Tu204 Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 @coolair Danke für Deine Erläuterungen zu LIN. Jetzt ist mir endlich klar, warum bestimmte Airlines noch da hinfliegen dürfen bzw. andere nach MXP müssen...
Thomas_Jaeger Geschrieben 14. Juli 2002 Melden Geschrieben 14. Juli 2002 Ich bin bei Virgin Express etwas skeptisch, die Airline ist nicht wirklich eine low-cost-Airline, eher eine low-fare-Airline. Die Strecke Brüssel-Zürich war ein Riesenflop, auch schon vorher hat man sich mit der Expansion und Flügen wie SXF-STN, BRU-LGW, BRU-STN, BRU-SNN, STN-SNN, BCN-FCO etc. kräftig die Finger verbrannt, denn im Gegensatz zu Ryanair und easyJet ist Virgin Express nur für Geschäftsreisende wirklich billiger, da sie flexible Tarife, zu günstigen Preisen anbieten, die günstigen Tarife sind mitunter nicht viel tiefer als bei normalen Airlines. Die Strecke Zürich-Brüssel wurde nach nur einigen Monaten wieder eingestellt.
Hame Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Angenommen die Virgin Express würde den Wettbewerb mit EW/LH ab CGN verlieren, bzw. erst gar nicht antreten - was hätte sie dann für Alternativen?
Alex330 Geschrieben 15. Juli 2002 Autor Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Wenn man nach STN schaut, können verschiedene LCCs sehr wohl nebeneinander existieren, auch wenn - zugegebenermaßen - die Ausrichtungen dort teilweise recht verschieden sind. Als passende Alternative für Virgin fällt mir so direkt nicht viel ein. Ein recht guter Standort könnte DTM sein, allerdings mit sehr viel geringeren Expansionsmöglichkeiten, deswegen wohl eher nur für einzelne Billigflüge und nicht für eine Basis geeignet. Ansonsten NUE (?) mit Einzugsgebiet bis in den Münchner Raum? Ich glaube, CGN ist schon die optimale Wahl, ein solches Angebot neu aufzubauen. Und ich hoffe, EW/LH wollen nicht nur Konkurrenz kaputt machen, dann sollte für VEX genug Platz in CGN sein. Gruß Alex
Hame Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 DTM scheidet meiner Meinung als Base einer LCC schon alleine aufgrund der Flugberiebszeiten aus. Desweiteren bin ich davon überzeugt, daß die EW eine reine Zerstörer-Funktion übernimmt. Wenn heutzutage ein Großteil der FR-Kundschaft über 200km zu einem 3-klassigen Airport anreist (aufgrund der Infrastruktur), dann wird auch ein großer Teil von DUS zum 50km entfernten erstklassigen CGN wechseln. Mit einem permanenten Lufthansa-Group-LCC in CGN würde die LH-Gruppe sich in DUS selber schaden.
touchdown99 Geschrieben 15. Juli 2002 Melden Geschrieben 15. Juli 2002 Im Grundsatz stimme ich Dir zu, Hame. Allerdings ist LH ja mittlerweile ein riesiger Reisekonzern, der sich in allem möglichen Segmenten tummelt. Wenn sich also abzeichnet, daß langfristig LCC ein definierter eigenständiger Markt ist, der nicht zu viele Überschneidungen mit dem Premium-Linienverkehr hat, könnte es Sinn machen, dauerhaft einen Anbieter im Konzern zu haben, anstatt anderen diese Markt komplett zu überlassen. Es erscheint ja doch so zu sein, dass LCC nicht nur existierendes Aufkommen umverteilen, sondern in noch größerem Maße neues aufkommen generieren. Ein Konzerncarrier, der einen Markt, den weder Lufthansa auf der einen und Condor auf der anderen Seite voll abdecken kann, abschöpft, erscheint ein sinnvolles Mosaiksteinchen für den Gesamtkonzern zu sein. Der BA-Marketing Direktor hat gerade erst in einem Interview eingeräumt, daß die vor zwei Jahren gelaunchte "Premium-Strategie" ein Eigentor war, man die preisbewussten Economycarrier nicht hätte vernachlässigen dürfen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: touchdown99 am 2002-07-15 17:55 ]
TobiBER Geschrieben 11. November 2004 Melden Geschrieben 11. November 2004 Hmmm...das mit VEX war wohl nix oder kommt da doch noch was in Zukunft??
conrad Geschrieben 12. November 2004 Melden Geschrieben 12. November 2004 VEX hat sich zurückgezogen, als 4U und HLX massiv ab CGN aufgetreten sind.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.