Short Landing Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 siehe Meldung: http://www.taxiwayalpha.com/news/viewArticle.php?news=197
Tommy1808 Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 einmal der Link von Airevent aus dem zweiten, von mir gelöschten, Thread: http://www.flybe.com/next_gen/default.htm
Lockheed Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Fliegt BE dann im Codeshare für BA?
BA930 Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 So wie ich verstanden habe nicht. BA-Connect wird an FlyBE verkauft, was die damit vorhaben, muss jemand anders beantworten. Einzige Ausnahme sollen die LCY-Operations bleiben, wobei allerdings schleierhaft ist, wie BA das anstellen will, da z. Zt. keine der Maschinen in LCY stationiert ist, naja. Damit zieht BA sich scheinbar immermehr aus England zurueck und konzentriert sich fast nur noch auf London, die paar MAN-Fluege mal ausgenommen.
MrMuppet Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Heute Morgen BA's CEO im today Programm auf Radio4 erklaert, dass man coneect verkaufe, weil es immer noch zu hohe Verluste einfahre. Er betrachte es nicht als BA's Kerngeschaeft. Flybe sei auf Expansionskurs und werde die Firma BA connect uebernemhen. Auf pprune ist zu hoeren, dass hunderte Stellen abgebaut werden sollen. angeblich will Flybe die von BA connect uebernommene Flotte komplett abbauen und nur auf den bisher bessenen und bestellten Typen fliegen. Es handelt sich um eine massive Verkuerzung der BA Aktivitaetn in GB. Ausser wenigen MAN Diensten, fliegt man dann ausschliesslich LHR, LGW und vielleicht ein bisschen LCY. Wie das von den Stammkunden angenommen wird, muss man mal abwarten. Ich denke der Rueckzug aus der Flaeche wird der Marke nicht unbedingt helfen und die voellige Konzentration auf die "Umsteigemonster" LHR und LGW wird wohl bedeuten, dass die meisten Paxe BA fuer europaeische Strecken meiden werden. Wer fliegt schon via LHR, wenn man direkt fliegen kann.
conrad Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Heute Morgen BA's CEO im today Programm auf Radio4 erklaert, dass man coneect verkaufe, weil es immer noch zu hohe Verluste einfahre. Er betrachte es nicht als BA's Kerngeschaeft. Flybe sei auf Expansionskurs und werde die Firma BA connect uebernemhen. Auf pprune ist zu hoeren, dass hunderte Stellen abgebaut werden sollen. angeblich will Flybe die von BA connect uebernommene Flotte komplett abbauen und nur auf den bisher bessenen und bestellten Typen fliegen. Es handelt sich um eine massive Verkuerzung der BA Aktivitaetn in GB. Ausser wenigen MAN Diensten, fliegt man dann ausschliesslich LHR, LGW und vielleicht ein bisschen LCY. Wie das von den Stammkunden angenommen wird, muss man mal abwarten. Ich denke der Rueckzug aus der Flaeche wird der Marke nicht unbedingt helfen und die voellige Konzentration auf die "Umsteigemonster" LHR und LGW wird wohl bedeuten, dass die meisten Paxe BA fuer europaeische Strecken meiden werden. Wer fliegt schon via LHR, wenn man direkt fliegen kann. BA erhält aber für den Verkauf 15% an der neuen Flybe. Ac werden alle durch Q400 und E195 ersetzt.
touchdown99 Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Die allmählich durchsickernden Details sind ganz interessant: - die Avro RJ100-Flotte (10 Stück) geht wohl in eine BA-Tochter mit Sitz in Edinburgh. Maschinen sollen für LCY eingesetzt werden, wo es neue Routen und zusätzliche Freqenzen auf den bestehenden Routen geben soll. - Flybe spricht davon, 2009 82 Flugzeuge zu betreiben. Aktuell hat man m.W. Orders über 60 Maschinen getätigt (45 Q400, 15 E195). Muss also noch was nachkommen. - mit Ausnahme von BRS sollen wohl die wesentlichen BACON-Standorte beibehalten werden. - Resultat der Übernahme soll bei FlyBE ein Nettozuwachs um 58 Strecken sein. - mind. 10 Flieger in BHX, neue Streckenen nach Osteuropa und zu Businesszielen in Europa, feed aus GLA und EDI. - bis zu 11 Flieger in MAN.
Thomas_Jaeger Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Das wäre das kombinierte Netzwerk der beiden, gerade BHD ABZ, BHX, DSA, EDI, EXT, GLA, INV, LBA, LGW, LPL, MAN, NCL, SOU GWY BHX ABZ, BHD, EDI, GCI, GLA, IOM, JER AGP, ALC, BCN, BES, BRN, CDG, CMF, DUS, EGC, FRA, GVA, GWY, HAJ, HAM, LYS, MAD, MXP, STR, SZG, TLS, TXL BRS EDI, GLA, JER CDG, DUS, FRA, MUC, MXP, ZRH EDI BHD, BHX, BRS, EXT, JER, MAN, NWI, SOU CDG, HAM, MAD EXT ABZ, BHD, EDI, GCI, GLA, JER, LBA, MAN, NCL, NWI AGP, ALC, AMS, BES, CDG, CMF, DUB, EGC, FAO, GVA, PMI, SZG GLA BHD, BHX, BRS, EXT, MAN, NWI, SOU CDG, FRA, MUC LGW BHD, GCI, INV, IOM, JER MAN ABZ, BHD, EDI, EXT, GLA, IOM, JER, NWI, SOU BRU, CDG, DUS, FRA, GVA, HAJ, LYS, MAD, MXP, TXL, VIE NWI EDI, EXT, GLA, MAN AGP, ALC, AMS, CDG, CMF, DUB, GVA SOU BHD, EDI, GCI, GLA, JER, LBA, LPL, MAN, NCL AGP, ALC, AMS, BES, BRN, CMF, DUB, DUS, EGC, FAO, GVA, GWY, HAJ, LIG, MJV, NCE, PMI, RNS, SZG
HB-ISR Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 - die Avro RJ100-Flotte (10 Stück) geht wohl in eine BA-Tochter mit Sitz in Edinburgh. Maschinen sollen für LCY eingesetzt werden, wo es neue Routen und zusätzliche Freqenzen auf den bestehenden Routen geben soll. Schade, das wäre für SWISS eine gute Möglichkeit gewesen, die AVRO RJ100-Flotte aufzustocken! Gruss, Reto
Charliebravo Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Das wäre das kombinierte Netzwerk der beiden, gerade BHD ABZ, BHX, DSA, EDI, EXT, GLA, INV, LBA, LGW, LPL, MAN, NCL, SOU GWY Und was sagt uns das? Nix, weil eh nicht jeder alle IATA-Kürzel drauf hat und weil es nur eine nette Spekulation ist, dass die Routen 1:1 integriert und fortgeführt werden. Aber deswegen ja auch das "wäre".
conrad Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Das wäre das kombinierte Netzwerk der beiden, gerade BHD ABZ, BHX, DSA, EDI, EXT, GLA, INV, LBA, LGW, LPL, MAN, NCL, SOU GWY Und was sagt uns das? Nix, weil eh nicht jeder alle IATA-Kürzel drauf hat und weil es nur eine nette Spekulation ist, dass die Routen 1:1 integriert und fortgeführt werden. Aber deswegen ja auch das "wäre". Etwas wissen sollten aber die Leute hier. Ist doch kein Kindergarten.
Benny Hone Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 LOL, Großbritannien und der Wandel seiner Fluggesellschaften - immer wieder für eine Überraschung gut. Hätte ich nicht gedacht, das. Und off-topic: Die airport codes sollten den fachlich interessierten User nun wirklich vor kein allzu großes Problem stellen. Meine persönliche Meinung.
touchdown99 Geschrieben 3. November 2006 Melden Geschrieben 3. November 2006 Was die RJ100 betrifft: Die Leasingverträge laufen in ca 1,5 Jahren aus, muss man sehen, was dann passiert. Was das Streckennetz betrifft: Von den oben genannten Strecken werden mit Sicherheit einige wegfallen, da die Gesamtzahl der aktuell von BE und BACON Strecken m.W. höher ist als die von Flybe für 2007 genannte Gesamtzahl von 159. Z.B. ist auffällig, dass in dem Dutzend regionaler Pressemitteilung überall ein Bekenntnis zum Standort "XY" abgegeben wird, nur nicht bei BRS. Da ist nur vom Südwesten (lies wohl: EXT...) die Rede.
touchdown99 Geschrieben 21. Dezember 2006 Melden Geschrieben 21. Dezember 2006 Ein paar weitere Infos zur Übernahme: Die Deadline ist jetzt aus regulatorischen Gründen auf den 31.1.2007 geschoben worden. Dies hat wohl Auswirkungen auf die Ablieferung von 4 Q400, so dass die Transitionsphase um sechs Monate gestreckt wird. Klar ist mittlerweile, dass die DHC8-300 im März 2007 aus der Flotte gehen. BRS wird wohl noch auf alle Fälle bis Ende SF2007 bedient. Im Oktober 2007 soll die Verteilung der Flotte wie folgt aussehen: Belfast BHD: 6x Q400, 2x B146 Birmingham BHX: 1X E195, 4x Q400, 5x E145 Bristol BRS: 2x E145 Düsseldorf DUS: 1x E145 Edinburgh EDI: 4x Q400, 2x E145 Exeter: 4x Q400, 2x E195 Guernsey GCI: 1x B146, 1x Q400 Glasgow GLA: 2x Q400, 2x E145 Inverness INV: 1x B146 Isle Of Man IOM: 1x B146, 1x E145 Jersey JER: 1x B146, 1x Q400 Manchester MAN: 1x B146, 10x E145 Norwich NWI: 3x Q400 Southampton SOU: 3x E195, 6x Q400, 2x E145 (für STR und FRA sind keine Overnights mehr geplant, was auch immer das bedeuten mag). Das würde bedeuten, dass man bis 2009 - dann soll die Flottenumstellung abgeschlossen sein und die Flotte 82 Maschine groß sein - weitere rund 40 (!) neue Maschinen der Typen Q400 und E195 übernehmen müsste, d.h. praktisch jeden Monat zwei Maschinen. Wie das gehen soll, ist mir schleierhaft. Die E145-Flotte bleibt anscheinend bis Ende 2007 unverändert, zügig abgebaut wird zunächst die Q300-Flotte der BA sowie die gemischte BAe 146-Flotte, die kombiniert aktuell noch 15 Maschinen umfasst, in zehn Monaten dann nur noch sechs (aktive) B146. Offenbar ist man ziemlich bemüht, die Q300 schnell aus der Flotte zu bekommen, um Crews für die neuen Q400 freizusetzen. anders ist z.B. kaum zu erklären, dass auf der sehr kurzen Strecke IOM-MAN (175km) eine Q300 durch eine E145 ersetzt werden wird. In MAN wird künftig übrigens das Terminal 3, in BHX der Eurohub und in LGW das South Terminal bedient.
conrad Geschrieben 21. Januar 2007 Melden Geschrieben 21. Januar 2007 zur Zeit findet eine Abstimmung bei dem BA Connect Personal +ber die Zustimmungen zu den neuen Arbeitsbedingungen. Übernahmevertrag ist noch nicht unterzeichnet, wenn es klargeht könnte es am 01. Februar 2007 soweit sein. Quelle: http://www.uk-airport-news.info/manchester...news-200107.htm
TobiBER Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Opfer dürften auch MUC-BRS-GLA, HAM-EDI, TXL-BHX, TXL-MAN werden - letzter Flugtag jeweils 11.03. und 12.03.
TXL-MB Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Und es wird kraefig gecanceled!!! Auch ich darf nun ueber von MAN ueber LHR nach TXL fliegen. Haette ich nen Umsteigeflug gewollt, haette ich ihn frueher billiger bei AB gebucht. Naja, wenigstens ging das umbuchen relativ unkompliziert, nur 15 min in der Wartescheife. In MAN ist man auf BA und BE nicht sonderlich gut zusprechen-nicht ohne Grund wie ich denke... Gruss aus MAN
conrad Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Du hast ja bald Jet2 zur Alternative.
TobiBER Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 BRS: BA Connect services to Milan, Munich and Zurich will be suspended from 12th March 2007.
TobiBER Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 ..außerden werden MAN-MAD BHX-BCN BHX-MAD MAN-VIE MAN-LYS MAN-ABZ eingestellt.
Short Landing Geschrieben 7. März 2007 Autor Melden Geschrieben 7. März 2007 Jetzt wäre eigentlich der Weg frei für Easyjet BRS-MUC zu fliegen, oder???
TXL-MB Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 ..außerden werdenMAN-MAD BHX-BCN BHX-MAD MAN-VIE MAN-LYS MAN-ABZ eingestellt. Kann mir doch keiner erzaehlen, dass man diese Strecken mit kleinem Geraet nicht profitabel fliegen kann! Sind ja nun keine kleinen Nester die dort gestrichen werden. Auch wenn FlyBe die ein oder andere Strecke spaeter wieder aufnimmt, sind die Kunden schon bei der Lcc-Konkurenz! Gruss aus MAN
touchdown99 Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Interessant wird sein, ob von dieser Entwicklung nicht vielleicht bmi regional profitiert, die heimlich still und leise immer weiter wachsen und einen relativ günstigen Full Service von diversen englischen Provinzairports anbieten. Immerhin hat bmi regional mittlerweile 20 ERJ135/145 in der Flotte, im Vergleich hierzu hat BA Connect 28 ERJ145. Eine andere Frage wird sein, ob BA Cityflyer nicht irgendwann doch anfängt, wieder von den wichtigeren Airports ausgewählte Strecken mit dann niedrigerer Kostenbasis und geeigneterem Gerät zu bedienen.
spandauer Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Bis dahin ist der Zug längst abgefahren... Speziell in Berlin wird sich Jet2 freuen, die in wenigen wochen 6/7 SXF-MAN aufnehmen und es durch die Beendigung von TXL-MAN durch eben BACON/Flybee natürlich zusätzlich haben werden, erfolgreich auf der Strecke zu fliegen. Könnte mir auch bald entsprechend höhere Frequenzen bzw. größeres Fluggerät vorstellen, z.B.757-200, die fliegen ja auch bei Jet2. Was TXL-BHX angeht, könnte doch was für AB sein. Auch die sind nicht so leichtfertig und lassen sich eine Einladung, wie sie BACON/Flybee hier vollzieht, entgehen. mfG Simon
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.