Rapoc Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Sorry, aber einige von euch leben hier anscheinend in einem 24 Stunden Kunst-LK. Eine schöne Bemalung ist ja toll für die Augen und natürlich für uns Spotter, aber ansonsten? Hat hier jemand es nur einmal erlebt, dass jemand mit einer Airline geflogen ist weil der gesagt hat: "Oohh die haben ihre Flieger ja schön bemalt, mit denen fliege ich jetzt!" Die Bemalung ist ja nicht die spannendste aller Zeiten, aber ich denke das war auch nicht der Sinn dabei. Air Berlin und LTU sind unter einem Dach, dass ist jetzt zu erkennen. Weiß ist eh die bevorzugte Farbe. Von daher dankbar sein das noch so viel rot dabei ist. Und den silbernen Streifen würde ich bei vernünftigem Licht auch nicht unterschätzen. Ist meiner Meinung nach gut gelungen. Was aber wirklich geändert werden könnte ist die Schrift von Air Berlin. Sieht wirklich komisch aus. Wobei ein Logo hier auch nicht nötig ist, warum auch. Ich denke mal Berlin kennt jeder hier in Deutschland bzw. sehr viele auch außerhalb Deutschlands. Man sollte daher die Bekanntheit von Air Berlin bzw. nur Berlin nicht unterschätzen.
Reifel Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Jedenfalls wird man in Zukunft fleissig waschen dürfen, das viele weiss ist doch sehr schmutzanfällig oder?
FR753 Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Die AB-Maschine wirkt wie ein billiger Subcharter, nicht aber wie der neue Markenauftritt einer führenden Airline. Das ist vielleicht auch Sinn der Sache, dann haben die im Sommer mit den Iberworld-Maschinen weniger zu tun *duck*
Charliebravo Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Jedenfalls wird man in Zukunft fleissig waschen dürfen, das viele weiss ist doch sehr schmutzanfällig oder? So viel mehr Weiß ist das doch bei der AB nicht und die Farbänderung bei der LTU wird ja an andere Stelle schon länger diskutiert.
Gast Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 @ Rapoc: Sorry, aber einige von euch leben hier anscheinend in einem 24 Stunden Kunst-LK. Eine schöne Bemalung ist ja toll für die Augen und natürlich für uns Spotter, aber ansonsten? Hat hier jemand es nur einmal erlebt, dass jemand mit einer Airline geflogen ist weil der gesagt hat: "Oohh die haben ihre Flieger ja schön bemalt, mit denen fliege ich jetzt!" Zumindest haben viele Leute ein ungutes Gefühl in Airlines mit amateurhafter Bemalung einzusteigen. Außerdem ist dies ein Forum für Luftfahrt-Fans. Aus beiden Gründen finde ich die Diskussion völlig legitim. Und von einer Airline, die sich selbst betont zu den größten, innovativsten und erfolgreichsten zählt, kann man erwarten, dass sie sich nach außen professionell präsentiert. Was aber wirklich geändert werden könnte ist die Schrift von Air Berlin. Sieht wirklich komisch aus. Du bist ja putzig. Zuerst mokierst du dich darüber, dass andere sich „wie im Kunst-LK aufführen“ und nun schreibst du dich in den gleichen Kurs ein. ;-) Stimme dir ansonsten zu: Farbkleid = sehr gelungen. Schriftbild = grauenvoll. Wobei ein Logo hier auch nicht nötig ist, warum auch. Ich denke mal Berlin kennt jeder hier in Deutschland bzw. sehr viele auch außerhalb Deutschlands. Man sollte daher die Bekanntheit von Air Berlin bzw. nur Berlin nicht unterschätzen. Ein Logo gibt der Firma ein Gesicht, transportiert das Unternehmensimage (hier: Langeweile? Mangelnde Kreativität?) und soll für Unverwechselbarkeit sorgen. Es spricht überhaupt nichts dagegen, den Schriftzug „Air Berlin“ als Logo zu nutzen. Nur sollte dieser dann frisch, innovativ und einheitlich daherkommen.
D-ATUI Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Die Air Berlin-Schrift ist, wie an anderer Stelle schon erwähnt, ein Relikt aus den Seventies. Kein normaler Designer würde heute 2007 diesen ovalen Punkt zwischen zwei Wörter einer (zu allem Überfluss) kursiven Schrift setzen, zumal dieser ja im Prinzip keine Funktion hat und beim Übertrag in eine Website-Adresse eher hinderlich ist (wenngleich man über air-berlin.com auch zum Ziel gelangt). Das Problem ist eben, dass es sich bei der Lackierung um absolut zeitgemäße Formen handelt, während die Typografie über 30 Jahre alt ist und wirkt. In der aktuellen AB-Lackierung stammte dagegen alles aus einem Guss und einer Zeit und war somit zwar old fashioned, aber in sich stimmig. Die Ausfertigung der Doorframes in Rot (im Gegensatz zum LTU-"Original" in silber-grau) wirkt zusätzlich retro-grotesk. Die Kontraste sind hier zu stark, während zwischen Rumpf und restlicher Maschine eben der silberne Streifen wunderbar vermittelt. Der Name Air Berlin hat – meiner Meinung nach – so viel Markenbekanntheit, dass man ihn heute in nahezu jeder Typografie übernehmen könnte und würde so ein harmonisches Miteinander mit der LTU-Livery und künftiger gemeinsamer Kampagnen erhalten.
Rapoc Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 @Medusa OK, dann trage ich mich in einem Kunst-GK ein. Mit meiner Kritik meinte ich auch eher die Kommentare bezüglich der Farbgebung, nicht das "Logo". Aber mit der Schrift sind wir uns ja alle einig. Ich glaube aber auch das sich das in wenigen Wochen gelegt hat. Wenn doch immer mehr Air Berlin in den Farben rumfliegen hat man sich daran gewöhnt und im Endeffekt findet man die Bemalung doch ganz ok. Kurze Erinnerung wie es bei LTU lief: Im Orginal wenn die Maschine in Sonnenschein vor einem her fährt sieht sie viel besser aus ... Noch zum Schluss: Du kennst mich doch gar nicht, woher weißt du denn das ich putzig bin? ;-)
L1011Tristar Geschrieben 17. Juni 2007 Melden Geschrieben 17. Juni 2007 Konnte man bisher diese "drei Streifen" als Logo der Air Berlin bezeichnen? http://en.wikipedia.org/wiki/Air_Berlin
iai-kfir Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 gut, die neue livery ist nicht spannend und deswegen werden nicht heerscharen an spottern durch die weltgeschichte pilgern, abr sie ist klar und zeitlos. doch wenn man sich auf der bereits weiter oben genannten site www.liladesign.com ein wenig umsieht, dann frage ich mich, wie etwas dermassen schlichtes dabei für AB und LT herauskommen konnte. andere design-studien gefallen mir hier ausnehmend gut, z.b. KIWI. oder ist AB dermassen beratungs-resistent? wie auch immer, wir werden uns, wie an so viele, gewöhnen (müssen).
Lockheed Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Eine einfache Bemalung ist auch einfach und kostengünstig zu reparieren, weil man nicht ein Dutzend exotische Farben und irgendwelche Klebefolien an allen Wartungsstationen vorhalten muss. Auch das spart ein paar Kreuzerlein ein.
Pad81 Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Eben,und eine Leasingmaschine wäre auch einfacher und günstiger in die Flotte einzupassen!
dase Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 gut, die neue livery ist nicht spannend und deswegen werden nicht heerscharen an spottern durch die weltgeschichte pilgern, abr sie ist klar und zeitlos. doch wenn man sich auf der bereits weiter oben genannten site www.liladesign.com ein wenig umsieht, dann frage ich mich, wie etwas dermassen schlichtes dabei für AB und LT herauskommen konnte. andere design-studien gefallen mir hier ausnehmend gut, z.b. KIWI. oder ist AB dermassen beratungs-resistent? wie auch immer, wir werden uns, wie an so viele, gewöhnen (müssen). LIla macht Designstudien, aber auch einfache Grafiken und "Vorschaubilder" für Liveries, die sie nicht selbst gestaltet haben. Das zeigt hier schon die Tatsache, dass der Air berlin Schriftzug auf dem Leitwerk mittig verläuft, wie auf den ersten AB+LTU Werbebanner, im Ggs. zur jetzigen Umsetzung, wo der Schriftzug parallel zur Vordekrante verläuft. Grüße, Daniel
Seljuk Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 http://www.rnc-studio.de/projekte.htm So hätte es auch aussehen können.
Lejflyer Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Der Air Berlin Schriftzug sollte meiner Meinung nach über die gesamte HÖHe des Rumpfes gehen
sylkman Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 Eins ist klar: wenn der Name LTU verschwinden sollte, die Maschinen sind null komma nix umlackiert. Brauchst nur die Namen austauschen.
Gast Geschrieben 18. Juni 2007 Melden Geschrieben 18. Juni 2007 @L1011Tristar: Konnte man bisher diese "drei Streifen" als Logo der Air Berlin bezeichnen? http://en.wikipedia.org/wiki/Air_Berlin Klar, wieso nicht? Wird doch beispielsweise im Browser beim Anwählen von airberlin.com angezeigt. Dass es kein besonders gelungenes Logo ist, steht auf einem anderen Blatt.
iai-kfir Geschrieben 19. Juni 2007 Melden Geschrieben 19. Juni 2007 @L1011Tristar:Konnte man bisher diese "drei Streifen" als Logo der Air Berlin bezeichnen? http://en.wikipedia.org/wiki/Air_Berlin Klar, wieso nicht? Wird doch beispielsweise im Browser beim Anwählen von airberlin.com angezeigt. Dass es kein besonders gelungenes Logo ist, steht auf einem anderen Blatt. ich mag die drei streifen von adidas lieber als die speedcat von puma! ;)
berlinflyer Geschrieben 21. Juni 2007 Melden Geschrieben 21. Juni 2007 och, ich find gar nicht sooo schlecht. Wobei mir die LTU corporate ID ein wenig besser gefällt.... der Air Berlin Schriftzug sieht ein wenig verloren aus. Vielleicht gibt es da noch eine Nachbesserung (Schrifttyp/Grösse) so wie bei LTU (von klein ltu auf ein grosses LTU). Hat eigentlich jemand ne Ahnung was eine neue livery kostet??
D-TAIL Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 och, ich find gar nicht sooo schlecht. Wobei mir die LTU corporate ID ein wenig besser gefällt.... der Air Berlin Schriftzug sieht ein wenig verloren aus. Vielleicht gibt es da noch eine Nachbesserung (Schrifttyp/Grösse) so wie bei LTU (von klein ltu auf ein grosses LTU). Zustimmung! Ich finde auch AB sollte einen größeren Schriftzug bekommen. Aber durch die selbe Farbgebung von AB und LT erkennt auch der absolute Laie dass die beiden zusammengehören. Eine sehr schlaue Idee, auch weil man das LTU bestimmt sehr schnell in ein Air Berlin umwandeln kann, auch wenn ich hoffe dass uns die LTU noch so lange wie irgend möglich erhalten bleibt...
D-TAIL Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 och, ich find gar nicht sooo schlecht. Wobei mir die LTU corporate ID ein wenig besser gefällt.... der Air Berlin Schriftzug sieht ein wenig verloren aus. Vielleicht gibt es da noch eine Nachbesserung (Schrifttyp/Grösse) so wie bei LTU (von klein ltu auf ein grosses LTU). Zustimmung! Ich finde auch AB sollte einen größeren Schriftzug bekommen. Aber durch die selbe Farbgebung von AB und LT erkennt auch der absolute Laie dass die beiden zusammengehören. Eine sehr schlaue Idee, auch weil man das LTU bestimmt sehr schnell in ein Air Berlin umwandeln kann, auch wenn ich hoffe dass uns die LTU noch so lange wie irgend möglich erhalten bleibt...
MariusMS Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 http://flugzeugbilder.de/show.php?id=639387 Naja, naja... gefällt mir nicht
enet Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Das ist nix halbes und nix ganzes. Da war selbst die alte besser. Schade Schade....
iai-kfir Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 vielleicht kann uns hier mal ein in fertigung und lackierung eines AC technisch bewanderter airline-freak aufklären: werden die B737 winglets bereits vorlackiert nach seattle geliefert und dann einfach unreflektiert drangeschraubt? ist es aus irgendwelchen gründen nicht möglich, einfach so mal eben drüber zu lackieren? hatte AB vielleicht versäumt, das layout für die winglets anzupassen oder mitzuschicken? die AB scheint schon ganz schön knapp an fliegern sein, dass sie diese "sünde" so auf die strecke schickt. abgesehen mal von den unterschiedlichen schriftarten...
MariusMS Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Zusatz: Das alte Design war 1000x besser ... Wiedererkennungswert gleich Null!
Heinz Wäsche Geschrieben 22. Juni 2007 Melden Geschrieben 22. Juni 2007 Ich finde das gar nicht so schlecht. Bis auf die Tatsache, dass das vordere "Air Berlin" ein wenig verloren wirkt. Müsste evtl. größer sein.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.