SteveCRJ Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Hallo, lt. der Süddeutschen Zeitung, Regionalteil Freising wird am 28.03.07 der A380 im Rahmen eines von der Lufthansa initiierten Strecken-Testfluges von Frankfurt aus nach München kommen. Er soll gegen Mittag eintreffen, vsl. für 5 Stunden am T2 geparkt werden und dann gegen 17:30 nach Toulouse starten. Viele Grüße, "Steve"
Tiha Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Wenn dem so ist, dann mach ich ein Juhuuuuu! Gruß Timo
Charliebravo Geschrieben 31. Januar 2007 Melden Geschrieben 31. Januar 2007 Angeblich soll laut Bild das Baby ab dem 17. in EDDF weilen - die liest bei uns im Büro leider niemand. Kennt jemand einen, der das bestätigen kann?
iai-kfir Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 kann jemand in erfahrung bringen, ob für diesen tag zufällig auch ein staatsgast ankommt/abfliegt? wenn ja, dann ist das chaos in MUC perfect und ich mache vorzeitig die biege! ;)
Tiha Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Klar....die Märkel. ;o) Sarkasmus und Orthographie, das verträgt sich nun gar nicht, wie es scheint!
Gastro Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Laut FMG wird der Vogel tatsächlich am 28. in MUC sein.... Werde mich gleich mal um eine Besichtigungsmöglichkeit bemühen :)
Max_Tow Geschrieben 1. Februar 2007 Melden Geschrieben 1. Februar 2007 Da die Frage im mittlerweile geschlossenen Doppelthread aufkam: In FRA wird es wohl B46 werden. Gruß M-T
Locke Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Ich kenne mich jetzt in MUC nicht so gut aus, wenn der A-380 am T2 steht, gibt es da die Möglichkeit den gut zu sehen, oder ehr nicht ?
Charliebravo Geschrieben 9. Februar 2007 Melden Geschrieben 9. Februar 2007 Gibt es - s. z.B. http://www.charliebravo.de/location/eddm.php , Pos. 1a. Alternativ auch den Wirtschaftsweg entlang der südlichen Startbahn.
D-AIRX Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Die Lufthansa hat heute schon mal ein paar Eckdaten bekannt gegeben - wirklich viel Neues ist nicht dabei, abe rmal der Vollstänbdigkeit halber hier eingestellt: Airbus A380 Premiere in München: unter Lufthansa-Flugnummer LH 8940 landet aus Frankfurt am 28. März 2007 13.02.2007 Am 28. März wird der Airbus A380 erstmals auf dem Münchner Flughafen landen: Unter der Flugnummer LH 8940 wird das künftige Flaggschiff der Lufthansa Flotte aus Frankfurt eintreffen. Voraussichtliche Ankunftszeit ist um 12.30 Uhr. Anschließend wird der Airbus an der südlichsten Position des Terminal 2 andocken. Nach rund fünf Stunden heißt es dann "take-off" in Richtung Toulouse. Die geplante Abflugzeit des Fluges LH 8942 ist um 17.30 Uhr. Zuvor wurde der Airbus eine Woche lang auf so genannten Route Proving Flügen nach Asien und die USA unter realistischen Rahmenbedingungen getestet. Lufthansa ist mit diesem Programm erster und exklusiver Route-Proving-Partner von Airbus. Den Zwischenstopp in München wird die A380 zum Abschluss der Praxisflüge einlegen. Einzelheiten zum Gastspiel des neuen Flugzeuges in München stehen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, werden aber zeitnah kommuniziert. An Bord der Airbus A380 Route Proving Flüge werden hauptsächlich Lufthanseaten und Airbusmitarbeiter sein, die während des Fluges Bordsysteme und -einrichtungen prüfen - von der Klimaanlage über die Beleuchtung und die Akustik bis hin zu den Bordküchen und dem Bordunterhaltungssystem der neuesten Generation. Im Cockpit werden sich sowohl Airbus-Testpiloten als auch erfahrene Lufthansa-Piloten befinden, während Lufthansa-Flugbegleiter den Service in der Kabine übernehmen. Schon bei vorhergehenden Test- und Entwicklungsschritten des Airbus A380 war Lufthansa exklusiv Partner des Herstellers Airbus: So bei dem wichtigen Evakuierungstest Ende März vergangenen Jahres sowie bei den ersten Airbus internen Early Long Flights (ELF) im September 2006. Auch beim Langstrecken-Flugprogramm zur Zulassung durch die Europäische Flugsicherungsbehörde EASA im Dezember war Lufthansa beteiligt. Insgesamt hat Lufthansa 15 dieser modernen Großraumflugzeuge geordert und ist damit unter den europäischen Fluggesellschaften der größte Besteller. Lufthansa erwartet die Auslieferung ihres ersten Airbus A380 für Sommer 2009. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation Süddeutschland
D-AIRX Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 LH legt nach: Lufthansa: exklusiver Partner bei Airbus-A380-Praxiseinsatz LH-Flüge von Frankfurt nach New York, Hongkong, Washington und München 13.02.2007 Ende März 2007 wird der Airbus A380 erstmals unter den realistischen Rahmenbedingungen mehrerer Linienflüge seine Qualität und operationellen Eigenschaften unter Beweis stellen. Als Partner der Innovation werden Lufthansa und Airbus bei dem so genannten Commercial Route Proving das im Dezember zugelassene Großraumflugzeug im Praxiseinsatz mehr als eine Woche lang erproben. Eine echte Premiere ist dabei die erste Landung der A380 in den USA. Im Laufe des Samstags, 17. März, soll das Flugzeug mit der Seriennummer 007 aus Toulouse kommend in Frankfurt eintreffen und am darauf folgenden Montag erstmals mit rund 500 Fluggästen an Bord nach New York abheben. Bis zum Mittwoch, 28. März, stehen als weitere Zielorte Hongkong und Washington auf dem Flugplan. Zum Abschluss der Praxisflüge wird die A380 noch einen Zwischenstopp in München einlegen. Lufthansa ist mit diesem Programm erster und exklusiver Route-Proving-Partner von Airbus. „Wir freuen uns, dass wir sowohl die Entwicklung als auch die Praxiserprobung dieses neuen Flugzeugtyps mit unserem Know-how und unseren Erfahrungen als Innovationspartner wie schon bei früheren Modellen tatkräftig begleiten und unterstützen können. Der Airbus A380 wird als neues Flaggschiff unserer Flotte neue Maßstäbe bei Wirtschaftlichkeit und ökologischer Effizienz setzen“, sagte Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. An Bord des Airbus A380 werden hauptsächlich Lufthanseaten und Airbusmitarbeiter sein, die während des Fluges Bordsysteme und -einrichtungen prüfen – von der Klimaanlage über die Beleuchtung und die Akustik bis hin zu den Bordküchen und dem Bordunterhaltungssystem der neuesten Generation. Im Cockpit werden sich sowohl Airbus-Testpiloten, als auch erfahrene Lufthansa-Piloten befinden, während Lufthansa-Flugbegleiter den Service in der Kabine übernehmen. An ihrer zentralen Verkehrsdrehscheibe in Frankfurt will Lufthansa die Gelegenheit nutzen, die gesamte Boden-Infrastruktur für die A380 gründlich zu testen. Die Fluggesellschaft plant beispielsweise die gleiche Bodenzeit bis zum Wiederabflug zu erreichen wie bei deutlich kleineren Langstreckenflugzeugen. Schon bei vorhergehenden Test- und Entwicklungsschritten des Airbus A380 war Lufthansa exklusiv Partner des Herstellers Airbus: So bei dem wichtigen Evakuierungstest Ende März vergangenen Jahres sowie bei den ersten Airbus internen Early Long Flights (ELF) im September 2006. Auch beim Langstrecken-Flugprogramm zur Zulassung durch die Europäische Flugsicherungsbehörde EASA und der amerikanischen FAA im Dezember war Lufthansa beteiligt. Insgesamt hat Lufthansa 15 dieser modernen Großraumflugzeuge geordert und ist damit unter den europäischen Fluggesellschaften der größte Besteller. Lufthansa erwartet die Auslieferung ihres ersten Airbus A380 für Sommer 2009. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation
Locke Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Kennt jemand die Besucherterrasse oben auf dem Dach von T2, wie wäre von dort die Sicht auf den A-380, wenn der an der südlichsten Parkposition steht ?
Chris99 Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Kennt jemand die Besucherterrasse oben auf dem Dach von T2, wie wäre von dort die Sicht auf den A-380, wenn der an der südlichsten Parkposition steht ? Man kann ihn von dort zwar sehen, aber nur eingeschränkt, da doch einige besetzte Positionen dann dazwischen liegen. Für den Gesamteinblick eher nicht zu empfehlen...
Max_Tow Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Eigentlich geht es ja hier um den A380 in MUC, daher nur kurz.... Wenn T2, dann: - sicher nicht E9 sondern E4. - Besucherterasse für Presse und geladene Gäste. Vielleicht sollte man besser einen neuen Thread "A380 in FRA" aufmachen. Gruß M-T
capeflyer Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Schoen das hier Interne LH-News eingetragen wurden
D-AIKF Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Wieso denn Internas ?? Das hier Geschriebene ist auf der Lufthansa- Konzernseite als Pressemeldung nachlesbar. Was daran 'intern' sein soll ??
Locke Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Eigentlich geht es ja hier um den A380 in MUC, daher nur kurz.... Wenn T2, dann: .... - Besucherterasse für Presse und geladene Gäste. Vielleicht sollte man besser einen neuen Thread "A380 in FRA" aufmachen. Gruß M-T Ist das eine Vermutung oder ist das ein Fakt. Vorstellen könnte ich es mir.
cambiocorsa Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Schoen das hier Interne LH-News eingetragen wurden Jo klar, Weltintern.
Charliebravo Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Shit, jetzt hat die Fraport auch noch geplautert (oder aus Versehen genau wie die Hansa den Link in den RSS-Newsfeed gepackt? ;-) ) und sogar der "Deutscher Depechen Dienst" hat davon Wind bekommen: Flughafen Frankfurt: Weltweit erstes Drehkreuz für A380 Super-Airbus kommt erneut zu Praxistests nach FRA 14.02.2007 17/07 FRA – Der Frankfurter Flughafen bereitet sich auf weitere Praxistests mit dem A380 vor, die im März stattfinden sollen. Im Rahmen der so genannten Commercial Route Provings wird der im vergangenen Dezember zugelassene Flugzeug-Riese voraussichtlich am 17. März in Frankfurt eintreffen und von hier aus Langstreckenflüge nach New York, Hongkong und Washington absolvieren, bevor er am 28. März zu seinem Heimatstandort nach Toulouse zurückkehrt. Erstmals werden bei diesen Testflügen – ähnlich wie später im Liniendienst – jeweils rund 500 Passagiere an Bord sein. Während der Bodenzeiten stehen umfangreiche Abfertigungstests auf dem Programm, die derzeit größtenteils ausschließlich in Frankfurt möglich sind. So verfügt der Frankfurter Flughafen bereits in beiden Terminals über entsprechend großzügig gestaltete Gateräume sowie über zwei komplett ausgestattete Parkpositionen mit jeweils drei Passagierbrücken. Auch das Abfertigungsgerät ist schon vorhanden: In Zusammenarbeit mit der Firma Goldhofer wurde vom Flughafenbetreiber Fraport für den A380 eigens ein spezieller Flugzeugschlepper konstruiert, der im März erstmals unter realistischen Bedingungen zum Einsatz kommen soll. ... Vielleicht könnte man ja das Thema einfach in nach "A380 kommt nach MUC und FRA" ändern?
Max_Tow Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 @Locke Das ist nur meine Vermutung weil: -War die Besucherterasse T2 beim ersten Besuch des A380 für jedermann geöffnet --> Nein ! -Gab es in der Nähe des A380 öffentliche Spotterplätze --> Nein ! Gruß M-T
Charliebravo Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Sicher, dass Locke nicht On Topic ist und München meint? Kurz vorher hatte er ja auch Spotterpositionen in EDDM angefragt.
Locke Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 Sicher, dass Locke nicht On Topic ist und München meint? Kurz vorher hatte er ja auch Spotterpositionen in EDDM angefragt. Ich meinte natürlich München, es wird doch auch der erste Besuch des A-380 in München sein...oder ? Hatte halt auf der Seite des Flughafens MUC gelesen, dass es auf dem Dach von T2 eine Besucherterasse gibt, und wollte nur wissen, ob man von dort einen vernünftigen Blick bekommt, jetzt nicht um perfekte Fotos zu machen, einfach mal zum gucken.
Hessen-Löwe Geschrieben 15. Februar 2007 Melden Geschrieben 15. Februar 2007 es wird doch auch der erste Besuch des A-380 in München sein...oder ? Stimmt genau: der erste A380-Besuch in MUC überhaupt und der 2. für FRA (hier war die MSN 004 im Okt. '05 schon zu Besuch).
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.