersetzt werden, weiss ich bisher nicht.
MAX777 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Von den 30 bestellten A32x dienen 10 als Ersatz für ältere Flieger und 20 zur Expansion.Ob jetzt B737 oder A320 damit ersetzt werden, weiss ich bisher nicht. Woher weisst Du das denn? Aber es werden bestimmt nur 737 ersetzt, denn die sind ja schon so alt und der 320er ja noch so neu. ;-)
Gast boeing380 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 @Max777 Ich darf leider nicht sagen woher ich es weiss.Tut mir leid. Es ist aber völlig offen, ob es A320er oder B737 werden, die ersetzt werden. Für mich würden die 320er mehr Sinn machen, weil LH sie dann an Italienwings geben könnte. :-)
MAX777 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 Ich darf leider nicht sagen woher ich es weiss.Tut mir leid. Kann ich verstehen und bedanke mich auch für Deine Rücksichtnahme, da Du mich bestimmt sonst beseitigen musst, wenn Du es mir sagen würdest. Danke
Gast boeing380 Geschrieben 30. September 2006 Melden Geschrieben 30. September 2006 @MAX777 Naja, vielleicht wärst Du ja auch bestechlich, dann könnt ich beide Augen zudrücken...! Grins
Muc-Syd Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Kann mich mal jemand aufklären, warum die Order auf der Airbus Seite nicht erscheint?
MDK Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Vielleicht kommt da noch was zu und man macht es in einem Abwasch :-) Gruß MDK
ramier Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Vielleicht kommt da noch was zu und man macht es in einem Abwasch :-) Gruß MDK Das dürfte kaum der Grund sein, glaube nicht, dass die bis Dezember warten würden. Vorher ist von LH nichts zu erwarten, außerdem je länger der A350 nach hinten verschoben wird, desto unwahrscheinlicher wird es dass LH sich hierfür entscheidet. Sie wollen keine reine Airbusflotte und haben jetzt einen guten Grund der 787 den Vorzug zu geben. Vielleicht wird der A350-1000 irgendwann den A346 ablösen, jetzt hat Boeing ganz gute Chancen zum Zuge zu kommen. Ich denke in den nächsten Wochen wird die Order da erscheinen, bei Airbus geht ja gerade einiges drunter und drüber, die haben andere Probleme als ihre Homepage auf den neuesten Stand zu halten.
MAX777 Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ich denke in den nächsten Wochen wird die Order da erscheinen, bei Airbus geht ja gerade einiges drunter und drüber, die haben andere Probleme als ihre Homepage auf den neuesten Stand zu halten. Ich denke auch, dass die Order in den nächsten Wochen fix gemacht wird. Da sind bestimmt nur noch ein paar formalitäten zu machen. Unter umständen wird die neue Verspätung des A-380 noch mit eingerechnet und am ende bekommt LH die Flieger geschenkt. ;-) Die Home Page wird damit nix zu tun haben! Sie haben ja die Privaten Flieger eingetragen, da hätten sie auch die grösseren Brocken reingepackt. Aber vielleicht hatten sie mal nix. Ich denke bis zum Jahresende wird noch ne menge kommen. Sind glaube noch über 300 Flieger in der Warteschlange um als Order fixiert zu werden.
jumpseat Geschrieben 8. Oktober 2006 Melden Geschrieben 8. Oktober 2006 Ich denke auch, dass die Order in den nächsten Wochen fix gemacht wird. Da sind bestimmt nur noch ein paar formalitäten zu machen. Unter umständen wird die neue Verspätung des A-380 noch mit eingerechnet und am ende bekommt LH die Flieger geschenkt. ;-)... Ich kann mir gut vorstellen, dass LH noch einmal nachverhandelt, denn wenige Tage nachdem der LH-Order bei AI öffentlich bekannt gegeben wurde, wobei auch nicht verschwiegen wurde, dass zumindest die A 330-300 zum gewissen Teil eine Kompensation für die Verspätung beim A380 darstellen, mutet AI Lufthansa zu, ein Jahr länger auf den A 380 warten zu müssen. Ich glaube kaum, dass man in Frankfurt/Köln darüber erfreut ist, wie AI seinen bislang besten Kunden im Bezug auf die A 380 "betreut".
WiTh Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Kann jemand in der Zwischenzeit Näheres zu meinen Fragen sagen, nachdem die Bestellung jetzt fix ist? Weiß jemand in der Zwischenzeit Näheres über den genauen Auslieferungszeitpunkt der 5 A330-300? Bisher ist ja nur von 2007/2008 die Rede. Interessant wäre v.a., ob einige bereits während des nächsten Sommers eingeflottet werden, oder ob sie - wie jetzt die A346 - über den Winter 2007/2008 kommen und erst zum Sommerflugplan 2008 zur Verfügung stehen. Letzteres könnte man deswegen annehmen, da die A333 ja ausdrücklich als Puffer für die verspätete A380-Auslieferung bestellt wurden. Gibt es desweiteren nähere Infos über die diesbezügliche Langstrecken-Strategie? Grob gibt aus meiner Sicht zwei Alternativen: Erstens könnten die A333 vornehmlich dazu dienen, einige A343 von relativ kurzen Verbindungen zur Ostküste (z.B. MUC-YUL, CLT, BOS; FRA-BOS, PHL) oder in den Mittleren Osten (FRA-THR, künftig FRA-ALA, MUC-DEL) abzulösen, damit die freigewordenen A343 auf längeren Abschnitten wie z.B. nach China, Südostasien, Südamerika eingesetzt werden könnten. Zweitens könnte man aber auch im "kurzen Langstreckenbereich" wegen der oftmals hohen Yields expandieren (z.B. MUC-CAI/TLV, mehr FRA-JED/RUH/DXB/Indien). BTW: Wie siehst aus mit dem genauen Auslieferungszeitpunkt der A319/320/321? Bisher berichtet wurde nur, dass es ab dem 4. Qu. 2007 losgehen soll. Zusätzlich stellt sich jetzt noch die Frage, ob nach der erneuten Verschiebung des A380-Auslieferungstermins um ein Jahr - die Bestellung wurde vorher verkündet - noch weitere "Ersatz"-Flugzeuge gekauft oder geleast werden. Wird eine B777-300ER-Bestellung dadurch wahrscheinlicher? Oder mehr A346 zum Spottpreis? Grüße, WiTh
cambiocorsa Geschrieben 14. Oktober 2006 Melden Geschrieben 14. Oktober 2006 Oder mehr A346 zum Spottpreis? Glaube ich nicht wenn würde sich ja nur ein leasing lohnen.
Charliebravo Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Wird eine B777-300ER-Bestellung dadurch wahrscheinlicher? Boeing rechnet selber ja wohl nicht ernsthaft mit einer 777-Bestellung für die Passage und hofft "nur" auf 748/787. Ebenso war die 737NG nach Randy Basler kein Thema für die LH.
Gast boeing380 Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Moin, warum würde sich nur Leasing für weitere A346er lohnen? Die Anzahl geleaster Flugzeuge bei LH ist extrem niedrig, da denke ich eher, daß sie bei einem guten Angebot "schwach" würden und die Maschinen kaufen. :-)
cambiocorsa Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Es ging nur drum die lücke bis zum A380 zu füllen. Warum soll sich die LH nun ein auslaufprodukt wie die A340 kaufen wenn eh eine erneuerung der langstreckenflotte ansteht...
Gast boeing380 Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Ganz einfach deswegen, weil die Lufthansa momentan genau die Flotte dieses "Auslaufmodells" mit 7 Machinen aufstockt. Die A346er werden wir bei LH mit Sicherheit bis 2015 sehen. :-)
Charliebravo Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Es ging nur drum die lücke bis zum A380 zu füllen. Das halte ich für zu kurz gedacht: A346 kaufen und diese dann später für Wachstum auf A343-Routen einsetzen, sieht in meinem Kaffeesatz wahrscheinlicher aus. Die kleinen A343 (eingeflottet ab 1993) sind die Auslaufmodelle - neben anderen alten Kisten, die nicht mehr angeboten werden.
Gast boeing380 Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 @ CB So sehe ich das auch!!!
cambiocorsa Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Es ging nur drum die lücke bis zum A380 zu füllen. Das halte ich für zu kurz gedacht: A346 kaufen und diese dann später für Wachstum auf A343-Routen einsetzen, sieht in meinem Kaffeesatz wahrscheinlicher aus. Die kleinen A343 (eingeflottet ab 1993) sind die Auslaufmodelle - neben anderen alten Kisten, die nicht mehr angeboten werden. Ich denke mal eher die 343 werden durch A350 bzw B787 abgelöst.... A340-600 ist etwas gross oder?...
Charliebravo Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Ich denke mal eher die 343 werden durch A350 bzw B787 abgelöst....A340-600 ist etwas gross oder?... Du denkst eindimensional: Wachstum durch mehr Platz oder später Ersatz für 744 auf Routen, bei denen man Frequenz erhöht oder ähnliche Ziele neu anfliegt, so dass 390 Pax zu viel etc.
Gast boeing380 Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Ich denke auch, daß es teilweise ein Ringtausch wird. A346 auf A343-Routen B744 auf A346-Routen A380 auf B744-Routen Darunter passt dann wunderbar ein A350 oder die B787.
A300flyer Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Also ich glaube schon, daß die A346 länger als bis 2015 bleiben. Sind ja in der derzeitigen LH-Langstreckenflotte so ziemlich das wirtschaftlichste Flugzeug neben dem A333. Und soviel billiger werden die seat miles Kosten auch in zukunft nicht werden. 3,5 Liter oder weniger, ich hab das nicht genau in Erinnerung sind doch sowieso Spitze.
Gast boeing380 Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 @ A300flyer Mit dem Jahr 2015 wollte ich Cambiocorsa nur zeigen, daß die A346 keinesfalls ein Auslaufmodell ist.Mit Sicherheit wird er auch bei Hansa länger als bis 2015 fliegen. Meiner Ansicht nach ein perfekter Langstreckenflieger, der noch lange fliegen wird.Und das trotz der B777-300ER oder projektierten A350-1000 oder B787-11x. :-)
cambiocorsa Geschrieben 15. Oktober 2006 Melden Geschrieben 15. Oktober 2006 Was glaubt ihr den wie gut sich der A340-600 verkauft wenn es ein A350-1000 gibt...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.