FRA-T Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 Das Argument die Flugnummern gingen aus, ist absoluter Unsinn, denn der MAD-BCN-Flug hat ja ohnehin eine eigene Inlandsflug-Nummer.. Ausser dass man damit ganz oben in den Reservierungssystemen landet und den Kunden verwirrt (auf dem E-tix-Ausruck steht nämlich auch nur unter der Flugnummer "1 Stop") sehe ich da keinen gerechtfertigten Nutzen... ist aber nur meine Meinung natürlich :) Du weißt aber, dass es größere Airlines als die Iberia gibt und welche mit mehr Codeshare-Partnern? ;-) Und z.B. bei DL oder CO haben die inneramerikanischen "Anschlussflüge" keine eigene Flugnummer.
s0801634 Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 @ FRA-T Wie meinst Du das "die inneramerikanischen Anschlußflüge haben keine eigene Flugnummer"? Wie gesagt war ich vor drei Wochen in den USA und auf den Anzeigetafeln (zumindest direkt am Gate) von DL standen bei Inlandsflügen auch die Codeshare Flugnummern von Skyteam-Partnern wie Alitalia, KLM etc. Gruß, Michael
Gast Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 @CJ3 mach ich heute auch nur noch so oder lass manchmal auch das *A weg, einfach nur ihr LH Flug..... ist und soweiter. Es hört dir eh keiner zu, ich sag nur voransage zum Reihenboarding :=).
Gast Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 @ DLH Genau es hört dir eh keiner zu. Wenn ich die Ansage laut PSM machen würde, da würde ich noch am Mikro stehen wenn der Flieger schon an der Destination angekommen ist. Am besten finde ich die Musteransage für Verspätungen. Ein einziges bla bla bla. "Bedauern wir ihnen bekanntgeben zu müssen...." :-).
Gast Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 @CJ3 ansagen nach vorlage, haha das wäre es ja. es hört ja so schon keine Sau zu. ich hab mir mal den spass bei ner vollen GOT auf A42 gemacht, als der FM da war und schön die ansagen nach vorlagen, wir hatten dann 15 Min delay, er fand´s lustig, ich eher weniger. Wenn Du die Flieger allein machst, was ja schon mehr oder weniger normal ist hast du für solche spielchen gar keine Zeit.
Gast Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 Man rotiert, ja :-). Aber mir ist es so lieber als die langweiligen CRJ Flüge nach PAD oder noch besser die DH3 nach HOQ.
Gast Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 HOQ gerne doch, mit 5 gebuchten morgens und 2 kommen nicht und dann noch auf A8/9. Hasse es wenn ich den ganzen Dienst auf A1-5 bin und einen Spielzeugflieger nach dem anderen mache. Hatte neulich nen A319 nach FMO mit 13 Pax auf A14, wow :=)
Gast Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 Eben. HOQ und die ganzen Feeder sind der Hammer; einfach nur langweilig. Letztes Jahr an einem Feiertag war der Knaller. 2 Leute gebucht und beide letztendlich No-Show. Als ich dann die BOP für den RT aufgerufen hab: 3 Gäste aber mit Onto. So ich glaub das war nun genug Off-Topic...
issa86 Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 Um noch mal zurück zum Thema zu kommen Wenn mich nicht alles tauscht hat das was mit der Amerikanischen Einreise zu tun das alle aus dem flugzeug müssen und erst das Visa beantragen müssen bevor sie dann wie in unserem Beispiel in miami ankommen.. Ausserdem muss dann die Delta nicht 2 mal an dem International Arriving gate docken sondern kann sofort in Miami zu dem gate von dem sie abfliegt. Gruß Issa
Gast Geschrieben 15. Mai 2007 Melden Geschrieben 15. Mai 2007 Die Einreise ist immer am ersten Airport, geht gar nicht anders, da man die Paxe nicht trennen kann. Ach sie kommen aus NYC dann hier bitte lang und sie aus berlin dann hier entlang, geht nicht. BA fliegt auch LON-ORD-IAH, Einreise für alle in ORD.
FRA-T Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 @ FRA-TWie meinst Du das "die inneramerikanischen Anschlußflüge haben keine eigene Flugnummer"? Wie gesagt war ich vor drei Wochen in den USA und auf den Anzeigetafeln (zumindest direkt am Gate) von DL standen bei Inlandsflügen auch die Codeshare Flugnummern von Skyteam-Partnern wie Alitalia, KLM etc. Gruß, Michael Das Posting auf welches ich geantwortet habe, hatte ich so verstanden, dass IB die Langstreckenflugnummer auf eine Domestik-Maschine nimmt, die aber zusätzlich noch eine eigene Nummer hat. Und das ist bei CO und DL nicht so. Der Flug CO51 geht FRA-EWR-IAH. Der zweite Teil hat aber keine zusätzliche Flugnummer nur für den Domestik-Teil. Das wollte ich damit sagen.
noATR Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 ist es aber nicht so, dass man bei einer onestopp-verbindung anspruch darauf hat, dass der "anschlussflug" auf einen wartet im gegensatz zu einer umsteigeverbindung?
Gast Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 nein hast keinen Anspruch drauf, wirst halt auf die nächste Maschine umgebucht. Wenn FRA-EWR 10 h delay hat, wartet die CO mit der gleichen Flugnummer nicht 10 Stunden in EWR um nach IAH zu fliegen.
Sickbag Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 In dem Fall wird dann meistens ein Buchstabe an die abfliegende Flugnummer angehaengt um Verwechslungen zu vermeiden. Hatte DUS auf die Weise nicht sogar mal "Direkt-"Fluege nach HNL?
martin.stahl Geschrieben 16. Mai 2007 Melden Geschrieben 16. Mai 2007 In dem Fall wird dann meistens ein Buchstabe an die abfliegende Flugnummer angehaengt um Verwechslungen zu vermeiden. Hatte DUS auf die Weise nicht sogar mal "Direkt-"Fluege nach HNL? Ja, das war der United-Flug. Martin Edit: Tippfehler
mled1 Geschrieben 17. Mai 2007 Melden Geschrieben 17. Mai 2007 Hier lässt sich DL78 ganz nett verfolgen: http://flightaware.com/live/flight/DAL78
Jeremy Geschrieben 18. Mai 2007 Melden Geschrieben 18. Mai 2007 Siehe auch: DL015 FRA-TPA DL107 FRA-SEA
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.