Zum Inhalt springen
airliners.de

LTU wird von Air Berlin übernommen


Tongariro

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
LTU wird 4(!) A343 bis 2008 übernehmen - soweit ich weiß.
Wenn Du schon den Link im Forum nicht folgst, solltest Du dann doch mal bei airliners.de reinschauen. Dein Wissenstand entspricht irgendwelchen Wunschvorstellungen, die durch permanente Wiederholung auch nicht zutreffender werden und mittlerweile von der Realität eingeholt worden sind. Zur Erinnerung: Die AB hat die LTU übernommen.

 

Ich finde es immer wieder lustig, wie ein Pferd von hinten aufgezäumt wird, obwohl man noch nichtmals weis, ob nicht ein Araber oder ein Kaltblut vor der Tür steht.

Geschrieben

@Charliebravo:

 

Schau doch mal bitte, ich habe mein Posting vom März nun verlinkt! Die Aussage stammt vom Chef der LTU und nicht von mir ;)

 

Ich gehe fest davon aus, dass die Übernahme verbunden mit dem Wachstum der LTU in Form der 4(!) A343 seitens Air Berlin von "langer Hand" so geplant worden ist.

Geschrieben

Da lies doch bitte mal die aktuellen Aussagen des Eigentümers:

 

Air-Berlin-Chef Jochen Hunold habe die LTU-Belegschaft am Mittwoch in Düsseldorf über seine Pläne informiert, sagte ein LTU-Sprecher auf Anfrage der dpa. Dabei sei mitgeteilt worden, dass nach zwei bis drei zusätzlichen Airbus-Langstreckenmaschinen in der Branche gesucht werde.

 

Davon solle eine zusätzliche Maschine möglichst schon zur kommenden Wintersaison eingesetzt werden. Nach den bisherigen Plänen erweitert die LTU ihre Flotte pro Jahr um ein Langstreckenflugzeug. Die nächste Maschine werde Ende April in den Dienst gestellt.

Ich komme da auf zwei Maschinen unbestätigter Herkunft - man sucht ja außerdem noch.
Geschrieben

@CB:

 

Das deckt sich doch mit der Aussage des LTU-Chefs in der Zeitung, die ich zitiert habe. Er spricht ja auch davon, dass schrittweise] diese A343 übernommen werden sollen. Wo liegt also das Problem?!

Geschrieben
LTU wird 4(!) A343 bis 2008 übernehmen
Wenn man sich mit der AC über vier A343 in 2008 einig wäre, warum sucht man noch? Die Maschine im April ist die neue A330, danach suchen die eine für den Winterflugplan 07/08 und noch später ist die Sache offen - so zumindest der neue Eigentümer. Leider lese ich die WZ nicht, da ich den Bericht gerne im Originalzitat gelesen hätte. Manchmal übersehen Leute unbeabsichtigt den unauffällig eingestreuten Konjunktiv.
Geschrieben
Wenn man sich mit der AC über vier A343 in 2008 einig wäre, warum sucht man noch.

 

;) Ach darauf, willst Du hinaus. Vielleicht sind ja auch diese vier A343 schon verplant und man sucht darüber hinaus... ?!

Geschrieben
Laut neuem Eigentümer sind die vier AC A343 nicht bis 2008 einzuflotten gewesen, bestenfalls eine:
Nach den bisherigen Plänen erweitert die LTU ihre Flotte pro Jahr um ein Langstreckenflugzeug.

 

Eh' wir uns nun weiter um dieses Detail scheren, lass' uns doch einfach abwarten! Ich glaube immer noch, dass die Aussage (des LTU-Chefs) mit der Übernahme der 4 A343 bis 2008 (was auch Ende 2008 bedeuten kann und man dieses Wachstum beschleunigen würde) und dieses Statement zusammenhängen und sich nicht ausschließen!

Geschrieben

Ursprünglich war wohl geplant vier A343 von AC bei LTU einzuflotten und dafür die drei eigenen A330-300 auszuflotten (Jedenfalls hatte ich das so verstanden - siehe diverse Posts in diesem Thread). Falls dies beibehalten werden sollte, dann wäre hiermit ja rein theoretisch ein "Nettowachstum" von einer Maschine gegeben!? Was meint Ihr?

Geschrieben
Sollte das stimmen: Gerüchte um Condor-Übernahme durch Air Berlin ...

 

Brauchen sie dann noch neue langstreckenflieger?

 

Was hat denn das eine mit dem anderen zu tun?

 

Ich meine das ernst, weil ich es nicht weiß:

 

Leidet DE an Überkapazitäten ?

 

Müssen die 767 nicht (zumindest mittelfristig) ersetzt werden ?

 

Spricht nicht eigentlich vieles dafür, dass sowohl LT, als auch DE zusätzliches / neues Gerät brauchen?

Geschrieben
Müssen die 767 nicht (zumindest mittelfristig) ersetzt werden ?
Bis dahin fließt aber noch viel Wasser den Main hinunter. Aktuell ist ja gerade die Planung zur Runderneuerung der Innenausstattung abgeschlossen worden. So viel Aufwand würde man sicherlich nicht betreiben, wenn die Ausflottung in absehbarer Zeit vorgesehen wäre. Neue Maschinen als Ersatz sind eh nur langfristig verfügbar.
Geschrieben
Müssen die 767 nicht (zumindest mittelfristig) ersetzt werden ?
Bis dahin fließt aber noch viel Wasser den Main hinunter. Aktuell ist ja gerade die Planung zur Runderneuerung der Innenausstattung abgeschlossen worden. So viel Aufwand würde man sicherlich nicht betreiben, wenn die Ausflottung in absehbarer Zeit vorgesehen wäre. Neue Maschinen als Ersatz sind eh nur langfristig verfügbar.

 

Ok, das sehe ich genauso.

 

Bleibt die weiter oben aufgeworfene Frage, ob man in einem Verbund von AB / LTU und DE überhaupt noch zusätzliche Langstrecken-Maschinen braucht.

 

Ich denke schon, wenn man, wie angekündigt, auf der Langstrecke expandieren will.

Geschrieben
darf ich fragen, was dich veranlasst die Mitarbeiter der dba und jetzt auch LTU als unmotiviert zu bezeichnen. Bin ich nur ein guter Mitarbeiter, weil ich alles was Cheffe diktiert, sang und klanglos akzeptiere? Bin ich ein schlechter Mitarbeiter, weil ich mir das, was sich meine Kollegen und ich in jahrelanger Arbeit erworben haben nicht so ohne weiteres wegnehmen lasse?

Wir (dba & LTU) haben uns lange genug über den Tisch ziehen lassen (jahrelange Nullrunden, Gehaltsverzicht) Tja, jetzt ist payback für die Herren angesagt

 

 

richtig. Es kann nicht sein das sich Börsianer, AH und die ganzen Kapitalistenschweine eine goldene Nase verdienen und die ELute die das Geld erwirstchaften nix abbekommen.

 

In einem normalen Staat, und nicht einem Unrechts und ABzockstaat wie D, würde festgelegt werden das alle Überschüsse zu gleichen Teilen an alle aufzuteilen sind. Aber auch nicht mehr als sagen wir 3% Eigenkapitalrendite gemacht werden darf da man sonst ganz klar den Bürgern zu viel abnimmt. Das würde ich als Wucher sofort mit lebenslanger Haft bestrafen. Oskar for Bundeskanzler.

Geschrieben
[in einem normalen Staat, und nicht einem Unrechts und ABzockstaat wie D, würde festgelegt werden das alle Überschüsse zu gleichen Teilen an alle aufzuteilen sind.

 

Na dann würde ich mal dringend vorschlagen, dass du in einen normalen Staat auswanderst.

Geschrieben
darf ich fragen, was dich veranlasst die Mitarbeiter der dba und jetzt auch LTU als unmotiviert zu bezeichnen. Bin ich nur ein guter Mitarbeiter, weil ich alles was Cheffe diktiert, sang und klanglos akzeptiere? Bin ich ein schlechter Mitarbeiter, weil ich mir das, was sich meine Kollegen und ich in jahrelanger Arbeit erworben haben nicht so ohne weiteres wegnehmen lasse?

Wir (dba & LTU) haben uns lange genug über den Tisch ziehen lassen (jahrelange Nullrunden, Gehaltsverzicht) Tja, jetzt ist payback für die Herren angesagt

 

 

. Oskar for Bundeskanzler.

 

Also eigetlich wollte ich dazu ja nix sagen zumal das hier wieder off-topic wird....aber sich jemanden als Kanzler zu wünschen der Wasser predigt und selbst nur Wein trinkt....ich dachte eigetlich nicht das gebildete Leute auf sowas reinfallen.

Geschrieben

4U406 - ich schlage Cuba oder Nord-Korea vor zum leben..

Nur wirst du dort für Kritiken auf Foren wahrscheinlich in den Knast geschmissen - den Oskar kannst du übrigens mitnehmen, wenn du Auswandern willst..

Geschrieben

@4U406:

Das ist ja eine tolle Idee: maximal 3 % Eigenkapitalrendite: Damit kannst Du absolut sicher sein, dass dann ab sofort keinerlei Firmen mehr gegründet oder Arbeitsplätze geschaffen werden. Im Gegenteil: alle würden Ihre Firmen versuchen zu verscherbeln (am besten ins Ausland, wo es solche Beschränkungen nicht gibt) und das Geld für 3,5% auf dem Tagesgeldkonto anlegen. Investitionen ade.

Ist es wirklich das was Du willst?

 

Karsten

Geschrieben
darf ich fragen, was dich veranlasst die Mitarbeiter der dba und jetzt auch LTU als unmotiviert zu bezeichnen. Bin ich nur ein guter Mitarbeiter, weil ich alles was Cheffe diktiert, sang und klanglos akzeptiere? Bin ich ein schlechter Mitarbeiter, weil ich mir das, was sich meine Kollegen und ich in jahrelanger Arbeit erworben haben nicht so ohne weiteres wegnehmen lasse?

Wir (dba & LTU) haben uns lange genug über den Tisch ziehen lassen (jahrelange Nullrunden, Gehaltsverzicht) Tja, jetzt ist payback für die Herren angesagt

 

 

richtig. Es kann nicht sein das sich Börsianer, AH und die ganzen Kapitalistenschweine eine goldene Nase verdienen und die ELute die das Geld erwirstchaften nix abbekommen.

 

In einem normalen Staat, und nicht einem Unrechts und ABzockstaat wie D, würde festgelegt werden das alle Überschüsse zu gleichen Teilen an alle aufzuteilen sind. Aber auch nicht mehr als sagen wir 3% Eigenkapitalrendite gemacht werden darf da man sonst ganz klar den Bürgern zu viel abnimmt. Das würde ich als Wucher sofort mit lebenslanger Haft bestrafen. Oskar for Bundeskanzler.

 

Wir trampeln durchs Getreide, wir trampeln durch die Saat, hurra, wir verblöden, für uns bezahlt der Staat.

Geschrieben

Wir brauchen kein oskar wir brauchen die "vergangenheit" . Ehre statt Habgier, Tradition statt Börsen!!!!

Geschrieben
sabre: Verfasst am: 06.04.07 12:34 Titel:

 

--------------------------------------------------------------------------------

 

Wir brauchen kein oskar wir brauchen die "vergangenheit" . Ehre statt Habgier, Tradition statt Börsen!!!!

 

Super formuliert. Nur mit abzockmerkel und Guidomobil wird das nix. Eine soziale Maktwirtschaft mit Ehrenmännenr und Frauen und vernünftigen Lohn und Preisvorgaben (nach oben) würde super funktionieren.

Geschrieben

Na ja, früher Abzock Schrödi mit Steinewerfer Fischer.

 

Heute die anderen.

 

Und Morgen, richtig Abzockmerkel mit Guidomobil, wie recht du nur hast

 

aber wir überlebens, wer die RAF Bande überlebt, überlebt auch dass, glaubs mir!!

 

Grüße

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...