TobiBER Geschrieben 6. März 2007 Melden Geschrieben 6. März 2007 Scheinbar reduziert man von 32 auf 20kg. Bitte beachten Sie die neuen Gepäckbestimmungen ab 01.04.07. Die Freigepäckgrenze ändert sich auf 20kg pro Passagier. Jeder Passagier darf zwei Gepäckstücke von je 32 kg mit einer jeweiligen Gesamtgröße von maximal 170 cm (Länge+Breite+Höhe) am Check-in-Schalter aufgeben. Des Weiteren darf das Handgepäckstück das Maximalgewicht von 6 kg und die Maße von L55xB40xH20 cm nicht überschreiten.Auf den Flügen der Strecke von und nach Moskau gilt ein Maximalgewicht für aufgegebenes Gepäck von insgesamt 20 kg pro Passagier.
Benny Hone Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Da man zum 1. April alles auf AB angleicht, wird natürlich auch die Freigepäckmenge runtergeschraubt. Das wird für einige Passagiere eine böse Überraschung werden, dba-Passagiere haben sich ja bisher traditionell nie groß Gedanken über die Gepäckmenge machen müssen, 2x32kg, da packt man halt alles ein was daheim rumliegt ;-) Wenn man jetzt das Kleingedruckte auf dem Buchungsausdruck nicht liest, wird's teuer :-(
nosegear Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 ja genau. Immer die böse Air Berlin. Ob nun ab 01.04. mit dem Wegfall der dba oder vorr. ab 01.05. mit der neuen EU Verordnung für Handgepäck ist doch nun egal. Die Passagiere müssen dann bei allen Fluggesellschaften "bluten" die ihnen bisher mehr Freigepäck als andere eingeräumt haben.
iai-kfir Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 die hälfte der bisherigen DI paxe wird es wohl kaum wahrnehmen, weil sie sowieso selten mehr als handtasche, aktenkoffer und laptopcase dabei haben - geschäftsreisende oder daytripper. die bislang verwöhnten urlauber müssen dann wohl im urlaub auf die oft zitierten goldbarren und brockhaus-enzyklopädien verzichten.
Charliebravo Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Scheinbar reduziert man von 32 auf 20kg. Immer die böse Air Berlin. Ob nun ab 01.04. mit dem Wegfall der dba oder vorr. ab 01.05. mit der neuen EU Verordnung für Handgepäck ist doch nun egal. Ändert sich durch die EU-Verordnung zum Handgepäck die Freimenge an aufzugeben Koffern? Doch wohl nicht. Das ist eine Entscheidung der dba-Geschäftsführung. Der Buh-Mann sitzt also nicht in Brüssel. Allerdings halte ich 20kg Freigepäck auch für ausreichend, da gibt es schlimmere Abzocker, ich erinnere nur an gewissen Iren, die so ihre Gewinnprognossen anheben und Rekorderträge vermelden konnten.
Karsten* Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Nun ja, die 6kg-Handgepäckgrenze scheint sich langsam aber sicher bei immer mehr Airlines einzuschleichen. Werden wir uns wohl leider (schade für Kurztrips) drauf einstellen müssen.
TYROLEAN Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 die hälfte der bisherigen DI paxe wird es wohl kaum wahrnehmen, weil sie sowieso selten mehr als handtasche, aktenkoffer und laptopcase dabei haben - geschäftsreisende oder daytripper. die bislang verwöhnten urlauber müssen dann wohl im urlaub auf die oft zitierten goldbarren und brockhaus-enzyklopädien verzichten. Wow Denglisch for runnaways! Was ist eigentlich „daytripper”? Eine Krankheit? Zitat Otto: „Trapp, trapp, trapp – der Trapper! Tripp, tripp, tripp – der – – – Indianer!”
TobiBER Geschrieben 7. März 2007 Autor Melden Geschrieben 7. März 2007 Nun ja, die 6kg-Handgepäckgrenze scheint sich langsam aber sicher bei immer mehr Airlines einzuschleichen. Wobei das eh keinen interessiert - ich sollte vorgestern meinen 10kg-Trolley, meinen Rucksack und meinen Laptop als Handgepäck in den vollen Flieger schleppen. ;o)
Lockheed Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Wow Denglisch for runnaways! Was ist eigentlich „daytripper”? Eine Krankheit? Zitat Otto: „Trapp, trapp, trapp – der Trapper! Tripp, tripp, tripp – der – – – Indianer!” Das ist wahrscheinlich das witzigste und zutreffendste, das ich hier seit langem gelesen habe. Wir haben doch so eine schöne Sprache. Warum nutzen wir sie nicht?
iai-kfir Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 @ lockheed OK, ... ähm, in ordnung, dann sag ich halt in zukunft immer "tagesausflügler". aber nur, wenn du dich ab heute "lockenkopf" nennst! ;)
Lockheed Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Passt nicht so ganz... ;o) Ich müsste mich dann eher in "Focke-Wulf", "Messerschmitt" oder "Dornier" umbennen, wenn ich den Usernamen eindeutschen wollte.
NoCRJ Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Passt nicht so ganz... ;o) Ich müsste mich dann eher in "Focke-Wulf", "Messerschmitt" oder "Dornier" umbennen, wenn ich den Usernamen eindeutschen wollte. Du meinst bestimmt Deinen "Benutzernamen". ;-) Wenn ich Zustimmung von mehr als 10 weiteren Nutzern dieses Forums finde, würde ich einen Anschlag ans Schwarze Brett des Forums pappen lassen, in dem eine Übersicht der gebräuchlichsten Denglisch-Ausdrücke in unsere Muttersprache zu finden wäre. Ich erkläre mich gerne bereit, diese Übersicht selber zusammenzustellen, oder zumindest einen Anfang zu machen. In einem weiteren Abschnitt könnte man ja denen, die dann weiterhin noch Englisch meinen benützen zu müssen, ein paar Hinweise geben, wie sie wenigstens korrektes Englisch schreiben (zB Unterschied zwischen "Thread" und "Threat").
NoCRJ Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 @ lockheed OK, ... ähm, in ordnung, dann sag ich halt in zukunft immer "tagesausflügler". aber nur, wenn du dich ab heute "lockenkopf" nennst! ;) Beim nochmaligen Durchlesen ist hier schon ein Kandidat für die Kategorie "wenn schon Englisch, dann wenigstens richtig". Denn "Lockheed" heisst ja wohl nicht Lockenkopf, sondern soviel wie "Beachtung des Schlosses".
Lockheed Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 Passt nicht so ganz... ;o) Ich müsste mich dann eher in "Focke-Wulf", "Messerschmitt" oder "Dornier" umbennen, wenn ich den Usernamen eindeutschen wollte. Du meinst bestimmt Deinen "Benutzernamen". ;-) Touché! ;o) Wenn man Deinen Gedanken weiterträumen dürfte, dann würde es in diesem Forum eine intelligente Ersetzenfunktion geben, die üble denglische Auswüchse automatisch in Deutsch umtextet. Etwas derartiges gibt es ja schon für diverse Kraftausdrücke wie A-R-S-C-H, die dann hier als "Schlumpfnase" (oder so ähnlich) letztlich auf dem Bildschirm erscheinen.
Sickbag Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 >>>Ich müsste mich dann eher in "Focke-Wulf", "Messerschmitt" oder "Dornier" umbennen, wenn ich den Usernamen eindeutschen wollte. Dornier hoert sich aber auch nicht so richtig deutsch an ;-) >>>Denn "Lockheed" heisst ja wohl nicht Lockenkopf, sondern soviel wie "Beachtung des Schlosses". Auch nicht, es ist mehr "Seekopf". Hat jetzt aber nichts mit einem Wasserkopf zu tun, sondern mit jemandem, der am Kopfende eines Sees wohnt. Die Loughheads haben sich halt nur irgendwann in Lockheed umbenannt - wahrscheinlich weil sie es leid waren, dass keiner ihren Namen richtig aussprechen konnte ;-)
TobiBER Geschrieben 7. März 2007 Autor Melden Geschrieben 7. März 2007 ..dachte hier gehts um dba. ;)
iai-kfir Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 alles falsch: ein lockheed (wenn auch nur seeeeeehr selten benutzt) ist ein schleusenwärter ... "lock (of canal)" ist eine schleuse, "to heed" heisst beachten.
spandauer Geschrieben 7. März 2007 Melden Geschrieben 7. März 2007 @ TobiBer^^ Neeee xD wie kommste wieder auf den Quatsch^^
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.