LTLT Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Mittlerweile ist Juni, und auch aus dem "Aktuelles zu Cirrus Airlines"-Thread geht nicht eindeutig hervor, wie der letzte Stand der Dinge hinsichtlich C9 und B753 ist. Wieviele B753 werden jetzt von DE geleast? 5? Oder doch nur 4? Und ab wann beginnt der Einsatz mit C9-Piloten? Gibts Neues über die Farbgebung der Maschinen?
DC9-30 Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Der Deal ist soweit geplatzt, erst hatte das LBA was dagegen und dann noch die LH-PV. Keine der Maschinen geht also an C9. Wer sie dann operiert oder ob die Flieger dann auch mit an AB gehen, weiß ich nicht. Den Gerüchten zu folge hat Lufthansa alle Verträge mit C9 gekündigt, da sie nun mit der ATON-Gruppe zusammen sind. Im letzten Tarif-Ticker stand noch nichts genaueres. Nur soviel das für die CFG und CiB Piloten eine Einigung erzielt wurde und der Rest ( LHR Flieger und Condor Flieger) vertagt wurde. Gruß
LTLT Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Ein weiteres Gerücht lautete ja, dass es CFG nicht schaffen würde, im Sommer alle 14 B753 aus eigener Kraft zu betreiben, d.h. dass nicht genug Piloten vorhanden sind, um den gesamten Flugplan abzudecken. Inwiefern entspricht das der Wahrheit? Gibt es nun aufgrund des geplatzten C9-Deals tatsächlich Kapazitätsengpässe in der Hochsaison 2007?
Charliebravo Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Den Gerüchten zu folge hat Lufthansa alle Verträge mit C9 gekündigt, da sie nun mit der ATON-Gruppe zusammen sind. Nur mit C9 oder mit der kompletten Firmengruppe und nur in D. oder konzernweit gekündigt?
753 Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Mit der Bereederung bei CFG könnte es tatsächlich eng werden. Ob das vereinbarte Maßnahmenpaket greift, wird sich zeigen. Trotzdem wird man zeitweilig auf externe FOs zurückgreifen müssen, um die Bereederung sicher zu stellen. Es wird noch interessant...
LTLT Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Mit der Bereederung bei CFG könnte es tatsächlich eng werden. Ob das vereinbarte Maßnahmenpaket greift, wird sich zeigen. Trotzdem wird man zeitweilig auf externe FOs zurückgreifen müssen, um die Bereederung sicher zu stellen. Es wird noch interessant... Das scheint wirklich alles sehr sehr interessant. Da die Flotte und im allgemeinen auch das Streckennetz (zwar immer wieder neue Ziele, jedoch auch Einstellung anderer Destinationen bzw. Verringerung der Frequenz) ja seit 2000 nichtmehr gewachsen ist und man in den vergangenen Sommern keinerlei Personalmangel fürs Cockpit beklagte, scheinen seit letzten Sommer tatsächlich viele Piloten von DE zur LH übergewechselt zu sein.
757 Master Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Ist der Deal wirklich geplatzt? Laut meiner Info bildet C9 schon Piloten für 757 aus. Wer weiss was über die Wartung der Maschinen? Soll das weiterhin CCT machen oder ist da jemand anders im Gespräch? Cirrus hat keinerlei Erfahrung auf solchem Fluggerät.
Charliebravo Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Gibt es die CCT überhaupt noch oder ist die nicht im Rahmen des Condor-Deals in der Hansa-Technik aufgegangen?
D-AIGR Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Gibt es die CCT überhaupt noch oder ist die nicht im Rahmen des Condor-Deals in der Hansa-Technik aufgegangen? Die CCT war früher mehrheitlich in Besitz der Condor Flugdienst GmbH. Inzwischen (auf jeden Fall schon weit mehr als ein Jahr) ist die CCT eine 100% Beteiligung der Lufthansa Technik AG. Innerhalb der LHT ist sie nach wie vor für die B757/B767/MD11F (inkl. der DE-Maschinen)verantwortlich. Der Verkauf der CCT-Anteile der DE an die Lufthansa Technik hatte nichts mit dem Verkauf von Condor an Karstadt-Quelle zu tun.
Charliebravo Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Der Verkauf der CCT-Anteile der DE an die Lufthansa Technik hatte nichts mit dem Verkauf von Condor an Karstadt-Quelle zu tun. Danke! Mir ist halt erst vor ein paar Wochen das neue Schild am Hangar aufgefallen.
arjay54 Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Nach meiner Kenntnis fliegt das DE Cockpit nach LH KTV und hätte bei einem Verkauf von DE eine Rückkehrgarantie zur Mutter einschl. Beibehaltung der Seniorität.Freiwillig wird wohl kaum einer zu AB Konditionen arbeiten wollen, falls AB übernimmt. Ja, das Cockpitpersonal der CFG hat eine Rückkehrgarantie zur DLH. Gilt übrigens nicht für CIB.
MD11-MECH Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Die CCT braucht in Zukunft, solange es MD-11 gibt keine Gedanken machen Condor hin oder her. In einem Jahr ist die CCT der einzige MD-11 C-Check Anbieter in Europa, die können sich vor Anfragen gar nicht retten, können es nur vom Personal noch nicht darstellen.
757 Master Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Kann CCT denn die 757 Wartung noch darstellen? Soweit ich weiss arbeiten da viele HTS Mech´s und machen dort die C-Checks Wird denn CCT über kurz oder lang komplett in die LHT aufgehen, ohne eigene 145 Zul.
Gast sabre Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Kann CCT denn die 757 Wartung noch darstellen?Soweit ich weiss arbeiten da viele HTS Mech´s und machen dort die C-Checks Wird denn CCT über kurz oder lang komplett in die LHT aufgehen, ohne eigene 145 Zul. ich glaube das ist sie sogar schon .....96% jedenfalls
CiBee Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Nach meiner Kenntnis fliegt das DE Cockpit nach LH KTV und hätte bei einem Verkauf von DE eine Rückkehrgarantie zur Mutter einschl. Beibehaltung der Seniorität. Freiwillig wird wohl kaum einer zu AB Konditionen arbeiten wollen, falls AB übernimmt. Ja, das Cockpitpersonal der CFG hat eine Rückkehrgarantie zur DLH. Gilt übrigens nicht für CIB. Das Cockpitpersonal bei CiB hat die gleichen Rückkehrrechte wie das von DE. Ausserdem gibt es jetzt für beide Gruppen eine zusätzliche Vereinbarung die das Rückkehrprocedere in Abhängigkeit des weiteren Schicksals der Condor regelt.
MD11-MECH Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 Kann CCT denn die 757 Wartung noch darstellen?Soweit ich weiss arbeiten da viele HTS Mech´s und machen dort die C-Checks Wird denn CCT über kurz oder lang komplett in die LHT aufgehen, ohne eigene 145 Zul. ich glaube das ist sie sogar schon .....96% jedenfalls Klar darstellen können die das, sind 2 Unterschiedliche Abteilungen, die einen MD11 und die anderen B757 und B767. Spitzen werden wie überallanders auch mit qualifizierten Fremdpersonal abgedeckt. Da schaut das LBA aber genau auf den Anteil. Die CCT ist schon 100% LHT mit allen vor und Nachteilen. Die EASA DE145-0131 unter der die CCT früher tätig war ist auch erloschen. Die CCT schreibt unter DE145-0001 ab. MFG
stneaga Geschrieben 4. Juni 2007 Melden Geschrieben 4. Juni 2007 damit ist das Thema Condor & Cirrus wohl endgültig vom Tisch... http://www.baz.ch/news/index.cfm?ObjectID=...0E1D1D998A3241B Gruss
TobiBER Geschrieben 27. Juni 2007 Melden Geschrieben 27. Juni 2007 Gehen dafür die ersten 320er raus???? http://www.berlin-spotter.de/focus/2007/d-aicb.htm
DennisT Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Auch eher ungewöhnlich, in der absoluten Hochsaison (Sommerferien) einen Flieger aus dem Verkehr zu ziehen. Irgendwie sollte man meinen, die brauchen zu der Zeit alles was mindestens 2 Triebwerke und nen Flügel hat...
TvB Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Gestern war im Zuge der Berichterstattungen zu den Zahlen von Thomas Cook zu lesen (ich meine es war in der FTD), dass es momentan auch bei Condor nicht wirklich super läuft. Da passt das mit der ausgemusterten Maschine schon wieder in's Bild.
Sabo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Auf der von dir angesprochenen Bilanzkonferenz war von - 9 % die Rede, allerdings wurden die Kapazitäten auch angeblich um 11% zurückgefahren.
Karlsruherbub Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Kapazitätsrückgang um 11% bedeutet ja praktisch 3 oder 4 Maschinen die die Condor verlassen??
Gast sabre Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ja 4 757-300..... 1 zu C9 und 3 andere "Stored"
Charliebravo Geschrieben 28. Juni 2007 Melden Geschrieben 28. Juni 2007 Ja 4 757-300..... 1 zu C9 und 3 andere "Stored" Quelle? Vergleiche weiter oben
jblu Geschrieben 29. Juni 2007 Melden Geschrieben 29. Juni 2007 Ja 4 757-300..... 1 zu C9 und 3 andere "Stored" Es wird kein Flieger ausgeflaggt. Da man über den Sommer personalmässig eng ist, schauts aus als ob FO's mit Rating über den Sommer "gemietet" werden. Kapitänsseitig wird ausschliesslich KTV Personal eingesetzt. Sobald die Einstellungskriterien für neu anzustellendes Personal feststehen, werden neue FO's angestellt, die das in den restKTV abziehende Personal sukzessive ersetzen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.