Zum Inhalt springen
airliners.de

Singapore Airlines bald ab HAJ?


CF6-50C2

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An Aerofan: Die Einwohnerzahl ist vom November 2006 vom Bundesstädtetag, dann nochmal von mir gegengecheckt beim Bundesamt für Statistik. Aber, Asche auf mein Haupt: Seit Mitte 2006 ist Köln tatsächlich eine Millionenstadt, dass ist wohl bei den offiziellen Statistiken noch nicht angekommen, na ja. Also ist Köln die jüngste Millionenstadt Deutschlands.

Geschrieben

Finde es ziemlich sinnlos über SIA in HAJ zu spekulieren, wohin sollen die ganzen Transis von HAJ denn weiterfliegen?

In der aktuellen FlugRevue ist übrigens ein Artikel über Korean Air. Dort steht, die würden prüfen ob sich eine Verbindung nach Hannover lohnt ( mit ihren bestellten 787)

Geschrieben

Das Asiendrehkreuz ist keine Planung der Fluggesellschaften, sondern vom derzeitigen Flughafen-Chef, er möchte Asiaten nach HAJ locken. Aber so wenig Linien-Auswahl haben die Transit-Paxe ab HAJ nun nicht: Amsterdam (5x tgl. KL), Barcelona (2x tgl. IB), Birmingham (2x tägl. BE und BA), Brüssel (3x tägl. LH), Frankfurt (7x tägl. LH), Göteborg (1x tägl. 2W), Graz und Innsbruck (1x tägl. 2W), Istanbul-Atatürk (2x tägl. TK), Izmir (3x wöchentl XQ), Klagenfurt (4x wöchentl. HLX), Kopenhagen (4x tägl. SK), London (3x tägl. LHR mit BD; 2x tägl. STN mit AB), Mailand (MXP 1x tägl. HLX), Manchester (2x tägl. mit BA und HLX), Moskau (DME 5x wöchentl. mit 7B und S7; SVO 3x wöchentl. mit SU), München (12x tägl. mit LH und DI), Newcastle (3x wöchentl HLX), Nürnberg (1x tägl. AB), Omsk (2x wöchentl. 7B), Palma (2x tägl. mit AB und HF), Paris (CDG 9x tägl. mit LH und AF; ORY 2x tägl. mit HLX), Pisa (2x wöchentl. HLX), Prag (2x tägl. OK), Rom (CIA 3x wöchentl. HLX), Salzburg (1x tägl. HLX), Southampton (1x tägl. BE), Stavanger (3x wöchentl. 2W), Stockholm (ARN 3x wöchentl. HLX), St. Petersburg (2x wöchentl FV), Stuttgart (6x tägl. LH und HLX), Wien (5x tägl. mit AB und OS), Zürich (6x tägl. mit LX und AB). Jeweils einmal pro Woche nach Ankara (TK), Astana, Almaty, Karaganda und Kustanay (alle KC), Saratov (6W), Neapel (HLX), Olbia (HLX), Palermo (HLX). Von März bis Oktober wird das Linienangebot ab HAJ regelmäßig verdreifacht. Also, so wenig ist es nicht!

Geschrieben
An Aerofan: Die Einwohnerzahl ist vom November 2006 vom Bundesstädtetag, dann nochmal von mir gegengecheckt beim Bundesamt für Statistik. Aber, Asche auf mein Haupt: Seit Mitte 2006 ist Köln tatsächlich eine Millionenstadt, dass ist wohl bei den offiziellen Statistiken noch nicht angekommen, na ja. Also ist Köln die jüngste Millionenstadt Deutschlands.

 

Jepp, und schön das Du Dir wirklich die Mühe gemacht hast, ernsthaft zu recherchieren, das ist hier keineswegs selbstverständlich. Den Titel als neue Millionenstadt durften wir uns übrigens schon 1976 nach diversen Eingemeindungen abholen. Eine Umlandstadt (Wesseling, 47.00 Ew) hat hiergegen erfolgreich geklagt und wir waren den Titel wieder los !

Es wurde seitdem hart daran gearbeitet, wieder die Million zu erreichen und es ist dank der Zuwanderung auch gelungen. LOL.

Aber was solls, Köln darf jetzt auf der Landkarte etwas fetter dargestellt werden. Immerhin gibt seit 2006 ab CGN wieder Nonstop-Verbindungen nach New York und Rio d.J. und wir sind schon wieder Weltstadt.

(war Köln immer schon immer, Ironie aus)

 

Frohe Weihnachten und gutes neues Jahr wünscht @ aerofan

Geschrieben

Danke, auch Dir ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch. Aber ich gebe Dir Recht, normaleweise werden hier die Leute, die ernsthaft nachforschen und sachlich diskutieren wollen von dem gesunden Halbwissen der meisten anderen überrannt. Schade, aber durchaus zu vekraften ;)

Geschrieben
Also, ich glaube auch nicht wirklich an eine Verbindung mit Singapore Airlines ab Hannover, aber die Argumente in diesem Forum sind echt lachhaft. Erstmal, eine Stadt ist per Definition eine Metropole, wenn sie mehr als 1 Million Einwohner hat, das wären dann Berlin, Hamburg, München. Deutschland hat eine Art Sonderregelung, da es mehrere bedeutende Ballungszentren mit weniger als 1 Mio. Einwohner gibt. Daher zählen in Deutschland auch Bremen, Hannover, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart, Frankfurt am Main, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Duisburg und Essen zu den Metropolen, also alle Städte mit 500.000+ Einwohnern.

 

Deine Definition von Metropole (Einwohner > 1Mio) ist natürlich völliger Unsinn, da sie, wie Du dann ja auch später sagst, nicht an die Einwohnerzahl gekoppelt ist. Der Begriff "Metropole" ist eigentlich ein relativer, da letztlich jede Stadt, die den Mittelpunkt einer Region bildet (wirtschaftlich, kulturell, politisch, sozial), eine Metropole ist. Wobei hier anzumerken ist, dass auch "Region" genau wie die "Metropole" sehr schwammig ist in der Definition. Deutschland hat hier auch keine "Sonderregelung". In Deutschland wird hingegegen das System der zentralen Orte angewendet (Ober-, Mittel- und Unterzentrum) sowie die "Metropolregion" (Raumordnungspolitischer Handlungsrahmen von 1995), derer es 11 gibt. Einwohnerzahlen spielen bei den Abgrenzungen NIE eine Rolle.

Geschrieben
Das Asiendrehkreuz ist keine Planung der Fluggesellschaften, sondern vom derzeitigen Flughafen-Chef, er möchte Asiaten nach HAJ locken. Aber so wenig Linien-Auswahl haben die Transit-Paxe ab HAJ nun nicht: Amsterdam (5x tgl. KL), Barcelona (2x tgl. IB), Birmingham (2x tägl. BE und BA), Brüssel (3x tägl. LH), Frankfurt (7x tägl. LH), Göteborg (1x tägl. 2W), Graz und Innsbruck (1x tägl. 2W), Istanbul-Atatürk (2x tägl. TK), Izmir (3x wöchentl XQ), Klagenfurt (4x wöchentl. HLX), Kopenhagen (4x tägl. SK), London (3x tägl. LHR mit BD; 2x tägl. STN mit AB), Mailand (MXP 1x tägl. HLX), Manchester (2x tägl. mit BA und HLX), Moskau (DME 5x wöchentl. mit 7B und S7; SVO 3x wöchentl. mit SU), München (12x tägl. mit LH und DI), Newcastle (3x wöchentl HLX), Nürnberg (1x tägl. AB), Omsk (2x wöchentl. 7B), Palma (2x tägl. mit AB und HF), Paris (CDG 9x tägl. mit LH und AF; ORY 2x tägl. mit HLX), Pisa (2x wöchentl. HLX), Prag (2x tägl. OK), Rom (CIA 3x wöchentl. HLX), Salzburg (1x tägl. HLX), Southampton (1x tägl. BE), Stavanger (3x wöchentl. 2W), Stockholm (ARN 3x wöchentl. HLX), St. Petersburg (2x wöchentl FV), Stuttgart (6x tägl. LH und HLX), Wien (5x tägl. mit AB und OS), Zürich (6x tägl. mit LX und AB). Jeweils einmal pro Woche nach Ankara (TK), Astana, Almaty, Karaganda und Kustanay (alle KC), Saratov (6W), Neapel (HLX), Olbia (HLX), Palermo (HLX). Von März bis Oktober wird das Linienangebot ab HAJ regelmäßig verdreifacht. Also, so wenig ist es nicht!

 

Verzeihung, habe mit der Antwort etwas gebraucht, aber ich habe noch Krämpfe vom Lachen.

 

Also, zur Zusammenfassung: Singapore Airlines, also eine Fluggesellschaft die von Premium-Verkehr lebt, soll nach Hannover kommen? Ja, nee, is klar... Zwar werden hochkarätigere Städte mit mehr entsprechendem Pax-Potenzial (zB Brüssel) oder andere Star-Hubs (zB München) nicht bedient, aber Gähn-City soll ins Netz aufgenommen werden. Sonst noch was?

 

Der Hinweis auf die tollen Umsteigemöglichkeiten ist der Brüller schlechthin. Man lasse sich die dort aufgeführten Ziele auf der Zunge zergehen: da gibt es

 

- von SQ und Star-Partnern eh schon gut angebundene Ziele wie Frankfurt, London, Amsterdam, Paris, Zürich, Rom, Barcelona...

 

- Verbindungen, bei denen ein Umsteigen in HAJ aus Richtung Singapur geographisch ungefähr so sinnvoll ist wie in Petropavlovsk-Kamchatka (bei einigen sogar sinnvoller über Petropavlovsk) wie Moskau, Izmir, Istanbul, Astana, Almaty, Wien...

 

- Verbindungen zu Städten, die nun wirklich keiner braucht, oder die auch durch bessere Umsteigeverbindungen abgedeckt sind, zB Palma, Omsk, Southampton, Stavanger...

 

Vergeßt es.

 

Daß es eine Anfrage gibt, zweifle ich nicht an, ich sitze nicht an der Quelle. Aber daraus zu schließen, daß SQ regelmäßige Linienflüge nach Hannover durchführen wird erinnert mich an den pickeligen Teenie der an der Absperrung stundenlang auf Britney Spears wartet, dann kommt sie, schaut so generell in seine Richtung - und anschließend ist er fest davon überzeugt, daß sie ihn heiraten will. Warum auch nicht, er hat ja auch viel zu bieten, vor allem eine ganz tolle Sammlung von Erdkristallen und Briefmarken.

 

Vielleicht will SQ ein paar Flüge zur CeBit oder zur Messe durchführen, oder es dient als Ausweichflughafen. Das Argument des Preispokers mit FRA kann auch nicht ganz stimmen, denn FRA läßt sich bestimmt nicht durch eine Drohung de Abwanderung nach HAJ einschüchtern, dazu ist es zu ungluabwürdig.

 

An dem Tag an dem der FLughafen Hannover auf den Business-Rennstrecken genügen Aufkommen produziert um mehr zu füllen als ein paar Regionaldackel können wir noch einmal diskutieren. Ansonsten glaube ich aber nur Neuigkeiten von neuen Verbindungen mit skurrilen Airlines in den wilden Osten (keine Ahnung, was habt Ihr da noch nicht, Norilsk, Chelyabinsk, Magnitogorsk, Krasnodar...)

Geschrieben
Das Asiendrehkreuz ist keine Planung der Fluggesellschaften, sondern vom derzeitigen Flughafen-Chef

 

Das hat ja nun überhaupt keine Bedeutung. Tatsächlich ist es den Fluggesellschaften fast schon traditionell egal was der Flughafen-Chef für feuchte Träume hat.

Was hat Willi Hermsen nicht alles für den neu eröffneten Flughafen München geplant: Flüge nach Denver, Nagoya. Ein Drehkreuz von Northwest sollte entstehen und als Krönung Qantas nach München kommen.

Nicht, dass es keine Erfolge gab in München aber mit den "Planungen" oder Wunschträumen hatte es nichts zu tun, eher das Gegenteil wenn man sich anschaut was alles an Fluggesellschaften München schon wieder verlassen hat.

 

Also ganz ruhig bleiben und abwarten.

Geschrieben

Warum wird sich eigentlich in diesem Forum immer so grundlos aufgeregt? Immer diese künstliche Aufregung, und dann kommen doch wieder alle auf den gleichen Nenner. Wie im Kindergarten...

An NoCRJ: Ich wollte nur Zeigen, dass das Linienangebot mehr ist, als man vielleicht denkt, mit der Tendenz zu steigen, das es noch nicht wirklich reicht, sollte wohl jedem klar sein. Also nochmal, diese Ereifern ist völlig fehl am Platze. Leider scheinst Du die betriebswirtschaftlichen Abläufe zwischen FRA und HAJ immer noch nicht verstanden zu haben, aber ok, wer nicht will, der hat schon.

An Research: Habe ich etwas anderes behauptet? Ich habe es nur mit etwas weniger Worten kurz und knapp beschrieben (daher meine "Kreation" Sonderregelung für Deutschland (weil: Beispiel Deutschland), war wohl missverständlich. Aber trotzdem danke für die nochmalige richtig stellung.

An alle, die die SQ-Verbindung für ach so abwägig halten: Erinnern wir uns gemeinsam an die Vergangenheit. Niemals wird es US-Nonstopflüge ab HAM und BER geben hieß es da, der Markt sei zu klein. Heute: HAM-New York mit EK und CO, Berlin-New York mit DL und CO und sogar CGN-New York mit CO. Oder auch, der Markt für Low-Cost-Carrier ist in HAJ zu klein. Heute: HLX, AB, BE, DI... FAZIT: Die Märkte ändern sich und es bleibt nicht alles ewig so, wie es ist. Es wird für viele hier neu sein, aber ES GIBT AB UND AN VERÄNDERUNGEN!

Geschrieben

@NoCRJ:

 

Was Du natürlich nicht wissen kannst: SQ plant HAJ nicht als Ziel anzufliegen sondern will es als Drehkreuz nutzen, um via HAJ alle asiatischen Städte an PMI anzubinden. Hierzu werden 3 A380 in HAJ stationiert und 7x täglich kommt die 744 aus SIN, um die Mallepaxe zu bringen...

 

Ansonsten ist Deinem Statement nichts mehr hinzu zu fügen.

 

*ggg*

Geschrieben

Es ist in Deutschland besonders schwierig Langstreckenverkehr außerhalb von Frankfurt zu generieren. Mit Ausnahme der LTU-Flüge ex DUS/MUC und der Lufthansa Flüge ex MUC zusammen mit anderen Star Partnern ist dies dauerhaft leider kaum möglich, selbst bei den vorhandenen Engpässen in FRA, eine größere Anzahl an Flügen andererorts anzusiedeln. Lediglich die Amis machen dies derzeit, weil auf den defizitären Inlandstrecken derzeit kein Geld zu verdienen ist.

Flüge mit Boeing 757 sind schnell wieder vom Markt verschwunden, wenn die Maschinen andererorts gebraucht werden. Deshalb sollten keine falschen Hoffnungen geweckt werden.

Selbst München mit 30 Mio. Paxen hat es unglaublich schwer, neue Langstrecken außerhalb der Star Alliance zu bekommen.

Lediglich auf kürzeren Langstrecken zum persischen Golf könnte sich in der Breite in den nächsten Jahren nachhaltig etwas verändern.

Geschrieben
@NoCRJ:

 

Was Du natürlich nicht wissen kannst: SQ plant HAJ nicht als Ziel anzufliegen sondern will es als Drehkreuz nutzen, um via HAJ alle asiatischen Städte an PMI anzubinden. Hierzu werden 3 A380 in HAJ stationiert und 7x täglich kommt die 744 aus SIN, um die Mallepaxe zu bringen...

 

Ansonsten ist Deinem Statement nichts mehr hinzu zu fügen.

 

*ggg*

 

Sehr schöner Beitrag, die "Experten" die sich hier für besonders schlau halten (vielleicht dürfen sie ja bei LH Tickets verkaufen oder so) schreiben den meisten Müll, und das gleich haufenweise.

Wenn Ihr alle so clever wärt wie Ihr denkt würdet Ihr Euch Euren Müll sparen und einfach abwarten...

Wenn dann nix davon wird (wovon auch ich ausgehe) hat sich das ganze hier bald erledigt, wenn es doch anders kommt wird man es merken.

 

Schönen Abend noch!

Geschrieben

Außerdem sind in den letzten Jahren viele "Gesetzmäßigkeiten" und Behauptungen widerlegt worden. Zum Beispiel, dass Billigairlines es nicht lange machen würden oder dass Emirates gleich wieder eingeht etc.

Geschrieben
Warum wird sich eigentlich in diesem Forum immer so grundlos aufgeregt? Immer diese künstliche Aufregung, und dann kommen doch wieder alle auf den gleichen Nenner. Wie im Kindergarten...

An NoCRJ: Ich wollte nur Zeigen, dass das Linienangebot mehr ist, als man vielleicht denkt, mit der Tendenz zu steigen, das es noch nicht wirklich reicht, sollte wohl jedem klar sein. Also nochmal, diese Ereifern ist völlig fehl am Platze. Leider scheinst Du die betriebswirtschaftlichen Abläufe zwischen FRA und HAJ immer noch nicht verstanden zu haben, aber ok, wer nicht will, der hat schon.

An Research: Habe ich etwas anderes behauptet? Ich habe es nur mit etwas weniger Worten kurz und knapp beschrieben (daher meine "Kreation" Sonderregelung für Deutschland (weil: Beispiel Deutschland), war wohl missverständlich. Aber trotzdem danke für die nochmalige richtig stellung.

An alle, die die SQ-Verbindung für ach so abwägig halten: Erinnern wir uns gemeinsam an die Vergangenheit. Niemals wird es US-Nonstopflüge ab HAM und BER geben hieß es da, der Markt sei zu klein. Heute: HAM-New York mit EK und CO, Berlin-New York mit DL und CO und sogar CGN-New York mit CO. Oder auch, der Markt für Low-Cost-Carrier ist in HAJ zu klein. Heute: HLX, AB, BE, DI... FAZIT: Die Märkte ändern sich und es bleibt nicht alles ewig so, wie es ist. Es wird für viele hier neu sein, aber ES GIBT AB UND AN VERÄNDERUNGEN!

 

Das sind ja abenteuerlich Vergleiche.

CO und DL fliegen mit einer 757 bzw. 767 die genannten Strecken. So was kleines hat SQ nicht. Weiterhin ist New York neben einem mehr oder weniger großen Hub auch noch eines der Top-Transkontinentalziele.

Ihr unterstellt hier allen, die Euren Träumereinen nicht glauben oder valide Gegenargumente zu so einem Flug bringen, gleich künstliche Aufregung o.Ä.. Es sieht viel eher so aus, als ob Du und ein paar Andere diese Gegenargumente nicht entkräften könnt und weiterhin nur auf Basis einer angeblichen Anfrage argumentiert.

Die Zukunft wird zeigen wer recht hatte. Und dann können wir das "Halbwissen" ja noch mal diskutieren.

Geschrieben

Habe den Eindruck, einige stoßen sich mehr an meiner Prosa als an meinem Inhalt. Jedenfalls habe ich noch keine Gegenargumente zu meinen sachlichen Aussagen gehört, die da sind:

 

1. SQ wird eher andere bislang noch nicht bediente "Premium-Ziele" und/oder Star-Hubs bedienen, bevor sie eine regelmäßige Linie nach Hannover aufmachen.

2. Alle von Hannover aus möglichen Umsteigeziele sind entweder bereits direkt oder durch hervorragende Umsteigeverbindungen an SIN angebunden oder das Potenzial ist vernachlässigbar

3. Eine Anfrage von SQ kann auch andere Hintergründe als die Aufnahme einer regelmäßigen Linienverbindung haben, zB Sonderflüge zur Hannover Messe oder zur Cebit.

 

Können alle, die sich über aufgeregten Stil aufgeregt haben, genau so knapp, sachlich und fundiert diese Argumente widerlegen?

Geschrieben
Habe den Eindruck, einige stoßen sich mehr an meiner Prosa als an meinem Inhalt. Jedenfalls habe ich noch keine Gegenargumente zu meinen sachlichen Aussagen gehört, die da sind:

 

1. SQ wird eher andere bislang noch nicht bediente "Premium-Ziele" und/oder Star-Hubs bedienen, bevor sie eine regelmäßige Linie nach Hannover aufmachen.

2. Alle von Hannover aus möglichen Umsteigeziele sind entweder bereits direkt oder durch hervorragende Umsteigeverbindungen an SIN angebunden oder das Potenzial ist vernachlässigbar

3. Eine Anfrage von SQ kann auch andere Hintergründe als die Aufnahme einer regelmäßigen Linienverbindung haben, zB Sonderflüge zur Hannover Messe oder zur Cebit.

 

Können alle, die sich über aufgeregten Stil aufgeregt haben, genau so knapp, sachlich und fundiert diese Argumente widerlegen?

 

Zu 1 + 2 gibt´s keine Gegenargumente - das sind bestehende Fakten !!

und zu 3 ; ??? Die Zeit wird es zeigen.

Aber nicht einmal zu einer großen Messe in HAJ ist in meinen Augen das Potential vorhanden um eine 777 resp. eine 744 zu füllen. Da tritt dann wieder der o.g. Punkt 2 in Kraft.

 

 

Sehr schöner Beitrag, die "Experten" die sich hier für besonders schlau halten (vielleicht dürfen sie ja bei LH Tickets verkaufen oder so) schreiben den meisten Müll, und das gleich haufenweise.

Wenn Ihr alle so clever wärt wie Ihr denkt würdet Ihr Euch Euren Müll sparen und einfach abwarten...

Wenn dann nix davon wird (wovon auch ich ausgehe) hat sich das ganze hier bald erledigt, wenn es doch anders kommt wird man es merken.

 

HAJ - Fan kommt mir vor wie ein kleines Kind, dem man einen Wunsch abschlägt und er dann trotzig mit den Füssen stampft...

Geschrieben

Stimmt, mit der Sachlichkeit die hier einige an den Tag legen kann ich eben nicht mithalten.

Und glaube mir, meine Wünsche haben nicht so ganz viel mit irgendwelchen Flughäfen etc. zu tun...

Geschrieben

An alle, die die SQ-Verbindung für ach so abwägig halten: Erinnern wir uns gemeinsam an die Vergangenheit. Niemals wird es US-Nonstopflüge ab HAM und BER geben hieß es da, der Markt sei zu klein. Heute: HAM-New York mit EK und CO, Berlin-New York mit DL und CO und sogar CGN-New York mit CO. Oder auch, der Markt für Low-Cost-Carrier ist in HAJ zu klein. Heute: HLX, AB, BE, DI... FAZIT: Die Märkte ändern sich und es bleibt nicht alles ewig so, wie es ist. Es wird für viele hier neu sein, aber ES GIBT AB UND AN VERÄNDERUNGEN!

 

Das sind ja abenteuerlich Vergleiche.

CO und DL fliegen mit einer 757 bzw. 767 die genannten Strecken. So was kleines hat SQ nicht. Weiterhin ist New York neben einem mehr oder weniger großen Hub auch noch eines der Top-Transkontinentalziele.

Ihr unterstellt hier allen, die Euren Träumereinen nicht glauben oder valide Gegenargumente zu so einem Flug bringen, gleich künstliche Aufregung o.Ä.

 

Na jetzt aber. SQ hat zwar keine solchen duennen Roehren wie CO und DL, EK aber auch nicht, und ist dennoch in der Lage die große Kiste ab HAM Richtung DXB ordentlich zu füllen. Paxe mit Endziel DXB reichen dazu selbstredend nicht aus, erst die Transferpaxe nach Asien (und auch Afrika) sorgen für die gute Besetzung. Das Beispiel EK zeigt auch (mit HAM - JFK), dass es nicht reicht (zumindest sieht es derzeit danach aus), einfach ein "Top-Transkontinentalziel" zu bedienen; erst in der Kombination mit der Drekkreuzfunktion (wie CO mit HAM - EWR) scheint das sinnvoll.

 

Zu den Mengen: Wie wir wissen, gibts 2007 MUC - DEN mit LH. Eine Route, die 2005 schlicht 13.559 Endzielpaxe lt. Statistik hatte. Die reichen nicht, ein solche Route zu füllen, dazu braucht es zahlreiche weitere Paxe, die zu diesem Endziel am Hub in MUC aus allen Richtungen gesammelt werden.

 

Wenn man diese Zahl als untere Messlatte nimmt, kommt bei bei Durchsicht der Luftverkehrsstatistik zu dem Schluss, das es eine ganze Reihe anderer Routen ab Flughäfen wie HAM, TXL und DUS zu Drehkreuzen außerhalb Europas gibt, die aehnliche Verkehrsvolumen in 2005 aufwiesen. Zu diesen wären m.E. Nonstop-Fluege - unter der Praemisse, dass sie von einer Airline durchgeführt werden, die an diesem Ex-Europa-Drehkreuz selbst (oder einer ihrer Allianzpartner) einen Hub besitzt, durchaus denkbar.

Geschrieben
Stimmt, mit der Sachlichkeit die hier einige an den Tag legen kann ich eben nicht mithalten.

Und glaube mir, meine Wünsche haben nicht so ganz viel mit irgendwelchen Flughäfen etc. zu tun...

 

Ich glaube, hier verstehen einige einfach keine Ironie, auch wenn man sie sogar noch deutlichst mit "Grinsen" etc. kennzeichnet...

Geschrieben
Habe den Eindruck, einige stoßen sich mehr an meiner Prosa als an meinem Inhalt. Jedenfalls habe ich noch keine Gegenargumente zu meinen sachlichen Aussagen gehört, die da sind:

 

1. SQ wird eher andere bislang noch nicht bediente "Premium-Ziele" und/oder Star-Hubs bedienen, bevor sie eine regelmäßige Linie nach Hannover aufmachen.

2. Alle von Hannover aus möglichen Umsteigeziele sind entweder bereits direkt oder durch hervorragende Umsteigeverbindungen an SIN angebunden oder das Potenzial ist vernachlässigbar

3. Eine Anfrage von SQ kann auch andere Hintergründe als die Aufnahme einer regelmäßigen Linienverbindung haben, zB Sonderflüge zur Hannover Messe oder zur Cebit.

 

Darf ich zu Punkt 1 anderer Meinung sein?

 

Solange man in Airliner-Manier "Premium-Ziele" nur anhand des Paxvolumens eines Flughafens (nicht) identifiziert, scheint HAJ abwegig oder zumindest gegenueber HAM / TXL nachrangig. Wenn man jedoch ein Ziel anhand des in einem fuer Interkont-Fluege vom Kunden vielfach akzeptierten Anreiseradius rund um einen Flughafen identifiziert, liegt im Norddeutschen Raum (der als ganzer, nicht reduziert auf einen schlichten TLC, waere das "Premium-Ziel") HAJ leicht vor HAM und beide deutlich vor TXL. Eine Landwegsanreise zu den Interkontinentfluegen ab FRA z.B. aus Koeln, Bielefeld, Stuttgart oder Nuernberg erscheint ja auch niemandem abwegig, oder?

 

Zu 2 gebe ich dir voellig recht. Da gaebe es hoechstens ein paar Mitnahmeeffekte, wenn irgendwelche Fluege zufaellig passen. Einen Hub zeichnet ja nicht nur seine Destinationsvielfalt aus, sondern auch auf Anschluesse abgestimmte Flugzeiten. Das Sammeln/Verteilen waere hier ganz klar auf SIN beschraenkt (so wie bei HAM-DXB auf DXB).

 

Zu 3. Natuerlich ist es zweifelhaft, ob HAJ fuer SQ bzgl. des Nordeutschen Raums die erste Wahl waere. HAM und, wenn man den Bereich etwas grosszuegiger definiert, auch DUS sind dort ebenso geeignete Kandidaten.

Aber man setze einen Flughafen bitte nicht einfach mit dem Potential gleich, das sich ausschliesslich aus dem Landkreis generiert, in dem er selbst liegt.

Dann haette HHN 50 Tsd. Paxe oder so.

Geschrieben

Hallo,

 

Darf ich zu Punkt 1 anderer Meinung sein?

 

Solange man in Airliner-Manier "Premium-Ziele" nur anhand des Paxvolumens eines Flughafens (nicht) identifiziert, scheint HAJ abwegig oder zumindest gegenueber HAM / TXL nachrangig. Wenn man jedoch ein Ziel anhand des in einem fuer Interkont-Fluege vom Kunden vielfach akzeptierten Anreiseradius rund um einen Flughafen identifiziert, liegt im Norddeutschen Raum (der als ganzer, nicht reduziert auf einen schlichten TLC, waere das "Premium-Ziel") HAJ leicht vor HAM und beide deutlich vor TXL. Eine Landwegsanreise zu den Interkontinentfluegen ab FRA z.B. aus Koeln, Bielefeld, Stuttgart oder Nuernberg erscheint ja auch niemandem abwegig, oder?

 

Prinzipiell richtig, nur für SQ von untergeordneter Bedeutung, denn ob ein langer Landanreiseweg in Kauf genommen wird, ist von der Klientel anhängig.

Grob gesagt gilt: Privatreisende und Touristen sind gerne bereit, längere Landanreisewege in Kauf zu nehmen. Und da ist HAJ geographisch sicherlich gut gelegen.

Hahn ist da ein typisches Beispiel: Um die günstigen Preise nutzen zu können, sind Anfahrtswege durch die halbe Republik durchaus üblich.

Oder auch Pauschaltouristen, die zu Ferienzeiten in andere Bundesländer fahren, ob dort die Nebensaisonpreise zu nutzen.

Für diese Kunden ist der Preis wichtiger als die Zeit.

 

Im Gegensatz dazu die Geschäftsreisenden: Für sie ist die Zeit ein wichtiger Faktor, weshalb eher ein Zubringerflug genutzt wird, als eine längerer Landreiseweg, erkauft mit teureren Tickets. Auch sind die Geschäftsreisenden nicht gleichmäßig über das Einzugsgebiet eines Flughafens verteilt, sondern konzentrieren sich eher in den Ballungsräumen. Was nicht heißt, dass es auch nicht anderswo diese Firmen gibt.

Stuttgart ist ein schönes Beispiel: Der Airail ICE (als wirklich gut integriertes Produkt) hat das Problem, dass es einige (wichtige) Kunden gibt, die auf einem Flug STR-FRA bestehen, und eben nicht mit dem Zug (trotz durchgehendem Ticket, Tarif etc) nach FRA fahren.

 

Diese Kunden wünschen auch durchgehende Tickets und sind nicht bereit, Einzelbuchungen der Zubringerflüge zu machen, also mit HLX oder auch immer nach HAJ und dann eine eigene Buchung für SQ. Und damit schränkt sich das nutzbare Potential für Zubringerflüge - nämlich LH - schon stark ein.

 

Diese Geschäftsreisenden (und vereinzelte Privatreisende) sind aber die für SQ relevanten Kunden, weil sie die teueren Y, C oder gar F Tarife zahlen. Und damit verdient SQ ihr Geld. SQ richtet ihr Netz nach dem Bedürfnis (und damit dem Potential) dieser Kunden aus.

 

Wenn dann ein SQ-Flug vorhanden ist, dann wird auch versucht, diesen mit guten Angeboten für die preissensiblen Touristen und Privatreisende attraktiv zu machen, aber entscheidend für die Aufnahme einer Verbindung sind sie für SQ nicht.

 

Ob also SQ nach HAJ kommt, ist - sofern sie es überhaupt wirklich erwägen - einzig und alleine davon abhängig, ob SQ der Meinung ist, über HAJ genug Premiumpassagiere zu generieren.

Und da sprechen die genannten Gründe meiner Meinung nach dagegen.

 

Grüße, Carsten

Geschrieben
Habe den Eindruck' date=' einige stoßen sich mehr an meiner Prosa als an meinem Inhalt. Jedenfalls habe ich noch keine Gegenargumente zu meinen sachlichen Aussagen gehört, die da sind:

 

1. SQ wird eher andere bislang noch nicht bediente "Premium-Ziele" und/oder Star-Hubs bedienen, bevor sie eine regelmäßige Linie nach Hannover aufmachen.

2. Alle von Hannover aus möglichen Umsteigeziele sind entweder bereits direkt oder durch hervorragende Umsteigeverbindungen an SIN angebunden oder das Potenzial ist vernachlässigbar

3. Eine Anfrage von SQ kann auch andere Hintergründe als die Aufnahme einer regelmäßigen Linienverbindung haben, zB Sonderflüge zur Hannover Messe oder zur Cebit.

[/quote']

 

Darf ich zu Punkt 1 anderer Meinung sein?

 

Selbstverständlich.

 

Solange man in Airliner-Manier "Premium-Ziele" nur anhand des Paxvolumens eines Flughafens (nicht) identifiziert' date=' scheint HAJ abwegig oder zumindest gegenueber HAM / TXL nachrangig. Wenn man jedoch ein Ziel anhand des in einem fuer Interkont-Fluege vom Kunden vielfach akzeptierten Anreiseradius rund um einen Flughafen identifiziert, liegt im Norddeutschen Raum (der als ganzer, nicht reduziert auf einen schlichten TLC, waere das "Premium-Ziel") HAJ leicht vor HAM und beide deutlich vor TXL. Eine Landwegsanreise zu den Interkontinentfluegen ab FRA z.B. aus Koeln, Bielefeld, Stuttgart oder Nuernberg erscheint ja auch niemandem abwegig, oder?[/quote']

 

Aber man setze einen Flughafen bitte nicht einfach mit dem Potential gleich' date=' das sich ausschliesslich aus dem Landkreis generiert, in dem er selbst liegt.

Dann haette HHN 50 Tsd. Paxe oder so.[/quote']

 

Ich habe mir mal erlaubt, zwei Deiner Aussagen "zusammenzufügen", da sie inhaltlich zusammenhängen.

 

Also, ich gebe Dir völlig recht, daß man die quantitative Einschätzung des Pax-volumens nicht auf den Landkreis beschränken darf. Nun ist es ja so, daß SQ Premium-Paxe haben will. Was für Leute können das sein? Sicher Geschäftsreisende nach Asien, oder auch der ein oder andere vielzahlende Privatreisende. Klar, auch um HAJ herum gibt es ein paar bedeutende Wirtschaftsstandorte (BI, BS, WOB, etc), zT mit gut internationalisierten Mittelständlern, zT mit Großkonzernen. Jetzt schaue ich mir das vorhandene Flugangebot von HAJ an und stelle fest, welches Angebot die vorhandenen Premiumpaxe "rechtfertigen" (d.h. welches Angebot die Fluggesellschaften diesem Markt gegenüberstellen): da finde ich Urlaubsflieger, ALDI-Flieger und Businessrouten mit Kleingerät. Wenn also Hannover inklusive des weiteren Umlandes so viel Potenzial hätten, dann hätte sich das auch schon im jetzigen Flugangebot widergespiegelt. Tut es aber nicht.

 

Daher ist der Vergleich mit HHN auch nicht korrekt: HHN hat ein Flugangebot für Leute, die bereit sind, für einen möglichst günstigen Flugpreis auch sehr lange und unkomfortable Landanreisen auf sich zu nehmen. Daher ist das "Einfanggebiet" des Flughafens HHN wesentlich größer. Die Art von Paxen, die SQ braucht, sind dazu nicht bereit. Sie werden ab dem nächstbesten Flughafen losfliegen und schlimmstenfalls einmal umsteigen. Anders ausgedrückt: der Premium-Pax in Dortmund oder Münster wird eher in Dortmund oder Münster in den Flieger nach FRA, MUC, ZRH oder sonst was steigen und von dort aus weiter nach Asien reisen, anstatt nach Hannover zu fahren um von dort aus nonstop mit SQ zu fliegen. Die Abwägung ist: mit dem Flieger einen kurzen Hüpfer nach FRA und von dort aus SQ, oder mit dem Auto einen langen Hüpfer nach HAJ und von dort aus SQ. Also ist das Einzugsgebiet beschränkt auf die Städte, für die HAJ der nächstgelegene Flughafen ist. Und dieses Einzugsbgebiet gibt nun einmal nicht viel her. Umsteiger gibt es keine, und daraus folgt für mich, daß SQ sich eher eine Bedienung anderer "Premium-Flughäfen" in Europa überlegen würde als HAJ regelmäßig zu bedienen.

 

Ich ziehe den Vergleich absichtlich nicht mit anderen norddeutschen oder deutschen Flughäfen, sondern schaue mir die Europakarte an, und da gibt es noch Flecken, wo SQ evtl. viel mehr Geld verdienen kann.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...