Zum Inhalt springen
airliners.de

Aktuelles zur Boeing 747-8


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich wäre jede Wette eingegangen, dass Ronaldinho sich erst wieder nach erfolgreichem Erstflug einer oder beider Typen meldet, aber dass schon eine Bestellung nach 3 Jahren diese Euphorie auslöst ist bemerkenswert. Ich halte abwarten noch immer für die beste Devise.

Zum einen Erstflug, zum anderen Indienststellung und zum Dritten: Flugwerte. Alles spannende Themen, die erst mal zu stemmen sind.

Geschrieben

Hey,

 

herzlichen Glückwunsch Boeing!

 

 

Es wurde ja auch langsam Zeit...Auch wenn 5 Maschinen eher ein Tröpchen adhS sind.

 

Hoffentlich ist der nächste Kunde keiner, der entweder Know-How für die 8I sammeln muss, weil man die BBJs ausrüsten möchte, oder jemand, der Bauteile der B748I produziert, sondern einfach jemand, der die Maschine BRAUCHT.

 

Vermutlich Cathay.

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Das Einzige, was man an Boeing kritisieren kann ist doch nicht, ob man eine Maschine aus technischen Gründen nicht rechtzeitig in die Luft bekommt, sondern ob man aus Marketinggründen permanent die Journalisten für Falschmeldungen bezahlt, nur um Aufträge zu sichern.

 

Schwerlich anzunehmen, dass die nicht wissen, wie lange man noch braucht, um einen Erstflug zu machen. So nah am Datum des angekündigten "potentiellen" Erstflugs ist das doch stark zu bezweifeln.

Geschrieben (bearbeitet)
Das Einzige, was man an Boeing kritisieren kann ist doch nicht, ob man eine Maschine aus technischen Gründen nicht rechtzeitig in die Luft bekommt, sondern ob man aus Marketinggründen permanent die Journalisten für Falschmeldungen bezahlt, nur um Aufträge zu sichern.

Deine Verschwörungstheorie wird auch nicht glaubwürdiger dadurch, dass du sie in minimal anderen Ausformulierungen wiederholst.

Schwerlich anzunehmen, dass die nicht wissen, wie lange man noch braucht, um einen Erstflug zu machen. So nah am Datum des angekündigten "potentiellen" Erstflugs ist das doch stark zu bezweifeln.

Intern gibt es mit Sicherheit ein Zieldatum. Das wird bloss noch nicht an die Presse gegeben. Das ist generell bei neuen Projekten nicht ungewöhnlich und war auch bei der A380 und anderen kein Stück anders. Wird auch in anderen Industrien nicht anders gehandhabt - bis man sich nicht sicher ist, dass man den internen Zieltermin einhalten kann, gibt man lediglich Dinge bekannt wie "Q2 2010", oder wenn man sich auch intern noch unsicher ist, halt "H2 2010". Alles andere wäre ja auch schwachsinnig.

 

Ähnlich macht Boeing es bei der 2010, wenn man offiziell folgendes bekannt gibt:

The company now expects first flight of the 747-8 Freighter to occur by early next year with the flight test program taking place in 2010. First delivery of the 747-8 Freighter is now expected in the fourth quarter of 2010. First delivery of the Intercontinental passenger variant remains scheduled for the fourth quarter of 2011.

 

http://boeing.mediaroom.com/index.php?s=43&item=865

 

 

Also gehen wir mal von Q1 2010 für den Erstflug aus. Ich würde auf Januar oder Februar tippen. Was von beiden es nun wird, wird in diesem Fall wohl auch keinen Einfluss auf potenzielle Bestellungen haben.

Bearbeitet von afromme
Geschrieben
Deine Verschwörungstheorie wird auch nicht glaubwürdiger dadurch, dass du sie in minimal anderen Ausformulierungen wiederholst.

 

Intern gibt es mit Sicherheit ein Datum (das auch schon kolportiert wurde, nämlich der 14.12.). Der wird bloss noch nicht an die Presse gegeben. Das ist generell bei neuen Projekten nicht ungewöhnlich und war auch bei der A380 und anderen kein Stück anders. (Wird auch in anderen Industrien nicht anders gehandhabt - bis man sich nicht mindestens 90% sicher ist, einen Termin einhalten zu können, gibt man ihn nicht bekannt. Boeing dürfte bei der 787 inzwischen wohl eher 99% Sicherheit anstreben um noch mehr schlechte Presse zu vermeiden.)

Auch beim letzten Mal hatte Boeing ja nur "bis Ende Q2" gesagt. Dass man dann langsam auf Daten festgenagelt wurde, lag hauptsächlich daran, dass die Maschine bis zur vorletzten Juniwoche immer noch nicht in der Luft war.

 

Kurze Frage: Ich habe ja schon festgestellt, das meine Postings für Dich eine Herausforderung darstellen, aber erkläre mir doch bitte mal, worin deiner Meinung nach eine Verschwörungstheorie liegt, die Du mir andichten möchtest?

Geschrieben

Mit den plus 5 bei nun bisher insgesamt 25 bestellten Pax-Versions muss man nun wirklich nicht gleich aus dem Häuschen sein. Unsicher bleibt, ob und welche getätigten Flugzeug-Bestellungen LH bei Sparkurs ändert. Inwieweit die Renaissance der 747 mit der -8i als eines der von Boeing angestrebten Ziele wirklich gelingen wird, wird vielleicht nach Erstflug und Indienststellung deutlicher abzusehen sein.

Geschrieben
Kurze Frage: Ich habe ja schon festgestellt, das meine Postings für Dich eine Herausforderung darstellen, aber erkläre mir doch bitte mal, worin deiner Meinung nach eine Verschwörungstheorie liegt, die Du mir andichten möchtest?

Kann mich nicht entsinnen, speziell auf einen oder mehrere Beiträge von dir ausgesprochen negativ reagiert zu haben.

Wenn doch, war's in jedem Fall nichts Persönliches.

 

Was die Verschwörungstheorien betrifft:

Damit beziehe ich mich auf deinen bereits zitierten Beitrag, sowie diesen hier (klick)

Und bei denen ist der sich mir aufdrängende Eindruck, dass du unterstellst, dass sämtliche Artikel und Analysen zum Thema im Hintergrund von Lobbyisten geschmiert werden. Angesichts der Schelte, die beide Hersteller in der Presse (weitestgehend zu Recht) für ihre Fehler bzgl. A380/787/A400M/747-8 bekommen haben, kann ich deine These nicht ganz nachvollziehen.

 

Vielleicht habe ich da auch auf Basis der beiden letzten Beiträge herzu einen falschen Eindruck bekommen, sorry.

 

Deiner Forderung, jede Quelle ordentlich zu prüfen und zu hinterfragen, bevor man sie unreflektiert als "die Wahrheit" darstellt und hier verlinkt, schliesse ich mich natürlich in jedem Fall völlig an.

Geschrieben (bearbeitet)
Kann mich nicht entsinnen, speziell auf einen oder mehrere Beiträge von dir ausgesprochen negativ reagiert zu haben.

Wenn doch, war's in jedem Fall nichts Persönliches.

 

Was die Verschwörungstheorien betrifft:

Damit beziehe ich mich auf deinen bereits zitierten Beitrag, sowie diesen hier (klick)

Und bei denen ist der sich mir aufdrängende Eindruck, dass du unterstellst, dass sämtliche Artikel und Analysen zum Thema im Hintergrund von Lobbyisten geschmiert werden. Angesichts der Schelte, die beide Hersteller in der Presse (weitestgehend zu Recht) für ihre Fehler bzgl. A380/787/A400M/747-8 bekommen haben, kann ich deine These nicht ganz nachvollziehen.

 

Vielleicht habe ich da auch auf Basis der beiden letzten Beiträge herzu einen falschen Eindruck bekommen, sorry.

 

Deiner Forderung, jede Quelle ordentlich zu prüfen und zu hinterfragen, bevor man sie unreflektiert als "die Wahrheit" darstellt und hier verlinkt, schliesse ich mich natürlich in jedem Fall völlig an.

 

Ich hoffe, ohne ins Detail zu gehen, dass Du mir einfach glaubst, dass es nichts mit schmieren zu tun hat, sondern eben in den Größenordnungen von Verlautbarungen über Erstflüge und die damit in Zusammenhang stehenden Milliardenaufträge, dass sämtliche Pressemeldungen nicht von einem einzelnen Pressechef ausgehen, sondern über Agenturen sehr sorgfältig lanciert werden. Die "Lobby"-Agenturen arbeiten auch nicht verwerflich, sondern sind selbstverständliche Kooperationspartner.

 

Da wird eine Meldung 5 mal zwischen Pressechef, Vorstand und Agentur hin und her gesendet, bevor sie rausgehen darf. Da macht die Verzögerungen zusätzlich aus.

 

no hard feelings - but nice weekend!...;-)

Bearbeitet von jared1966
Geschrieben
Ich hoffe, ohne ins Detail zu gehen, dass Du mir einfach glaubst, dass es nichts mit schmieren zu tun hat, sondern eben in den Größenordnungen von Verlautbarungen über Erstflüge und die damit in Zusammenhang stehenden Milliardenaufträge, dass sämtliche Pressemeldungen nicht von einem einzelnen Pressechef ausgehen, sondern über Agenturen sehr sorgfältig lanciert werden. Die "Lobby"-Agenturen arbeiten auch nicht verwerflich, sondern sind selbstverständliche Kooperationspartner.

 

Da wird eine Meldung 5 mal zwischen Pressechef, Vorstand und Agentur hin und her gesendet, bevor sie rausgehen darf. Da macht die Verzögerungen zusätzlich aus.

 

no hard feelings - but nice weekend!...;-)

 

Stimmt natürlich, da habe ich dich wohl falsch interpretiert. :-)

Mit der Erläuterung nehme ich das vorher gesagte zurück und behaupte das Gegenteil ;-)

 

Ebenso ein schönes Wochenende (auch dem Rest des Forums, natürlich)

 

andré

 

 

 

Geschrieben
Mit den plus 5 bei nun bisher insgesamt 25 bestellten Pax-Versions muss man nun wirklich nicht gleich aus dem Häuschen sein.

Trotzdem könnte die Order Signawirkung haben. Freuen wir uns doch über die Bestellung, auch wenn die Beweggründe eher strategischen Ursprungs sind.

 

@afromme und jared 1966: Kappelt euch doch per PM, der Schlagabtausch hat eher wenig mit der 748 zu tun...

 

Geschrieben (bearbeitet)
Trotzdem könnte die Order Signawirkung haben. Freuen wir uns doch über die Bestellung, auch wenn die Beweggründe eher strategischen Ursprungs sind.

Eben deshalb glaube ich noch nicht so recht an die Sogwirkung.

Lasse mich da aber gern vom Gegenteil überzeugen.

 

Neues von der Erstfluggerüchtefront: eigentlich schon auf 2010 verschoben, berichtet ATW nun doch wieder, dass Boeing überlege, 787 und 747-8 am selben Tag das erste Mal fliegen zu lassen.

Klick!

In aller Bescheidenheit glaube ich da aber nicht dran - 787 scheint inzwischen früher angesetzt zu sein als bisher (14. statt 22.), während die 747-8 noch im Oktober zusätzliche zwei bis drei Monate in den Zeitplan geschoben bekommen hat, einschliesslich Verschiebung des Erstflugs auf Anfang 2010.

 

@afromme und jared 1966: Kappelt euch doch per PM, der Schlagabtausch hat eher wenig mit der 748 zu tun...

War ja noch längst kein Kabbeln und ist auch friedfertig geklärt. Sorry für den dadurch verursachten Off Topic-Anteil.

Bearbeitet von afromme
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn die Angaben in den Nachrichten von airliners.de zutreffen, habe Korean Air vorerst lediglich in Aussicht gestellt bzw. angekündigt fünf 747-8i zu bestellen. Demnach gäbe es vorerst noch immer insgesamt 20 Bestellungen, plus einen Lichtblick.

Bearbeitet von Godwin
Geschrieben
Neues von der Erstfluggerüchtefront: ... dass Boeing überlege, 787 und 747-8 am selben Tag das erste Mal fliegen zu lassen.

Überlegen können die viel, ich halte das aber für sehr unwahrscheinlich. Es steckt ja mehr dahinter, als bloß eine Testcrew auf Platzrunde zu schicken. Das ganze Equipment der Überwachungstechnik, die Datenerfassung, die Technikarmada hinter den Rechnern, hat man das alles doppelt in Seattle rumstehen? So oft finden diese Events ja nun nicht statt.

 

Und wenn wir dann noch den Diletantismus der letzen Eskapaden in Erinnerung rufen, glaube ich erst recht nicht dran. Aber B überlegt ja nur...

Geschrieben
Und wenn wir dann noch den Diletantismus der letzen Eskapaden in Erinnerung rufen, glaube ich erst recht nicht dran. Aber B überlegt ja nur...

Eigentlich gibt es sogar nur einen Bericht, laut dem Boeing überlegt... ob die das wirklich tun, und das nicht lanciert wurde von jemandem, der das gern hätte, wissen wir nicht einmal ;-)

 

Geschrieben
Wenn die Angaben in den Nachrichten von airliners.de zutreffen, habe Korean Air vorerst lediglich in Aussicht gestellt bzw. angekündigt fünf 747-8i zu bestellen. Demnach gäbe es vorerst noch immer insgesamt 20 Bestellungen, plus einen Lichtblick.

 

nope .... die Order ist firm, soweit die übereinstimmenden Meldungen gestern in der internationalen Presse und jetzt auch von Boeing selbst bestätigt.

 

http://boeing.mediaroom.com/index.php?s=43&item=979

Geschrieben

Wie schon im Bestell-Thread von mir geschrieben:

 

Schlimm, daß Boeing immer noch 467 Sitzen spricht.

 

Aber so ist der Abstand zum A388 eben etwas geringer, wenn auch unrealistisch...

 

 

 

 

 

 

Geschrieben

Die zwischen Korean Air und Boeing frei ausgehandelte Bestellung der fünf 747-8i könnte auch ein kleines Meilensteinchen auf dem Weg zu einem Freihandelsvertrag sein: "Wir haben immer erklärt, dass beide Seiten davon profitieren werden." :-)

Geschrieben
Wenn die Angaben in den Nachrichten von airliners.de zutreffen, habe Korean Air vorerst lediglich in Aussicht gestellt bzw. angekündigt fünf 747-8i zu bestellen. Demnach gäbe es vorerst noch immer insgesamt 20 Bestellungen, plus einen Lichtblick.

 

Ja, der Artikel ist falsch formuliert - es handelt sich defintiv um Festbestellungen, wie auch Boeing selbst bestätigt.

 

Es gibt übrigens insgesamt jetzt 32 Bestellungen - neben den 20 von Lufthansa und den 5 von Korean noch 7 über BBJ bestellte VIP-Exemplare.

Geschrieben

Ich habe dieses Forum nicht von Anfang an gelesen und wahrscheinlich wurde diese Frage schon mehrmals gestellt, aber was ist der tatsächliche Grund einen Frachter neu zu entwickeln? Immerhin gibt es doch erhebliche (Flügel etc.) Neuerungen. Bis dato war die Frachterwelt doch die der ausrangierten, aber noch flugtüchtigen Pasagierflugzeuge. Geschweige denn, welche Frachtgesellschaft kauft nagelneue Frachter um erhebliche Mehrpreise und warum? Hier kann es doch nicht mehr die Spriteinsparung sein, verglichen mit der Kaufpreisdifferenz.

Geschrieben
Ich habe dieses Forum nicht von Anfang an gelesen und wahrscheinlich wurde diese Frage schon mehrmals gestellt, aber was ist der tatsächliche Grund einen Frachter neu zu entwickeln? Immerhin gibt es doch erhebliche (Flügel etc.) Neuerungen.

Schon von der 747-200 gab es nur zwei Jahre nach Verkausstart schon eine werksneue Frachterversion.

Die 747-8F bekommt keinen komplett neuen Flügel und ist obendrein die mittlerweile dritte 747-Generation, wobei sich die 747-Frachter traditionell auch werksneu ganz anständig verkauft haben. D.h. beim Launch der neuen 747 auch direkt einen Frachter einzuplanen ergab durchaus Sinn - die ersten Bestellungen für die 747-8 waren genau genommen Frachter-Orders. (Obwohl Boeing schon zugegeben hat, dass man eigentlich mehr Pax- als Frachter-Bestellungen erwartet hatte.)

 

Bis dato war die Frachterwelt doch die der ausrangierten, aber noch flugtüchtigen Pasagierflugzeuge

Mitnichten.

Werksneue Frachter sind wie schon angedeutet keine ganz neue Sache...

Angefangen bei der 707-320C, die vom Frachter zur Pax-Maschine und umgekehrt umgerüstet werden konnte, über die 727-100C/200F, 737-200C/700C, 747-200C/-200F/-400F/-8F, die 757-200PF, 767-300F, bis hin zur 777F... (bei Airbus bisher erst A300F und A330-200F)

 

Geschweige denn, welche Frachtgesellschaft kauft nagelneue Frachter um erhebliche Mehrpreise und warum?

UPS, Air France Cargo, Emirates Cargo, FedEx, Cargolux fallen mir aus dem Stegreif ein.

 

Hier kann es doch nicht mehr die Spriteinsparung sein, verglichen mit der Kaufpreisdifferenz.

Gut, Flugkomfort und Image spielen bei Cargo keine Rolle, d.h. aus der Warte gibt's keinen Grund statt DC-8 neuere 757-200PF einzusetzen.

Aber Spriteinsparungen können durchaus ein Faktor sein, auch für Frachtgesellschaften. Ist letztlich immer ein Rechenexempel und eine Frage der Prioritäten bei einer Gesellschaft - will man ein 20 Jahre altes Flugzeug kaufen, in das man noch einmal Geld steckt, um es umbauen zu lassen und dann noch einmal 15 bis 20 Jahre maximal betreiben zu können. Oder will man ein neues Flugzeug kaufen, das direkt als Frachter ausgelegt ist, mindestens 30 Jahre halten dürfte - und nach 20 Jahren weiterverkauft werden kann?

Die meisten Frachtgesellschaften machen letztlich beides, wie z.B. FedEx, die eine zeitland so ziemlich jede A310 gekauft und umgebaut haben, die sie kriegen konnten - und obendrein zweitgrösster A300-Neukunde überhaupt waren (mit 42 - grösster A300-Kunde war UPS).

 

Geschrieben
Geschweige denn, welche Frachtgesellschaft kauft nagelneue Frachter um erhebliche Mehrpreise und warum? Hier kann es doch nicht mehr die Spriteinsparung sein, verglichen mit der Kaufpreisdifferenz.

 

Neufrachter ab Werk sind nicht nur sparsamer, da moderner, sondern können auch mehr Nutzlast transportieren, da die Zelle etwas leichter ist als die einer umgerüsteten Maschine. Für eine Airline die daraus regelmäßig einen Nutzwert ziehen kann weil sie z.B. häufig die volle Reichweite/Nutzlast ausschöpft kann das schnell sehr viel Geld ausmachen. Nicht nur weil jedes Kilo Fracht ein paar US$ in die Taschen spült, sondern auch weil u.U. ein Kosten- und zeitintensiver Tankstop entfallen kann.

 

Darüber hinaus kann es entscheidend sein wie viele Stunden die Maschinen am Tag in der Luft sind. Ein Frachtflugzeug das nur nächtlich Expressfracht verteilt fliegt pro Tag nur einige Stunden, dort sind Treibstoff- und Wartungskosten gegenüber den Kapitalkosten eines Neuflugzeuges vergleichsweise, in einem großen Netzwerk, welches die Flieger den größten Teil des TAges in der Luft hält kann das schon wieder anders aussehen.

 

Auch nicht zu vergessen ist das Frachter auch häufig von Fluggesellschaften betrieben werden, welche auch die Pax Version einsetzen, dort kann es sich einfach lohnen die Maschinen möglichst dicht am jeweiligen Mainline Modell zu haben. Auch ist bei einer "alten" Frachtmaschine zu befürchten das diese in Primärmärkten in 10+ Jahren nur noch in kleinen Stückzahlen fliegt (wie z.B. die 747-200er, welche in Europa ja schon nicht mehr so häufig ist), was mangels Masse die Ersatzteilversorgung und Wartung auch nicht billiger machen wird.

 

Gruß,

Thomas

 

 

 

Geschrieben
... welche Frachtgesellschaft kauft nagelneue Frachter um erhebliche Mehrpreise und warum?

Lufthansa Cargo, AeroLogic, Jade Cargo, Turkish Airlines Cargo ... also eigentlich die meisten großen, renommierten! ;)

 

 

Geschrieben
Ja, der Artikel ist falsch formuliert - es handelt sich defintiv um Festbestellungen, wie auch Boeing selbst bestätigt.

 

Ok, als der Artikel am Freitag 4.12. geschrieben wurde hieß es "Korean Air intends to order". Aber es ist richtig, mittlerweile ist das fix. Die Boeing-Meldung wurde dann über das Wochende nach deren Ortszeit online gestellt und mit einer Grafik versehen. Werde das aktualisieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...