via_SIN Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 28.12.2006 Historische Rekordmarke: Erstmals 10 Millionen Fluggäste Kurz vor Jahreswechsel feiert der Flughafen Stuttgart einen historischen Rekord: Heute wird am baden-württembergischen Landesflughafen der zehnmillionste Passagier in diesem Jahr begrüßt. „Das ist die höchste Fluggastzahl, die wir je binnen eines Jahres erreicht haben. Für uns ist das die Krönung eines tollen Jahres“, sagt Geschäftsführer Prof. Georg Fundel. Auch finanziell werde 2006 als das erfolgreichste Jahr in die Geschichte der Flughafengesellschaft eingehen. Von Januar bis November lag das Passagierwachstum bei 8,4 Prozent. Die anderen bundesdeutschen Flughäfen wuchsen in diesem Jahr durchschnittlich um 5,6 Prozent [Quelle: ADV]. Stuttgart gehörte in den vergangenen Jahren zu den am schnellsten wachsenden Flughäfen Deutschlands. Zu Beginn der Nachkriegsfliegerei hätte es niemand gewagt, eine solche Entwicklung vorherzusagen. Im Jahr 1948, der Wiederaufnahme des Luftverkehrs nach dem Krieg, flogen insgesamt 5.934 Passagiere ab Stuttgart. Schon 1964 waren es über 500.000 Fluggäste, die Millionengrenze wurde 1968 überschritten. Sechs Jahre später, 1974, waren es mit 2 Millionen Fluggästen schon doppelt so viele. Der Aufwärtstrend hielt unvermindert an: 1993 beförderte der Landesflughafen schon fünf Millionen Passagiere, 1996 über sechs Millionen, 1998 über sieben Millionen und im Jahr 2000 dann acht Millionen Fluggäste. Seit Beginn der Fluggastzählung nutzten insgesamt über 175 Millionen Passagiere den baden-württembergischen Landesflughafen. Anfang der 80er und noch in den 90er Jahren rechnete man mit erheblich weniger Passagieren für die Zukunft. Alle Prognosen wurden von der tatsächlichen Entwicklung bei weitem übertroffen. „ Diese kontinuierlichen Zuwächse zeigen klar, wie nötig Investitionen in die Infrastruktur des Flughafens sind“, so Fundel. „Luftverkehr ist unerlässlich für den Anschluss an das nationale und globale Wirtschaftsleben. Den Flughafen zu vernachlässigen heißt die Zukunftsfähigkeit des Standorts zugefährden“. Professor Fundel und sein Geschäftsführerkollege Walter Schoefer werden den Jubiläumsgast gemeinsam mit einem Airline-Vertreter empfangen. Vom Flughafen bekommt er oder sie einen Restaurant-Gutschein. (www.flughafen-stuttgart.de)
Il-62 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Glückwunsch an Stuttgart! Jetzt muß es noch mit der 2. RWY klappen;-) Ob's CGN auch die magische Grenze schafft?
Sickbag Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 "Vom Flughafen bekommt [der Jubilaeumsgast] einen Restaurant-Gutschein." Womit eines bewiesen waere: Stuttgart liegt in Schwaben ;-)
UA 951 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 "Vom Flughafen bekommt [der Jubilaeumsgast] einen Restaurant-Gutschein." Womit eines bewiesen waere: Stuttgart liegt in Schwaben ;-) Geiz ist geil. xD
via_SIN Geschrieben 28. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 ^ Finde ich auch sehr knauserig (und ich bin Schwabe!). In den letzten Jahren haben die Rekordpassagiere allerdings auch Freiflüge bekommen, vielleicht lässt ja die betreffende Fluggesellschaft noch was springen...
TobiBER Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 ....sollten lieber via MUC fliegen - dann bekommen sie nen C-Ticket für LH ;o)
aerofan Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Zuerst mal Glückwunsch an STR aus CGN. Für welches Restaurant gilt der Gutschein denn und wie hoch ist der Nennwert bitte ? Hoffentlich nicht nur symbolische 10 Euro für den Mäckes. Das mit einem Restaurantgutschein finde ich fürwahr aber schon etwas knauserig. Da würde der CGN sicher etwas mehr in Form eines Freifluges für 2 nach Wahl abdrücken, da bin ich mir ganz sicher. Möglich, dass CGN es aufgrund des relativ starken Dezembers ja auch noch schafft mit den 10 Milliönchen.
Air Stuttgart Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Ich gehe von aus, der Gutschein ist für das Restaurant "Top Air" im Terminal 1. Das Restaurant hat einen Michelin-Stern, also ganz von Pappe ist der Gutschein nicht ;-) .
STR-SEA Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Grad beim Durchzappen im TV gesehen: Da stand eine (blonde) Frau vor einem Lufthansa-Flieger am Flughafen Stuttgart und hat gemeint, sie würde in Richtung Kopenhagen fliegen.... Weiss nicht, ob das die Gewinnerin ist, aber evtl. hat die LH (wars die denn ?) ja doch noch nen Gutschein zusätzlich springen lassen....
via_SIN Geschrieben 28. Dezember 2006 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 "Jubiläumsgast war Frau Anja Rieck aus Lindau, die mit einem Flug der Lufthansa aus Hamburg zurückkehrte. Professor Fundel und sein Geschäftsführerkollege Walter Schoefer überreichten einen Restaurant-Gutschein, von der Lufthansa gab es Freiflüge für zwei Personen." (www.flughafen-stuttgart.de)
Alex330 Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Glückwunsch an Stuttgart! Jetzt muß es noch mit der 2. RWY klappen;-) Ob's CGN auch die magische Grenze schafft? Ja, Glückwunsch an STR. 10 Mio ist schon irgendwie eine "magische Grenze". Und nein, CGN wird es dieses Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit nicht schaffen, sondern äußerst knapp vor der 10 Mio-Marke "anhalten", zumindest nach den letzten prognosenfähigen Daten. Falls doch, würd ich's natürlich begrüßen ;)
blackbox Geschrieben 28. Dezember 2006 Melden Geschrieben 28. Dezember 2006 Willkommen im Club der 2stelligen Millionäre ! nach FRA, MUC, DUS, TXL und HAM Vielleicht schaffens die Kölner ja 2007.
aerofan Geschrieben 29. Dezember 2006 Melden Geschrieben 29. Dezember 2006 Schaffen wir locker, davon darf man getrost ausgehen. CGN hat die 10 Mio in 2006 halt nur sehr knapp verfehlt, so wie es aussieht. Bei einem moderaten Wachstum von nur 4-5 % springen wir 2007 auch locker drüber, da müsste es schon erhebliche Einbrüche geben und danach siehts im Moment nicht aus - im Gegenteil. Schön jedenfalls zu sehen, dass in diesem Lande auch sogenannte Sekundärairports -wie die genannten- ihre Existenzberechtigung behalten oder gar ausbauen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.