Zum Inhalt springen
airliners.de

BRA streicht Flüge Köln/Bonn-Rio


Startup

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hinfliegen kann man im Prinzip von Köln/Bonn überall auf der Welt.

Nur werden die Flüge auf Langstrecke alle nicht übermäßig lang betrieben. Das ist kein Problem von Köln/Bonn alleine, sondern weltweit so, weil sich das Reiseverhalten permanent verändert außerhalb der Hubs.

Geschrieben

Heute ist nochmal eine BRA-Maschine aus Rio ueber Sao Paulo nach Koeln gekommen.

Planzeit war 14:50, gelandet um 17:20.

Das wird dann vermutlich der letzte Besuch in Koeln gewesen sein.

Geschrieben
Hinfliegen kann man im Prinzip von Köln/Bonn überall auf der Welt.

Nur werden die Flüge auf Langstrecke alle nicht übermäßig lang betrieben. Das ist kein Problem von Köln/Bonn alleine, sondern weltweit so, weil sich das Reiseverhalten permanent verändert außerhalb der Hubs.

 

Greift das nicht etwas zu kurz? Gerade aus der Entwicklung der verschiedenen Langstreckenflüge ab Flughäfen jenseits von FRA und MUC kann man doch erkennen, dass so etwas durchaus funktionieren kann, wenn man am anderen Ende der Route ein Drehkreuz (und die entsprechende Airline den Flug anbietet) hat. Bei P2P-Verbindungen jenseits touristischer Relationen oder ethnischen Verkehren bei denen man bereits mit niedriger Bedienungsfrequenz Akzeptanz am Markt erfährt, wird es jedoch schon schwieriger.

Geschrieben
Hinfliegen kann man im Prinzip von Köln/Bonn überall auf der Welt.

Nur werden die Flüge auf Langstrecke alle nicht übermäßig lang betrieben. Das ist kein Problem von Köln/Bonn alleine, sondern weltweit so, weil sich das Reiseverhalten permanent verändert außerhalb der Hubs.

 

Greift das nicht etwas zu kurz? Gerade aus der Entwicklung der verschiedenen Langstreckenflüge ab Flughäfen jenseits von FRA und MUC kann man doch erkennen, dass so etwas durchaus funktionieren kann, wenn man am anderen Ende der Route ein Drehkreuz (und die entsprechende Airline den Flug anbietet) hat. Bei P2P-Verbindungen jenseits touristischer Relationen oder ethnischen Verkehren bei denen man bereits mit niedriger Bedienungsfrequenz Akzeptanz am Markt erfährt, wird es jedoch schon schwieriger.

 

Sehe ich genau so. Daher funktionieren ja auch zum Beispiel die CO-Routen nach CGN und HAM, und eine QR-Route ab TXL. Dies sind typische Beispiele für grosse (bei QR: relativ) Netzwerkgesellschaften, die ab Sekundärflughäfen ihre Hubs anbinden. Bei der BRA-Route ab CGN war das nicht gegeben. Kaum Verteiler auf der anderen Seite, eine in Europa wenig etablierte Gesellschaft, keiner der Flughäfen ist ein richtiges Drehkreuz - das macht die Sache schwieriger.

Geschrieben

Problem war hat BRA an sich - sind nicht im AMA vertreten - der Flug an sich auch nur als Charter verpackt - daher geringe Chancen Inbounds mitzunehmen - sprich es war wirklich Point-zu-Point...ob das längerfristig gut gegangen wäre, mag ich zu bezweifeln....

Geschrieben
Eine Billigairline von einem Provinzflughafen zweimal pro Woche als Ersatz des gestrichenen Star Alliance-Angebotes von einem der grössten Star-Hubs der Welt - eine in meinen Augen nicht sehr überzeugende Business-Strategie.

Während die Business-Strategie durchaus mehr als zweifelhaft war, so kannst Du im Ernst CGN nicht mehr als Provinzflughafen beschreiben.

Damit bin ich kein verklärter Lokalpatriot, denn Paxzahlen und Infrastruktur sprechen ihre eigene Sprache. Daneben zählt *auch* das touristische Argument.

 

"Sekundärflughafen" - besser? Natürlich ist Köln besser ausgestattet und hat mehr Verbindungen zu bieten als Rostock oder Baden-Baden - aber als Flughafen spielt es im internationalen Vergleich dann eben doch nur in der zweiten Liga mit (Rostock dann in der dritten).

Geschrieben

Und nochwas zum Thema Zahlen, Daten und Fakten:

 

Im Januar hatte die Strecke laut Destatis im Schnitt 148 Pax out und 223 in.

 

Desweiteren häufen sich die Berichte das BRA nicht bezahlt wurde von Seiten des Veranstalters!

Geschrieben
Und nochwas zum Thema Zahlen, Daten und Fakten:

Im Januar hatte die Strecke laut Destatis im Schnitt 148 Pax out und 223 in.

Desweiteren häufen sich die Berichte das BRA nicht bezahlt wurde von Seiten des Veranstalters!

1. Das die Auslastungs- bzw. die Vorausbuchungszahlen für den Sommer zuletzt ganz ordentlich waren, scheint Fakt zu sein. Ein Grund mehr, sich um eine Neuauflage zu bemühen, selbst auf die Gefahr hin, dass die Route nach den ganzen Negativmeldungen erstmal "verbrannt" ist.

2. Wenn BRA durch den Veranstalter angeblich nicht bezahlt worden ist, braucht das nicht mit fehlender Liquidität zusammen hängen. Normalerweise gibt es für sowas Bürgschaften oder sonstige Sicherheiten. Möglicherweise hat man nur Zahlungen wegen Schlechterfüllung zurückgehalten. Gründe dafür gab es ja genug. Ich bezahle meine Handwerker erstmal auch nicht, wenn sie Murks gemacht haben.

Naja, überlassen wir das mal getrost den Gerichten.

Geschrieben

Problem dürfte nur sein, dass GOL so weit ich weiß nur 737 in der Foltte hat und damit nach Europa?

Da ginge höchstens was mit nem Leasing, denn die Route mit nem Zwischenstop zu bedienen, das wäre wohl direkt wieder der Anfang vom Ende.

 

Gruß MDK

Geschrieben
Problem dürfte nur sein, dass GOL so weit ich weiß nur 737 in der Foltte hat und damit nach Europa?

Da ginge höchstens was mit nem Leasing, denn die Route mit nem Zwischenstop zu bedienen, das wäre wohl direkt wieder der Anfang vom Ende.

Gruß MDK

Ja, dass habe ich mich bei der Meldung auch gefragt. TAM wäre da für eine Neuauflage der Verbindung schon eher der richtige Partner.

Allerdings gab es auch mal Meldungen, wonach GOL Teile der insolventen Staatslinie Varig übernehmen wollte. Da wäre schon das richtige Gerät vorhanden. Was daraus geworden ist, weiß ich aber nicht.

siehe hier:

http://www.entity38.de/aerobrief/index.php...0&Itemid=44

Geschrieben

GOL hat Varig übernommen und wird sie als eigene Linie weiterführen. Die Langstreckenflotte wird aus Boeing 767 bestehen, anfänglich nur aus wenigen, die dann aber über die Jahre aufgestockt werden. Man möchte damit die üblichen Rennstrecken in USA und Europa (Frankfurt, London, Paris, Italien?) anfliegen. Köln wurde dabei nicht genannt.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

BRA fliegt wieder nach Europa, ab dem 05.12.2007 wird im Auftrag eines Reisebüros "Brasil Swiss Wings" eine wöchentliche Rotation Zürich - Recife aufgenommen. Mal schauen, ob diese Verbindung von Erfolg gekrönt ist...

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...