touchdown99 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 GERMANWINGS-EILMELDUNG! Germanwings: Alle Flugzeuge von Germanwings in Sicherheit / Airline dementiert Pressemeldungen KÖLN/BONN – Alle Flugzeuge von Germanwings sind in Sicherheit: Wie die Airline soeben mitteilt, sind derzeit drei Flugzeuge auf Moskau-Strecken eingesetzt: Der Airbus A319 mit der Kennung D-AKNH befindet sich bestätigt auf dem Rückweg von Moskau nach Hamburg. Der Airbus A319 mit der Kennung D-AKNN befindet sich bestätigt auf dem Rückweg von Moskau nach Berlin-Schönefeld. Der Airbus A319 mit der Kennung D-AKNR steht bestätigt in Moskau-Vnukovo auf einer Parkposition. Thomas Winkelmann, Sprecher der Geschäftsführung der Germanwings GmbH: „Wir verfolgen die Untersuchung der russischen Behörden und sind froh, dass alle unsere Flugzeuge in Sicherheit sind.“ Köln/Bonn, 13. Februar 2007
Ömer Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 EDIT Mod: Text gelöscht, bitte nachstehende Nutzungsbedingungen beachten: Dazu gehören unter anderem auch urheberrechtlich geschützte Inhalte. Sämtliche nicht selbst erstellten und nicht zur freien Weiterverbreitung freigegebenen Informationen dürfen unter keinen Umständen komplett oder auszugsweise ins Forum kopiert werden, auch nicht, wenn die Quelle genannt wird. (Dazu gehören vor allem auch Nachrichtentexte. Ein Link zu der zu diskutierenden Quelle ist vollkommend ausreichend und verstößt nicht gegen das Urheberrecht.) http://de.bluewin.ch/news/index.php/vermis...Drei_Verletzte/
HAJ-09L Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Die abgestürzte Maschine sollte tatsächlich nach Berlin, vgl. auch http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,466162,00.html Gerüchten zufolge sollte der Flieger nach SXF.
STR-Fan Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Es war der hier: Das Bild habe ich am 27. Januar in ZRH aufgenommen. Gruß STR-Fan EDIT: http://www.airliners.net/open.file/1174201/M/
macclesfield Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Was denken sich die Herren und Damen Redakteure dabei, jeden Unsinn ungeprüft nachzuplappern? Ja, wenn das alles so einfach waere... Ich hab auch mal als Journalist gearbeitet. Was passiert da eigentlich? 1. Der Unfall 2. Das Flughafen Management aktiviert einen Crisis Management und Communication Plan, der exakt regelt, was in einem solchen Fall zu tun ist, Das betrifft eben auch die Kommunikation 3. Eine Pressemeldung wird herausgegeben 4. Der lokale Journalist einer Nachrichtenagentur (also meist ohne Fachkenntnis) nimmt die Meldung auf, faehrt hin und macht ein Foto. Zuvor wird die Meldung ungeprueft und ungelesen weitergegeben. Motto:"Der Flughafen weiss, wovon er erzaehlt" 5. Die Nachrichtenagentur verbreitet die News an alle Medien, die den Dienst abonniert haben. (hier dpa - deutsche presse agentur) 6. die dpa uebernimmt die Meldung ungeprueft und gibt sie weiter an die deutsche Medien. Niemand hat heute noch die Zeit, alles zu ueberpruefen, weil auch jeder sofort alles will und keiner fuer nix zahlen will. Der arme Redakteur in Deutschland hat 5 Minuten, um den Beitrag entweder zu verwerfen oder ins Netz zu stellen. darueber hinaus muss ein Journalist haeufig ein Alleskoenner sein. Politik, Wissenschaft, Flugzeugtechnik, Atomtechnik, etc... da wundert es nicht, dass ein A340 mit einer 737 verwechselt wird, insbesondere wenn der Flughafen seine hausaufgaben nicht macht. In diesem Fall hat wohl (was der Spiegel am Ende so berichtet) das Crisis Management am Flughafen nicht so recht hingehauen und die Flieger wurden bereits vor Ort verwechselt. Fazit: man ueberpruefe jede Nachricht 2x, sei es im TV, Radio, in der Zeitung und ganz besonders online.
issa86 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 gibt es inzwischen Fotos von der maschiene?
kingair9 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 gibt es inzwischen Fotos von der maschiene? Kannst ja mal googlen, ob Du was zu einer Maschiene findest...
Tecko747 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Aber zu kritisieren ist wieder mal das Meldungschaos. Offenbar ist egal wo der Unfall stattfindet, immer verlieren alle den Kopf und in der Jagd nach der schnellsten Meldung wird immer wieder Unsinn produziert. Das war schon so bei AF358. Die erste Meldung lautete da es wäre ein Boeing 737(!) der LH. Dann war es ein LH A340. Dann langsam sickerte die Wahrheit durch. Jeder Amateur kann im Web nachsehen was wann wo startet oder landet. Offenbar ist aber den Herren Journalisten nicht klar das man so nicht nur Flüge buchen kann sondern das damit auch eine schnelle Recherchemöglichkeit vorhanden ist um den Kreis der Möglichkeiten erst mal einzugrenzen! Ich denke dem ist nichts mehr hinzuzufügen. Man kommt nichtsahnend nach Hause, schaltet den PC an und ließt hier in den ersten Meldungen, dass eine Germanwings-Maschine abgestürzt sei. Da fällt einem schon die Kinnlade etwas herunter...
stekar87 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Zumal sowas wirklich rufschädigend ist. Besonders enttäuscht war ich von der dpa, die sonst immer für seriöse und fundierte Meldungen steht, von der es auf einmal hieß, ein Germanwings A310 (!!!) sei in Moskau abgestürzt. Eine Recherche, die ergibt, dass 4U keinen A310 besitzt und auch nie besessen hat, hätte keine Minute gedauert. Aber das ist leider häufiger in den Medien zu beobachten: Von Luftfahrt hat hier niemand auch nur den Hauch einer Ahnung. Besonders leid tun mir die Angehörigen der Paxe auf dem 4U-Flug VKO-SXF, die wegen dellitantischer Berichterstattung mit dem schlimmsten rechnen mussten, obwohl am Ende garnichts passiert ist. Heute waren leider sämtliche Medienanstalten auf Bildzeitungs-Niveau, das finde ich sehr traurig.
Larsi Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 @ kingair, Hoppla, hasste mal wieder ein Rechtschreibfehler gefunden?! Oder ists doch eher wie bei mir, durch schnell schnell Geschrieb (lach-grinz) !! Rimini mit zwei m, dass war noch ein Knaller, muss heut selbst lachen! Grüße
Charliebravo Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Nur, warum bringen die Agenture etc. die Meldugnen? Weil der Markt, also wir es verlangen. Schau hier doch mal irgenwelche Unglücksthemen an: Sobald der Lauftext im TV erscheint, wird in die Tasten gehauen als ob es kein Morgen gibt. Der nächste findet dann einen Link und postet den ohne sich die Beiträge vorher auch nur ansatzweise anzuschauen - sonst hätte er gemerkt, dass die Infos schon lange im Thema zu finden sind. Der Dritte hat keine Fernseher und sein Internetzugang funktioniert auch nur mit einem Forum und er will seine Sensationsgier befriedigt haben und die Bilder sehen ... Und genau diese Gier *müssen* die Medien befriedigen und zwar möglichst schneller als die Konkurrenz, den sonst können die den Laden bald dicht machen. Wir sollten uns also auch an die eigenen Nasen fassen, bei solchen Meldungen erst einmal durchatmen und abwarten, bis sich die Nachrichtenlage stabilisiert. Ist natürlich schlecht für's Ego, den dann postet jemand anders vielleicht die Meldung im Forum.
macclesfield Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Besonders enttäuscht war ich von der dpa, die sonst immer für seriöse und fundierte Meldungen steht, von der es auf einmal hieß, ein Germanwings A310 (!!!) sei in Moskau abgestürzt. Eine Recherche, die ergibt, dass 4U keinen A310 besitzt und auch nie besessen hat, hätte keine Minute gedauert. Das stimmt, aber : a) Journalisten sind keine Experten der Luftfahrt B) stammt die Info vom Pressesprecher des Flughafens. Selbst wenn die Recherche ergeben haette, Germanwings hat keine A310.. Vielleicht wurde ausgerechnet an diesem Tag eine andere Maschine geleast. Woher soll das dpa wissen und wem soll ein Journalist glauben?
Gast Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Zumal sowas wirklich rufschädigend ist. Besonders enttäuscht war ich von der dpa, die sonst immer für seriöse und fundierte Meldungen steht, von der es auf einmal hieß, ein Germanwings A310 (!!!) sei in Moskau abgestürzt. Eine Recherche, die ergibt, dass 4U keinen A310 besitzt und auch nie besessen hat, hätte keine Minute gedauert. Aber das ist leider häufiger in den Medien zu beobachten: Von Luftfahrt hat hier niemand auch nur den Hauch einer Ahnung. Besonders leid tun mir die Angehörigen der Paxe auf dem 4U-Flug VKO-SXF, die wegen dellitantischer Berichterstattung mit dem schlimmsten rechnen mussten, obwohl am Ende garnichts passiert ist. Heute waren leider sämtliche Medienanstalten auf Bildzeitungs-Niveau, das finde ich sehr traurig. Sorry, aber das mit der dpa stimmt nicht. Ich kannte/kenne zwei, drei Leute, die für die einst renommierte Agentur arbeiten: Schlecht oder gar nicht ausgebildete Journalisten, miese Bezahlung, kein Redakteursjob, nennt sich wohl Pauschalist. Die machen auch keine kleinen Sachen, sondern auch große Dinger. Noch Fragen? Wenn eins nicht seriös ist, dann dpa-Rohmaterial, dass blitzschnell kommt. Ansonsten teile ich Deine Meinung und die der anderen. Ich habe mich total erschrocken, als es hieß, dass eine Maschine von Germanwings abgestürzt sei. Und genau auf dieser Strecke bin ich noch vor einiger Zeit geflogen. Auf der anderen Seite kann die Meinung von Charliebravo nur unterstreichen. Wie kommt das denn mit den unfundierten Meldungen? Nun, weil insbesondere die elektronischen Medien No-Frills hoch zehn sind. Einnahmen nur durch Werbung, Kostendruck und online möglichst alles in Echtzeit. Da will der Spiegel den Focus schlagen... Früher war das Radio die schnellste Instanz und hat sich dann noch jene zehn Minuten genommen, die heute online offenbar fehlen. Da lobe ich mir dann doch Tagesschau, heute-journal und meine Zeitung - die verwechseln von mir aus mal Nebensächlichkeiten wie Boeing oder Airbus, aber dafür erschrecken sie mich nicht mit 4U-Abstürzen. Sie kosten aber auch GEZ bzw. Abo-Gebühren... Und noch was zur Rufschädigung von 4U: Sehe ich absolut so. Besonders daneben finde ich, dass Spiegel-Online namentlich weiterhin erwähnt, dass es Germanwings nicht war. Diese Gesellschaft hat sich überhaupt nichts vorzuwerfen, wird aber weiterhin in einem Zusammenhang mit einem Flugzeugabsturz gerückt. Aber auch das ist die schöne neue Online-Welt: Schuld an der Falschmeldung ist der russische Katastrophenschutz, und mit dem weiteren Erwähnen von Germanwings lassen sich prima Klickzahlen machen. Womit wir wieder bei No-Frills und der Finanzierung von Medien wären - für mich inzwischen das Kritierium, ob ich einer Redaktion etwas zu 99 Prozent glaube oder doch eher skeptisch bin. PS: Zu dem von Dir zitierten Bildzeitungs-Niveau. Darauf waren meines Wissens nach Spiegel-Online, Focus online, ntv online und Co. So eine übereilte Meldung wird in der Bild-Zeitung morgen nicht stehen. Somit ist es auch unfair der Bild (die ich nicht lese), gleich einen mitzuverpassen. Sie ist - wie wir vielleichte heute auch gelernt haben - nämlich in weiten Teilen seriöser als Spiegel online-Blitzmeldungen!
joBER Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 PS: Zu dem von Dir zitierten Bildzeitungs-Niveau. Darauf waren meines Wissens nach Spiegel-Online, Focus online, ntv online und Co. So eine übereilte Meldung wird in der Bild-Zeitung morgen nicht stehen. Somit ist es auch unfair der Bild (die ich nicht lese), gleich einen mitzuverpassen. Sie ist - wie wir vielleichte heute auch gelernt haben - nämlich in weiten Teilen seriöser als Spiegel online-Blitzmeldungen! Naja, es liegt allerdings auch irgendwo in der Natur der Dinge, dass eine Online-Meldung anfangs ungenauer ist als ein Print-Artikel am nächsten Tag. Solange der Quark dann einigermaßen zeitnah korrigiert wird, ist das durchaus vernünftig (und ich bin wahrlich kein Spiegel-Online Freund, auch wenn ich die Online-Version der Printausgabe derzeit kostenlos erhalte). Gleiches gilt aber z.B. auch für Radionachrichten, die ja auch stündlich aktuell sind - auf RadioEins (rbb) war, wenn ich das richtig verfolgt habe zunächst von einem A310-Absturz die Rede, um 16.00 war die Nachricht aber berichtigt, bzw. auf dem aktuellen Stand.
kingair9 Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Schuld an der Falschmeldung ist der russische Katastrophenschutz, und mit dem weiteren Erwähnen von Germanwings lassen sich prima Klickzahlen machen. Stop! Wenn man sich die originalen ERSTEN russischen Meldungen ansieht und die durch ein Übersetzungsprogramm jagt dann kommt immer wieder dieser Text heraus (sinngemäß): Ein Airbus A-310 ist in Vnukovo auf dem Weg nach Berlin abgestürzt. Von diesem Flughafen fliegt auch die deutsche Germanwings nach Berlin. Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen - ich denke, da sind fehlerhafte Übersetzung und Interpretation der Originalmeldung gleichermaßen Schuld.
Gast Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 @joBER So kann man es sehen. Aber dann erwartet man eben auch keine perfekten Meldungen in Echtzeit für lau. @kingair Sind das die ersten Meldungen der russischen Agenturen oder die ersten Pressemitteilungen des Katastrophenschutzes? Auf den hatte es Spiegel-Online nämlich, so weit ich mich erinnere, geschoben. Aber wie auch immer: Zeigt sehr schön, wie fix da zusammengeschustert wird, um ratz-fatz als Erster die Meldung online zu haben. Dass sich da Leute bis ins Mark erschrecken, spielt keine Rolle - die Klickzahl stimmt halt.
Nosig Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Interessantes Detail. Danke, Kingair.
macclesfield Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen - ich denke, da sind fehlerhafte Übersetzung und Interpretation der Originalmeldung gleichermaßen Schuld. Ein internationaler Flughafen sollte in der Lage sein, eine Meldung auf englisch herauszubringen, um solche Probleme zu vermeiden.
Gast Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen - ich denke, da sind fehlerhafte Übersetzung und Interpretation der Originalmeldung gleichermaßen Schuld. Ein internationaler Flughafen sollte in der Lage sein, eine Meldung auf englisch herauszubringen, um solche Probleme zu vermeiden. Würde das denn in Deutschland gemacht? Glaube ich nicht (ohne es jetzt zu wissen).
Nosig Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Man kann auch erwarten, dass ein Flughafen eine A310 von einem kleinen Businessjet unterscheiden kann oder sich gleich korrigiert, was da eigentlich los ist. Wenn zeitgleich was nach Berlin startet und ein Airbus gemeldet wird, kommen solche Gerüchte zusammen. Wenigstens scheint die Zahl der Insassen relativ früh zuverlässig gemeldet worden zu sein.
joBER Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 @joBERSo kann man es sehen. Aber dann erwartet man eben auch keine perfekten Meldungen in Echtzeit für lau. Stimmt wohl. Aber ich erwarte ja auch keine FAZ-Meldungen auf den Monitoren in der U-Bahn. Ärgerlich sind sone Fehler natürlich trozdem.
RhBDirk Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Der Kölner Stadt Anzeiger beschreibt die wirre Situation wie folgt: http://www.ksta.de/html/artikel/1171352124706.shtml
macclesfield Geschrieben 13. Februar 2007 Melden Geschrieben 13. Februar 2007 Ohne jemanden in Schutz nehmen zu wollen - ich denke, da sind fehlerhafte Übersetzung und Interpretation der Originalmeldung gleichermaßen Schuld. Ein internationaler Flughafen sollte in der Lage sein, eine Meldung auf englisch herauszubringen, um solche Probleme zu vermeiden. Würde das denn in Deutschland gemacht? Glaube ich nicht (ohne es jetzt zu wissen). Gute Frage. Die Fraport hat jedenfalls Pressemitteilungen in englisch verfuegbar.
Nosig Geschrieben 14. Februar 2007 Melden Geschrieben 14. Februar 2007 Hier sind Fotos. http://english.pravda.ru/photo/report/vnukovo-1455
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.