Zum Inhalt springen
airliners.de

Passagier auf Air France Flug vergiftet...


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Am 15 Oktober hat ein Passagier auf einem Flug von Bodeaux nach Paris eine schwere Vergiftung nach dem Genuss einer tasse Café erlitten.

Er zeigte noch während des Fluges schwere Veräzungs-erscheinungen( anscheinend Javel -wasser das noch in der Café-maschine stand..)

Einer deutsche Ärztin die helfen wollte,wurde der Zugriff zur Bord-apotheke verweigert.( Prozedur bei Air France...!!!)

Der Mann liegt noch immer im Krankenhaus - von Air France war keine Enschuldigung ausgesproche worden...

 

http://permanent.nouvelobs.com/societe/200...P4621.html?1633

Geschrieben
Er zeigte noch während des Fluges schwere Veräzungs-erscheinungen( anscheinend Javel -wasser das noch in der Café-maschine stand..)

Einer deutsche Ärztin die helfen wollte,wurde der Zugriff zur Bord-apotheke verweigert.( Prozedur bei Air France...!!!)

 

Schade dass die Crew nicht an meinen Schwiegervater geraten ist.

Der hätte sich, notfalls auch mit körperlicher Gewalt, unter Berufung auf seinen heiligen Hypokrathischen Eid, Zugang zur Bordapotheke verschafft. Habe das mal in einem Kaufhaus mit ihm erlebt, als der Mensch am Info-Schalter den Verbandskasten nicht rausrücken wollte, weil das Verbandszeug nur für Personal wäre und der Kunde ja nur eine kleine Schnittwunde hätte (letzteres stimmte), die er von einer Verpackkung hatte. Er verschaffte sich trotzdem Zugang in dem er den Mitarbeiter unsaft von seinem Arbeitsplatz verjagte.

Das vom Markt veranlasste Verfahren wegen Hausfriedensbruch, Körperveletzung und Diebstahls wurde schnell als unbegründet eingestellt. Das Zivilverfahren gegen das umgehend ausgesprochene Hausverbot gewann er problemlos...

 

Wenn AF wirklich eine solche Politik fahren sollte, dann gute Nacht.

 

Andere Airlines führen besondere Bonusprogramme für Mediziner ein...

Geschrieben
Wofür ist denn bei Air France das medical kit ? Dass der FA selbst drauflosstümpert, während ein mitreisender Notarzt nur zusehen darf ?

 

Man muss genauer darauf schauen...

Es gibt an Bord jeder Maschine ein "First-Aid-Kit", als ein Notfallkoffer- vergleichbar mit dem vom Auto.

Einige Airlines haben zusätzlich noch ein "Medical- oder DoctorsKit". Darin enthalten sind z.B. verschreibungspflichtige Medikamente, die nur ein Arzt benutzen darf.

Problem, einige Airlines (besonders USA) haben Angst, dass sich ein Passagier als Arzt ausgibt, den Patienten falsch behandelt und anschließend dieser die Airline verklagt! Viele Airlines verlangen daher, dass der Arzt vor dem benutzen des Koffers einen amtlichen Dienstausweis vorzeigt... Keine schöne Vorstellung!

Geschrieben
Wofür ist denn bei Air France das medical kit ? Dass der FA selbst drauflosstümpert, während ein mitreisender Notarzt nur zusehen darf ?

 

Man muss genauer darauf schauen...

Es gibt an Bord jeder Maschine ein "First-Aid-Kit", als ein Notfallkoffer- vergleichbar mit dem vom Auto.

Einige Airlines haben zusätzlich noch ein "Medical- oder DoctorsKit". Darin enthalten sind z.B. verschreibungspflichtige Medikamente, die nur ein Arzt benutzen darf.

Problem, einige Airlines (besonders USA) haben Angst, dass sich ein Passagier als Arzt ausgibt, den Patienten falsch behandelt und anschließend dieser die Airline verklagt! Viele Airlines verlangen daher, dass der Arzt vor dem benutzen des Koffers einen amtlichen Dienstausweis vorzeigt... Keine schöne Vorstellung!

 

Das wiederum ist eine vernünftige Politik. Denn jeder Arzt sollte seinen Dienstausweis permanent bei sich tragen. Wenn die Ärztin ihn nicht vorweisen konnte, kann man der AF-Crew auch nur bedingte Vorwürfe machen.

Edit: Der "Simulantentest" bleibt dennoch harter Tobak

Geschrieben

"...Il tente de se faire vomir lorsque le chef de cabine intervient et demande, par micro, s'il y a un médecin à bord. Une femme se lève, présente, selon Marc Fredaine Niazaire, une carte professionnelle allemande et demande, en français, si elle peut avoir accès à la pharmacie, théoriquement réservée à tout médecin pouvant attester de sa fonction."

 

Die Ärztin hat sich einwandfrei als Medizinerin ausgewiesen...

Geschrieben
*böserspruchan* Tja, den Ausweis konnten dann vielleicht die fremdsprachenfaulen Herrschaften nicht verstehen *böserspruchaus*

 

English sollte FAs wohl ansatzweise können, jeder Ärzteausweis ist grundsätzlich auch in englisch...

Geschrieben

Wie ist so etwas überhaupt technisch an den Kaffeeautomaten möglich? Der Betroffene hat sich ja so schwer verätzt, dass er eine neue Speiseröhre bekommt. Ich gehe davon aus, dass bei AF der Kaffee auch in Kannen gefüllt wird, ja? Saß der auf 1a oder bekam der als Erster? Und wie kann so viel Reinigungszeug da reinfließen?

Geschrieben
*böserspruchan* Tja, den Ausweis konnten dann vielleicht die fremdsprachenfaulen Herrschaften nicht verstehen *böserspruchaus*

 

English sollte FAs wohl ansatzweise können, .

 

AF Inlandsflug.... biste Dir da sicher? ;-)

Geschrieben

Vielleicht will er auch einen ein paar Euronen rausholen und hat sich das Zeug selber in den Kaffee geschüttet. Nur leider hat er nicht gewußt was das Mittel für einen Schaden anrichtet.

Eigentlich müßten diese Symptome ja auch die anderen Pax haben die Kaffee getrunken haben, kann mir nicht vorstellen das nur er Kaffee hatte.

 

 

PS: Die Überschrift ist klasse dramatisch

Geschrieben
*böserspruchan* Tja, den Ausweis konnten dann vielleicht die fremdsprachenfaulen Herrschaften nicht verstehen *böserspruchaus*

 

English sollte FAs wohl ansatzweise können, .

 

AF Inlandsflug.... biste Dir da sicher? ;-)

 

1. Werden die AF Mannschaften nicht ausschliesslich auf Inlands- oder Auslandsstrecken eingesetzt, sondern gemischt

 

2. Woher kommt eigentlich dieser Unterton in den ganzen beitraegen, dass die bei AF (oder in ganz Frankreich?) kein Englisch koennten? Nach eigener Erfahrung koennen sie das so gut wie bei LH auch (die anderen deutschen Gesellschaften kenne ich nicht so gut), und was den Rest des Landes anbelangt, sollte man sich in der PISA-Luecke Deutschland mal fragen, ob man da nicht noch ein Klischee vergangener Jahrzehnte vor Augen hat - das aber schon lange nicht mehr stimmt. In der Generation der ueber 50-jaehrigen ist da ein echter Unterschied zwischen Deutschen und Franzosen, aber in den Generationen danach ist das Bild identisch: Leute mit niedrigeren Schulabschluss oder mit wenig Kontakt zum Ausland koennen weniger gut Englisch als andere. Das ist hueben wie drueben so.

 

 

Davon einmal abgesehen ist diese Geschichte natuerlich der Hammer! Wobei ich noch nicht verstehe, wie die ihre Kaffeemaschinen saeubern... Und das alles im Gastro-Himmel Frankeich!

Geschrieben

@NoCRJ

Das war nicht als frankophobe Aussage gewertet. Meine Erfahrungen mit AF (und übrigens auch im Fernverkehr der SNCF, da schaue man nur zur DB wie schlecht es dort um Fremdsprachen bestellt ist) sind so, dass sie es können. Mein Kommentar war ein Kopfschütteln, dass diese Crew (und nur darum geht es mir) der Ärztin mit Ausweis, den sie lesen können mussten, verweigerten, ihrer - BEEIDETEN - Dienstpflicht nach kommen zu lassen. Dass ist in etwa das selbe, wie wenn sie sich weigerten, der Polizei einen Schwerverbrecher zu übergeben.

Und dass eine dt. Ärztin (die offentsichtlich französisch sprach) mit franz. Arzneien nicht umgehen kann ist auszuschliessen, denn auf jeden Beipackzettel stehen die Wirkstoffe mit ihren wissenschaftlichen englischen bzw. lateinischen Namen.

Hier bestand akute Lebensgefahr und es wurde wider besseres Wissen nicht gehandelt.

Schon das Ausschenken des "Kaffees" dürfte juristisch als eine fahrlässige Körperverletzung zu werten sein. Durch die Verhinderung der ärztlichen Versorgung wird hieraus den Tatbestand einer schweren Körperverletzung, bei der die Todesfolge nicht auszuschliessen war, werden lassen.

Abgesehen vom der straf- und zivilrechtlichen Aufarbeitung, ist eine Suspendierung dieser Crew mehr als angebracht.

Geschrieben
@NoCRJ

Das war nicht als frankophobe Aussage gewertet. Meine Erfahrungen mit AF (und übrigens auch im Fernverkehr der SNCF, da schaue man nur zur DB wie schlecht es dort um Fremdsprachen bestellt ist) sind so, dass sie es können. Mein Kommentar war ein Kopfschütteln, dass diese Crew (und nur darum geht es mir) der Ärztin mit Ausweis, den sie lesen können mussten, verweigerten, ihrer - BEEIDETEN - Dienstpflicht nach kommen zu lassen. Dass ist in etwa das selbe, wie wenn sie sich weigerten, der Polizei einen Schwerverbrecher zu übergeben.

Und dass eine dt. Ärztin (die offentsichtlich französisch sprach) mit franz. Arzneien nicht umgehen kann ist auszuschliessen, denn auf jeden Beipackzettel stehen die Wirkstoffe mit ihren wissenschaftlichen englischen bzw. lateinischen Namen.

Hier bestand akute Lebensgefahr und es wurde wider besseres Wissen nicht gehandelt.

Schon das Ausschenken des "Kaffees" dürfte juristisch als eine fahrlässige Körperverletzung zu werten sein, die Verhinderung der ärztlichen Versorgung wird hieraus den Tatbestand einer schweren Körperverletzung, bei der die Todesfolge nicht auszuschliessen war, werden lassen.

Abgesehen vom der straf- und zivilrechtlichen Aufarbeitung, ist eine Suspendierung dieser Crew mehr als angebracht.

 

Ah, so war das gemeint. Stimme Dir 100% zu.

 

Aber keine Angst, ich war auch nicht beleidigt oder sonst was, finde nur amuesant, welche Bilder Deutsche und Franzosen voneinander haben. Der Witz ist, meistens stimmen sie. nur das mit der Sprache stimmt immer weniger.

Geschrieben

mich würde interessieren, ob nicht ein paar andere paxe eingeschritten sind. wenn jemand röchelnd am boden liegt und ein arzt abgewiesen wird, dann wird das doch wohl hoffentlich jemand mitbekommen und interessiert haben, oder?

Geschrieben

wundert mich nicht bei air france!

 

wie ist bei denen mit englisch steht weiß ich nicht! aber wie es bei vielen Franzosen ist, ist mir sehr wohl bekannt! Im Urlaub hab ich es nur selten erlebt das sie englisch sprechen. Dann hatte ich einen netten Vorfall auf einem Segelflugplatz, ein junger Franzose musste einen 50 km Flug machen, landet dann also auf dem Platz wo ich auch war. Meinte davor nicht mal ein Funkspruch abzugeben! Kaum aufgeschlagen, laufen wir hin um den unbekannten Gast zu begrüßen! Und jetzt? Kein Wort deutsch, kein Wort Englisch, nur französisch, zum glück gibt es in Deutschland noch Leute die nicht die gleiche Einstellung haben wie die Froschfresser, Entschuldigung, natürlich Franzosen

Geschrieben

Ich nehme mir jetzt vor, nur einen einzigen etwas erläuternden KOmmentar zur Mär der keine Fremdsprachen beherrschenden Franzosen zu schreiben.

 

Also, mal im einzelnen:

 

 

wundert mich nicht bei air france!

 

wie ist bei denen mit englisch steht weiß ich nicht!

 

Aha. Dann ist ja alles klar. (Augen verdreh...)

 

aber wie es bei vielen Franzosen ist, ist mir sehr wohl bekannt! Im Urlaub hab ich es nur selten erlebt das sie englisch sprechen. Dann hatte ich einen netten Vorfall auf einem Segelflugplatz, ein junger Franzose musste einen 50 km Flug machen, landet dann also auf dem Platz wo ich auch war. Meinte davor nicht mal ein Funkspruch abzugeben! Kaum aufgeschlagen, laufen wir hin um den unbekannten Gast zu begrüßen! Und jetzt? Kein Wort deutsch, kein Wort Englisch, nur französisch,

 

So, dann hast Du also wirklich Franzosen getroffen, die kein oder schlecht Englisch sprechen. Oder warst evtl. sogar in Frankreich und hattest dort Schwierigkeiten, auf Englisch weiter zu kommen.

 

Keiner wird Dir sagen, daß das Gegenteil richtig ist. Es gibt Massen von Franzosen, die schlecht Englisch sprechen. SIe haben keine besonders hohe Schulausbildung und/oder wenig Gelegenheit oder Notwendigkeit, etwas anderes zu sprechen als Französisch. Das ist aber ein Phänomen, was Du in allen großen Ländern findest: versuch doch einmal, eine ganze Woche lang in Deutschland nur mit Englisch durchzukommen. Morgens beim Bäcker, an der Tankstelle, beim Busfahrer des OEPNV, auf der Bank, beim Kellner im Biergarten, etc. Vergiß es, da kommst Du nicht weit. Und wenn man als Ausländer in deutsche Urlaubsgebiete fährt, kann es auch dünn werden: versuch doch mal als Nur-Englisch-Sprecher Urlaub auf Rügen oder an der Nordseeküste zu machen. Das wird frustrierend. In anderen Gegenden, zB Tourismusindustrie in Berlin, München oder Garmisch, ist das ganz was anderes. So auch in Cannes oder St. Tropez. Das selbe kann man auch auf Italien übertragen, von Spanien mal ganz zu schweigen. Und Briten können eh nur Englisch.

 

Was in der Tat stimmt, ist daß in Frankreich SPrachpflege sehr viel wichtiger ist als zB in Deutschland. Das mag für Deutsche, die sich an das tägliche Denglisch gewöhnt haben, skurril wirken. Aber aus der Pflege der eigenen Sprache zu schließen, daß andere nicht beherrscht werden, ist ein logischer Knick.

 

In den Bereichen, in denen Fremdsprachen eine Rolle spielen, sind Franzosen genau so gut wie Italiener oder Deutsche. Und an Bord von Air France läuft das bestens, beim Kabinenpersonal oftmals sogar gutes Deutsch. Besser als zB das Französisch der LH-Kabinenbesatzungen.

 

Um das zum Thema zurückzubringen: die unakzeptablen VOrgänge an Bord des Fliegers haben bestimmt nichts mit den Englischkenntnissen der Besatzung zu tun.

 

zum glück gibt es in Deutschland noch Leute die nicht die gleiche Einstellung haben wie die Froschfresser, Entschuldigung, natürlich Franzosen

 

Na ja, die Einstellung zu Gammelfleisch, ALDI-Sekt und verrottetem Gemüse - da schüttelt sich jeder Froschfresser vor Ekel und wendet sich seinem Sauterne, Schnecken und Foie Gras zu.

Geschrieben

Ich spreche nur ein paar Brocken Französisch und bin damit in Verbindung mit Englisch bisher jederzeit und überall in Frankreich bestens zurecht gekommen, selbst in kleinsten Provinzorten.

Geschrieben

Ich habe bislang nur die Erfahrung gemacht dass Franzosen es nicht mögen in Englisch oder anderen Sprachen angesprochen zu werden, wurde aber dennoch zuvorkommend behandelt.

 

Die Sprache ist allerdings keine Entschuldigung für das Verhalten der Besatzung.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...