soeren Geschrieben 10. März 2008 Melden Geschrieben 10. März 2008 Ja, das Problem hatte ich bei einer normalen Umbuchung eines Prämienfluges. Gebucht hatte ich den Flug am letzten oder vorletzten Tag nach den alten Bedingungen (inkl. Steuern/Gebühren). Später wollte man mir die Steuern-Gebühren-Kerosin bei einer Umbuchung abknöpfen. Hatte nach einem längeren Telefonat aber dann die Umbuchung ohne Zuzahlung (alte Konditionen) hinbekommen. Schliesslich waren diese Tax nach den alten Bedingungen inklusiv. So wird es bei dir wahrscheinlich auch gewesen sein. Aber gerade wegen Flugstreichung / Flugzeitverschiebung ist es eigentlich selbstverständlich die Umbuchung kostenfrei zu machen.
widz Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Danke für die Hinweise zu meinem verschobenen Malaga Flug. Eine Emails und 3 Telefonate später habe ich jetzt zwar nicht zufrieden, aber ich komme nach Malaga. Ich habe micht entschieden das Ganze doch zunächst einmal per Email an Air Berlin zu schicken. Die Rückemeldung war dann die Bereitschaft mich auf den 5 Uhr Flug umzubuchen und die Hotelkosten würden übernommen. Das müsste ich aber unter einer Telefonummer (Festnetz) tun. Da habe ich dann auch angerufen und als Lösung war dann ein Mietwagen im Gespräch, den ich beim Vorabendcheckin bekommen würde und dann am Morgen wieder abgeben sollte. Naja, mein Problem hätte es gelöst, nur war dann der zweite Teil des Fluges von PMI nach AGP auf einmal nicht mehr buchbar. Das lies sich auch nach dem Gespräch im Internet reproduzieren. Jedenfalls wurde dann vorgeschlagen um 11:30 auch über PMI zu fliegen, evtl. Stornierungskosten für Mietwagen und Hotel in Spanien würden übernommen, dafür gabs die direkte Emailadresse zu dem Mitarbeiten. Nur die eigentlich Umbuchung könne er auch nicht vornehmen und würde das in den Vorgang schreiben und mich verbinden. Der Mensch den ich dran hatte war der falsche und er hat mir eine weitere Festnetznummer gegeben, auf der ich dann umbuchen sollte. Dort ging es dann auch und ich habe jetzt den Flug um 11:30. Abends habe ich dann Hotel und Mietwagen umgebucht und es sind dabei "leider" keine Stornokosten angefallen. Mein Versuch zumindest für den entgangenen Urlaubstag etwas zu bekommen (nicht das ich Hoffnungen hatte) ist daran gescheitert, dass die Emailadresse, die ich bekommen habe, nicht funktioniert hat. Da ich mir eh nichts ausrechne, habe ichs dann gelassen. Also im Fazit. Im Auftreten sehr nette Mitarbeiter bei Air Berlin, die nie mein Recht auf Umbuchen (trotz Buchung über Ebookers) in Frage gestellt haben. Ich hatte das Gefühl, dass die echt bemüht waren, nur das mit der falschen Emailadresse, die ich am Telefon noch mal wiederholt habe, ist komisch. Ein komischer Nachgeschmack bleibt, aber schon, dass ich mit einem Freitag Abend Flug geködert wurde und der dann verschoben, bzw. umgebucht wurde. Eine Vormittagsflug hätte ich nicht gebucht. Der entgangene Urlaubstag ist zwar auch ärglich, aber ich habe ja immer noch 15 Tage in Spanien über :-) Nochmals Danke für die Hilfe. p.s. inzwischen ist der Flug um 5 Uhr ab HAJ im Internet wieder buchbar, aber das lasse ich jetzt doch.
Reifel Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Hey, das hört sich doch super an. Schön dass es offensichtlich noch Fälle gibt wo AB sich auch unbürokratisch und persönlich zeigt. Diese Erfahrung konnte ich die letzten Monate nicht teilen. Ich glaube nicht dass Du geködert wurdest wegen dem späten Flug... Ich denke dem Mitarbeiter wäre es reichlich egal gewesen ob Du nun den Morgen- oder Abendflug nimmst... Das war wahrscheinlich einfach nur Pech und unglückliches Timing. Passiert mir auf der Arbeit auch sehr oft dass ich jemand an der Strippe hatte, der vor 5 Minuten etwas bei einem Kollegen abgefragt hat was dann so schon nicht mehr verfügbar oder geschlossen war... Viel Spass in Malaga :)
lars Geschrieben 11. März 2008 Melden Geschrieben 11. März 2008 Falls du doch lieber die 5 Uhr Maschine nehmen möchtest dürfte eine erneute kostenfreie Umbuchung auf diese Maschine kein Problem sein. Es geht aber auch umgekehrt. Wollte einen Flug von Teneriffa Nord nach Düsseldorf haben. Im Internet waren zunächst 2 Plätze frei. Als ich die AB Tel rausgesucht habe waren plötzlich die beiden letzten Tickets weg. Habe also angerufen um den Alternativflug TFN-DUS zu buchen. Hab dann gesagt, dass ich eigentlich TFN-DUS fliegen wollte, aber wegen der Verfügbarkeit auf TFS-DUS ausweiche. "Wieso, auf Ihrem gewüschten Flug TFN-DUS habe ich noch einen Platz frei." Da muss im Moment gerade ein Platz wieder frei geworden sein. Da war Timing. Glück gehabt. btw. Kulanzgutscheine und Entschädigung Bei Flugannullierung und dadurch resultierende Unannehmlichkeiten bietet die AB Kulanzgutscheine an. (50 EUR Fluggutschein) Laut Aussage der AB Mitarbeiterin gibt es diese aber nur, wenn man noch auf kein Angebot (Umbuchung) eingegangen ist. Wir waren auch von einer Flugannullierung betroffen, sodass von einem 2 Tages-Trip wurde ein Daytrip. Haben noch nicht einmal eine kostenfreie Stornierung angeboten bekommen. Gut, dass wir noch kein Hotel gebucht haben. Zwei Tage vor Abflug wurde die Buchung noch einmal seitens der AB storniert. Flugpreis automatisch zurückerstattet. Wenn wir also schon auf Malle gewesen wären und dann auf PMI einchecken wollten, käme es zu argen Problemen.
Pedersoli Geschrieben 12. März 2008 Melden Geschrieben 12. März 2008 ... und vor allem nicht abwimmeln lassen. Ich spreche aus Erfahrung mit Lufthansa und Spanair. Lufthansa (durchführende Airline) hat mich an Spanair verwiesen (Spanair Flugnummer) Spanair wolle uns abwimmeln, da LH den Flug gestrichen hat und bei Orbitz gebucht wurde. Hätte ich mich nicht durchgesetzt auf einen anderen Flug umzubuchen, wären wir ohne ein Rückflug losgeflogen. Diesen Fall hatte ich auch mal. Es war überhaupt kein Problem, meine gesamte Reise über die Spanair-Hotline auf einen alternativen Termin umzubuchen, der mir noch dazu besser passte als das ursprüngliche Reisedatum.
eUgene Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Hallo! Ich bin neu hier im Forum und hab leider keine Antwort zu meiner Frage gefunden! Also, ich will mit meiner Familie mit der Fluggesellschaft Air Berlin von Suttgart nach Moskau fliegen. Ich habe den Direktflug im Internet gebucht, doch vor 3 Tagen schreibt mir das ServiceTeam von AB, dass der Flug geändert wird und wir nun 3 Stunden früher und dazu noch mit einem Halt in Düsseldorf fliegen werden. Nun wollte ich fragen, ob ich Rechte auf einen Preisnachlass oder Sonstiges habe. Ich hoffe, ich habe es verständlich genug formuliert! Mfg, Eugen
lars Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Nein, Anspruch auf einen Preisnachlass, Entschädigung oder Sonstiges besteht bei einer Flugzeitverschiebung nicht.
Danny1989 Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Nein, Anspruch auf einen Preisnachlass, Entschädigung oder Sonstiges besteht bei einer Flugzeitverschiebung nicht. Das ist zu einfach gesagt. Pauschal würde ich der Aussage zustimmen. Das deutsche Recht sieht aber vor, dass in einem solchen Fall die Fluggesellschaft für eventuelle Schäden aufkommen muss. (Man kommt nicht zu Flughafen um diese Zeit o.Ä.) Als Verbraucher ist man jedoch in der Schadminderungspflicht, was bedeutet, dass man die zusätzlichen Kosten so gering wie möglich halten muss.
lars Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Klar! Aber dabei handelt es sich weder um einen Preisnachlass, noch um eine Entschädigung. Nur die zusätzlichen Aufwendungen, die auch wirklich entstanden sind, können nähmlich nur geltend gemacht werden. @eUgene In deinem speziellen Fall ist jedoch ne Umbuchung auf die andere Maschine via TXL möglich. (kostenfrei)
TobiBER Geschrieben 26. März 2008 Melden Geschrieben 26. März 2008 Eben, ruf noch mal an, und bitte dich auf TXL umzubuchen - dann sparst du noch ne Stunde....falls du Meilen sammeln solltest, bekommst du sogar noch mehr als vorher ;o)
Shain-Air Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 neue sparmaßnahme oder einfach falsche antwort unter dem motto "thema verfehlt!" wollte heute steuern und gebühren eines verfallenen fluges zurück erstattet bekommen. als antwort kam das: Sehr geehrter Herr, vielen Dank für Ihre E-Mail. Der von Ihnen im Spartarif gebuchte Flug ist verfallen und rückwirkend nicht stornierbar. Eine Stornierung war bis 30 Minuten vor Abflug möglich. Wenn Sie weitere Fragen oder Wünsche haben, dann rufen Sie uns bitte unter einer der unten genannten Telefonnummern an oder senden Sie uns ein Fax oder eine E-Mail. Gern helfen wir Ihnen weiter. Mit freundlichen Grüßen Air Berlin Erstatten die nun nichts mehr wie Ryanair?
Sebastian Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 Die Airlines müssen erstatten, nur manche berechnen Bearbeitungsgebühren, die meist höher sind als die Taxen... AB hat bis jetzt immer die Gebühren erstattet (außer Kerosinzuschlag) - ich glaub eher, dass dir ein Mitarbeiter geantwortet hat, der keine Ahnung davon hat...
TobiBER Geschrieben 11. Juni 2008 Melden Geschrieben 11. Juni 2008 ...wende dich an den Kundenservice oder an den nächsten Airport-Schalter, die geben dir dein Geld zurück (in der Art wie du bezahlt hast).
SunshineMouse Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Hallo, habe leider am vergangenen Sonntag eine Flugannulierung miterleben müssen und daher Fragen zu einem evtl. Anspruch auf Schadensersatz - wie sieht die Lage aus. Es sollte mit AB von Paris nach Düsseldorf gehen. Hier die Details: Gebucht hatten wir Paris Orly (ORY) nach Düsseldorf (DUS) mit AB 8419 am Sonntag 30.11. Abflug lt. Plan um 20:55, geplante Ankunft um 22:15 Uhr. Es gab wie bereits im ersten Beiträg geschrieben Schneechaos in DUS (3cm Neuschnee). Wir kamen überpünktlich am Flughafen Orly an und checkten 2h vor dem Abflug am Schalter ein, zu diesem Zeitpunkt keinerlei Hinweis auf eine evtl. Verspätung. Laut den Flugtickets sollte das Boarding um 20.15 Uhr beginnen und es erschienen auch Mitarbeiter am Gate um mit den Vorbereitungen zu beginnen. Dann gegen 20.30 Uhr die Meldung über Mikrofon, dass die Maschine 1h Verspätung hat. Diese Durchsage sollte die einzige am gesamten Abend bleiben. Gegen 21.30 Uhr habe ich dann bei Air Berlin angerufen und habe die Mitarbeiterin gebeten den Schichtleiter / Trafficmanager bzgl. aktueller Infos zu kontaktieren. Die Mitarbeiterin stellte mich ein paar Minuten in die Warteschleife, anschließend die Info das die Maschine um 22.15 Uhr abfliegen soll. Am Gate machte sich natürlich, wie auch solchen AB Wochenendflügen üblich, langsam aber sicher Panik aus, immer wieder gingen Passagiere zu den Mitarbeitern und wollten Infos, wann denn die Maschine starten wird, ob es Infos gibt etc. Gegen 22 Uhr gab es jedoch immer noch keinerlei Anzeichen für einen Start um 22.15 Uhr (wie von Air Berlin Schichtleiter in Deutschland zugesagt), weder war die Maschine aus Düsseldorf da, noch gab es sonstige neue Informationen seitens des Flughafen-Personals. Ein paar Minuten später gab es dann vom Personal (nicht per Durchsage über Mikro, sondern vis-a-vis die Aussage, dass man noch nicht absehen könnte, ob überhaupt geflogen würde und es könnte ja umgebucht werden (und die Bordkarten abgegeben werden - die Hotelkosten müssten auf jeden Fall selbst getragen werden...) - daraufhin kontaktierte ich nochmals die Air Berlin Hotline, schilderte die Situation und fragte nach, wo denn die Maschine aus DUS bleibt, ob eine Annulierung geplant ist und wie dann verfahren werden würde. Der Mitarbeiter von AB informierte mich zunächst als Erster darüber, dass die Maschine bis vor 5 Minuten noch in DUS war und erst kurz nach 22 Uhr abgeflogen sei. Zudem sei nun der Start der Maschine um 23.35 Uhr geplant und dieser würde auf jeden Fall durchgeführt, wenn nicht außergewöhnliche Wetterereignisse einen Weiterflug unmöglich machen sollten. Darüber hinaus sicherte er mir zu, dass im unwahrscheinlichen Fall einer Annulierung AB auf jeden Fall Hotelzimmer organisieren wird. Na ja, es kam wie es kommen musste - die Maschine kam nicht, der Flug wurde nach 23 Uhr lt. dem Flughafenpersonal an den Flughafen CDG verlegt, da in Orly ab 23 Uhr Nachtflugverbot herrscht. Die Mitarbeiterin forderte uns auf nach unten zu gehen, und unser Gepäck zu holen, anschließend sei ein Transport zum Flughafen CDG und start von dort geplant. Auf dem Flughafen Übersichts-Monitor stand zu diesem Zeitpunkt immer noch 23.35 Uhr als neue Flugzeit. Wir mussten also nach unten, dort wurde dann unser Gepäck ausgehändigt, doch von einem Transfer zum Flughafen CDG wusste keiner mehr etwas. Es wurde auf den Air Berlin Schalter verwiesen. Ich habe dann nochmal bei Air Berlin angerufen und dort teilte man mir dann mit, dass die Maschine in CDG landet und dort am Boden bleiben würde (Air Berlin Hotline gab mir also dann schlußendlich die Info, dass der Flug annuliert wird). Es wurde mir eine Umbuchung auf die Morgenmaschine am nächsten Tag angeboten, aber ansonsten konnte man mir nicht weiterhelfen. Auf meine Frage nach einem Hotelzimmer gab mir der Mitarbeiter zu verstehen, dass AB nichts organisieren werde und ich ggf. anschließend meine Kosten an AB im Rahmen einer Kulanzprüfung einreichen sollte, da er meinen Namen und Daten im System aufgenommen habe. Nun meine Fragen: - Gibt es irgendwie einen Rechtsanspruch (auch bei höherer Gewalt wie Wetter), wenn die Fluggesellschaft (hier AB) den Flug annuliert? - Gilt da ein pauschaler Betrag oder werden nur meine Kosten erstattet? - Für welche Posten kann ich auf eine Erstattung hoffen (hatte einerseits die Telefonkosten für die Informationen seitens AB, die mir der Flughafen Orly nicht gegeben hat, darüber hinaus die Hotelkosten und dann noch Kosten für meinen Mietwagen, den ich eigentlich um 9 Uhr abgeben sollte, so ist 12.30 Uhr daraus geworden, also ein Zusatztag) Wie seht Ihr die Situation? Vielen Dank für Eure Informationen im Voraus und Grüße SunshineMouse
Danny1989 Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Hotel hätte in jedem Fall von AB getragen werden müssen, auch bei höherer Gewalt, hier fällt der Betrag, in deinem Fall von 250EUR jedoch weg. Würde versuchen die gesamten Kosten geltend zu machen, wenn das nicht klappt, würde ich mich mit dem LBA in Verbindung setzen.
TobiBER Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Wende dich mal an den Kundenservice: kundenservice@airberlin.com Tel: 030/3434 1919 Hotel hätte eigentlich organisiert werden müssen - da hat das Handling mal wieder Murks veranstaltet - wie üblich eigentlich.
Pedro Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 So, eine Buchung mit AirBerlin wurde mal eben um einen Zehner teurer. Es habe Problem mit der Lastschrift gegeben. Weder in meiner Flugbestätigung, noch sonst irgendwo, teilt AB mir mit, welche Daten sie verwendet haben. Inzwischen habe ich mehr als eine Antwortmail auf meine Fragen, wo es heisst, die Daten würden nach der Buchung verschlüsselt. Meine wären eben falsch gewesen. Nun denkt sich der Normalbürger mit IQ über 100, dann sehen wir doch einmal nach, welche Kontodaten im Komfort Log-in abgespeichert sind. Und siehe da: gar keine! Jetzt Frage an Euch: Ist das bei Euch auch so? Was soll die Schau mit dem Komfort Log-in, wenn man doch jedesmal gerade die schwierigeren Sachen immer wieder neu eingeben muss? Name und Strasse macht mein FireFox schon ganz allein für mich (nach 1. Buchstaben). Andere Frage: Muss ich das so akzeptieren? Falsche Kontonummer, hin und her buchen, AGB alles schön und gut. Aber muss der Geschäftspartner mir nicht wenigstens plausibel nachweisen, dass ich ihm falsche Daten übermittelt habe ?
TobiBER Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 ..es kann auch sein, daß dein Konto nicht gedeckt war. ;o) Das Problem ist, dass Komfort-Log-in und Buchungsmaschine 2 unterschiedliche Programme nutzen - wenn du deine Daten nur bei den Buchungen angibst, werden sie - meines Standes - nicht in die "Datenmenge" des Komfort-Log-In's übernommen. Wende dich mal an den Kundenservice - sollten eigentlich weiterhelfen können. Verschlüsselt werden nur KK-Angaben, aber keine Bankdaten.
Pedro Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Verschlüsselt werden nur KK-Angaben, aber keine Bankdaten. WENN Du das genau weisst, byw. wenn das so stimmt, dann haben wieder einmal Service-Mitarbeiter einer Airline Stuss/Schwachsinn/Dünnschiss erzählt (sucht Euch was aus), bzw. versuchen, den Kunden für dumm zu verkaufen. Bist Du Dir da ganz sicher ?
TobiBER Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Na ja, sowas hast du leider in jeder Firma - von der Telekom, über Quelle bis zu deiner Krankenkasse....deshalb versuche ich mir die Aussagen in kniffligen Fällen meist von mehreren MA's geben zu lassen.
Pedro Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Air Berlin ist seit Jahreswechsel dis-zanox-iziert ! Kaum dass ich verinnerlicht hatte, vor Buchung erst über den Shop zu gehen, da ist es auch schon wieder vorbei ! :-(
Pedro Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Und Binoli ist wohl jetzt auch ohne Partnerprogramme. Anfang Januar ging es noch mit Zanox. Jetzt ist auch Binoli da weg.
PeWe Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Weiß jemand ob man bei AB einen Gabelflug a la hin ab DUS, zurück nach TXL buchen kann ohne zwei Buchungen machen zu müssen?
Pedersoli Geschrieben 16. Februar 2009 Melden Geschrieben 16. Februar 2009 Evtl. per Telefonhotline, aber nicht online. So etwas kann man am Besten bei expedia.fr etc. buchen.
conrad Geschrieben 17. Februar 2009 Melden Geschrieben 17. Februar 2009 Evtl. per Telefonhotline, aber nicht online. So etwas kann man am Besten bei expedia.fr etc. buchen. Jeder, der die Buchungen über ein CRS anbietet wird es so machen können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.