Goldman Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Kann man 4/7 nach FUE füllen? Sicherlich ist der Markt vorhanden, aber das beschränkt sich doch eher auf Pauschalurlauber, denn die Reiseveranstalter kaufen ihre Kontingente doch eher bei AB, HHI etc. Offiziell arbeitet FR nicht mit Reiseveranstaltern zusammen, aber es gibt mehr als genug kleinere, die fliegen mit denen / bieten FR an, was sich mit den Gruppenreisen + anschließender Namensänderung recht leicht verkaufen läßt wenn man zum entsprechenden Zeitpunkt bucht. Die Flieger werden sich locker füllen lassen, man soll die Leute aus den NL nicht unterschätzen, die locker 50 - 60% der Paxe in NRN ausmachen. Ich zumindest habe schon meinen Flug nach FUE gebucht
Short Landing Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Das wird die LTU/AB in Richtung Spanien aber schon spüren!!!
conrad Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 dann ist ja NRN fast auf dem Stand von V-Bird Zeiten zurück. Damals gab es mit dem Dutchbird Airbus zeitweise ja ebenfalls 4 stationierte Flugzeuge.
TobiBER Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Das wird die LTU/AB in Richtung Spanien aber schon spüren!!! Nicht wirklich, wer einmal mit FR auf die Schnauze gefallen ist, fliegt mit denen nie wieder.
bascit Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Genau: Baustelle im Mai, zwei Wochen Umleitung über den Airport Eindhoven. Super Anschluss an den ÖPNV (=miserabel oder nicht existent). Da macht Urlaub schon zu Beginn Spaß. Zumindest ist er öffentlich subventioniert. Sonst würde Ryanair anderswo abfliegen. Mit Ausnahme von Sky und Ryanair haben bisher alle anderen Airlines wieder ihren Flugbetrieb eingestellt. Man kann ja nicht jedem öffentliche Gelder hinterschmeißen, wenn er nur ein oder zwei Verbindungen anbietet...
jaydee Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Wird irgendwer gezwungen nach Weeze zu fahren? Es gibt Leute, die finden es OK, eine Dreiviertelstunde im Auto oder noch etwas länger im öffentlichen Bus nach NRN zu reisen, wenn dafür der Returntripp 100 Euro günstiger ist als ab DUS. Wenn man das Umsteigen bei AB in PMI dazurechnet hat man diese übrigens schnell wieder drin. Und Fuerteventura, Marrakesch, Malaga, Alicante, Mallorca, Valencia etc sind sicher nicht mehr die zweitklassigen Ziele, für die Ryanair in der Vergangenheit (zurecht) gerügt wurde. FR fertigt jährlich übrigens 40 Millionen Gäste ab. Ich denke nicht das sie das tun würden, wenn ihr Angebot nicht überzeugen könnte. Das es nicht jedermans Sache ist ist klar. Aber ich denke das Thema ist hier bereits ausführlichst diskutiert worden. Ich finde die neuen Ziele wirklich gut gewählt!
ML Geschrieben 10. Mai 2007 Melden Geschrieben 10. Mai 2007 Genau! Hier noch die FRequenzen:Mailand-Bergamo 7x Fuerteventura 4 x Sevilla 3 x Trapani 3 x Marrakesch 3 x Malaga 4x Valencia 4x Växjö (Småland) 4x Bin ein bischen enttäuscht, da alles bis auf BGY sehr touristische Ziele sind. Hätte mir zumindest LPL und irgendwas in Polen gewünscht. Aber trotzdem: beeindruckendes Wachstum in NRN. Stimmt, allerdings sind genau das die Ziele die eben ab Weeze auch ganz gut laufen. Von daher ist das schon sehr mit Bedacht ausgewählt worden und eigentlich bin ich mit dem Ergebniss der heutigen PK recht zufrieden.
Seljuk Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 FR fliegen bringt oftmals nicht viel. Die langen und umständlichen Anreisezeiten, dann noch bei den Spritpreisen (ÖPNV gibts oft nicht). Da fliegt man lieber von gut angebundenen Airports mit AB... dafür etwas teurer, aber meist in in Airports mit Citynähe.
PHIRAOS Geschrieben 11. Mai 2007 Melden Geschrieben 11. Mai 2007 Genau: Baustelle im Mai, zwei Wochen Umleitung über den Airport Eindhoven. Super Anschluss an den ÖPNV (=miserabel oder nicht existent). Da macht Urlaub schon zu Beginn Spaß. Zumindest ist er öffentlich subventioniert. Sonst würde Ryanair anderswo abfliegen. Mit Ausnahme von Sky und Ryanair haben bisher alle anderen Airlines wieder ihren Flugbetrieb eingestellt. Man kann ja nicht jedem öffentliche Gelder hinterschmeißen, wenn er nur ein oder zwei Verbindungen anbietet... Erstens kannst Du froh sein, dass FR überhaupt Ersatzverbindungen anbietet, bzw. die Flüge umleitet, anstatt sie einfach zu annulieren. Zweitens bildet hin und wieder ein Blick auf die FR-Seite. Dort steht nämlich, dass zwischen den Airports Weeze und Eindhoven ein Busshuttle eingerichtet ist, und die Busse von CGN und DUS Hbf, jeweils in der Zeit nicht nach NRN sondern nach EIN fahren. Somit existiert sehr wohl eine ÖPNV-Anbindung. Drittens sind die anderen Airlines (z.B. HLF) wieder abgesprungen weil dem Flughafen damals die Betriebsgenehmigung entzogen wurde. Diesbezüglich ist zwar das letzte Wort noch nicht gesprochen, aber sieht man die Aktionen von Ryanair, die Baumaßnahmen am Airport etc, dann zeigt das Ruder in die richtige Richtung. Viertens sehen die Ryanair-Passagierzahlen von/nach Weeze gar nicht schlecht aus, aber Weeze ist ja überflüssig, braucht kein Mensch und die ganzen Ryanair-Paxe sind alle vom Himmel gefallen. Danke für Zuhören! gruß phil
touchdown99 Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 Es ist wohl so, dass die beiden Maschinen eigentlich nach Eindhoven gehen sollten, es dort aber nach wie vor keine Einigung wegen der Betriebszeiten gibt. Deshalb die relativ kurzfristige Entwicklung, da man die Maschinen unterbringen musste. Hat also allenfalls mittelbar was mit den tollen Vorausbuchungszahlen in NRN zu tun..... Interessant wäre mal zu wissen, ob die Destinationen bereits für EIN ausgehandelt waren und man die dann einfach nach NRN mitgenommen hat oder ob dann komplett neu geplant wurde - nicht dass man in EIN die beiden Flieger zurückbekommt, wenn es in NRN nocht so toll läuft und die Probleme in EIN gelöst sind (man verhandelt wohl und Ryanair hat jetzt in Aussicht gestellt, 2 Maschinen aus der 2008er-Ablieferung nach EIN zu stellen).
flieg wech Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 Viertens sehen die Ryanair-Passagierzahlen von/nach Weeze gar nicht schlecht aus' date=' aber Weeze ist ja überflüssig, braucht kein Mensch und die ganzen Ryanair-Paxe sind alle vom Himmel gefallen. Danke für Zuhören! gruß phil[/quote'] Fragt sich ja nur, wie dieser Flughafen subventioniert wird und welche Auswirkungen dieser Airport auf die Arbeitsplatzsituation in der Gegend hat (und ich meine nicht unterbezahlte 400 EURO und Zeitarbeitsklaven) Meiner Meinung geht in Weeze alles in die falsche Richtung....einzig relativierend ist, dass dies fuer viel zu viele Dorfflughaefen in Deutschland gilt.
sammler75 Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 Wer von NRN fliegen mag, möge von dort fliegen, und wer nicht von NRN fliegen mag, möge nicht von dort fliegen. Noch was zur Erreichbarkeit: In EIN fahren Busse vom/zum Bahnhof bis zu 4 x pro Stunde (Linie 401). Das ist in der Tat spürbar besser als NRN.
PHIRAOS Geschrieben 12. Mai 2007 Melden Geschrieben 12. Mai 2007 Da FR jetzt ja in NRN Flugzeuge stationiert hat, müssen dort in der Gegend ja auch wohl FR-Mitarbeiter wohnen, die morgens in NRN ihren Dienst beginnen und Abends, bzw. nach entsprechenden Legs (ich weiß ja nicht wann bei FR der Wechsel stattfindet) wieder beenden, gibt es auf definitiv schon mal einen neuen Arbeitgeber am NRN, nämlich Ryanair. Natürlich ist es wünschenswert, dass der Flughafen auf Dauer ohne Subventionen auskommt, oder zumindest die Subventionen erstmal gesenkt werden, aber NRN ist nicht der einzige Flughafen dem öffentliche Gelder zufließen, was ja nichtmals bewiesen ist. Und guckt man sich die Entwicklung von NRN an, dann sieht man steigende Passagierzahlen und durch die neuen Strecken von FR ist mit weiterem Wachstum zu rechnen. Das beweist doch ganz eindeutig, dass NRN von den Passagieren gerne angenommen wird. Leute seht endlich ein, dass der Flughafen in der Gunst der Passagiere gewonnen hat.
bbair Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 Wo werden die stationierten vier 737-800 denn gewartet? An den Zieldestinationen oder gehts mit denen nach Shannon?
Rolf Geschrieben 2. Juni 2007 Melden Geschrieben 2. Juni 2007 Es ist wohl so, dass die beiden Maschinen eigentlich nach Eindhoven gehen sollten, es dort aber nach wie vor keine Einigung wegen der Betriebszeiten gibt. Deshalb die relativ kurzfristige Entwicklung, da man die Maschinen unterbringen musste Wer's glaubt, wird selig! MOL hatte von Anfang an vor, 2 weitere Maschinen in NRN zu stationieren. Das ist doch die altbekannte Technik des großen Zampano, Flughäfen gegeneinander auszuspielen, um die besten Konditionen herauszupressen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.