Tommy1808 Geschrieben 13. Juli 2007 Melden Geschrieben 13. Juli 2007 mir ist es echt egal, ob ich von txl, thf oder sxf fliege! alle airports sind vom prinzip her schnell zu erreichen auch sxf, und wenn die A113 fertig ist, dann erst recht! in anderen städten braucht man auch über ne halbe stunde vom airport bis ins zentrum und keiner beschwert sich! warum auch? andere Städe, Hauptstädte ins besondere, sind auch Nachts per Flugzeug zu erreichen. Supermärkte mit besseren Öffnungszeiten als Flughäfen.......
joBER Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Warum findet solch ein provinzielles Affentheater eigentlich immer nur in Berlin statt? Die Flughafendiskussion erinnert mich fatal an die Diskussion um den Fernverkehrshalt Bahnhof Zoo, das war genauso beknackt. Mag daran liegen, dass beides jahrelang Westberliner Inselsymbole gewesen sind.
skyman Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Warum findet solch ein provinzielles Affentheater eigentlich immer nur in Berlin statt? Die Flughafendiskussion erinnert mich fatal an die Diskussion um den Fernverkehrshalt Bahnhof Zoo, das war genauso beknackt. Wenn man das mal mit anderen Städten vergleicht: In Köln wird ein Teil des ICE-Verkehrs vom Hauptbahnhof zum Bahnhof Messe/Deutz verlegt werden, es gibt auch dort ein paar, die meckern, aber solch einen Wirbel deswegen veranstalten? Undenkbar, die kämen sich selber blöd dabei vor.In Frankfurt/Main halten viele ICEs auch nur noch am Flughafen, Aufregung deswegen? Ach wo! Anders in Berlin, da ist es besonders für Westberliner schwer, Gewohntes aufzugeben. Ist das immer noch der Mauerkoller? Oder ist das einfach die provinzielle Ader der Berliner? sorry, aber du kannst provinznester wie köln und frankfurt doch wirklich nicht mit berlin vergleichen. die entfernungen in berlin sind deutlich größer. außerdem sind die bahnhöfe messe/deutz und der flughafen fernbahnhof in frankfurt hervorragend per öpnv zu erreichen, was man vom berliner hauptbahnhof nicht sagen kann.
HAJ-09L Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 ...provinznester wie köln und frankfurt... Und die Sonne dreht sich um Berlin - oder wie? ;-) Su-34 hat folgendes geschrieben:: Warum findet solch ein provinzielles Affentheater eigentlich immer nur in Berlin statt? Die Flughafendiskussion erinnert mich fatal an die Diskussion um den Fernverkehrshalt Bahnhof Zoo, das war genauso beknackt. Mag daran liegen, dass beides jahrelang Westberliner Inselsymbole gewesen sind. 100% Zustimmung. Wir haben drei wichtige Flughäfen, die nachts erreichbar sind: Frankfurt/Main, Leipzig/Halle und Köln/Bonn. Das sind bzw. werden auch die Frachtdrehkreuze. Einspruch, Euer Ehren. Bei FRA würde ich nicht Haus und Hof darauf verwetten, dass auch nachts wie bisher Flugbetrieb möglich ist.
spandauer Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Diesmal muss ich su-34 aber Recht geben, wenn er die Diskussion um den Bahnhof Zoo mit der um THF vergleicht. Beide Diskussionen sind aus Entscheidungen hirnverbrannter Komunalpolitiker entstanden, die keine Ahnung von Verkehrsplanung haben. Zoo vom Fernnetz zu nehmen ist fast so dumm, wie THF zu schließen. Auch einige hier im Forum scheinen der Meinung, dass es richtig ist, zwanghaft alle Schaltjahre vorhande Infrastruktur zu zerstören... Und am Ende kommt die geile Begründung wenn jmd meckert, dass man sich zwanghaft an alte Sache klammert und nicht offen für Neues ist. su-34: wie ich dich kenne, findest du es sogar okay, dass Zoo vom Fernnetz genommen wurde... Die Begründung, die hier öfters zu lesen war, dass die pro-thf-gang blind und zugenagelt keine Veränderungen will, zieht nicht. Auf Zoo bezogen sowieso nicht, denn dort gab es noch weniger Anlass, ihn zu schließen bzw. seinen Betrieb einzuschränken als bei THF. Aber ich will hier um Gottes Willen keine neue Diskussion vom Zaun brechen, ob in Zoo wieder ICE´s halten sollten... Am Ende bekomme ich nur wieder Migräne, wenn hier einer schreibt, 4 Minuten mehr Fahrzeit wären Grund genug... mfG Simon
skyman Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 ...provinznester wie köln und frankfurt... Und die Sonne dreht sich um Berlin - oder wie? ;-) *lach*, natürlich nicht! jedoch ist berlin in der fläche einfach deutlich größer und damit die wege weiter...
spandauer Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Nachtrag: Natürlich ist die Akte Zoo nicht ausschließlich auf dem Mist von unfähigen Politikern gefallen,. aber die Bahnverantwortlichen, die auf diese Idee kamen würden in der Politik gar nicht mal schlecht Karriere machen, die sind nämlich vom gleichen hohlen Menschenschlag, die die Schließung THF´s vorrantreiben. Und nein, die Sonne dreht sich nicht um Berlin... zum Glück! Aber was denkst du, würde passieren, wenn man in Hamburg den Hauptbahnhof für Fernzüge schließen würde und diese ausschließlich über Altona routen würde. Die Hamburger würden sich tierisch aufregen und Leute wie su-34 oder cb würden sagen: "Typisch die Norddeutschen... stock-konservativ und keinen Sinn für das Neue... Wie kann man sich so zwanghaft an alte Einrichtungen wie den Hauptbahhof klammern." Und ja, ich weiß, dass HH eine andere Verkehrsstruktur als Berlin hat, und daher der Vergleich mit der Schließung des HBF´s etwas an den Haaren herbeigezogen ist. Es ging mir lediglich ums Prinzip, die etwas einfach gestrickte Denkstruktur einiger Leute deutlicher zu machen. mfG Simon
spandauer Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 sorry, aber du kannst provinznester wie köln und frankfurt doch wirklich nicht mit berlin vergleichen. Es ist einfach zu brüllen, aber ob das Gebrüll Substanz hat, ist eine ganz andere Frage. Wenn Du Köln als Provinz bezeichnest, müsste in Berlin ein Handeln und eine Denke vorherrschen, die Berlin positiv von Köln abhöbe, das Gegenteil ist aber der Fall. Wenn ich mir die Berliner Debatten anschaue, dann sehe ich eher einen Unterschied in negativer Richtung, und ich sage Dir eins: ich kenne beide Städte ziemlich gut. Der Vergleich hinkt, da man in Köln solch Debatten gar nicht erst führen muss, da die Verantwortlichen dort nicht auf so geistesgestörte Ideen kommen, wie es in Berlin der Fall ist.
skyman Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Jo, und Köln ist in der Fläche deutlich größer als Frankfurt. Aber, was sagt das für den konkreten Fall aus? Nichts. Hier geht es nicht um jemanden, der von Köpenick nach Spandau will, genausowenig, wie es um jemanden geht, der von Worringen nach Wahn will, wobei auch das eine ordentliche Entfernung ist, sondern es ging in meinen Beispielen um zwei Bahnhöfe, die einen Katzensprung voneinander entfernt sind, sowohl in Berlin als auch in Köln.In Frankfurt hingegen, sind die beiden Bahnhöfe sogar in der Tat weit auseinander. da du offensichtlich nicht einsehen willst, dass deine argumentation hinkt, hier noch einmal eine erklärung: du vergleichst äpfel mit birnen, denn sowohl in frankfurt, als auch in köln werden nur einzelne züge am hbf vorbei geführt. der zoo wurde dagegen für den fernverkehr komplett geschlossen. man stelle sich vor, in frankfurt würden am hbf keine fernverkehrszüge mehr halten! das problem in berlin ist auch nicht unbedingt, dass der zoo geschlossen wurde sondern vielmehr, dass der hbf extrem schlecht zu erreichen ist und im nirgendwo steht. die meisten bus und u-bahn-linien sind nach wie vor auf den zoo ausgerichtet! u-bahnen halten am hbf gar nicht und s-bahnen nur die linien auf der stadtbahn. die verbindung nach süden ri südkreuz ist katastrophal, da sie nur von re bedient wird. du meinst zwar, die weisheit mit löffeln gefressen zu haben, aber hast du dir jemals ein bild vor ort gemacht? ein großteil der berliner hat nun deutlich längere reisezeiten in kauf zu nehmen! dass man darüber nicht glücklich ist dürfte selbst dir einleuchten.
joBER Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 das problem in berlin ist auch nicht unbedingt, dass der zoo geschlossen wurde sondern vielmehr, dass der hbf extrem schlecht zu erreichen ist und im nirgendwo steht. die meisten bus und u-bahn-linien sind nach wie vor auf den zoo ausgerichtet! u-bahnen halten am hbf gar nicht und s-bahnen nur die linien auf der stadtbahn. die verbindung nach süden ri südkreuz ist katastrophal, da sie nur von re bedient wird. Stimmt, die Verbindung vom Südkreuz zum Zoo ist mit einem Bus da wesentlich besser. Mal davon abgesehen war der Berliner Bahnhof Zoo niemals, nein, niemals als Hauptbahnhof für Berlin ausgelegt (nicht mal unter Adolf...). Und wenn du einmal Freitag Nachmittag auf einem der engen Bahnsteige auf einen ICE gewartet hast, weißt du auch warum: Der Bahnhof ist viel zu klein. Übrigens ist die Fahrzeitverlängerung für die meisten Leute unerheblich, da der HBF und Spandau genauso gut erreichbar sind.
Charliebravo Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 du vergleichst äpfel mit birnen, ... man stelle sich vor, in frankfurt würden am hbf keine fernverkehrszüge mehr halten! Mal ein Auszug aus Wikipedia: Was ist der nächste Vergleich? EDDI/EDDF? In F ist doch fast der Bahnhof Bockenheim größer. Bahnhof Zoo war einfach mangels Alternative nur eine Notlösung für Westberlin. Mich hatte es schon als Sechsjähriger gewundert, warum der so klein ist. Ich war da aus Hannover anderes gewohnt. Auch hier scheint wohl in einigen Köpfen die Mauer noch nicht gefallen zu sein. Tipp für die Bahnfahrer: Die ICE halten meist nicht nur am Hauptbahnhof ;-)
skyman Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 ich sagte nicht, dass ich den bahnhof zoo gut fand. meine kritik geht vor allem in richtung der meiner meinung nach schlechten anbinung des hbf. und ich bleibe der meinung, dass man die situation in berlin weder mit köln noch mit frankfurt vergleichen kann. that's all...
Charliebravo Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Und? Dafür hat Berlin mehrere hochwertige Bahnhöfe bekommen. Nur der Zoo ist halt mangels Platz unter den Tisch gefallen.
skyman Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Und? Dafür hat Berlin mehrere hochwertige Bahnhöfe bekommen. Nur der Zoo ist halt mangels Platz unter den Tisch gefallen. ... das stimmt zwar so nicht, aber egal...
skyman Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Wenn man nach Passagieren misst, sieht es, nach Angaben der DB, so aus: 1. Frankfurt/Main Hbf. ca. 270 000 Paxe pro Tag. 2. Köln Hbf. ca. 250 000 Paxe pro Tag. Zum Vergleich: Berlin Hbf ca. 100 000 Paxe pro Tag. Diese Angaben liefen in der ARD. Wikipedia als Quelle, ist so eine Sache… Aber diese Zahlen bestätigen ja auch, was Du ausdrücken wolltest, denke ich. nur so als ergänzung: in der regel werden nicht die reisendenzahlen gemessen, sondern die gesamtbesucherzahlen (inkl reisende). und da liegt dann auch der hbf berlin deutlich weiter vorne, jedoch hinter frankfurt.
airinter Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Statistiker A zählt nur die Reisenden im Fernverkehr und kommt zu dem Ergebnis, daß sein Bahnhof der grösste und wichtigste in ganz Deuschland ist. Statistiker B hat in seiner Stadt ein schönes grosses S-Bahnnetz und dadurch mehr Fahrgäste, also ist er noch viel wichtiger und grösser. Statistiker C zählt sogar die U-Bahnen in der Haltestelle unter dem Hauptbahnhof mit und erreicht noch eine viel viel imposantere Summe. Wenn McDonalds im Bahnhof eine neue Filiale aufmachen möchte, dann ist denen relativ egal, ob die Gäste mit der U-Bahn oder dem ICE ankommen, Hauptsache sie mögen Hamburger. Will man dagegen im gleichen Bahnhof ein Hotel eröffnen, dann sind die Pendler, die jeden Tag mit der U- und S-Bahn vorbeirauschen, höchst nebensächlich. Ebenso kann man die Kapazität eines Flughafenterminals, an dem überwiegend Geschäftsreisende in den Morgen- und Abendstunden abfliegen, nicht mit einem Urlaubsairport vergleichen, an dem man auch mitten in der Nacht noch Gäste zählen kann. Trotzdem ist die angebliche Jahreskapazität (in Millionen Passagieren) eine sehr beliebte Vergleichsgröße.
spandauer Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Und? Dafür hat Berlin mehrere hochwertige Bahnhöfe bekommen. Nur der Zoo ist halt mangels Platz unter den Tisch gefallen. Von welchem mangelnden Platz sprichst du hier? Zoo ist doch da, der braucht keinen Platz mehr...
spandauer Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 @airinter schöne Untermalung der statistischen Zwickmühle^^ Ich denke, in Bahnhöfen kann man generell nicht annähernd sagen, wie viele Leute jetzt wirklich was dort tun: -wie viele fahren tatsächlich nur mit dem Zug -wie viele gehen im Berliner HBF einkaufen -wie viele machen o.g. kombiniert, sprich, wer fährt mit der Bahn zum einkaufen -wie viele kommen nur zum tatsächlichen anschauen des Bahnhofes Aber mehr 100.000 tatsächliche Reisende werden es schon sein, denn 100.000 hatte schon Zoo und im HBF ist auf den Bahnsteigen doch deutlich mehr los, zudem das Zugangebot speziell im Fernverkehr ausgweitet wurde. Ob er jetzt mehr oder weniger Reisende als Hamburg, Frankfurt oder Leipzig HBF hat, ist doch Jacke wie Hose. mfG Simon
bascit Geschrieben 14. Juli 2007 Melden Geschrieben 14. Juli 2007 Laut DB sind es am HBF in Berlin ca. 300.000 Reisende täglich. Allerdings werden auch die Reisenden in den S-Bahnen gezählt, die am HBF nur halten und nicht aussteigen... Vielleicht kann man jedoch wieder zum Thema des Threads kommen und das heißt THF. Seit gestern möchte die neue Senatsbaudirektorin dort nun eine internationale Bauausstellung organisieren: http://www.tagesspiegel.de/berlin/Berliner...art1050,2338993 Jetzt noch ein paar Kommentare über die größten und besten IBAs bitte...,)
bascit Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Deine Zahlen sind jedoch ohne Quellenangabe nicht sehr seriös. "Lief in der ARD" kann jeder schreiben... Laut Bahn sind es im HBF in FFM auch "nur" 350.000 "Reisende und Besucher". Der Unterschied zum Berliner Hauptbahnhof dürfte daher nicht so stark ausgeprägt sein, wie du es hier gern verbreitest: http://www.bahnhof.de/site/bahnhoefe/de/su...__fakten__.html Und auch da fahren S-Bahnen durch - sogar mehr als am Berlin HBF, weil das Frankfurter Netz im Gegensatz zum Berliner "etwas" zentraler strukturiert, d.h. vor allem auf diesen Bahnhof hin orientiert ist. Wie war noch mal das Thema? Ahja, THF..
cambiocorsa Geschrieben 15. Juli 2007 Melden Geschrieben 15. Juli 2007 Wie war noch mal das Thema? Ahja, THF.. Ganz genau! Und nun würde ich gerne mal wissen, was mit den alten US einrichtungen (tankstelle ...) passiert? stehen die auch unter denkmalschutz?
bascit Geschrieben 16. Juli 2007 Melden Geschrieben 16. Juli 2007 Nein, nur du bringst Zahlen völlig ohne Quellenangabe und Vergleichsmöglichkeiten. Dass der HBF gerade 100.000 "einsteigende, ausssteigende und umsteigende" Paxe im Gegensatz zu 270.000 in FFM haben soll, glaubst du doch selbst nicht. Und in Frankfurt werden sicher auch einsteigende, aussteigende und umsteigende S-Bahn-Paxe umfasst, ebenso wie Besucher, die nur durchgehen oder durchfahren. Das mag tatsächlich weniger interessieren, aber du kannst nicht bei den einen das zu rechnen, was du bei den anderen weglässt, wenn du die Bahnhöfe miteinander vergleichen möchtest. Suche deine Zahlen, dann aber bitte mit einer einsehbaren Quellenangabe dahinter und Angaben darüber, was tatsächlich gezählt wurde.
bascit Geschrieben 22. August 2007 Melden Geschrieben 22. August 2007 Es gibt wieder Neuigkeiten zur Umwidmung des Flughafens. Der Senat bat um Vorschläge für die zukünftige Nutzung. Die einfache Mehrheit (34%) möchte eine Grünfläche. Immerhin 278 der 1 009 Befragten bestehen in der Online-Umfrage darauf, dass THF Flughafen bleibt. Ich nehme jedoch an, dass die Befragung nicht repräsenativ ist und nur die eingesammelten Ideen zusammenfasst. Ab 6.10. geht es in die zweite Phase der Befragung und bis zum 2.11. können weitere Ideen eingereicht werden. Die Einsender der besten zehn Ideen werden angeschrieben. Das Beste kommt zum Schluss. Die Stadtentwicklungssenatorin lässt 1.500 Karten für eine Rundfahrt über den Flughafen verlosen. Die Rundfahrten finden Anfang Oktober statt. Mehr Informationen darüber möchte sie in den nächsten Tagen herausgeben. Quelle: http://www.berlin.de/flughafen-tempelhof/ http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...lin/680187.html
bascit Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Würde es nach der Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer gehen, entsteht auf dem Flugfeld ein Badesee, der dort bis in die 1920er Jahre als "Schlangenpfuhl" vor sich hin blubberte. Das berichtet der Tagesspiegel und fügt noch eine nette Fotomontage dazu: http://www.tagesspiegel.de/berlin/Berliner...art1050,2364115
aljoscha Geschrieben 24. August 2007 Melden Geschrieben 24. August 2007 Würde es nach der Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer gehen, entsteht auf dem Flugfeld ein Badesee, der dort bis in die 1920er Jahre als "Schlangenpfuhl" vor sich hin blubberte. Das berichtet der Tagesspiegel und fügt noch eine nette Fotomontage dazu: http://www.tagesspiegel.de/berlin/Berliner...art1050,2364115 Mal von der hässlichen Fotomontage abgesehen hat diese Idee doch schon einen gewissen Charme. Der Centralpark in NY hat 341 ha, das Tempehofareal 386 ha. Die NYer sind mit Ihrem Park mitten in der Stadt sehr glücklich. Warum sollten das die Berliner mit einem vergleichbaren Konzept nicht sein?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.