Zum Inhalt springen
airliners.de

Handgepäckregelung / Sicherheitsvorschriften / Butterbrot?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne Frage, hab nen Spotting-Tagestrip innerhalb Deutschlands vor und wollte mir ein paar Brote schmieren. Unter die Sicherheitsverordnung fallen ja auch gelartige Flüssigkeiten. Kann ich jetzt ein Brot mit Butter oder Frischkäse drauf mitnehmen oder muss ich damit rechnen, dass die mir meinen Proviant einfach in die Tonne hauen? Konnte nicht wirklich Informationen dazu finden? Wie siehts mit ner Banane aus?

 

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Danke für Eure Antworten.

 

Gruß Timo

 

Und ja, die Frage ist ernst gemeint!

Geschrieben

Also geschmierte Brote hab ich echt oft dabei und das hat bisher keinen gejuckt... Im Zweifel pack sie halt in Deinen Gefrierbeutel... Soll auch Leute geben die das in Gefrierbeutel tun, auch wenn Sie nicht fliegen :)

Geschrieben
Mal ne Frage, hab nen Spotting-Tagestrip innerhalb Deutschlands vor und wollte mir ein paar Brote schmieren. Unter die Sicherheitsverordnung fallen ja auch gelartige Flüssigkeiten. Kann ich jetzt ein Brot mit Butter oder Frischkäse drauf mitnehmen oder muss ich damit rechnen, dass die mir meinen Proviant einfach in die Tonne hauen? Konnte nicht wirklich Informationen dazu finden? Wie siehts mit ner Banane aus?

Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?

Danke für Eure Antworten.

Gruß Timo

 

Und ja, die Frage ist ernst gemeint!

 

LOL, nachdem hier ja schon ein amüsanter Tret in punkto Flüssigkeiten besteht, gehts also jetzt noch um die feste Nahrung.

O.K. Timo, grundsätzlich ist gegen ne selbstgeschmierte Stulle an Bord bestimmt nichts einzuwenden. Ryanair z.B. fordert die Paxe ja sogar förmlich dazu auf, sich ruhig ihr eigenes Essen mitzubringen. Ich denke man muss da relativieren. Ne Semmel mit Frischkäse geht im Prinzip in Ordnung, wenn sie nicht allzu alt ist, denke ich mal. Bei einem Camenbert oder Harzer könnte es dagegen schon Probleme geben. Von dem Rat des Users, die Käsestulle sicherheitshalber in den Klarsichtbeutel einzuschweißen, würde ich dringends abraten. Durch die fehlende Luftzirkulation, demzufolge Faulgas- und Schimmelbildung, kann so ein Brot dann durchaus eine massive Belästigung darstellen. Es würde mich nicht wundern, wenn empfindliche Nasen an der Security Deinen Proviant sodann verächtlich in die Tonne knallen. Banane könnte o.k. sein, aber bitte vorher nicht zerquetschen.

Geschrieben

Finde nicht wieder, wo es im Forum steht, aber erinnere mich an die Mitteilung, daß in Tegel Leberwurstbrote abgelehnt wurden, weil das "Paste" sei. War aber ziemlich am Beginn der aktuellen bekloppten Regelung; zeigt aber auch sehr schön, wie gerne man sich doch an den Wortlaut von Vorschriften bindet, aber möglichst den Sinn der Maßnahme komplett vergißt.

Geschrieben

Wobei ich beim letzten Mal in FRA auf den Getränke verboten-Hinweisschildern auch Streichwurst als verboten entdeckt habe.

Wobei ich aber nicht weiß, wie rigoros das umgesetzt wird, wenn jemand mit einem beschmierten Brot in der Kontrolle steht. Auch die Frage, ob ein Wurstbrot beim Durchleuchten auch als Wurstbrot ("Paaaste! Verboooten!") erkannt wird.

Bananen waren kein Problem, hatte ich im Handgepäck auch dabei.

 

Martin

Geschrieben

Ich würde mir nicht den Streß machen und alles was bemängelt werden könnte auch noch in die Klarsichttütel verpacken.

Geschmierte Butterbrote einfach normal verpacken und im Rucksack belassen. Beim durchleuchten werden die es eh nicht als mögliche Flüssigkeit erkennen können.

 

Nutella habe ich übringens auch nicht durch bekommen. Könnte man ja flüssig bekommen, was unter normalen Umständen sowieso schwierig ist.

 

Wenn ich Flüssigkeiten bzw. Gelartige Flüssigkeiten, wie z.B. Zahnpasta dabei habe, dann lass ich die Security Leute einfach ein Blick in meinen Kulturbeutel werfen. Ist absolut kein Problem. Mach mir jedoch nicht den Stress alles in Klarsichttüten umzupacken.

 

btw. Sollte die Regelung nicht wieder aufgelockert werden? Oder war es nur heiße Luft?

Geschrieben
Nutella habe ich übringens auch nicht durch bekommen. Könnte man ja flüssig bekommen, was unter normalen Umständen sowieso schwierig ist.

 

In Italien gibt es Nutella Motiv-Gläser die man nach dem Spülen als Trinkgläser benutzten kann.Da wir die sammeln(haben schon über 200 verschiedene Nutella-Gläser).

 

http://cgi.ebay.de/200-Gramm-FERRERO-NUTEL...VQQcmdZViewItem

(Nur mit Motiven)

 

Da es die nur in südlichen Ländern gibt(Spanien,Italien, Griechenland) kaufe ich für mich für die eigene Sammlung immer 5- 6 verschiedene Gläser.

 

Am 24.Feb. habe ich in BGY problemlos 5 volle Nutella-Gläsern durch die Kontrolle bekommen.

 

Am 28.April in Neapel wurde ich wieder zurückgeschickt und konnte meinen Rucksack mit dem Gläsern einchecken.

 

Echt komische Regelungen!!!

Geschrieben

Die Nutella-Motiv-Gläser haben wir versucht, verteilt auf 3 Rucksäcke durch die Sicherheitskontrolle zu bekommen.

 

6 von den 10 Gläsern mussten wir neu einchecken oder halt den Inhalt entfernen. Die anderen 4 Gläser haben die nicht bemerkt.

Geschrieben

Aber mit anderen Motiven! Die Sammler von diesen Gläsern wollen die aus Spanien, Italien, Griechenland, .... haben. Und mehrmals im Jahr erscheinen neue Gläser mit anderen Motiven. Und dann gibt es immer 4-5 versch. Motive. Die kosten übringens zwischen 1,30 und 1,60 pro Nutella Glas in den südlichen Ländern.

Geschrieben
Ich würde mir nicht den Streß machen und alles was bemängelt werden könnte auch noch in die Klarsichttütel verpacken.

 

[...]

 

Wenn ich Flüssigkeiten bzw. Gelartige Flüssigkeiten, wie z.B. Zahnpasta dabei habe, dann lass ich die Security Leute einfach ein Blick in meinen Kulturbeutel werfen. Ist absolut kein Problem. Mach mir jedoch nicht den Stress alles in Klarsichttüten umzupacken.

 

btw. Sollte die Regelung nicht wieder aufgelockert werden? Oder war es nur heiße Luft?

 

Wobei ich von Fällen gehört habe, dass Passagiere teilweise eine einzelne Zahnpastatube als einzige "Flüssigkeit" im Gepäck hatten und diese brav vorzeigten und zurückgeschickt wurden, um sie in die Klarsichttüte zu packen.

Und in die Tüte darf man auch nur Flüssigkeiten packen, die in einer Originalverpackung stecken, die eine Angabe über die Menge des Inhalts in Milliliter hat. Da wurden auch schon Passagiere zurückgeschickt, deren Glas/Flasche etc. nicht die Füllmenge in ml angegeben hatte, obwohl es deutlich weniger als 100 ml waren.

Absurd, das ganze, wobei mir auch aufgefallen ist, dass die Regeln an den einzelnen Flughäfen unterschiedlich umgesetzt werden.

 

Martin

Geschrieben

Quod erat demonstrandum: Wenn die Plastiktüte, die die Kontrolle dadurch vereinfachen sollte, daß nur eine begrenzte Menge Tübchen und Tiegel mitgenommen werden, zum Selbstzweck wird, zeigt das neben Blödsinnigkeit der Regelung vor allem, wie leicht Menschen solcherlei in Gesetzesform gegossenen Schwachsinn ohne jegliches Nachdenken hinnehmen.

Geschrieben

Die idioitische EU-VO wird ja wieder abgeschafft. Das Aufhebungsgesetz ist seit einigen Tagen auf dem Weg. Habe ich schon mal irgendwo hier gepostet (0,1 Liter Flüssigkeits-Thread ?).

Geschrieben
Die idioitische EU-VO wird ja wieder abgeschafft. Das Aufhebungsgesetz ist seit einigen Tagen auf dem Weg. Habe ich schon mal irgendwo hier gepostet (0,1 Liter Flüssigkeits-Thread ?).

 

Demnach dürfte man seit dem dem 06.05. wieder seine Flüssigkeiten wieder mit an Bord nehmen. Von einer Änderung habe ich nichts feststellen können.

 

Einer bei der Security meinte, dass die Verordnung nicht rückgängig gemacht wird. Es wäre nur ein Gerücht.

Es scheint was dran zu sein, denn von der Aufhebung ist nur von der einen Quelle was zu lesen.

Geschrieben
Die idioitische EU-VO wird ja wieder abgeschafft.

 

Demnach dürfte man seit dem dem 06.05. wieder seine Flüssigkeiten wieder mit an Bord nehmen.

Zwischen "wird" und "ist" besteht ein kleiner Unterschied. Das EU-Parlament ist da schon seit Monaten am graben. Die fliegen halt auch mal in normalen Maschinen.
Geschrieben

Also das EU-Parlament hat definitiv die Aufhebung dieser dämlichen Flüssigkeitsregelung beschlossen, jedenfalls wenn man den Nachrichten in seriösen Sendern noch trauen darf-einen Link finde ich leider momentan zu diesem Thema auf die Schnelle nicht. Die Masse der EU-Abgeordneten fliegt ja schliesslich auch ganz normal Linie und nicht mit dem VIP-Learjet. Bis so eine kleine Aufhebungsverordnung dann aber offiziell wirklich in Kraft tritt und praktisch greift, muss das noch von den Mitgliedsstaaten (wieviel sind das jetzt eigentlich ?) ratifiziert werden. Kann also theoretisch noch dauern. Da aber alle Parlamentarier (nicht nur EU-Abgeordnete) mehr oder weniger selbst betroffen sind, ob aus GB, Polen oder Zypern, schätze ich mal, dass die das diesmal schnellstens durchhauen werden. Schätze weiter mal ganz optimistisch, dass die Firma Melitta die Toppits-Produktion ab Herbst wieder runterfahren muss.

Geschrieben

Das Parlament hat zwar beschlossen, das hilft aber wenig, weil gewählte Abgeordnete in Europa nun mal alleine rein gar nichts zu sagen haben und alles vom Ministerrat entschieden wird. Fand z.B. eine Quelle bei der FTD. Sollte dieser Blödsinn doch irgendwann rückgängig gemacht wird, wird es "Sonderregelungen" für GB und sicher auch alle Flüge von/gen USA geben. Dann wird es großes Geschrei geben, daß alles so uneinheitlich sei, und der ganze Mist wird wieder eingeführt werden...

Geschrieben
Das Parlament hat zwar beschlossen, das hilft aber wenig, weil gewählte Abgeordnete in Europa nun mal alleine rein gar nichts zu sagen haben und alles vom Ministerrat entschieden wird. Fand z.B. eine Quelle bei der FTD. Sollte dieser Blödsinn doch irgendwann rückgängig gemacht wird, wird es "Sonderregelungen" für GB und sicher auch alle Flüge von/gen USA geben. Dann wird es großes Geschrei geben, daß alles so uneinheitlich sei, und der ganze Mist wird wieder eingeführt werden...

Ja, danke für die Quelle. Dass sich GB querstellt, war mir schon klar. Den Schwachsinn haben die ja schließlich auch verzapft, wegen der ominösen Warnungen zu einem eventuellen Anschlag mit Flüssigkeitssprengstoff. Schwachsinn hoch drei: Warum brauche ich ausgerechnet einen 2 Komponenten-Flüssigkeitssprengstoff um ein Flugzeug hochgehen zu llassen ? Früher arbeitete man mit Simex, produziert in der ehemaligen CSSR, Farbe braungrau, mit ein bisserl Puderzucker besträubt als Wrigleys Spearmint getarnt.....naja, besser ich höre auf, sonst steht nachher das BKA vor meiner Haustür!

Geschrieben
Aber mit anderen Motiven! Die Sammler von diesen Gläsern wollen die aus Spanien, Italien, Griechenland, .... haben. Und mehrmals im Jahr erscheinen neue Gläser mit anderen Motiven. Und dann gibt es immer 4-5 versch. Motive. Die kosten übringens zwischen 1,30 und 1,60 pro Nutella Glas in den südlichen Ländern.

Was es nicht alles so gibt :-)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...