Zum Inhalt springen
airliners.de

TUIfly.com-Basis Leipzig


HLX4U

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und die Entwicklung der LEJ-Strecken für den Sommer geht weiter...März..April..Mai:

 

KLU....47%...34%...34%

SZG...36%...38%....46%

BGY...28%....39%...46%

NAP....52%...64%...56%

VCE....62%...53%...50%

RJK....40%....46%...40%

 

Quelle: Destatis

Geschrieben
Bei anderen Destinationen sollte man sich in Zukunft etwas mehr in die östliche Richtung bewegen...Leipzig will sich ja selbst wieder als Tor zum Osten profilieren und Polen/ Russen/ Ukrainer stellen mit die größten Gruppen der hier lebenden Ausländer... macht tuifly eigentlich inder Richtung Marktanalysen oder legt man einfach ein paar Streckne fest, die woanders auch laufen ... letzteres scheint wohl eher der Fall zu sein ...

 

Ja, das scheint zu stimmen. Aber man hat ja mit HAJ ein Tor zum Osten direkt vor der Tür, und da sollte es doch möglich sein gute Verbindungen herauszufinden und dort einzusteigen. Es muss ja nicht gleich Niznynovgorod sein, aber einen Markt scheint es zu geben. Vielleicht ja auch in LEJ...

Geschrieben

Natürlich gibt es einen Markt in LEJ, und der ist auch profitabel! Wenn TUIfly mal ein paar Marktanalysen vor dem Start durchgeführt hätte, dann wären vielleicht auch attraktivere Ziele ab LEJ angeflogen werden. Aber nun gut, wenn man effizient geworben hätte, dann hätte man auch diese Ziele profitabel anfliegen können. Außerdem muss man doch diesen Strecken mal etwas Zeit geben, die Zahlen die ich bekommen habe deuten auf ein kontinuierliches Wachstum hin. Doch TUIfly hat wahrscheinlich zuviele Probleme um die NOCH schlecht laufenden Strecken weiter zu bedienen. Olbia wurde nie angeflogen ab LEJ!

 

Schade, aber man kann nur sagen: TUIfly hat sich selbst die Chance auf gewinnbringende Strecken vergeigt und so eigentlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann!

Geschrieben
Natürlich gibt es einen Markt in LEJ, und der ist auch profitabel! Wenn TUIfly mal ein paar Marktanalysen vor dem Start durchgeführt hätte, dann wären vielleicht auch attraktivere Ziele ab LEJ angeflogen werden.
Auf Grund welcher Marktanalysen komsmt Du zu dem Schluß?
Geschrieben

Mich würde auch mal interssieren, auf Grund welcher Marktforschungen, TUIfly neue Strecken eröffnet.

So eine Strecke wie Köln (Hamburg) - Grenoble im Winterflugplan, ist doch jetzt schon zum scheitern verurteilt, oder?

Die Strecke wirds doch im Winterflugplan 08/09 sicher nicht mehr geben oder?

War jetzt offtopic, aber das wollte ich mal loswerden. ;)

Geschrieben
Mich würde auch mal interssieren, auf Grund welcher Marktforschungen, TUIfly neue Strecken eröffnet.

So eine Strecke wie Köln (Hamburg) - Grenoble im Winterflugplan, ist doch jetzt schon zum scheitern verurteilt, oder?

Die Strecke wirds doch im Winterflugplan 08/09 sicher nicht mehr geben oder?

War jetzt offtopic, aber das wollte ich mal loswerden. ;)

 

Ähm, wie kommst du bitte darauf?

Geschrieben
Mich würde auch mal interssieren, auf Grund welcher Marktforschungen, TUIfly neue Strecken eröffnet.

So eine Strecke wie Köln (Hamburg) - Grenoble im Winterflugplan, ist doch jetzt schon zum scheitern verurteilt, oder?

Die Strecke wirds doch im Winterflugplan 08/09 sicher nicht mehr geben oder?

War jetzt offtopic, aber das wollte ich mal loswerden. ;)

 

Schau dir mal den Flugplan von Grenoble an dann wirst Du feststellen dass gerade während der Wintermonate dort einiges los ist, eben weils ein typisches Winterskiziel ist welches bisher aber nicht von Deutschland per Flieger entdekct wurde. Und nun back to topic.

Geschrieben

was mich mal interessieren würde: weiß jemand, ob die strecke lej-dus-lej auch der rotstiftwut von tuifly zum opfer fallen wird. in der letzten zeit hatte ich oft den eindruck, dass die maschinen auf dieser strecke auch immer noch den einen oder anderen platz frei hatten...

Geschrieben

was mich mal interessieren würde: weiß jemand, ob die strecke lej-dus-lej auch der rotstiftwut von tuifly zum opfer fallen wird. in der letzten zeit hatte ich oft den eindruck, dass die maschinen auf dieser strecke auch immer noch den einen oder anderen platz frei hatten...

Geschrieben

DUS soll eigentlich ganz gut laufen und unter allen möglichen 'TUIfly streicht Verbindungen ab Leipzig'-Schlagzeilen ist Düsseldorf auch nicht aufgeführt. Zur Zeit sieht es also so aus, als ob DUS zumindest im Winterplan 07/08 drin wäre.

Denke aber ehrlich gesagt, viel länger wird es sich nicht halten, auch wenn ich es innerlich hoffe.

Geschrieben
DUS soll eigentlich ganz gut laufen und unter allen möglichen 'TUIfly streicht Verbindungen ab Leipzig'-Schlagzeilen ist Düsseldorf auch nicht aufgeführt. Zur Zeit sieht es also so aus, als ob DUS zumindest im Winterplan 07/08 drin wäre.

Denke aber ehrlich gesagt, viel länger wird es sich nicht halten, auch wenn ich es innerlich hoffe.

 

Tja..allerdings ist die Strecke für den Winter auf Tuifly.com nicht mehr buchbar....

Geschrieben

Habs auch gerade gesehen. Glaube am 27. Oktober gehts zum letzten Mal nach DUS.

Bleibt nur zu hoffen, das die Mitteldeutsche Flughafen AG X3 nicht die Kosten für Umlackierung von D-AGEE und D-AGEJ begleichen muss [Galgenhumor]

Geschrieben

na ich hoffe auch inständig, dass wenigstens diese strecke erhalten beleibt. wie kommst du denn darauf, dass sie nach dem winterflugplan 07/08 nicht mehr dabei sein könnte (was würde denn überhaupt tuifly-mäßig ab lej noch laufen?)? gesetzt den fall, die strecke fältt auch weg, welche möglichkeiten hätte man denn dann noch, lcc-halber von lej nach dus zu kommen? weiß jemand, ob germanwings (die fliegen ja bekanntlich lej-cgn) auch bald mal lej-dus anbieten wird?

Geschrieben

ich finde die allgemeine entwicklung interessant.

 

einerseits wurde lange zeit von seiten der billigheimer propagiert, man gehe von den grosse airports in die fläche, weil es auch günstiger sei und die anderen airlines haben fleissig mitgemacht.

 

und jetzt ziehen sich manche airlines wieder aus der "provinz" zurück. TUI aus BRE und LEJ, die AB gibt DRS-MUC auf. den aktuellen flurfunk möchte ich nicht wiedergeben.

 

lohnt es sich an sich nicht oder haben die airlines mit der B737/A319 einfach nur zu grosses/teures fluggerät für gewisse airports?

Geschrieben

Wieso soll 4U LEJ <-> DUS fliegen? Mit welcher Maschine? Noch nicht mal im W-Pattern wäre da was möglich. Und basen wird 4U in DUS oder LEJ sicher nicht, eher fliegen U2 oder FR innerdeutsch ...

Geschrieben
weiß jemand, ob germanwings (die fliegen ja bekanntlich lej-cgn) auch bald mal lej-dus anbieten wird?
Zu Germanwings und Düsseldorf gibt es an anderer Stelle ja schon eine Aussage. Ich bezweifle deshalb, dass die neben Köln noch ein weiteres Ziel gleich um die Ecke ab Leipzig anfliegen werden. Die Einzugsgebiete der zwei Flughäfen überlappen sich doch sehr stark.
Geschrieben

iai-kfir hat folgendes geschrieben:

und jetzt ziehen sich manche airlines wieder aus der "provinz" zurück. TUI aus BRE und LEJ...

Mal sehen, wann man BRE und LEJ noch FMM hinzufügen kann.

 

Zu der Frage, was LCC-mäßig dann noch auf LEJ-DUS los ist: AB hat LEJ-DUS beantragt. Erst hieß es, das sei nur Platzhalter für Düsseldorf. Aufgrund der Einstellung von LEJ-STN (freiwerdendes Gerät) munkelt man in Leipzig jetzt, dass die Berliner die Strecke übernehmen.

Bin da sehr skeptisch.

Geschrieben
ich finde die allgemeine entwicklung interessant.

 

einerseits wurde lange zeit von seiten der billigheimer propagiert, man gehe von den grosse airports in die fläche, weil es auch günstiger sei und die anderen airlines haben fleissig mitgemacht.

 

und jetzt ziehen sich manche airlines wieder aus der "provinz" zurück. TUI aus BRE und LEJ, die AB gibt DRS-MUC auf. den aktuellen flurfunk möchte ich nicht wiedergeben.

 

lohnt es sich an sich nicht oder haben die airlines mit der B737/A319 einfach nur zu grosses/teures fluggerät für gewisse airports?

 

Übersättigung des Marktes und teilweise viel zu großes Sitzplatzangebot. In der nächsten Zeit werden die Streckenstreichungen eh zunehmen.....

Geschrieben
iai-kfir hat folgendes geschrieben:
und jetzt ziehen sich manche airlines wieder aus der "provinz" zurück. TUI aus BRE und LEJ...

Mal sehen, wann man BRE und LEJ noch FMM hinzufügen kann.

 

Zu der Frage, was LCC-mäßig dann noch auf LEJ-DUS los ist: AB hat LEJ-DUS beantragt. Erst hieß es, das sei nur Platzhalter für Düsseldorf. Aufgrund der Einstellung von LEJ-STN (freiwerdendes Gerät) munkelt man in Leipzig jetzt, dass die Berliner die Strecke übernehmen.

Bin da sehr skeptisch.

 

na mich würd´s nur freun. war mit x3 fast jede woche auf der strecke unterwegs. wenn die ab 28. okt. wegfällt, wäre ich wieder auf die bahn angewiesen und das kann je niemand wirklich wollen... :o)

Geschrieben
ich finde die allgemeine entwicklung interessant.

 

einerseits wurde lange zeit von seiten der billigheimer propagiert, man gehe von den grosse airports in die fläche, weil es auch günstiger sei und die anderen airlines haben fleissig mitgemacht.

 

und jetzt ziehen sich manche airlines wieder aus der "provinz" zurück. TUI aus BRE und LEJ, die AB gibt DRS-MUC auf. den aktuellen flurfunk möchte ich nicht wiedergeben.

 

lohnt es sich an sich nicht oder haben die airlines mit der B737/A319 einfach nur zu grosses/teures fluggerät für gewisse airports?

 

Übersättigung des Marktes und teilweise viel zu großes Sitzplatzangebot. In der nächsten Zeit werden die Streckenstreichungen eh zunehmen.....

 

sicher, ich geb dir zu, dass es zu viele leere plätze gab. die maschinen waren teilweise nicht mal zur hälfte voll. auf meinem letzten flug wollte ich gern möglichst weit vorn einen platz haben, was aber nicht ging. nicht etwa, weil die maschine so voll war, dass nur noch in reihe 19 oder 20 ein mittelplatz frei war, sondern weil man die paar leute die mitflogen so verteilen musste, dass der flieger nicht aus dem trimm kam.

 

aber ob das wirklich am zu großen fluggerät lag? so eine 737 ist ja nun kein a 320. und marktübersättigung kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. dann müsste ja ab lej alle nase lang ein flieger nach dus (oder wo auch immer hin) fliegen.

 

nach meinem dafürhalten lag das scheitern von tuifly in lej einzig daran, dass es dem marketing nicht gelungen ist, ausreichend bedarf zu generieren. man mag jetzt streiten, ob das an mangelder werbung gelegen hat oder woran auch immer, aber so lange man bei freunden erzählt: "achja, morgen wird schön, da flieg ich mal eben nach münchen zum oktoberfest und übermorgen früh flieg ich nach durchzechter nacht zurück" oder "morgen mach ich mir ´n schöenn tag auf der kö, da trink ich ´n sauteuren kaffee und guck mal, ob ich wen bekanntes sehe. am abend flieg ich dann zurück und alles für € 40" und man nur ein "wiiiiieeeee, nur 40 steine?????" zurückbekommt, ist das "fliegen zum taxipreis" einfach noch nicht in den köpfen der leute angekommen. ich denke aber (die klimadiskusion mal bei seite gelassen) dass es da hin sollte.

 

vor jahren noch war die möglichkeit, sein handy auch tatsächlich zum telefonieren zu benutzen ob der astronomischen minutenpreise nur bei den besserbetuchten eine option. die meisten hatten das ding nur für den berühmten "notfall". mitlerweile gibt´s handyflats und niemand emfindet das mobile telefonieren noch als was exklusives oder teures, was man nicht so häufig tut. so sollte es auch im bezug auf´s (billig)-fliegen sein . tuifly hatte ganz gute ansätze (im winter in die ski-region salzburg usw.), die letztendlich (ich glaube aufgrund mangelnder konsequenz) nicht recht beim kunden ankam. schade eigentlich. aber vielleicht waren die leute noch nicht "bereit" für so coole sachen wie städte-kurztripps und vielecht ändert sich das mal irgendwann. und hoffentlich gibt´s dann wieder ne airline, die die strecke lej-dus fliegt :o)))

Geschrieben
weiß jemand, ob germanwings (die fliegen ja bekanntlich lej-cgn) auch bald mal lej-dus anbieten wird?
Zu Germanwings und Düsseldorf gibt es an anderer Stelle ja schon eine Aussage. Ich bezweifle deshalb, dass die neben Köln noch ein weiteres Ziel gleich um die Ecke ab Leipzig anfliegen werden. Die Einzugsgebiete der zwei Flughäfen überlappen sich doch sehr stark.

 

was gibts den zu germanwings für eine aussage und vor allem, wo??? danke für die antwort!

Geschrieben

@ RaoVantika:

 

Dir ist aber schon klar, wie LCC funktioniert und dass die 40-Euro-Hin-und-zurück-Preise auch jemand subventionieren muss, oder???

Geschrieben
@ RaoVantika:

 

Dir ist aber schon klar, wie LCC funktioniert und dass die 40-Euro-Hin-und-zurück-Preise auch jemand subventionieren muss, oder???

 

ja na klar ist mir klar wie lcc funktioniert und dass nicht jeder das 20-euro-schnäpchen bekommt. was ich sagen wollte ist: wenn noch nicht einmal das 20-euro-ding (oder meinetwegen 40 Euro für hin- und rück) fuktioniert, dann ist "fliegen" als transportmittel "für nur mal so zwischedurch" noch nicht in der breiten masse angekommen, dann ist es immer noch das "(semi-)luxusding, mit dem ein schöner jahresurlaub beginnt und endet". um es mal etwas platt zu formulieren: den "leuten" ist gar nicht gegenwärtig, was einem, auch dem berühmten kleinen mann von der staße dank lcc für möglichkeiten offenstehen. und wenn das nicht in den köpfen liegt, wenn also die masse nicht versucht, die "billigen plätze" weit im vorfeld zu buchen, werden die "teuren" plätze, die letzendlich zugegebender maßen die schnäppchen subventionieren, nie verkauft werden. der geschäftsreisende, der um (fast) jeden preis (und auch dass stimmt soooo nicht) morgen von lej nach dus muss, wird immer noch einen günstigen platz bekommen, weil die maschine einfach mal noch gähnend leer ist. der würde warscheinlich auch weit mehr bezahlen, als 24 euro +steuern und gebüren, aber warum sollte er das machen, wenn die airline, die ihre plätze nicht loswird, diese dann verramschen muss.

 

um es nochmal auf den punkt zu bringen: fliegen muss auch für den durchschnittlichen menschen "normaler" werden. das hat nichts mit dem preisfaktor zu tun, also dass es sich nicht jeder leisten kann, denn erschwinglich ist es mittlerweile. fliegen muss halt weg vom immer noch existenten "(mehr oder weniger) teuren urlaubsimage" hin zu "coole sache, spassig, schnell woanders und kostenmäßig auch ok". dann steigen auch die preise für diejenigen, die nicht weit im vorfeld buchen (weil sie flexibler sein wollen oder müssen und dafür auch mehr zahlen) und die ganze sache lohnt sich auch für die airline.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...