Zum Inhalt springen
airliners.de

Check-In Abzocke bei Flybe und Ryanair


Karsten*

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie schon vor einer Weile vermutet folgt nun auf den Online-Check-In die Strafgebühr für alle die das nicht machen. Flybe eröffnet mit 1,50 Pfund und FR plant sich anzuschließen. Und weil FR schon dabei ist, kommt dann auch noch eine Gebühr für First-Boarding.

 

FR wird somit noch viel mehr 0,- Euro Tix anbieten können und trotzdem Geld verdienen. Rechnet man alles zusammen (St.&Geb., Gepäck, Check-In, KK-Gebühr, First-Boarding, ...), dürfte FR in Kürze locker die ~ 40,- Euro Selbstkosten pro Flug alleine mit den Zusatzkosten verdienen.

 

Quelle: http://observer.guardian.co.uk/travel/stor...1884613,00.html

 

Schön das es auch noch das Gegenteil gibt, wie z.B. AB und neuerdings auch Vueling.

Geschrieben

@Karsten:

 

Stimmt nicht ganz, da es dir ja überlassen wird, ob du gratis eincheckst.

 

Ich finde es völlig richtig, dass diejenigen Leute mehr bezahlen (1.50 ist ja auch nicht gerade eine Abzocke...), die mehr Infrastruktur und Personal beanspruchen.

 

Just my 2 cents...

 

Gruss

Geschrieben

Mir wird das langsam zu dumm. Ich zahle doch im Supermarkt auch nicht 0,50 € Einkaufswagenzuschlag, 0,75 € Heizungszuschlag im Winter bzw. Kühlzuschlag im Sommer, 1,50 € Handlinggebühr für die Kasse und 0,25 € für einen besseren Slot in der Wurstthekenschlange.

 

Aber ist halt Geschmackssache, ob man sich das Leben gerne kompliziert machen lässt oder ob man es sich erlauben will/ kann, zunächst etwas mehr pauschal zu zahlen, und nicht den Ärger mit der Rechnerei zu haben (und hinterher festzustellen, dass die Summe der einzeln verkauften Leistungen dann doch auf die Pauschalsumme hinausläuft).

Geschrieben
@Karsten:

 

Stimmt nicht ganz, da es dir ja überlassen wird, ob du gratis eincheckst.

 

*noch* erst wird der personal CKI immer teurer und wenn es keiner mehr macht kommt die Gebühr für den Internet CKI.

Persöhnlich bin ich ja mal gespannt wann Ryanair auf eine "NoShow-Gebühr" kommt.......

 

Ich finde es völlig richtig, dass diejenigen Leute mehr bezahlen (1.50 ist ja auch nicht gerade eine Abzocke...), die mehr Infrastruktur und Personal beanspruchen.

 

man überschätzt meist das Sparpotential durch sowas. Grade an kleinen Flughäfen dürfte es egal sein ob das Personal nur 20 min boarded oder vorher noch 90 min CKI macht..... kA ob es solche Regelungen überall in Europa gibt, aber zumindest hier müssen eh 3 Stunden bezahalt werden.

 

Gruß, Thomas

Geschrieben

Bei den überwiegend wirklich niedrigen Durchschnittspreisen von FR habe ich noch am ehesten Verständnis für solche Zuschlagpolitik. Ärgerlich wird es, wenn man auf den letzten Drücker ein teures Ticket kauft und trotzdem nur die volle No-Frills-Breitseite abkriegt.

Geschrieben
...... dass die Summe der einzeln verkauften Leistungen dann doch auf die Pauschalsumme hinausläuft).

 

 

Wenn es nur mal so wäre.Man wird aber mit Sicherheit in der Summe mehr bezahlen.

 

Aber es gibt ja genug Deppen die das nicht merken und glauben einen riesen Deal gemacht zu haben.

Geschrieben
man überschätzt meist das Sparpotential durch sowas. Grade an kleinen Flughäfen dürfte es egal sein ob das Personal nur 20 min boarded oder vorher noch 90 min CKI macht..... kA ob es solche Regelungen überall in Europa gibt, aber zumindest hier müssen eh 3 Stunden bezahalt werden.

 

Eben, in MST gibt es eine Person die dort alles macht (Check-In, Telefonzentrale, Infoposten am Schalter) - die Einsparung ist dort gleich Null.

Geschrieben

Na ja, mit meiner "etwas" subjektiven Überschrift hab ich wohl solche Reaktionen herausgefordert.

 

Ich sehe es aber wie die Verbraucherzentrale, was einige LCC hier treiben ist schlicht und einfach Betrug, Verschleierung oder wie immer man es nennen will.

 

Bestes Beispiel ist die aktuelle FR-Aktion für "10,- inkl. St&Geb. "

Tasächlich zahlt der Normalflieger aber nahezu das doppelte, da ja KK-"Gebühren" und Gepäck-"Gebühren" dazu kommen. Man kann nicht uns Vielflieger oder Daytriper als Maßstab anlegen.

 

Das Gute dabei ist, das die EU dadurch immer weiter in Zugzwang kommt endlich mal durchzugreifen. Wenn es so weit ist, wird FR seine gesamte Preisstrategie neu ordnen müssen.

Geschrieben
Aber ist halt Geschmackssache, ob man sich das Leben gerne kompliziert machen lässt oder ob man es sich erlauben will/ kann, zunächst etwas mehr pauschal zu zahlen, und nicht den Ärger mit der Rechnerei zu haben (und hinterher festzustellen, dass die Summe der einzeln verkauften Leistungen dann doch auf die Pauschalsumme hinausläuft).

 

So sehe ich das auch.

Im Grund genommen bin ich auch ein Freund von Einfachheit. Dieser Tarifdschungel wird nicht einfacher.

Auf der anderen Seite freue ich mich als Konsument über günstige Preise.

 

Das Fliegen wird nunmehr so aufregend wie ein Autokauf. Der günstige Einstiegspreis enthält auch nur ein Auto zum Fahren. Bequemlichkeit steht auf der langen Liste mit Sonderausstattungen. (Allerdings wundere ich mich schon lange warum FR keine Sitzreservierungen verkauft. Ich stelle mir dabei ein Reservierungssystem wie im Zug vor.)

 

Nur mal nebenbei: Hat jemand eine Übersicht über die PAX-Struktur bei FR gegenüber anderen Liniencarriern? (Anteil Geschäfts-/Privatkunden, Anteil Einzelreisendes/Familien/Gruppen, Anteil Erstflieger und Wiederholungstäter?)

Geschrieben
Nur mal nebenbei: Hat jemand eine Übersicht über die PAX-Struktur bei FR gegenüber anderen Liniencarriern? (Anteil Geschäfts-/Privatkunden, Anteil Einzelreisendes/Familien/Gruppen, Anteil Erstflieger und Wiederholungstäter?)

 

Leider nicht, aber hier mal meine Hypothese:

 

1. "Geiz ist geil"-Jaeger: sehr viele

2. "Geiz ist geil, um jeden Preis"-Jaeger (also solche, die gar nicht merken, dass durch die Zuschlaege und die weite Anreise doch alles teurer wird): ein paar weniger

3. Osteuropaeische Immigranten und Gastarbeiter auf den britischen Inseln: sehr viele, wer sonst fliegt von Kaunas nach Liverpool oder von Rzeszow nach STN

4. Leute in einer sozio-oekonomischen Struktur, die sonst eher selten fliegen: auch viele, denk mal an die ganzen Tatoo-und-Bierbauch-Inselaffen auf den Strecken von Doncaster oder Blackpool nach Sueden

5. Leute, fuer die Ryanair die beste verbindung in sonst schlecht erreichbare Feriengebiete mit vielen Ferienhaus-Besitzern ist (zB Routen von britischen Inseln nach Frankreich): einige

5. Leute, die fuer wenig Geld mal einen Tagestrip machen moechten und sich fuer den guenstigen Preis in ihrer Freizeit nicht daran stossen wie Vieh behandelt zu werden: ein paar

6. Flugbegeisterte, fuer welche die Zeit mit Schlange stehen und auf Befoerderung hoffen zum Erlebnis gehoert: auch ein paar

7. "Geschaeftsreisende", Typ 1 (Gebrauchwagenhaendler, der zwischen seinen Lieferanten in Westeuropa und seinen Kunden in Osteuropa hin- ud herfliegt): einige

8. "Geschaeftsreisende", Typ 2 (Investmentbanker mit LH Statuskarte auf dem Weg von London nach Frankfurt): keiner, aus wirtschaftlichen Gruenden und aus Snobismus

 

Wobei mich die richtigen Zahlen auch einmal interessieren wuerden. Bei einer solchen Segmentierung waeren vor allem die Ueberschneidungen mit anderen Segmenten interessant, zB wie viele Kunden zwar mit FR, aber ansonsten auch viel mit LH, BA und AF fliegen. Und besonders interessant waere es, etwas ueber sonstige Gebrauchgewohnheiten und Profile der FR-Paxe zu wissen (welchen Medienkonsum, welche Schulausbildung, welche Einkommen...)

 

Ich denke mal, dass Easyjet den traditionellen Gesellschaften eine sehr viel staerkere Konkurrenz ist als FR, eine andere Klientel anzieht und auch deshalb hoehere Durchscnittsertraege hat. Ryanair ist im Gorssen und Ganzen - Ausnahmen bestaetigen die Regel - "Unterklassenfliegen" (analog zu Unterklassefernsehen).

Geschrieben

Ist ja ein toller Absurditätenzoo. Zum Glück hast Du keine Vorurteile.

 

Es sind Normalo-Passagiere, wie woanders auch. Tendenziell jünger und privater. Aber nicht ärmer.

Geschrieben
Ist ja ein toller Absurditätenzoo. Zum Glück hast Du keine Vorurteile.

 

Es sind Normalo-Passagiere, wie woanders auch. Tendenziell jünger und privater. Aber nicht ärmer.

 

Vorurteile? Nein. Aber ein wenig Beobachtungsgabe + gesunden Menschenverstand + Lektuere diverser Quellen. Ich bin auch gerade auf der Suche danach, um sie hier zu zitieren.

 

Und was sind "Normalo"-Passagiere? Natuerlich sind die alle normal, preisbewusst zu sein ist ja nicht anormal. Nur ging es ja eben um eine Differenzierung und Aufteilung in Segmente alle dieser Normalo-Passagiere.

 

Aber ich formuliere es gerne um: die Kundschaft auf einem Ryanair HHN-STN-Flug ist eine andere als auf einem Lufthansa FRA-LCY-Flug, oder? Und das die osteuropaeischen Einwanderer in Grossbritannien - erwiesenermassen die Hauptkundschaft auf den Osteuroparouten von Grossbritannien aus - eine geringere Kaufkraft haben als die British Airways-Paxe zwischen London und Nizza leuchtet auch ein, oder? Und dass viele Briten Ryanair nutzen, um in ihre Haeuser in der Dordogne oder Provence zu kommen, weil man eben anders nur mit Umsteigen hinkommt, ist auch erwiesen.

 

Alles nicht wertend gemeint, daher ja auch der Hinweis auf die Analogie zum Fernsehen.

Geschrieben

@NoCRJ

Ein weiteres großes Klientel fehlt bei Deiner Aufzählung noch, das kann ich sowohl aus meinen Beobachtungen in D, IRL, SCO und I an FR Flughäfen schließen:

Studenten, die wegen den ach so harten Vorlesungsalltag ihren fünften Jahreskurzurlaub brauchen (denn es ist so erholsam mal um 4 Uhr morgens aufzustehen um von Landau nach HHN zu fahren), die machen einen ganz erheblichen Anteil aus...

Geschrieben
@NoCRJ

Ein weiteres großes Klientel fehlt bei Deiner Aufzählung noch, das kann ich sowohl aus meinen Beobachtungen in D, IRL, SCO und I an FR Flughäfen schließen:

Studenten, die wegen den ach so harten Vorlesungsalltag ihren fünften Jahreskurzurlaub brauchen (denn es ist so erholsam mal um 4 Uhr morgens aufzustehen um von Landau nach HHN zu fahren), die machen einen ganz erheblichen Anteil aus...

 

Ich gebe Dir recht. Ich hatte die einfach mal in die preisbewussten eingerechnet, aber fuer eine ordentliche Kundensegmentierung sollte man die schon von den anderen trennen.

Geschrieben

Aus meiner Sicht fehlt noch die Gruppe "Geschäftsreisende 3", für die Quell- und/ oder Zielflughafen der FR tatsächlich hinsichtlich Gesamtreisezeit und Situierung am günstigsten liegen. Hierbei denke ich insbesondere an die durchaus vorhandene Gruppe der Unternehmen in peripheren Regionen.

Geschrieben

So ein Quatsch!

 

Ich denke, je mehr unübersichtliche Extrakosten auf die Paxe zukommen, desto eher sind sie bereit, wieder normale Ticketpreise mit vernünftigem Service zu bezahlen.

 

Mich fängt die Billigfliegerei jetzt schon an zu nerven.

 

Kein vernünftiger Check-in, keine Platzwahl, kein Essen, meist kein Trinken,Umbuchen gar nicht oder sehr teuer,etc...

 

Ich wünsche mir so langsam den Lufthansa Express-Tarif inkl. Essen (Anfang der 90er) zurück!!!

 

:-)

Geschrieben

Die Ersparnis am Personal duerfte sich wohl ehr in Grenzen halten. Mit Gepaeck, was man ja eh schon bezahlt, geht der online CKI ja eh nicht. Will man das aendern, braucht man wieder jemand am Bag drop off. Persoenlich mag ich es auch nicht so viele Gebuehren zusammen zu rechen aber ich bezweifel das Ryanair noch jemand uebers Ohr haut mit ihren "heimlichen" Gebuehr. Diese Zeiten sind vorbei denke ich. Vermute, dass es die Kategorie 2 in NoCRJs Auflistung nicht mehr gibt!

 

Ich fliege oft Ryanair wenn sie die billigsten sind-nach allen Gebuehren-und sehe mich selber nicht als Billigheimer-Schnaeppchenjaeger-geiz ist geil juenger!

 

Gruss aus MAN

Geschrieben
Besonders gut gefällt mir:

 

One Asian airline has even been rumoured to crank up the air conditioning to boost sales of its blankets

 

In der Tat.

Dabei fällt mir ein: Ryanair könnte ihr Rubellosspiel noch um Nieten (Sitznachbarn mit Übergröße, besonders stark quitschende Sitzreihen) ergänzen. Für den doppelten Preis kann jeder an einer Auslosung ohne Nieten teilnehmen.

Geschrieben

Tut mir leid, aber bei FR fehlt nur noch die Deppensteuer für diejenigen die bei denen mitfliegen, schließlich verlangen Sie ja jetzt schon jeden erdenklichen Zuschlag und jede Erschwernis die das Reisen nicht leichter macht. (Gepäck usw.)

Geschrieben
Tut mir leid, aber bei FR fehlt nur noch die Deppensteuer für diejenigen die bei denen mitfliegen, schließlich verlangen Sie ja jetzt schon jeden erdenklichen Zuschlag und jede Erschwernis die das Reisen nicht leichter macht. (Gepäck usw.)

 

Braucht Dir nicht leid zu tun.

Kannst Du mir das "usw." näher erläutern?

Geschrieben

germandings schrieb:

Kannst Du mir das "usw." näher erläutern?

 

Gerne kann ich: -

- FR landet irgendwo in der Prärie "verkauft" aber die Main-Airports.

- Umsteigeprozedere z.B. in STN Horror pur

- Im Falle eines Falles bist Du der letzte A.... für die

Geschrieben
germandings schrieb:
Kannst Du mir das "usw." näher erläutern?

 

Gerne kann ich: -

- FR landet irgendwo in der Prärie "verkauft" aber die Main-Airports.

- Umsteigeprozedere z.B. in STN Horror pur

- Im Falle eines Falles bist Du der letzte A.... für die

 

Es gibt zwei Kategorien von Leuten, die bei so etwas mitmachen:

 

1. Die von Dir erwaehnten Deppen, die Gepaeck haben, nah an den Grossstaedten landen/starten moechten, in STN umsteigen wollen und wie richtige Kunden behandelt werden wollen - und es einfach nicht besser wissen (koennen?)

2. Diejenigen, die das alles wissen aber fuer den guenstigen Preis bereit sind, das alles in Kauf zu nehmen und/oder den Bedarf (Gepaeck, Umsteigen, Naehe zur Grossstadt) nicht haben.

 

Fuer Kategorie 1. kann man keine Deppensteuer verlangen, die merken das nach ihrem ersten Flug. Deppensteuer kann man nur von denen verlangen, die es selbst schon einmal erlebt haben, trotzdem wiederkommen und sich dann beschweren.

 

Die ganze Ryanair-Sache erinnert mich an BILD und Big Brother: alle ruempfen die Nase drueber, aber alle sind dabei.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...