Zum Inhalt springen
airliners.de

Neue EU-Verordnung ab 06.November 2006 (Handgepäck)


nosegear

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Zwar etwas weit hergeholt, aber dennoch:

 

Gerade meldet ein Radiosender (in den Nachrichten) bzgl. der neuen Handgepäckregeln, dass Weichkäse wie Camembert (richtig geschrieben?) ebenso nicht erlaubt ist.

 

Hartkäse wie Lerdammer oder Emmentaler sind auch weiterhin erlaubt.

Ob das letztendlich so stimmt --> keine Ahnung.

 

Wo zieht man da eine Grenze zwischen Flüssig und nicht flüssig?

--------------------------------------------

Und wie sieht es mit den Beschäftigten in den Sicherheitsbereichen aus?

 

Dürfen die ihre Mahlzeiten nur noch ausserhalb des Sicherheitsbereiches zu sich nehmen, oder müssen die sich ihr Mineralwasser/Kaffee/Tee etc immer an der Bar/im Shop kaufen?

Geschrieben
Laut einem Zeitungsbericht von heute Morgen über den Inhaber einer Sprengstofffirma reichen 200 ml Flüssigkeit aus, um ein Loch in die Bordwand zu reißen. Gemischt werden müssen nur zwei sehr gängige und getrennt ungefährliche Komponenten zu je 100 ml.

 

sorry aber wie willst Du 200ml zusammen mischen wenn Du kein Behältnis dafür hast. Viele verstehen glaube den Sinn nicht. Es geht nicht darum wieviel Flüssigkeit an Bord gelangt sondern wo sie letzlich drin transportiert wird. Was nützen Dir zwei 100ml Flaschen mit flüssigem Sprengstoff wenn Du kein geeignetes Behältnis zum mischen hast? Um diese Tatsache geht es eben. Und man hat eben dieses Test gemacht die Du oben beschrieben hast und dann eben die zulässige Menge an Flüssigkeiten eben nochmals halbiert.

 

Mitarbeiter dürfen nach wie vor durch die Personal- und Warenkontrollen Ihre persönlichen Sachen mitbringen.

Geschrieben
Laut einem Zeitungsbericht von heute Morgen über den Inhaber einer Sprengstofffirma reichen 200 ml Flüssigkeit aus, um ein Loch in die Bordwand zu reißen. Gemischt werden müssen nur zwei sehr gängige und getrennt ungefährliche Komponenten zu je 100 ml.

 

sorry aber wie willst Du 200ml zusammen mischen wenn Du kein Behältnis dafür hast. Viele verstehen glaube den Sinn nicht. Es geht nicht darum wieviel Flüssigkeit an Bord gelangt sondern wo sie letzlich drin transportiert wird. Was nützen Dir zwei 100ml Flaschen mit flüssigem Sprengstoff wenn Du kein geeignetes Behältnis zum mischen hast? Um diese Tatsache geht es eben. Und man hat eben dieses Test gemacht die Du oben beschrieben hast und dann eben die zulässige Menge an Flüssigkeiten eben nochmals halbiert.

 

Mitarbeiter dürfen nach wie vor durch die Personal- und Warenkontrollen Ihre persönlichen Sachen mitbringen.

 

... in der reissfesten, wiederverschliessbaren, durchsichtigen Kunststofftüte (max 1L Inhalt, oder so) ;-)

 

EDIT

Ein Selbstmordattentäter trinkt im Zweifelsfall halt den einen Grundstoff vorher und kippt sich dann im Flugzeug 2x 100 ml der anderen Stoffe hinterher (Achtung! Reine Vermutung ohne wissenschaftliche Basis).

Geschrieben

Na im Plasikbeutel der an den Airports augegeben wird (1000 ml) kann ich doch locker zwei,drei Fläschen mixen..

Ausserdem wenn man wirklich was Schlimmes vorhat,findet man Mittäter die im Sicherheits-bereich arbeiten und wâhrend des Boardings die nötigen Utensilien übermitteln können.

Man kann letztendlich nie und nimmer Kranke Geister davon abhalten, Selbstmord-attentate zu verüben.Will man alle Risiken verhindern,müssen die Flüge abgesagt werden...

Geschrieben
Laut einem Zeitungsbericht von heute Morgen über den Inhaber einer Sprengstofffirma reichen 200 ml Flüssigkeit aus, um ein Loch in die Bordwand zu reißen. Gemischt werden müssen nur zwei sehr gängige und getrennt ungefährliche Komponenten zu je 100 ml.

 

sorry aber wie willst Du 200ml zusammen mischen wenn Du kein Behältnis dafür hast. Viele verstehen glaube den Sinn nicht. Es geht nicht darum wieviel Flüssigkeit an Bord gelangt sondern wo sie letzlich drin transportiert wird. Was nützen Dir zwei 100ml Flaschen mit flüssigem Sprengstoff wenn Du kein geeignetes Behältnis zum mischen hast? Um diese Tatsache geht es eben. Und man hat eben dieses Test gemacht die Du oben beschrieben hast und dann eben die zulässige Menge an Flüssigkeiten eben nochmals halbiert.

 

 

Och, da boete sich zum Beispiel so ein kleines Kaestchen an, in dem man seine Bleistifte, Kulis, Fueller, etc. transportiert. Die holt man raus, schuettet seine Sprechgstoffkomponenten rein, und schon macht's bumm.

 

Kann aber mit jedem anderen beliebigen Behaeltnis gemacht werden, zB dem Yoghurtbecher vom Fruehstueckstablett (oder hindern Reste von Yoghurtkulturen die Sprengkraft?) oder dem schoenen grossen Bordeauxglas, was man soeben im Duty Free gekauft hat.

 

Also ehrlich, Du glaubst doch nicht im Ernst, dass ein Anschlag mit fluessigen Sprengstoffen an einem Mangel an Behaeltnissen zum Mischen scheitert?

Geschrieben

Was soll denn dieses Gejammer. Ihr seid schlimmer wie die ahnungslose Presse. In zwei Wochen hat sich´s eingespielt und juckt keine Sau mehr.

Und diejenigen die´s stört fahren einfach mit der Bahn oder bleiben zu Hause. Und alles wird gut....

Geschrieben
Was soll denn dieses Gejammer. Ihr seid schlimmer wie die ahnungslose Presse. In zwei Wochen hat sich´s eingespielt und juckt keine Sau mehr.

Und diejenigen die´s stört fahren einfach mit der Bahn oder bleiben zu Hause. Und alles wird gut....

 

Ok dann jammere ich jetzt wirklich mal:

[jammern]

Ich hatte bis jetzt immer (egal ob LCC oder Normalo-Airline) meine 0,5 L Coca-Cola bei, um auch vor/nach dem Service etwas zu trinken zu haben.

Was soll ich jetzt tun?

Der Becher Wasser, der z.B. bei LH domestic gereicht wird, ist mir einfach zu wenig.

Coca-Cola bitte handeln ....

Wir brauchen die 125ml - Minibar-Dosen noch mal verkleinert. Schnell bitte.

[/jammern]

 

Spass bei Seite:

Ich fliege am Donnerstag HAM-FRA. Für HAM mache ich mir nicht so die Sorgen. Aber FRA mit Abflugzeit 17:50 könnte schon etwas komplizierter werden. Weiss jemand wie es zur Zeit in FRA mit den Checks läuft?

 

Schöne Grüsse

anjuwan

Geschrieben
Was soll denn dieses Gejammer. Ihr seid schlimmer wie die ahnungslose Presse. In zwei Wochen hat sich´s eingespielt und juckt keine Sau mehr.

Und diejenigen die´s stört fahren einfach mit der Bahn oder bleiben zu Hause. Und alles wird gut....

 

In zwei Wochen mag es sich an der Sicherheitsschleuse eingespielt haben. Die Belastungen für die Paxe sind dann aber immer noch dieselben.

 

Und immer schön viel Wasser trinken im Flugzeug!

Geschrieben
Und diejenigen die´s stört fahren einfach mit der Bahn oder bleiben zu Hause. Und alles wird gut....

 

Du solltest nicht von Deinen Reisegewohnheiten auf die anderer Leute schließen. Es gibt auch Menschen, für die stellen aus beruflichen Gründen das Auto, die Bahn oder das Zuhausebleiben keine Alternativen dar.

Geschrieben

Lockheed schrieb:

Du solltest nicht von Deinen Reisegewohnheiten auf die anderer Leute schließen. Es gibt auch Menschen, für die stellen aus beruflichen Gründen das Auto, die Bahn oder das Zuhausebleiben keine Alternativen dar.

 

Sorry meine Reisegewohnheit ist fliegen, inzwischen 590 Flüge total. Jetzt kommst Du.....

Wer etwas zu trinken will holt sich´s bei der Crew. Ich denke die Airlines sind besonders auf der Langstrecke darauf eingestellt. Wer schlechte Erfahrungen gemacht hat, wechselt die Gesellschaft. Es gibt genug gute Beispiele. Ich rede selbstverständlich von der Eco.

Geschrieben
Wer etwas zu trinken will holt sich´s bei der Crew. Ich denke die Airlines sind besonders auf der Langstrecke darauf eingestellt. Wer schlechte Erfahrungen gemacht hat, wechselt die Gesellschaft. Es gibt genug gute Beispiele. Ich rede selbstverständlich von der Eco.

 

Stimmt soweit natürlich und trotzdem bleibt es dabei, dass diese Regelung völlig an der Realität vorbei geht, noch mehr Aufwand schafft und kein bischen zur Terrorbekämpfung beiträgt. Genau das ist es doch, was den Terror ausmacht, alle Welt verrückt machen, dass man sich irgendwann vor lauter Terrorwahn selber das Leben unnötig schwer macht, um das ganze mal starkt verlürzt und etwas lapidar formliert auszudrücken.

Geschrieben
Laut einem Zeitungsbericht von heute Morgen über den Inhaber einer Sprengstofffirma reichen 200 ml Flüssigkeit aus, um ein Loch in die Bordwand zu reißen. Gemischt werden müssen nur zwei sehr gängige und getrennt ungefährliche Komponenten zu je 100 ml.

 

sorry aber wie willst Du 200ml zusammen mischen wenn Du kein Behältnis dafür hast.

 

Ganz einfach. Du bringst 4 100ml-Flaschen an Bord: 2 mit zu mixenden Sprengstoffen und 2 mit Mineralwasser. Mineralwasser trinkst Du an Bord aus. So hast Du 2 leere Behälter a 100ml, in die Du dann jewels 50ml von den anderen zu mischenden Stoffen reingiesst. :-) So hasst Du 200ml Sprengstoff.

 

P.S. Dies ist keine Anleitung für Terroristen, sondern nur noch eine weitere Veranschaulichung, wie blöd die Verordnung ist.

Geschrieben
Was soll denn dieses Gejammer. Ihr seid schlimmer wie die ahnungslose Presse. In zwei Wochen hat sich´s eingespielt und juckt keine Sau mehr.

Und diejenigen die´s stört fahren einfach mit der Bahn oder bleiben zu Hause. Und alles wird gut....

 

Oooohhh, ganz großes Tennis! Mit Verlaub, aber Du redest Blech (sorry für die Unhöflichkeit, aber Dein Beitrag hat mich wahnsinnig geärgert. Vielleicht relativierst Du das Ganze noch)! Nenn mir doch bitte einen Grund, warum die Terrorgefahr durch diese Regelung kleiner geworden ist. Nur weil da irgendwelche abgehobenen Parlamentarier praxisfremde Gesetze beschließen, muß man das Ganze auch noch gutheißen? Was kommt als Nächstes? Daß man sich vor dem Flug nackt auszieht? Wäre das für Dich auch akzeptabel? Ich meine, in zwei Wochen hat sich das eingespielt und juckt bestimmt keine Sau mehr...warum jammern? Eine kleine Darmspiegelung vor dem Abflug? Juckt vielleicht ein wenig, aber sonst: Kein Problem!

 

Fakt ist, daß dieser Unsinn die Fluggesellschaften sehr viel Geld (zusätzliches Personal+Verspätungen) kostet, welches auf die Paxe umgelegt wird. Das Personal vor Ort darf sich darüber hinaus auch den geballten Frust über die zu entsorgende Flasche Chanel Nr. 5 oder <Setze Parfüm oder Alk-Marke Deiner Wahl ein> und die Zeitverzögerungen abholen. Aber, hey, wem's nicht paßt, der kann ja nach drüben...äh, kann ja DieBahn nehmen oder zuhause bleiben. *Das* sind ja mal Vorschläge...echt voll leiwand! Danke für den Tip! Werde meinem Arbeitgeber mal vorschlagen, daß ich ab jetzt zuhause bleibe...

 

Ach ja, nur mal so am Rande, in welchen Verkehrsmitteln waren noch die letzten verheerenden Anschläge?

 

Hier werden doch nur nach US-Vorbild Angst geschürt und Scheinlösungen präsentiert. Zu wessen Nutzen? Vom volkswirtschaftlichen Schaden durch den Zeitverlust will ich gar nicht reden...

 

Hier noch ein Link über die "Zustände in VIE: http://derstandard.at/?url=/?id=2649305

Geschrieben
Ganz einfach. Du bringst 4 100ml-Flaschen an Bord: 2 mit zu mixenden Sprengstoffen und 2 mit Mineralwasser. Mineralwasser trinkst Du an Bord aus. So hast Du 2 leere Behälter a 100ml, in die Du dann jewels 50ml von den anderen zu mischenden Stoffen reingiesst. :-) So hasst Du 200ml Sprengstoff.

 

P.S. Dies ist keine Anleitung für Terroristen, sondern nur noch eine weitere Veranschaulichung, wie blöd die Verordnung ist.

 

oh man Du verstehst es nicht. Flüssiger Sprengstoff lässt sich erst ab ca. 200 ml mischen. Da bringt es auch nichts wenn Du 20 x 10 ml einzeln mischst. Und auch einfach so zusammenfüllen á la Plastikbeutel oder Joghurtbecher ist auch nicht ausreichend. Hier müssen beide Komponenten schon richtig gut vermischt sein.

Geschrieben
Ganz einfach. Du bringst 4 100ml-Flaschen an Bord: 2 mit zu mixenden Sprengstoffen und 2 mit Mineralwasser. Mineralwasser trinkst Du an Bord aus. So hast Du 2 leere Behälter a 100ml, in die Du dann jewels 50ml von den anderen zu mischenden Stoffen reingiesst. :-) So hasst Du 200ml Sprengstoff.

 

P.S. Dies ist keine Anleitung für Terroristen, sondern nur noch eine weitere Veranschaulichung, wie blöd die Verordnung ist.

 

oh man Du verstehst es nicht. Flüssiger Sprengstoff lässt sich erst ab ca. 200 ml mischen. Da bringt es auch nichts wenn Du 20 x 10 ml einzeln mischst. Und auch einfach so zusammenfüllen á la Plastikbeutel oder Joghurtbecher ist auch nicht ausreichend. Hier müssen beide Komponenten schon richtig gut vermischt sein.

 

Dann nimmst Du halt eine leere Literflasche mit oder irgendein Gefäß ohne Flüssigkeit, wo ist denn hierbei das Problem?

 

Das eigentlich Problem ist, dass man Paxe mit praxisfernen Verordnungen gängelt.

 

(Und ein Problem hier ist, dass zu viele haltlose und halbgare Sachen gepostet werden, das aber mal generell und auf die gesamte Diskussion bezogen.)

Geschrieben
Oooohhh, ganz großes Tennis! Mit Verlaub, aber Du redest Blech (sorry für die Unhöflichkeit, aber Dein Beitrag hat mich wahnsinnig geärgert. Vielleicht relativierst Du das Ganze noch)! Nenn mir doch bitte einen Grund, warum die Terrorgefahr durch diese Regelung kleiner geworden ist. Nur weil da irgendwelche abgehobenen Parlamentarier praxisfremde Gesetze beschließen, muß man das Ganze auch noch gutheißen? Was kommt als Nächstes? Daß man sich vor dem Flug nackt auszieht? Wäre das für Dich auch akzeptabel? Ich meine, in zwei Wochen hat sich das eingespielt und juckt bestimmt keine Sau mehr...warum jammern? Eine kleine Darmspiegelung vor dem Abflug? Juckt vielleicht ein wenig, aber sonst: Kein Problem!

 

Fakt ist, daß dieser Unsinn die Fluggesellschaften sehr viel Geld (zusätzliches Personal+Verspätungen) kostet, welches auf die Paxe umgelegt wird. Das Personal vor Ort darf sich darüber hinaus auch den geballten Frust über die zu entsorgende Flasche Chanel Nr. 5 oder <Setze Parfüm oder Alk-Marke Deiner Wahl ein> und die Zeitverzögerungen abholen. Aber, hey, wem's nicht paßt, der kann ja nach drüben...äh, kann ja DieBahn nehmen oder zuhause bleiben. *Das* sind ja mal Vorschläge...echt voll leiwand! Danke für den Tip! Werde meinem Arbeitgeber mal vorschlagen, daß ich ab jetzt zuhause bleibe...

 

Ach ja, nur mal so am Rande, in welchen Verkehrsmitteln waren noch die letzten verheerenden Anschläge?

 

Hier werden doch nur nach US-Vorbild Angst geschürt und Scheinlösungen präsentiert. Zu wessen nutzen? Vom volkswirtschaftlichen Schaden durch den Zeitverlust will ich gar nicht reden...

 

Besser kann man es nicht sagen! Absolute Zustimmung

Geschrieben

...habe heute aufgeschnappt, daß an den Sicherheitskontrollen Weinbrandbohnen und Füllfederhalter beanstandet wurden...

 

Hat jemand Skurrileres zu bieten? :-))

Geschrieben

..in Wien halbleere Zahnpasta -tuben...

Angenommen es kauft wer Duty-Free in China oder Süd-Amerika und steigt in Europe mit seien Duty-free Sachen um,dem werden die Flaschen konfisziert...

Geschrieben

Und Michael O'Leary reibt sich die Hände. Kann er sein Flüssiggold an Bord demnächst noch teurer verkaufen. Ja, ich ahne den Einwand, ein gesunder Mensch und bei kurzen Flügen und so. Aber so macht man aus gesunden Menschen relativ einfach kranke, hilfsweise ärmere. Erst dafür zahlen, daß man keine Flüssigkeit an Bord nehmen darf und dann für die von anderen an Bord geschaffte Flüssigkeit noch mal extra zahlen.

 

Die ganze Regelung ist heuchlerischer Aktionismus. Höre gerade die ersten Passagierstimmen von den Flughäfen: "Wenn es denn der Sicherheit dient...". Ja, der Sicherheit der Politiker, die doch "alles" für den Flugverkehr tun. Bin mal gespannt, wer demnächst den Herren EU-Kommissaren und Sicherheitsbürokraten ihre Füller samt Tintenfäßchen abnimmt!

Geschrieben

Der Hauptschuldige für dieses Desaster ist ......"Le commissaire européen aux Transport , Jacques Barrot"...

Der Kerl arbeitet als Lobby-knecht der Eisenbahnen und hat sich das ganz Klever ausgedacht !

Also man sollte dem Herrn Feuer uner dem Ars.. machen und den Heinis in Brussel ,die den ganzen Mist mitverantworten,ein deutliches Signal geben, dass es so nicht geht.

Denn die Bestimmungen sind ganz alleine auf Europäischem Mist gewachsen .

Geschrieben
oh man Du verstehst es nicht. Flüssiger Sprengstoff lässt sich erst ab ca. 200 ml mischen. Da bringt es auch nichts wenn Du 20 x 10 ml einzeln mischst. Und auch einfach so zusammenfüllen á la Plastikbeutel oder Joghurtbecher ist auch nicht ausreichend. Hier müssen beide Komponenten schon richtig gut vermischt sein.

 

Aeh... ich verstehe es auch nicht, und frage daher jetzt mal bei Dir nach, bevor ich hier den naechsten "so eine Bloedsinnsregel"-Beitrag absetze.

 

Also, was ich bisher kapiert habe:

 

1. Wie weiter oben zitiert, kann man ja auch schon mit Mengen um die 50ml ein Loch in die Bordwand sprengen (reicht schon einmal fuer einen kleinen Schreck)

2. um mehr Kawumm zu haben, braucht man groessere Mengen, sagen wir mal 200ml. Verstanden

3. Einfach zusammengiessen mehrerer kleinerer Mengen reicht nicht, sie muessen richtig durchmischt werden. Gut, das wusste ich nicht.

 

Jetzt schliesse ich also daraus, dass man die Fluessigkeit durchmischen muss. Also umruehren, so wie Zucker im Tee. Oder? Vielleicht muessen sie auch richtig gemixt werden, wie in einem Cocktailmixer.

 

Was ich jetzt aber noch nicht verstehe: wenn es nicht reicht, die beiden Fluessigkeiten einfach in den Yoghurtbecher zu giessen, reicht es dann, wenn ich sie mit dem mitgelieferten Yoghurtloeffel umruehre? Oder ich nehme ein geschlossenes Behaeltnis und schuettle das dann kraeftig.

 

Das ist eine ernst gemeinte Frage... ich wuerde wirklich mal gerne verstehen, was passieren muss, damit man aus zwei Fluessigkeiten eine Sprengladung an Bord zuenden kann. Anders kann ich mir kein Bild machen, wie stark das Hysterieelement dieser Verordnung ist.

Geschrieben
Dann nimmst Du halt eine leere Literflasche mit oder irgendein Gefäß ohne Flüssigkeit, wo ist denn hierbei das Problem?

 

Das eigentlich Problem ist, dass man Paxe mit praxisfernen Verordnungen gängelt.

 

Du hast es auch nicht verstanden. Es sind Behälter über 100ml VERBOTEN. Egal ob leer oder gefüllt.

Geschrieben
Lockheed schrieb:
Du solltest nicht von Deinen Reisegewohnheiten auf die anderer Leute schließen. Es gibt auch Menschen, für die stellen aus beruflichen Gründen das Auto, die Bahn oder das Zuhausebleiben keine Alternativen dar.

 

Sorry meine Reisegewohnheit ist fliegen, inzwischen 590 Flüge total. Jetzt kommst Du.....

Wer etwas zu trinken will holt sich´s bei der Crew. Ich denke die Airlines sind besonders auf der Langstrecke darauf eingestellt. Wer schlechte Erfahrungen gemacht hat, wechselt die Gesellschaft. Es gibt genug gute Beispiele. Ich rede selbstverständlich von der Eco.

 

Wenn Du dermaßen häufig fliegst (obwohl die Gesamtzahl der Flüge ohne das Lebensalter recht wenig aussagt) verstehe ich umso weniger plakative Ratschläge, deren Umsetzbarkeit äußerst mager sein dürfte.

 

Edit: "Schwanzmessen" über Fluganzahl ist mir im übrigen zu juvenil.

Geschrieben

Das ist jetzt wohl nicht der richtige Ort für solche Detailfragen. Obwohl ich befürchte, dass "echte" Terroristen sowieso Zugang zu Profiwissen haben. Das war jedenfalls in der Vergangenheit so.

 

Edit: Mensch, ist hier viel los. Sollte sich oben auf die Sprengstoffmischung beziehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...