touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Habe ein bisschen den Überblick verloren - aber das ist doch auch neu, oder ? http://www.ryanair.com/site/EN/news.php?yr...y=rte-en-181006 Ab 1. November gibt es kein kostenloses Priority-Boarding mehr für Familien mit Kindern. Priority Boarding kann dann für 2 GBP / 3 EUR von jedermann gekauft werden. “We are also pleased to extend the option of priority boarding to all passengers, including those travelling with checked in bags. This will make the airport experience much more pleasurable for all of our passengers, allowing them to go to the front of queues at departure gates and choose their preferred seats on board. From 1st November for just £2/€3 per person per flight, families, groups and friends will be able to guarantee their seats together on board.
germandings Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Habe ein bisschen den Überblick verloren - aber das ist doch auch neu, oder ? Ja, ist es. Zeichnete sich in den letzten Wochen ab. Wobei das nur halbe Sachen sind. Ich denke, demnächst wird es folgende 3-Klassen-Gesellschaft bei FR geben: - Sitzplatzscharf reserviert (Im Flugzeug angezeigt wie im Zug, hatte ich ja schonmal geschrieben) - priority boarding - Rest der Meute (Nehmen wir hierfür mal den Siperlativ "budgest-Reisende") Sitzplatzscharf kann man nur online reservieren, damit das Bodenpersonal ja nix mehr kostet. Außerdem hält es nur auf wenn eine Damenkegelrunde eine passende Sitzplatzgruppe beim Check-In sucht. So teuer kann der Sitz nicht sein, damit sich das dann noch lohnen würde.
jumpseat Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Eine kleine Zukunftsmusik: RyanAir gibt das Meuten-Boarding auf und führt -natürlich gegen Gebühr von ungefähr 2,49GBP- analog zum TGV eine Pflichtreservierung bei der Buchung ein. Dabei entstehen selbstverständlich noch Gang- und Fensterplatzzuschläge -sagen wir mal 4,99 GBP bzw 9,99 GBP pro Leg zzgl. Tax-, die ebenfalls im vorhinein zu bezahlen sind. Und nicht zu vergessen, die Spottersteuer für das laufen auf dem Vorfeld. Ach ja, beinahe vergessen, weil das ja auch nicht zum eigentlichen Flug gehört, der ja weiterhin billig bleibt-, der Umkostenbeitrag für die Anschaffung der flugzeugeigenen Treppen für sagenhaft günstige 1,99 GBP, sowie eine Abnutzungpauschale für die Innenaustattung, Teppiche, Kotztüten und Safetycards von 3,99 GBP und letztendlich noch die berechnete FA-Kommunikationsumlage für 1,49 GBP für die Safety-Instruction und nur 0,99 GBP/30 sek bei eigenmächtiger Ansprache des Bordpersonals (einmaliger Purserzuschlag hierbei 1,99GBP, F/O 4,99GBP und CPT 7,99GBP)
touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Safetycards gibt es doch schon lange nicht mehr bei Ryanair, und Kotztüten werden m.W. auch nicht standardmäßig vorgehalten, sondern nur auf Verlangen ausgegeben. Die kommen also dann für 1,99 GBP in den Bordverkauf (zgl. 9,99 GBP Entsorgungsgebühr bei Nutzung). Im übrigen werden die Gepäckablagen in kleine Locker mit Münzeinwurf umgewandelt, Nutzung 1 GBP pro angefangene 30 Minuten. Toilettenpapier nur bei der F/A, 10ct pro Blatt (15ct, wenn die zweilagige Variante gewählt wird). Ferner dan noch ein Pampas-Airport-Zuschlag, weil man den Kunden diese gräßlichen Großflughäfen erspart.
TobiBER Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Du hast das Stromgeld für die Innenbeleuchtung vergessen ;o)
Lockheed Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Und selbst dann wird es noch genug Leute geben, denen es nicht zu dumm ist, sich für einen "Billigflug" dermaßen behandeln zu lassen. Naja, jedem das seine.
NoCRJ Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Und selbst dann wird es noch genug Leute geben, denen es nicht zu dumm ist, sich für einen "Billigflug" dermaßen behandeln zu lassen. Naja, jedem das seine. Dann nenn mir doch mal 10 Dinge, noch geiler als Geiz sind ;-) An sich muesste man Ryanair dankbar sein fuer diese Ergruendung menschlicher Verhaltensformen im Angesichts "guenstiger" Angebote. Wir sollten eine Firma gruenden, die zB "Priority Paesse" (Denglisch muss sein) fuer Wuehltische verkauft: "Fuer 10 EUR pro Person duerfen sie 20 Minuten vor allen anderen an den Grabbeltisch".
Lockheed Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Und selbst dann wird es noch genug Leute geben, denen es nicht zu dumm ist, sich für einen "Billigflug" dermaßen behandeln zu lassen. Naja, jedem das seine. Dann nenn mir doch mal 10 Dinge, noch geiler als Geiz sind ;-) An sich muesste man Ryanair dankbar sein fuer diese Ergruendung menschlicher Verhaltensformen im Angesichts "guenstiger" Angebote. Wir sollten eine Firma gruenden, die zB "Priority Paesse" (Denglisch muss sein) fuer Wuehltische verkauft: "Fuer 10 EUR pro Person duerfen sie 20 Minuten vor allen anderen an den Grabbeltisch". Oder man wandelt seinen "1-Euro-Laden" in einen "1-Cent-Shop" um und verlangt an der Kasse pro gekauftem Artikel eine Handlinggebühr von 99 Cent. Ich möchte wetten, dass der Laden richtig brummen würde. ;o) Aber Brutto- und Nettorechnung ist ja für viele Menschen wohl zu komplex.
Karsten* Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Also Kinder ein's sag ich Euch, wenn FR hier mitliest und das tatsächlich so macht, kriegt ihr alle n' Hintern voll wegen vorsagen!
medion Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 was sind wir alle wieder aufgeregt, wie komm ich denn bitte sonst für 14 euro komplett nach london? ja, vom niederrhein.... JA: - ich will in den norden und habe kein gepäck
germandings Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 was sind wir alle wieder aufgeregt, wie komm ich denn bitte sonst für 14 euro komplett nach london? Warum aufgeregt? Ich sehe das eher als Spaß. Und solange es sich um "Kann"-Gebühren und keine obligatorischen Extras (wie im Prinzip die KK-Gebühr weil Electron-Karten in D nicht gebräuchlich sind) handelt kann ich mich damit arrangieren. Das System ist ein knallhartes "you get what you pay for". Nur einfacher wird es leider nicht, behauptet aber auch keiner.
medion Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 es ist nur niedlich zu sehen, dass unsere middle-age-kundschaft, die jahrejahr 1000 mark return gezahlt hat, sich jetzt am lautesten mockiert...
superfly Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Ja, ja, iss schon immer wieder lustig zu lesen, wie hier über Ryanair hergezogen wird. (Stichwort Klo-Benutzungsgebühr etc.) Aber mal im Ernst: Ryanair ist und bleibt eine der profitabelsten Airlines weltweit. Sie entwickeln IHR Geschäftsmodell (was nicht mit einer LH oder AB oder auch einer 4U/HLX ...identisch ist und auch nicht sein will) sehr konsequent und auch sehr konstant weiter. Wenn ich mir da andere Airlines (wie z.B. LTU, Alitalia, Olympic, SkyEurope...) anschaue, die strategisch recht richtungslos im Markt umherirren und ums nackte Überleben kämpfen, muss ich einfach konstatieren, dass FR IHR Geschäft ziemlich beeindruckend im Griff hat. IHR Geschäftsmodell muss nicht jeder User hier toll finden - FR zwingt ja niemanden dort zu buchen/fliegen - aber es gibt offensichtlich eine Nachfrage von genügend Kunden nach genau diesem FR Angebot, sonst wäre FR ja wohl innerhalb kürzester Zeit weg vom Himmel. Man kann sich über diese Airline und Ihre Kunden leicht lustig machen, aber glaubt mir JEDE andere Airline wäre äusserst glücklich darüber, genau diese Kunden befördern zu dürfen, wenn sie denn in Ihren Organisationen auch nur ansatzweise in der Lage wären, damit genau den Gewinn zu erwirtschaften, den FR ausweist. Insofern finde ich ein kostenpflichtiges PreBoarding schon ok. Bei den Charterairlines (HLF, AB, etc.) ist eine kostenpflichtige Sitzplatzreservierung schon seit Jahren ein ganz normales Zusatzleistungsangebot. Wartet's mal ab, andere Liniencarrier werden auch Geld für Sitzplatz-Reservierungen nehmen, sobald sie technisch dazu in der Lage sind. So und Ryanair bietet nun hiermit "ungefähr" das gleiche an - durch das PreBoarding kann ich mir meinen Sitzplatz frei auswählen. Prozesstechnisch ändert sich für FR so gut wie gar nichts - ausser dass Sie €3,- dafür mehr kassieren. (also :kein Pflegen von Sitzplatzreservierungssystemen, keine verlängerten CheckIn Prozesse, keine Auswirkung auf Turnaround-Zeiten durch verspätete Gäste beim Boarden, die Ihren festen Sitzplatz schon haben, aber noch an der Flughafenbar rumhängen und Ihr Bier nicht alle kriegen - die Airport Spezi's wissen wovon ich spreche) Und im Übrigen, im Vergleich zu einer Sitzplatzreservierung bei den deutschen Chartercarriern, die so um die €8,- nehmen, sind die €3,- ein echtes Schnäppchen. ECHT Ryanair eben!
Tommy1808 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Und im Übrigen, im Vergleich zu einer Sitzplatzreservierung bei den deutschen Chartercarriern, die so um die €8,- nehmen, sind die €3,- ein echtes Schnäppchen. ECHT Ryanair eben! gibt es da ein Kontingent oder kann man sich schon freuen wenn 189 Paxe fürs PreBoarding bezahlt haben?
germandings Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 gibt es da ein Kontingent oder kann man sich schon freuen wenn 189 Paxe fürs PreBoarding bezahlt haben? Kann ich mir nicht vorstellen. Die 3 FRZ zahlt man dafür in der ersten Gruppe zu sein. Keiner sagt wie groß die ist. Wenns sehr gut läuft wird halt ein priority Preboarding ;-) eingeführt. Im Ernst: "Wir" häufig und mitunter just for fun-Flieger haben doch eh unser Konzept, wie man auch ohne Preboarding oder bis dato nicht zu niedriger Boardingnummer den Wunschplatz ergattern kann. Ich glaube übrigens FR könnte den Bordumsatz deutlich ankurbeln wenn man die Preise ein wenig (etwa auf 4U-Niveau) reduzieren würde. Zudem sollte die Menükarte nicht im meist abgegriffenen Bordmagazin versteckt werden, sondern auf der Rückseite der Tische unter den Sicherheitsbestimmungen präsentiert werden. Schade das FR offiziell keine eMail-Adresse hat, sonst könnte ich denen das sogar als Vorschlag schreiben. Was ist eigentlich aus dem on-Bord-Programm gegen cash geworden (Delta macht ja sowas)? Wollten FR das nicht auch mal testen?
medion Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 nein, wollen sie nicht (mehr)
germandings Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 OK, danke. Wäre auch eine große Investition gewesen die sich nur sehr langsam amortisiert um schließlich Gewinn abzuwerfen.
Tecko747 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Interessant. Das heißt, das bevorzuge betreten des Flugzeugs wenn man online eingecheckt hat, gilt dann nichtmehr?
touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 So ist das wohl. Online-Check-In = Kein Anstehen beim Check-In Boarding-Gebühr = Boarding-Privilegien Lustig wird es ja werden, wenn bei Gruppenreisen nur einer die 3 EUR investiert und sich dann über zwei Reihen wirft, um weitere fünf Plätze freizuhalten. Was ganz interessant ist, dass Ryanair das wohl nicht wie Easyjet auf die ersten 20 Paxe beschränkt. Drüfte ja lustige Gesichter geben, wenn sich auf einem Flug mal 100 Paxe die "für-3-EUR-bin-ich-König-für-eine-Minute"-Gebühr können.
Tommy1808 Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Die 3 FRZ zahlt man dafür in der ersten Gruppe zu sein. Keiner sagt wie groß die ist. Wenns sehr gut läuft wird halt ein priority Preboarding ;-) eingeführt. na.. dann bin ich mal gespannt auf das FR eigenen Auktionssystem für Boardingnummern ;-)
netfuture Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Schade das FR offiziell keine eMail-Adresse hat, sonst könnte ich denen das sogar als Vorschlag schreiben. Versuch's doch mal mit greenc@ryanair.com, Caroline Green, Head of Customer Services for Ryanair ;-)
touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Das Problem ist m.E., das Ryanair & Co. aufpassen müssen, dass das Abenteuer Flugreise nicht irgendwann überkomplex wird. Wir Vielreisenden haben da den Überblick, aber wenn mein Mütterchen mal an Ryanair oder flyBE gerät - prost Mahlzeit. Der Durchschnittsbürger hat nunmal die Erwartung, dass ein Transport, sei es im Zug, Bus, Taxi oder Flugzeug, eine Pauschalleistung ist. Das Verhältnis von erworbener Hauptleistung und zuzukaufenden Nebenleistungen muss irgendwie gewahrt werden, wenn man durchschnittlich Begabte nicht überfordern will und in die Arme der teureren Konkurrenz treiben will, die diese Erwartung weiterhin befriedigt. Für Sitzplätze bei Condor oder LTU zu zahlen ist im Zweifel für viele Leute irgendwie okay, ist halt ein rascher Denkvorgang, ob ich das will oder nicht, und ich habe die Wahl und nicht das Gefühl, abgezockt zu werden, weil ich keine Alternative habe. Bei Bezahlessen und Trinken wird es schon ein bisschen schwieriger, aber das wird im Zweifel auch noch verstanden, weil ich im Zug oder Taxi auch nichts bekomme und mir gfls. immer noch was kaufen kann. Wenn ich aber für Check-In oder Gepäckaufgabe zahlen muss, setzt das schon einen größeren intellektuellen Kraftakt voraus, das zu verstehen, und verlangt verschärfte logistische Vorausplanung, die nicht jeder bei einer Reise betreibt oder betreiben will. Ich kann das aus Sicht der Airlines alles gut verstehen und ich bin auch in der Lage, das zu handeln. Aber wie im überall im Leben haben die Prozesse Attraktivität, die nicht überkomplex sind. M.E. kann ein niedriger Preis einen übertrieben komplexen Prozesss für einen Teil der Zielgruppe nicht unendlich kompensieren. Kann ich jedenfalls für mich sagen. Im übrigen ist es auf Dauer anstrengend, wenn jede faktische Verteuerung des Preises und Verschlechterung des Services als Meilenstein der verbesserten Kundenorientierung verkauft wird. Sagt, was sich faktisch ändert, und erzählt kein Märchen.
germandings Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Das Problem ist m.E., das Ryanair & Co. aufpassen müssen, dass das Abenteuer Flugreise nicht irgendwann überkomplex wird. Die Gefahr besteht tatsächlich. Zu diesem Zeitpunkt wird das Pendel zurückschwingen und es wird erneut einfacher. (Beispiel: Wenn schon 90% online einchecken kann die (in Zukunft mit Sicherheit kommende) Check-In-Gebühr auch entfallen. Die Schalter werden schon nicht urplötzlich umstellt werden. Der Kunde ist ja lernfähig, schnell jedoch wieder ein Gewohnheitstier. Ich glaube übrigens auch, daß diese all-inclusive Angebote derzeit zudem aus der Mode kommen. (Den Einzelplatzverkauf bei früheren reinen Charterfliegern haben die Gesellschaften mMn auch nicht eingeführt um noch mehr Flüge durchzuführen, sondern um vorhandene Kontigente unters Volk zu bringen. Teilweise wurde das dann ein Selbstläufer und um City-Ziele und somit ebenfalls Individualtouristen erweitert.) Neben der geiz-ist-geil Mentalität gibt es auch einen eindeutigen Trend kein Geld ungenutzt (und hierbei handelt es sich ja beim 'herkömmlichen' Flugkonzept) auszugeben. Wir Vielreisenden haben da den Überblick, aber wenn mein Mütterchen mal an Ryanair oder flyBE gerät - prost Mahlzeit. Besteht die Gefar wirklich? Ich glaube wer es schafft online eine Flugreise zu buchen sollte auch die Bedingungen durchlesen können. (Oder sollte sich von der Jugend aufklären lassen.)
superfly Geschrieben 18. Oktober 2006 Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Das Problem ist m.E., das Ryanair & Co. aufpassen müssen, dass das Abenteuer Flugreise nicht irgendwann überkomplex wird. . Da stimme ich Dir zu - allerdings sind und bleiben die Prozesse insgesamt (Vertrieb und Operation) klar und einfach. Im Vergleich zu traditionellen Airlines: - Nur Vertrieb über das Internet/Call Center => kein Reisebürovertrieb, -abrechnung/provision, -betreuung, keine GDS's, keine Veranstaltervertrieb, -kontingente, -abrechnung .... - Wirklich ticketlose Abwicklung => keine Produktion, Abrechnung, Archivierung und CheckIn-Handling von Papiertickets oder E-Tickets => Bezahlung/Abrechnung erfolgt direkt bei und an der Buchung und hängt nicht an einem von der Buchung separaten Ticketingprozess, direkter CashFlow - Nur Punkt-zu-Punkt Verbindungen => einfaches Yield Mgmt => Keine Umsteiger, weniger Verspätungen, weniger Gepäckverluste.... - Manuelles CheckIn => keine DepartureControlSysteme => schnelleres Boarding durch free seating - nun ergänzt durch kostenpflichtiges PreBoarding Das ist keine vollständige Auflistung, soll aber zeigen, dass FR sehr wohl IHR Geschäftsmodell und ihre -prozesse entscheidend im Griff hat. wenn mein Mütterchen mal an Ryanair oder flyBE gerät - prost Mahlzeit. ...Das Verhältnis von erworbener Hauptleistung und zuzukaufenden Nebenleistungen muss irgendwie gewahrt werden, wenn man durchschnittlich Begabte nicht überfordern will und in die Arme der teureren Konkurrenz treiben will, die diese Erwartung weiterhin befriedigt. Solange das im Internet einfach zu erklären und durch Zuklicken zu buchen ist, wird es auch erfolgreich sein. Das versteht jeder. Nochmal zum Thema Komplexität: Versuch dochmal bei LH (oder andere traditioneller LinienAirline) eine kostenpflichtige Sitzplatzvorabreservierung einzuführen. Sitzplatzraster haben die alle. Aber da musst Du erstmal fragen, wie wird die Leistung abgerechnet? - geht eigenlich nur über eine MCO (wie ein Pseudo-xtra-ticket) - musst Du nicht nur im eigenen Reservierungssystem umsetzen sondern muss auch in den GDS's umgesetzt werden - muss auch von Reisebüros verstanden und umgesetzt werden können Das ist Komplexität (und natürlich Kosten!)
touchdown99 Geschrieben 18. Oktober 2006 Autor Melden Geschrieben 18. Oktober 2006 Da hast Du uneingeschränkt recht. Mir ging es aber um die Zielgruppe bzw. die Frage, ob jeder bzw. hinreichend Reisende willens sind, wegen der billigen Preise das in immer kleinere Bausteine zerfallende Puzzlespiel der LCCs mitzuspielen. Nicht jeder Deutsche bucht Bausteinreisen, es gibt weiterhin Pauschalreisekundschaft, die einfach eine Paketleistung einkaufen möchte. Nicht jeder Deutsche hat Lust, einen Beförderungsvertrag zu schließen, zu dem man noch einen Haufen Nebenleistungen dazu kaufen muss und vieles im voraus bedenken muss, wenn es billig bleiben soll.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.