BU662 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 AOC revoked - die fliegen nie wieder. Zu Aero nur soviel: Gib den Jungs einen Freiflug und die preisen dich auf Wolke 7. Objektive Berichterstattung ist jedenfalls nicht gerade ihre Stärke.
swissaustrian Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 AOC revoked - die fliegen nie wieder. Gibts da schon eine offiziele Meldung dazu das die nie wieder fliegen ?
enet Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Kurz vor der Pleite wurde mein Flug PMI-MAH-PMI auf dem ersten Segmenet auf Iberia umgebucht. Meint ihr dass ich diesen Flug antreten kann? Er steht zumindest als "confirmed" im Amadeus... (der Rückflug Ende März mit Air Madrid aber auch)
europeflyer Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Air Madrid hat mittlerweile Insolvenz beantragt, es ist also unwahrscheinlich, dass Dich Iberia mit einem von Air Madrid ausgestellten Ticket befördert. Übrigens sind angeblich zwei spanische und eine deutsche Fluggesellschaft an einer Übernahme von Air Madrid interessiert - wer mag das wohl sein?
viasa Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 Da ist sicherlich Spanair dabei - aber ich denke nicht, dass die Air Madrid übernehmen wollen, sondern vielmehr nur deren Streckenrechte.
Lockheed Geschrieben 22. Dezember 2006 Melden Geschrieben 22. Dezember 2006 AOC revoked - die fliegen nie wieder. Zu Aero nur soviel: Gib den Jungs einen Freiflug und die preisen dich auf Wolke 7. Objektive Berichterstattung ist jedenfalls nicht gerade ihre Stärke. Die Aero ist halt die BUNTE oder der STERN unter den deutschen Luftfahrtmagazinen: viel großformatige bunte Bilder, wenig, noch dazu leichtverdaulicher Text, damit ihn auch ein Laie gut versteht. Für das Massenpublikum. Wenn man denn sich wirklich fachlich vertieft für das Geschäft interessiert, sollte man eher auf verschiedene englischsprachige Publikationen zurückgreifen, die es auch nicht für fünf Euro am Bahnhofskiosk gibt.
HC-AVT Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 Hallo an alle: Neuigkeiten im Fall Air Madrid Radio Sucre meldet folgendes: Air Madrid hat Flugziele verkauft, die sie nicht mal anfliegt. Viele nichtsahnende Südamerikaner in Spanien sind drauf reingefallen und bleiben auf ihre Tickets sitzen. Quelle:Radio Sucre, Ecuador Ebenfalls von Radio Sucre: Im Gebäude des Verbraucherschutzverbandes in Quito, Ecuador sind am Mittwoch eine Gruppe von Passagieren der Air Madrid in den Hungerstreik getreten, weil sie zurück nach Spanien gebracht werden wollen. Es handelt sich um ecuadorianische Bürger, denen droht die Arbeit (und somit die Aufenthaltsgenehmigung) zu verlieren, wenn sie nicht rechtzeitig wieder in Spanien sind. La Opinión De Murcia, Spanien meldet, dass Air Madrid Schulden von 39 Millonen EUR hat. Gruß und Frohes Neues Jahr 2007 HC-AVT
Seljuk Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 LTU wird sich auch nicht an Air Madrid beteiligen.
Charliebravo Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 LTU wird sich auch nicht an Air Madrid beteiligen. Stimmt
Seljuk Geschrieben 30. Dezember 2006 Melden Geschrieben 30. Dezember 2006 Da kann man wohl nur adios zu Air Madrid sagen. Oder gibt es noch Interessenten?
EDDK Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Von den 200 Piloten von Air Madrid haben sich 40 bei Vueling beworben, den Rest hat Clickair interviewt. Clickair hat schon bekanntgegeben, daß viele von diesen übernommen werden, so wie die Flottenerweiterung vorangeht. Die ersten 14 Piloten sollen noch in diesem Monat bei Clickair anfangen.
viasa Geschrieben 4. Januar 2007 Melden Geschrieben 4. Januar 2007 Ich nehme an, dass ein Grossteil bei der Air Comet (ex. Air Plus Comet) unterkommen wird - die schnappen sich ja jetzt diverse A330/A340.
adima Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Wenn es wirklich nix mehr mit der air Madrid wird, bin ich gespannt ,wer so alles an der gemischten Flotte Interesse haben wird bzw. ob man nicht einige Flieger erst mal gründlich inspiziert oder abstellt. Sie sind ja nicht lange geflogen, aber die Maschinen waren ja ständig in der Luft. Ich hoffe aber mal sehr, dass die LT die Finger davon lässt ( auf Dauer) und denke, es wird eher ein anderer Spanier wie iB dran Interesse haben.
PilotMS2 Geschrieben 5. Januar 2007 Melden Geschrieben 5. Januar 2007 Irendwo stand, das die Leasingfirmen die Flieger zurückgeholt hätten. Dieses ist eigentlich meistens so üblich. Bei der V-Bird Pleite wurde dieses sogar bereits einige Stunden nach dem letzten Flug gemacht. Man hatte es dort sehr eilig die Flieger auszufliegen.
Short Landing Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Neue Ziele braucht das Land! LTU vereinbarte mit den spanischen Behörden die Übernahme eines Großteils des Südamerika-Streckennetzes und die Übername von knapp 570 Mitarbeitern, gut 50 Prozent. LTU hat die ersten Flüge Ende Januar aufgenommen, wobei zwei frühere Air Madrid Maschinen zum Einsatz kommen. Zwei weitere Maschinen kommen Ende Februar wobei zu Anfang unter der LTU-Lizenz geflogen wird. LTU bedient dabei neu sechs südamerikanische Länder: Argentinien, Chile, Costa Rica, Ekuador, Panama and Peru. Die Strecken nach Brasilien und Kolumbien könne aus Rechtsproblemen gegenüber den anderen spanischen Mitbewerbern zu Anfang nicht bedient werden. Doch soll eine volle gleichnamige Tochtergesellschaft (LTU Spain) noch in diesem Jahr ins Leben gerufen werden, wobei eine Vorlaufzeit von vier bis sechs Monaten erwartet wird.
addipilz Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Neue Ziele braucht das Land! LTU vereinbarte mit den spanischen Behörden die Übernahme eines Großteils des Südamerika-Streckennetzes und die Übername von knapp 570 Mitarbeitern, gut 50 Prozent. LTU hat die ersten Flüge Ende Januar aufgenommen, wobei zwei frühere Air Madrid Maschinen zum Einsatz kommen. Zwei weitere Maschinen kommen Ende Februar wobei zu Anfang unter der LTU-Lizenz geflogen wird. LTU bedient dabei neu sechs südamerikanische Länder: Argentinien, Chile, Costa Rica, Ekuador, Panama and Peru. Die Strecken nach Brasilien und Kolumbien könne aus Rechtsproblemen gegenüber den anderen spanischen Mitbewerbern zu Anfang nicht bedient werden. Doch soll eine volle gleichnamige Tochtergesellschaft (LTU Spain) noch in diesem Jahr ins Leben gerufen werden, wobei eine Vorlaufzeit von vier bis sechs Monaten erwartet wird. woher hast du das?
Short Landing Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Mittlerweile steht es auch bei a.de News!!! Vorher Daten von einen Bekannten am Airport MUC bekommen.
Marobo Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Wie? Jetzt also doch? Das wäre ja eine riesen Überraschung...!
Hame Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Es gibt doch die LTE, wieso wird das nicht unter deren Namen abgewickelt? Hat LTU da keine Beteiligung mehr? Es wäre doch für eine LTE bestimmt einfacher die Verkehrsrechte nach Brasilien zu erlangen.
flieg wech Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 bleibt zu hoffen, dass das Vorhaben gelingt...ich frage mich aber auch, ob sich LTU da nicht uebernimmt. Die sind auch auf ihrem Heimatmarkt nicht unbedingt optimal gut aufgestellt.
Short Landing Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 @ Ahoberg Wie kannst du das beurteilen??? Südamerika dürfte nach Asien der zweite Boommarkt in den kommenden Jahren sein. Die Erträge sind stark ansteigend derzeit und das Angebot tlw. nicht ausreichend.
HC-AVT Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 woher hast du das? Steht heute ganz groß in der spanischen Presse, zb EL PAIS
Lockheed Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Es gibt doch die LTE, wieso wird das nicht unter deren Namen abgewickelt? Hat LTU da keine Beteiligung mehr? Es wäre doch für eine LTE bestimmt einfacher die Verkehrsrechte nach Brasilien zu erlangen. Bloß dass LTE nicht mehr der LTU-Gruppe gehört...
Marobo Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 Inwieweit wird das Engagement der LTU möglicherweise finanziell versüsst? Darüber hat hier noch niemand etwas verloren.
flieg wech Geschrieben 9. Januar 2007 Melden Geschrieben 9. Januar 2007 [quote="Short Landing" Südamerika dürfte nach Asien der zweite Boommarkt in den kommenden Jahren sein. Die Erträge sind stark ansteigend derzeit und das Angebot tlw. nicht ausreichend. tja, das mag ja sein, aber ob LTU wirklich der Beste Kaeufer ist...das wage ich zu bezweifeln...und ich habe auch keine Beurteilung abgegeben, sondern lediglich Zweifel angemeldet, gell (schreibt man doch so!?)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.