Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Lingus will expandieren..


Mamluk

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Welche 10 Ziele haltet ihr für realistisch ab BFS?

 

Aus meiner Sicht wäre folgendes sinnvoll:

 

1. LHR (aber nur 4xtägl. mit A 321, nicht 6xtägl., sonst muss EI ex LHR DUB, SNN und ORK zu stark einschränken, denn insg. haben sie nur 22 Slots in LHR)

 

2. SNN (1xtäglich)

3. JFK (1xtäglich, via SNN)

4. BOS (1xtäglich, via SNN)

5. ORD (1xtäglich, via SNN)

 

6. DUS (4/7) an 1-3-5-7

7. FRA (7/7) an 1234567

8. MUC (4/7) an -2-4-67

9. BRU (4/7) an 1-3-5-7

10. ZRH (3/7) an -2-4-6-

 

 

Insgesamt würde 1x321 für LHR und 1x320 für die Europaziele benötigt.

 

 

In SNN würde ein "Minihub" entstehen, bei der jeweils 3 Flüge korrospondieren:

- aus BFS

- aus DUB (um 2.tägl. Verbindung DUB - ORD/BOS/JFK anzubieten)

- aus BHX (ebenfalls neu)

- nach BOS

- nach JFK

- nach ORD

Geschrieben
6. DUS (4/7) an 1-3-5-7

7. FRA (7/7) an 1234567

8. MUC (4/7) an -2-4-67

9. BRU (4/7) an 1-3-5-7

10. ZRH (3/7) an -2-4-6-

 

Von High-Yield-Passagieren darf man sich bei solchen Frequenzen aber verabschieden. Ich glaube nicht, dass EI damit ihre Basis wirtschaftlich betreiben könnte.

 

Ganz zu schweigen muss man an diversen Flughäfen erst einmal an die passenden Slots kommen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Gerüchte um BFS verdichten sich in der englischen Presse. Von bis zu 15 Zielen ab Frühjahr 2008 ist die Rede, zunächst zwei, später drei A32X. LHR und BRU sind bereits durchgesickert. Unklar ist noch, ob es USA-Flüge geben wird.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

soviel ich noch in errinnerung habe sind schonmal die EI Flüge USA nach BFS verlängert gewesen, ist aber schon ne weile her.

Geschrieben
Ich verstehe nicht das Lingus nach England expandieren will, ist der Markt in GB nicht schon gedeckt?

 

Belfast = Nordirland, nicht England - und nur 160km von der Heimatbasis Dublin entfernt.

 

Der Reiz dürfte darin liegen, dass man angeblich Code-Share mit British Airways (LHR) und KLM (AMS) machen wird, so dass man im stark LCC-lastigen Belfast erstmals wieder Anschluss an vollwertige Hubs hat (bislang nur ein bisschen bmi via LHR ex BHD)

 

Ansonsten kann man sich über die Ziele durchaus ein bisschen wundern - nur zwei sind ohne Wettbewerber:

 

BCN: easyjet

FAO: easyjet

AGP: easyjet, Jet2

AMS: easyjet

FCO: easyjet

LHR: bmi (in BHD)

GVA

BUD

Geschrieben

Lustiger Schachzug übrigens von Aer Lingus-Aktionär (25%) Ryanair:

 

Um die Expansion in Belfast zu ermöglichen - wir erinnern: Ryanair startet in BHD, Aer Lingus in BFS -, streicht Aer Lingus ja bekanntlich die Strecke SNN-LHR. Ryanair will jetzt mit ihren 25% Aktien eine außerordentliche Gesellschafterversammlung der Aer Lingus einberufen, auf der über die Beibehaltung der Shannon-Strecke beschlossen werden soll. Diesbezüglich übt Ryanair medialen Druck auf die irische Regierung aus, da der irische Staat genug Anteile an Aer Lingus hält, um gemeinsam mit Ryanair eine Mehrheit zusammen zu bekommen - so a la "der irische Staat will doch nicht etwa, dass die Bevölkerung in Irlands Westen ihre wichtige Anbindung an Heathrow verliert".

 

Wie immer sehr unterhaltsam, der Herr O'Leary.

Geschrieben
Ich verstehe nicht das Lingus nach England expandieren will' date=' ist der Markt in GB nicht schon gedeckt?[/quote']

 

Belfast = Nordirland, nicht England - und nur 160km von der Heimatbasis Dublin entfernt.

 

Das ist mir bekannt... ;-)

Geschrieben

Hier geht es inzwischen gerade richtig "rund" wegen der BFS Strecken.

 

"Aer Lingus is set to cease direct flights between Shannon and Heathrow and transfer the link to Aldergrove airport in Northern Ireland."

 

Es wird gemunkelt, das Engangement in Nordirland sei Teil des "Friedensprozesses" und von Bertie Ahern quasi als "Geschenk" mitgegeben.

 

"The Aer Lingus move to Aldergrove will create at least 100 jobs and as well as the Belfast to Heathrow direct flights."

 

Dagegen protestieren nun diverse Interessenvereinigungen aus Wirtschaft und Politik. Vor allem der Suedwesten mit den Counties Kerry, Limmerick, Clare und Tipperary gilt ja nicht ohnehin als wirtschaftlich eher "schwach".

 

Es geht vor allem darum, dass die lokale Wirtschaft ihre einzige Verbindung zu einem Hub verliert um weiter nach Europa oder dem Rest der Welt reisen zu koennen. Angeblich seien auch 2 bzw. 4 Slots von Aer Lingus in LHR an andere Carrier "verleast". Das ist aber wohl vorerst nicht offiziell bestaetigt. Merkwuerdig ist nur, dass Aer Lingus offiziell bestaetigt hat, dass man auf der LHR-SNN Strecke "wirtschaftlich operiert". Ich kann mir kaum vorstellen, dass LHR-BFS da mehr Yield einbringt. Das ist rein politisch.

 

RTE News: http://www.rte.ie/news/2007/0805/aerlingus.html

 

Das Problem dabei ist, dass "man" der Meinung ist, eine immernoch zu 25% im Staatsbesitz befindliche Airline muss auch Infrastrukturelle Aufgaben erfuellen ... Da Aer Arann ja die Embraer noch nicht in der Flotte hat freut sich wohl zunaechst einer: Ryanair!

 

Ist und bleibt weiter spannend in Irland.

 

Cheers aus Dublin

Geschrieben

Die Slots in LHR sind zum Teil an CO gegangen. Die haben dafür Morgen-Slots in LGW zur Verfügung gestellt für die neue EI Strecke LGW-DUB.

 

Was SNN-LON betrifft, gibt es Gerüchte um Cityjet. Ryanair selbst hat je eine zusätzliche Frequenz nach STN und LGW angekündigt und wird künftig 7x tgl. SNN-LON fliegen.

 

 

Im Übrigen hat sich Ryanair in Belfast gigantisch bei den Unionisten ins Fettnäpfchen gesetzt mit einer Zeitungsanzeige, in der man gescherzt hat, die Ryanair-Flüge seien so billig, dass selbst die britische Armee sie für den Rückflug in die Heimat genutzt habe. Große Freude bei Sinn Fein, Empörung bei den Unionists..... Irische Politik eben.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...