skyman Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Ich werde demnächst zum ersten Mal mit Air-Berlin fliegen und habe bis jetzt noch keinen Sitzplatz reserviert - würde 8 EUR kosten. Wie sind denn die Sitze? Eng bestuhlt oder hat man auch als großer Mann (knapp 1,90m) genügend Platz? Würde ansonsten versuchen am Notausgang zu reservieren... Danke für Eure Antworten!
Ich86 Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Die Notausgänge kosten noch mehr, nämlich 20€ pro Person und Strecke
TobiBER Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 ...wie bei all anderen Gesellschaften auch.... Hmm, eigentlich genauso bestuhlt wie alle andere auch - hab noch nie Probleme gehabt,bin ja auch nur 1,82 groß ;o)
skyman Geschrieben 1. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 ...wie bei all anderen Gesellschaften auch.... Hmm, eigentlich genauso bestuhlt wie alle andere auch - hab noch nie Probleme gehabt,bin ja auch nur 1,82 groß ;o) ok danke, dann werde ich hoffentlich auch rein passen. sind auch nur 2,5h:-)
pbck Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 also ich bin 2005 zuletzt Air Berlin geflogen und danach hab ich mir geschworen nie mehr eines deren Flugzeuge zu betreten... Ich weiß jedoch nicht, ob sie das in den Airbussen verbessert haben... Ich war in einer B738 unterwegs.. Also ich würde an deiner Stelle schon eine Exit-Sitz reservieren...
Lockheed Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 A320 - Audio- und Videosysteme vorhanden A319 - vorerst nicht vorhanden, da gebraucht eingekauft (Vorbesitzer hatte diese Systeme nicht installiert)
Marobo Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 A319 - vorerst nicht vorhanden, da gebraucht eingekauft (Vorbesitzer hatte diese Systeme nicht installiert) Wobei: Gebraucht kann man sie eigentlich nicht nennen, da es doch aus der Erinnerung so war, dass der eigentliche Abnehmer sie nicht mehr wollte und AB die dann direkt von Airbus übernommen hat. Oder täusche ich mich?
PHIRAOS Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 Also da wird man doch verrückt. Leute, die meinen sie könnten die wenigen Stunden nicht bei Air Berlin im Flugzeug aushalten, weil die Sitze zu unbequem sind, die sollen mit Linienfliegern und dann F oder C fliegen. Ja ich gebe zu, dass die Sitze bei denen nicht an das heimische Sofa rankommen, aber die typischen 2 - 4 Stunden des Touri-Fluges wird man doch wohl überstehen. Die Leute sind heutzutage viel zu sehr verwöhnt. Ich brauche keine Luxus-Sitze im Flugzeug, ich bin wesentlich "schlechtere" Bedingungen gewohnt.
Lockheed Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 A319 - vorerst nicht vorhanden, da gebraucht eingekauft (Vorbesitzer hatte diese Systeme nicht installiert) Wobei: Gebraucht kann man sie eigentlich nicht nennen, da es doch aus der Erinnerung so war, dass der eigentliche Abnehmer sie nicht mehr wollte und AB die dann direkt von Airbus übernommen hat. Oder täusche ich mich? Nö, die Dinger sind ca. ein Jährchen bei Independence Air (USA) herumgekurvt.
Marobo Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 OK, dann ist der Begriff "gebraucht" genehmigt :-)
TobiBER Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 ...wobei die aber gerade umgebaut werden, und de Sitzabestand verringert wird. bei den 320er wird aber eine Reihe rausgenommen....
taco Geschrieben 1. Oktober 2006 Melden Geschrieben 1. Oktober 2006 bei den 320er wird aber eine Reihe rausgenommen....Die sind doch erst wenige Monate alt, werden die schon "umbestuhlt"?Rein subjektiv kommen mir die neuen AB 320er mit den Recaro-Sitzen noch einen Tick enger vor als die älteren 738er.
THFever Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Mir kommt hingegen der Sitzabstand in 320ern größer vor als in den 738. Ist vielleicht aber ne subjektive Fehleinschätzung, weil man in der Breite etwas mehr Platz hat und die Sitze bequemer sind bzgl. Bezug und Polsterung. Ich sitze in den Recaros jedenfalls sehr gern. Denn weitaus größeren Sitzabstand hat man in "Normalreihen" natürlich in den F100 und (noch) in den A319.
Marobo Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Denn weitaus größeren Sitzabstand hat man in "Normalreihen" natürlich in den F100 und (noch) in den A319. In den A319 hat man seit Umrüstung der Maschinen im letzten Monat auch nicht mehr Platz als im A320. Letztlich in der Fokker hat man bis Reihe 14 weiterhin herrlich viel Platz.
Franconia Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 bei den 320er wird aber eine Reihe rausgenommen....Die sind doch erst wenige Monate alt, werden die schon "umbestuhlt"?Rein subjektiv kommen mir die neuen AB 320er mit den Recaro-Sitzen noch einen Tick enger vor als die älteren 738er. Dass bei den 320ern eine Sitzreihe ausgebaut werden soll, habe ich auch schon gehört/gelesen. Angeblich soll damit die Reichweite erhöht werden, da es bisher auf einigen Flügen (u.a. auf die Kanaren) wohl etwas eng geworden ist. War das nicht sogar hier im Forum gestanden?? (habe leider keine Zeit zum suchen, die Arbeit ruft).
HAM67 Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Den Sitzkomfort empfinde ich bei Air Berlin wie bei anderen Airlines auch. Ich wähle immer einen Platz am Gang und habe dann keine Probleme.
MariusMS Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Bin im Sommer jeweils mit der alten und neuen Bestuhlung geflogen und ich muss sagen das mir beides sehr gefallen hat! Ich bin auch 1,87 .. und hatte noch viel Platz. Da fand ich die Condor/Thomas Cook a320 relativ schlimm, eng, versifft usw
TobiBER Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 bei den 320er wird aber eine Reihe rausgenommen....Die sind doch erst wenige Monate alt, werden die schon "umbestuhlt"?Rein subjektiv kommen mir die neuen AB 320er mit den Recaro-Sitzen noch einen Tick enger vor als die älteren 738er. Na ja, die 180er-Bestuhlung war den meisten zu enge, daher gibts die neue Busse aus TLS nur noch mit Y174 - und der Rest wird auch noch umgerüstet. Das mit der Kanaren-Reichweite kommt wohl teilweise auch noch hinzu...
Marobo Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Na ja, die 180er-Bestuhlung war den meisten zu enge, daher gibts die neue Busse aus TLS nur noch mit Y174 - und der Rest wird auch noch umgerüstet. Das mit der Kanaren-Reichweite kommt wohl teilweise auch noch hinzu... Ich glaube nicht, dass der Paxkomfort da eine Rolle gespielt hat. Das neue Cateringkonzept finden die meisten auch nicht toll und trotzdem bleibt es. Da werden operationelle Gründe den Ausschlag gegeben haben. Ich verstehe allerdings nicht, warum AB nicht so plant, dass man die Kanaren und Ägypten einfach nur mit B738 bedient und die A320 auf anderen Strecken einsetzt. Auch wenn es etwas Flexibilität nimmt, hätte man doch schon gewisse Mehreinnahmen durch die 6 zusätzlichen Plätze. Aus Paxsicht ist es aber natürlich zu begrüßen. Außerdem sind die Sitze im A320 mit Y180 - subjektiv - auch nicht enger als bei anderen Airlines. Mit meinen 1,98 m ist es mir übrigens letztlich bei allen Airlines zu eng.
Lockheed Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Allerdings hat man die 738er-Sitze nicht so sehr mitten im Gesicht hängen, wenn der "geneigte" Vordermensch seinen Sitz zurückklappt.
Marobo Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 Das stimmt. Der obere Bereich der Rückenlehne ragt durch das Magazinfach dort eher heraus als bei den Sitzen der B738. Aber dadurch und durch die neuen Recaro-Sitze kommen einem die Flieger nicht enger bestuht vor, obwohl sie es sind (waren).
Tommy1808 Geschrieben 2. Oktober 2006 Melden Geschrieben 2. Oktober 2006 bei den 320er wird aber eine Reihe rausgenommen....Die sind doch erst wenige Monate alt, werden die schon "umbestuhlt"?Rein subjektiv kommen mir die neuen AB 320er mit den Recaro-Sitzen noch einen Tick enger vor als die älteren 738er. Na ja, die 180er-Bestuhlung war den meisten zu enge, daher gibts die neue Busse aus TLS nur noch mit Y174 - und der Rest wird auch noch umgerüstet. was ganz witzig ist weil AB die Busse ja eigentlich mal mit 174 Sitzen bestellt hat. Wenn es trotz der "mehr Platz" Sitze letzendlich dabei bleibt dürfte das dem Sitzkomfort sehr zuträglich sein. Gruß, Thomas
debonair Geschrieben 5. Oktober 2006 Melden Geschrieben 5. Oktober 2006 In den A319 hat man seit Umrüstung der Maschinen im letzten Monat auch nicht mehr Platz als im A320. wieviel Sitzplätze hat der A319 nun bei AB nach der Umrüstung... Bin gerade mit einem frisch umgerüsteten A319 geflogen, AB scheint ja erheblich zu sparen! Bei mir passte die PSU nicht zum Sitz- also Leselampe, Klingelknopf. Diese waren für meinen Sitz über dem Kopf des Passagiers in der Reihe davor- hoffe AB "rückt" diese noch zurecht! ;-((
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.