TXLjonas Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 USA sehen Rollfeldbetrieb durch A380 beeinträchtigt *kopfschüttel* Die größte Gefahr durch den A380 sehe ich eher darin, dass Spotter die Flughafenzufahrten verstopfen und deshalb andere Passagiere ihre Flüge nicht erreichen.
HAJ-09L Geschrieben 28. April 2007 Melden Geschrieben 28. April 2007 Ja, wie? Ist der A380 für die erwähnten 18 Airports eine derartig kurzfristige Überraschung, dass keine Vorbereitungen getroffen worden sind?
cambiocorsa Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Och je, die airports haben doch noch genug zeit, bis mal mehr als ein A380 gleichzeitig auf einem US airport zu sehen ist, dauert es noch jahre! Selbst wenn alle bis heute bestellten 156(?) A380 ausgeliefert sind, werden die sicher nicht alle täglich in die USA fliegen...
ilam Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Im Artikel ist ja die Rede von der Regierung, also von Dabbeljus Leuten. Ich kann mir gut vorstellen, dass dort ein Boeing-Lobbyist vorgesprochen hat, wie doof der A380 und damit implizit wie toll die 747-8 und 787 für Flughäfen, Infrastruktur und alles andere ist. Wer weiß, wer diese Studie finanziert hat. Und da wird dann die Lobby bedient. Die Flughafenbetreiber sehen das offensichtlich anders, denn sonst hätten sie nicht umgebaut und den Riesenvogel willkommen geheißen. Zumal der Sprung von der B747 auf den A380 deutlich kleiner ist, als damals auf die 747, da waren wirklich massive Umbauten notwendig...
Chris99 Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Und seltsam ist auch, dass nicht vom A346 ebenfalls die Rede ist. Dieser darf ja aufgrund seiner Länge auch nicht auf jedem Taxiway entlang tuckern. z.B. sind in JFK eine Wege für ihn gesperrt!!!
TXLjonas Geschrieben 29. April 2007 Autor Melden Geschrieben 29. April 2007 Nachtrag: Hier der Link zum Bericht der GAO: Der Bericht liest sich weniger schlimm, als die Zusammenfassung vermuten lässt. Für mich erscheint es so, als ob einige Flughäfen in den USA trotz Untersützung von staatlicher Seite noch nicht alle Hausaufgaben in Sachen A380- und 748-Infrastruktur gemacht haben. If recent history is a guide, the evolution of aircraft will not stop with the A380 as evident with Boeing’s decision to go forward with its own new large aircraft, the 747-8. Thus, to help mitigate future difficulties, federal policymakers, airport officials, and other stakeholders are considering the introduction of the A380 and other new classes of aircraft as they move forward with airport development throughout the nation as well as the development of the next generation air transportation system. Wikipedia über die herausgebende Organisation der Studie Wikipedia-Graphik zum Größenvergleich zwischen 747-8 und A380
hch Geschrieben 29. April 2007 Melden Geschrieben 29. April 2007 Und seltsam ist auch, dass nicht vom A346 ebenfalls die Rede ist. Dieser darf ja aufgrund seiner Länge auch nicht auf jedem Taxiway entlang tuckern. z.B. sind in JFK eine Wege für ihn gesperrt!!! Mal schaun wie lange noch :) Die 747-8 is ja noch einen Meter laenger :)
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.