Flotte Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 ... Da tut sich eine Phantom in 6 Minuten ziemlich schwer. ... Aber das knallt. Ich bin mehrfach TXL-SXF mit YP A320 geflogen. Aber auch nur Ferry. ... Deswegen sind sie auch pleite. Ich glaub das bekommt man in 7-8 Minuten hin, wenn es optimal l�uft. Mit ner Phantom.
Karl Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Deswegen sind sie auch pleite. Ja, genau deswegen sind sie pleite. War im übrigen ein Positionierungsflug für den Beamtenshuttle. Sehr qualifizierter Beitrag... Grüsse Karl
Flotte Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Deswegen sind sie auch pleite. ... Sehr qualifizierter Beitrag... Danke für diese nette Einschätzung! Da hatte ich ja in Deinem Fall Glück: Normalerweise bin ich gewohnt, an gewisse Posts sicherheitshalber so etwas wie *Humor* anheften zu müssen, um nicht mißverstanden zu werden. In manchen Foren hat es strenge Mitglieder... Aber ich durfte hoffen: in einem Thread, der sich mit so vielen britischen Inseln beschäftigt, wird sogar Sarkasmus geschätzt.
karstenf Geschrieben 18. Dezember 2006 Melden Geschrieben 18. Dezember 2006 Also ich kann Köln/Bonn nach Bonn-Hangelar beisteuern: Postioning einer Cessna 152. Ich war da noch SPIC: Start auf der Piste 14R (EDDK) um 18:08 Landung auf der Piste 11 (EDKB) um 18:19 12 Kilometer Luftlinie, 11 Minuten in der Luft. Kann ich mich noch genau erinnern. Wir haben die ganze Zeit ständig auf die Uhr geschaut, weil wir unter 10 Minuten bleiben wollten. Leider mussten wir wegen IFR-Traffic über Sierra fliegen. Alles fürn A... . Abgesehen von Platzrunden ist das noch immer mein kürzester Flug. Ich glaube wir haben nicht mal 1500ft überschitten.
cheyenne Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 Wie hoch fliegen eigentlich B737 & Co. zum Beispiel bei einem Flug von TXL nach DUS? Irgendwie ist man gerade auf Reisehöhe und sinkt kurz darauf schon wieder. Ist das nicht auch eine wirtschaftliche Frage, weil der Steigflug ja nicht gerade Ressourcen schonend ist? Auf der anderen Seite ist der Verbrauch von Turbinentriebwerke größeren Höhen erst effektiv. Gibt es da seitens der Airlines und/oder Crews bevorzugte Höhen für solche innerdeutschen Flüge (>FL100)?
karstenf Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 TXL -> DUS & CGN i.d.R. FL330
OSFB Geschrieben 20. Dezember 2006 Melden Geschrieben 20. Dezember 2006 @gefag: Hoppala...dann wars wohl ne andere, jedenfalls sehr nahe bei Zakynthos! Wenn man den ganzen SOmmer auf sämtliche griech. Inseln fleigt die irgendwas zum Landen haben kommt man durcheinander:-)
gefag Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 @OSFB: Na wenn Du so viel da unten bist, solltest Du die "mental map" doch richtig eingenordet haben ;-) Zakinthos (ZTH) und Kefallonia/Argostoli (EFL) wären doch mit 53 km Entfernung doch so ein Lufthopserpaar. Vielleicht war es das. Oder Zakinthos - Araxos/Patrai (GPA) mit 65 km.
OSFB Geschrieben 25. Dezember 2006 Melden Geschrieben 25. Dezember 2006 Hab im damaligen Dienstplan nachgeschaut: War ZTH-EFL! LG OSFB
Narodnik Geschrieben 25. Dezember 2006 Melden Geschrieben 25. Dezember 2006 Ich bin vor Jahren geflogen: Ostende- Southend, Virgin, Vickers Viscount , 30 Min. und Stavanger- Bergen, Braathens, B 735, 22 Min. Frohe Weihnachten noch. Narodnik
Tim Geschrieben 25. Dezember 2006 Melden Geschrieben 25. Dezember 2006 @GPWS15 IBZ-PMI sind 140km. Bin ich im Oktober selber geflogen. FLugdauer mit A319 waren 26min. Allerdings 2x 180° turn, da Start auf 24 und Landung auf 24L. Bei Start in IBZ auf der 06 und Landung in PMI auf der 06L dürfte es in weniger als 20min zu schaffen sein. Gruß Tim
flyKIS Geschrieben 25. Dezember 2006 Melden Geschrieben 25. Dezember 2006 Oder unser Sommercharter 2006 zu den britischen Kanalinseln ex STR und FRA. Von Guernsey wurde Jersey in knapp 8 min und einer Flüghöhe von 2000 Fuß angeflogen.
monsterl Geschrieben 8. September 2008 Melden Geschrieben 8. September 2008 Papa Westray / Westray wird von jeher mit BN Islandern bedient. Die Entfernung zwischen beiden Airports ist 2.810 Meter. Der kürzeste Flug zwischen beiden Flughäfen betrug 58 Sekunden, durchgeführt von Loganair-Pilot Andy Alsop. Wird die Strecke eigentlich noch bedient?
fleckenmann Geschrieben 10. September 2008 Melden Geschrieben 10. September 2008 @ Cheyenne Der Flug DUS-TXL oder vice versa wird größtenteils in FL230-280 geflogen. Die ökonomischte Variante ist wohl immer noch der Parabellflug
gaudinDTM Geschrieben 11. September 2008 Melden Geschrieben 11. September 2008 Auch recht kurz ist Hamburg-Bremen von OLT. 25 Mins Blockzeit Ist auch frei für 39 € + Tax buchbar. Also anders als CGN-DUS von LGW gau
Sickbag Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 Hier mal meine kurzen: Mulatupo-Tubuatán Aeroperlas Twin Otter 2 mi - Teil eines Lumpensammler-Routings PID-NAS Paradise Island Helicopters Long Ranger 11 mi - Bedarfslinienflug (Flughafen-Shuttle) MCM-NCE Nice Helicopteres Ecureuil 11 mi - Standalone-Linienflug Valletta-Mgarr Harbour Air Malta Turbine Otter - 13 mi - Standalone-Linienflug MLA-GZM Malta Air Charter MI8 - 16 mi - Standalone-Linienflug FRA-QMZ LH JU52 - 18 mi - Naja, die JU halt :-) Calais-Dover Hoverspeed SR N4 - 22 mi - Standalone-Linienflug Tubuatan-Puero Obaldia Aeroperlas Twin Otter 22 mi - Teil des selben Lumpensammler-Routings SEZ-PRI HM Twin Otter und Shorts 360 27 mi - Standalone-Linienflug CGN-DUS DI 733 33 mi - Teil des Linienfluges TXL-CGN-DUS, nicht separat buchbar SJO-Quepos Sansa C208 33 mi - Standalone-Linienflug DTM-ESS LH JU52 35 mi - ich mag die JU-Rundfluege halt nicht ;-) FMO-DTM city-air SF3 42 mi - Teil des Linienfluges FMO-DTM-THF, separat gebucht DTM-PAD IQ DH3 43 mi - Teil des Linienfluges FRA-DTM-PAD-FRA, nicht separat buchbar Helsinki-Tallinn copterline S76 48 mi - Standalone-Linienflug Puerto Obaldia-Ustupu Aeroperlas Twin Otter 48 mi - der hielt wirklich an jeder Milchkanne... LRC-MST V-Bird 320 50 mi - Teil des Linienfluges LRC-MST-NCE, separat gebucht URO-LEH Airlinair AT4 50 mi Teil des Linienfluges LYS-URO-LEH-LYS, nicht separat buchbar Und danach kommen im Bereich bis 70, 80 Meilen noch ein paar innerkanarische und -azorische Inselhuepfer sowie MHG-SCN (Teil von HAM-MHG-SCN, separat gebucht) und DRS-LEJ (Teil von DRS-LEJ-DTM, nicht separat buchbar) uups, ich stelle gerade fest, dass 12,5 % meiner Fluege unter 100 Meilen waren. Ganz schoen viele...
monsterl Geschrieben 12. September 2008 Melden Geschrieben 12. September 2008 MEH-BVG WF 29 mi. 17 Minuten BJF-VAW WF 36 mi. 25 Minuten VAW-VDS WF 35 mi. 18 Minuten MJF-SSJ WF 24 mi. 21 Minuten
LX320_BSL Geschrieben 18. September 2008 Melden Geschrieben 18. September 2008 BSL-ZRH mit einem Jet (ERJ 145), mal eben über den Hügel gehüpft. beim meinem letzten Flug von BSL nach ZRH waren es sage und schreibe 18Min, am abend dauerte es 12Min (!) - ich hab wirklich auf die Uhr geschaut. Die FA's hatten Schwierigkeiten an alle die Schocki zu verteilen.Geflogen wurde mit AR1 UND die Maschinen waren in beide Richtungen fast voll!!!
rorschi Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 Genial war in dieser Hinsicht auch der LX-Flug DLA-SSG (Douala-Malabo): ca. 100km, ca. 18 Minuten - in einem A330. Der Flug war etwa so: Gestartet in Douala - Flaps eingefahren - Nase gesenkt - in der Ferne die Insel Bioko und die Pistenbefeuerung gesehen - Flaps wieder ausgefahren - gelandet. Mag in einer kleinen Maschine nichts besonderes sein, aber in einem A330 schon... unsere Reiseflughöhe sei etwa 3000 ft gewesen. Die Wolken, die den Gipfel des Mount Cameroon bedeckten, waren weit über uns... Meine weiteren kurzen Flüge waren: ZRH-BSL, ZRH-STR, BSL-BRN und Baotou-Hohhot in China (letzterer aber wegen einem Triebwerksausfall), alle unter 20 Min. Bis vor ca. 10 Jahren gab es auch einen Dreiecksflug ZRH-Brazzaville-Kinshasa mit der MD 11; die Flughäfen von Brazza und Kinshasa sind gerade etwa 15km Luftlinie auseinander...
Flotte Geschrieben 19. September 2008 Melden Geschrieben 19. September 2008 die Flughäfen von Brazza und Kinshasa sind gerade etwa 15km Luftlinie auseinander... 25km.
Tschentelmän Geschrieben 21. September 2008 Melden Geschrieben 21. September 2008 Stuttgart-Karlsruhe dürfte wohl eine der kürzesten großem Fluggerät ( 737-800 von Hapag) sein. Das ist aber doch sicher keine Linienverbindung - wohl eher eine Kombination im Reisecharter, wo es häufiger zu Zwischenlandungen kommt, um die Flieger voll zu besetzen.
shortfinal25 Geschrieben 21. September 2008 Melden Geschrieben 21. September 2008 Stuttgart-Karlsruhe dürfte wohl eine der kürzesten großem Fluggerät ( 737-800 von Hapag) sein. Das ist aber doch sicher keine Linienverbindung - wohl eher eine Kombination im Reisecharter, wo es häufiger zu Zwischenlandungen kommt, um die Flieger voll zu besetzen. Die Hapag hatte doch jahrelang ihr Winterdrehkreuz in STR. Die AeroLloyd ist auch eine Zeit lang STR-FKB-Kanaren und zurück geflogen. Gibt es aber beides schon länger nicht mehr.
FrankSasse Geschrieben 21. September 2008 Melden Geschrieben 21. September 2008 Und: Ja, STR-FKB oder vv. konnte man regulär buchen!
b737pic Geschrieben 26. September 2008 Melden Geschrieben 26. September 2008 Auch nett: TNCA ( Aruba ) - TNCC ( Curacao ), 70 NM mit KLM 744, bei der richtigen Startrichtung geht das echt fix...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.