touchdown99 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Just for the record: Flugplatz Neuhardenberg insolvent Ja, es ist jener Flugplatz, von wo aus mal Ryanair fliegen wollte und Zeppeline gebaut werden sollten....
marco76 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich will hoffen, das ggf. bei solider Finanzierung Eberswalde Finow ernsthaftere Chancen bei FR und bei den Potsdamer Landtagsstümpern bekommen könnte !!! Zum Thema Vornhagen will ich mal nicht die Zunge verbrennen...
Charliebravo Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich will hoffen, das ggf. bei solider Finanzierung Eberswalde Finow ernsthaftere Chancen bei FR und bei den Potsdamer Landtagsstümpern bekommen könnte !!! Die solide Finanzierung wäre bei der FR als Hauptkunden auch bitter nötig,. Man schau sich einfach mal die "Erfolgsgeschichten" einiger Pisten der dritten Kategorie hier in D. an. Aber wann sollen die Iren Flugzeuge mit einem MTOW von 20t/30t für Finow bekommen? Mehr sieht die langfristige Planung nämlich derzeit nicht vor, auch wenn manche schon ob der wie in Altenburg zu erwartenden Touristenströme einen Stei... äh feuchte Augen bekommen.
Nosig Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Wenn in Finow einst MiG-25 und Il-76 landen konnten, dürfte es doch technisch mit einer 737-800 auch gehen. Das Problem dort ist wohl der "Konsensbeschluß". Ich glaube, 100 Kilometer rund um BBI dürfen keine Konkurrenzstandorte aufgezogen werden.
Charliebravo Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Der interessierte Leser beschaffe sich mal die "Luftverkehrskonzeption für das Land Brandenburg" aus dem Jahr 2000. Nicht jeder ist so deppert und verbrät Steuern und Soli für eine fast nutzlose Piste in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem gerade ausgebauten Flughafen.
Nosig Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Diese Piste liegt nicht so schlecht. Autobahn Berlin-Stettin direkt vor der Haustür, nicht so'n Luftschloß wie Marxwalde. Jeder Tertiärflughafen ist eine Ergänzung zu BBI.
Micha Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Diese Piste liegt nicht so schlecht. Autobahn Berlin-Stettin direkt vor der Haustür, nicht so'n Luftschloß wie Marxwalde. Jeder Tertiärflughafen ist eine Ergänzung zu BBI. Allerdings nur wenn beide profitabel betrieben werden können, dazu müssten sich dann die charter schon für diesen flughafen interessieren, wenn die verkehrsanbindung stimmt wäre es vielleicht gar nicht mal verkehrt dort auch die flugbereitschaft anzusiedeln.
Nosig Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Die Flugbereitschaft will ja direkt nach BBI. Falls die weiter vor die Tore der Stadt wollten, hätten sie auch noch ihr eigenes Holzdorf. Finow sehe ich eher als "Hahn Berlins". (Ohne schwere Frachter)
Charliebravo Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Finow sehe ich eher als "Hahn Berlins". (Ohne schwere Frachter) Was bleibt den vom Hahn ohne die Fracht über? Ein noch größeres Millionenloch! Und da haben Landowski, Diepgen und Co. doch schon so "gut" für die nächsten Jahrzehnte vorgesorgt, so dass in Berlin kein Bedarf besteht. Achja, was ist ist eigentlich aus der Nachttiefflugstrecke der Bundeswehr geworden?
Nosig Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Guck Dir einfach mal die Arbeitsplätze auf dem Hahn vorher/nachher an. Aber Brandenburg außerhalb des Speckgürtels braucht ja keine Jobs...
marco76 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich will ja nicht "mein Luftschloss" Finow. Ich denke aber, das bei Schliessung TXL und leider auch wohl THF, Finow sehr wohl seine Chancen hätte, neben dem Prunkbau BBI zu bestehen. Airlines wie FR und W6 und wohl auch andere Billigstbomber werden wohl nie ein grosses Engagement in BBI in Erwägung ziehen... Ich halte aber auch nix davon , solche Airlines mit Gewalt und unseren Steuergeldern zu ihrem und unserem Glück zu zwingen.... Gerade die günstige Lage zu Nordwest-Polen an der Autobahn Richtung Szczecin ist ein Pluspunkt . Ich möchte nochmals betonen, ich fordere nicht auch meinen Provinzairport, jedoch wäre beim alleinigen Vorhandensein von BBI , ein zweiter Low Budget Airport im Grossraum Nordostdeutschland eine wahre Bereicherung des Angebotes ! Ein weiteres NRN verlange ich nicht ;o) Achja, nebenbei gefragt: gilt der 100km Umkreis rund um BBI oder ums Berliner Stadtzentrum ?
Nosig Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Ich meine -ohne Garantie- um BBI herum.
marco76 Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 egal : Luftlinie sind knapp 60km, Autobahn aber ca. 100km ;o) GRMPF
Charliebravo Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Guck Dir einfach mal die Arbeitsplätze auf dem Hahn vorher/nachher an. Aber Brandenburg außerhalb des Speckgürtels braucht ja keine Jobs... Arbeitsplätze? Ok, den Schalterangestellten benötige ich auf BER oder in Finow, den Vorfeldmitarbeiter ebenso. Ein "und" gibt es dann für eine Handvoll Leute z.B. bei der Feuerwehr. Arbeitsplätze schaffen klingt immer toll, sie müssen sich nur langfristig selber tragen. Und daran krankt es doch durch die Bank bei den ganzen Tertiärplätzen. Selbst das sogenannte "Erfolgsmodell" Hahn ist ein wirtschaftlicher Flop. Schließlich ist die Klientel der FR ja wohl nicht bereit, kostendeckende Gebühren zu zahlen. Es läßt sich halt angenehm und billig auf Kosten der Allgemeinheit fliegen. Airlines wie FR und W6 und wohl auch andere Billigstbomber werden wohl nie ein grosses Engagement in BBI in Erwägung ziehen... Stimmt, sie scheinen sich oft vor einem direktem Vergleich wie hier mit 4U oder U2 zu drücken. Wenn FR eine Chance für sich gesehen hätte, warum sind die dann nicht schon Jahren dick in SXF vertreten? Nein, sie haben lieber das Feld der direkten Konkurrenz überlassen. Ich meine -ohne Garantie- um BBI herum. Folge meinem Tipp und besorge Dir die "Luftverkehrskonzeption für das Land Brandenburg". Die 100km sind wohl kappes.
Nosig Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 http://www.mir.brandenburg.de/cms/media.ph...uftkonzept1.pdf Finde ich bisher dort nicht. Hat mir aber mal ein Insider gesteckt. Da steht in Finow nicht mal die Autobahn drin. Jetverkehr wollen sie dort bis 20 Tonnen "entwickeln" . Glückwunsch!
joBER Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 Airlines wie FR und W6 und wohl auch andere Billigstbomber werden wohl nie ein grosses Engagement in BBI in Erwägung ziehen... Naja, die Aussage mag bis vor kurzem gestimmt haben. Aber inzwischen muss selbst FR seine vielen bestellten Flieger auslasten und nähert sich ja immer mehr großen Airports an. Die Basis in MAD wird wohl nur der erste Schritt sein. Warum also nicht auch BBI? Gerade die günstige Lage zu Nordwest-Polen an der Autobahn Richtung Szczecin ist ein Pluspunkt . Das gilt natürlich nur solange, bis jemand in Westpolen einen LCC-Airport aus dem Boden stampft. Ist denke ich, nur eine Frage der Zeit. Mir fällt da z.B. Zielona Gora ein.
TobiBER Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 ..aber erst in einigen Jahren - bis dahin muss sich das "Lebensniveau" in Polen dem der EU angeglichen haben (ich sag nur "Buchen via Internet" (können viele Osteuropäer nicht)) - und das kann sich noch lange hinziehen.
hinzundkunz Geschrieben 2. März 2007 Melden Geschrieben 2. März 2007 http://www.mir.brandenburg.de/cms/media.ph...uftkonzept1.pdf Finde ich bisher dort nicht. Hat mir aber mal ein Insider gesteckt. Da steht in Finow nicht mal die Autobahn drin. Jetverkehr wollen sie dort bis 20 Tonnen "entwickeln" . Glückwunsch! ich kenne die Studie nicht... aber ich kenne die Aussagen des BMVBS und des BMVg's... beide haben die klare Aussage getroffen...keinen weiteren Luftraum D (CTR) dort neben BBI zu akzeptieren.... mehr kann ich dazu nicht sagen.... und es ist selten, das sich dei ebdien einig sind...das könnt ihr mir glauben....
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.