Zum Inhalt springen
airliners.de

SPIEGEL: Mittelfristige Fusion Germanwings/TUIfly möglich


txl_SZ

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben Nachfrageelastizität kurioserweise in VWL durchgenommen. :o)

 

Dann kennst Du das mit "Schweine feiern keinen Geburtstag ja auch..."

 

*ggg*

 

Unser Prof hatte es eher mit Glühwein und Brötchen. :oD

Geschrieben

Na, Super-Vorbild Oskar hat ja immerhin auch studiert, Physik in *schauder* Bonn. Diplomphysiker, Thema seiner Diplomarbeit war die Züchtung von Bariumtitanat-Einkristallen.

 

Inzwischen ist er mehr der Experte im Züchten von Gedanken-Einzellern.

Geschrieben
Dann könnte man auch PSA-YVR für 119 Euro (X3/DE 99 plus 19,99) anbieten etc. Damit könnte man weltweit Kunden ansprechen und wäre eine echteALternative im Leisure BEreich. Man muss halt nur nen paar Biz Strecken fliegen um das damit gegenzufinanzieren, also PAxe auf CDG und MXP kruzfristig richtig abzocken und auch die Pauschal-Touris kann man andersherum mehr melken- denn die Veranstalter haben dann ja keine Wahl mehr), wer 599 für 14 Tage Urlaub im 4 STerne Hotel zahlt kann auch 50 Euro mehr für nen Flug zahlen, wer 2x 19,99 sucht halt nicht.

Aber aufgehen kann das.

 

Dumm nur, dass die Veranstalter im Endeffekt die Auswahl haben - ist es kein deutscher Carrier kann man auch problemlos einen ausländischen Carrier nehmen - habe ich auch gerade erst gemacht. Ex Deutschland über Amsterdam in die Karibik. War günstiger als ex Deutschland. Kann man auch noch fleißig ausbauen wenn man möchte.

 

Und glaub ja nicht, dass Businesskunden nicht auch auf den Preis schauen - da achten die Reiseabteilungen schon seh genau bei der Buchung drauf ob es nicht günstigere Alternativen gibt. Zur "Not" wird da auch schon mal hemmungslos in die Y gesetzt wenn die Differenz zu groß ist.

 

Ach ja - zeig mir mal ein Hotel wo du 14 Tage AI oder VP inklusive Flug für 599€ bekommst...

Geschrieben
Mit Yield-Management hast Du Dich anscheinend noch nicht beschäftigen müssen. Das macht diese ganze Diskussion leider sehr unproduktiv, da es unglücklicherweise darauf hinausläuft, als würde ein promovierter Physiker mit einem Sachkundeschüler der Unterstufe über die Relativitätstheorie streiten.

Man findet keine gemeinsame fachliche Ausgangsbasis, und Ideologie hilft in wirtschaftlichen und logistischen Betrachtungen nicht wirklich weiter.

 

Na, das ist doch mal eine treffende Analyse. :-) Den Absatz über den Bahnstreik und den Einheitslohn überlese ich nun einfach mal wohlwollend, sonst kriege ich mich heute gar nicht mehr ein... :-)

Geschrieben
Mit Yield-Management hast Du Dich anscheinend noch nicht beschäftigen müssen. Das macht diese ganze Diskussion leider sehr unproduktiv, da es unglücklicherweise darauf hinausläuft, als würde ein promovierter Physiker mit einem Sachkundeschüler der Unterstufe über die Relativitätstheorie streiten.

Man findet keine gemeinsame fachliche Ausgangsbasis, und Ideologie hilft in wirtschaftlichen und logistischen Betrachtungen nicht wirklich weiter.

 

 

hallo,

also ein betriebwirtschaftlicher Volkswirt unter uns.

 

Was aber, wenn sämtliche wissenschaftliche Theorien (z.B. Stringtheorie) weiter von der Wirklichkeit entfernt ist als die auf menschenlichen Grundverständnis basierenden Argumentationen des Sachkundeschülers der Unterstufe. Dann hat sich nämlich der Physiker praktisch dumm gelernt. Und all sein Wissen ist gequirlte S c h e i ß e mit Honig.

 

Übersetzt in die Wirtschaft: Wenn nun aber sämtliche Wirtschaftszusammenhänge wesentlich komplexer ausfallen als in der Theorie, und in den angewandten Wirtschaftsmodellen vollkommen ungenügend beschrieben werden. Kann dann der Laie mit seinen Grundzügen vielleicht doch am Wahren näher liegen als der Prof?

 

HUEY

 

PS: Die Zusammenschlüsse sind eben auf das MonopolyPhänomen im marktwirtschaftlichen Kapitalismus zurückzuführen. Am Ende gewinnt im Kapitalismus einer das Spiel, und die andern sind die Verlierer. Das werden irgendwann auch die treuesten Anhänger des Kapitalismus ,also die BWLer, einsehen, dass das 1945 begonne Spiel irgendwann ein natürliches Ende findet. Oder soll "Los" etwa doch regulierend einwirken?(ersetze LOS = Staat)

Geschrieben
Wenn nun aber sämtliche Wirtschaftszusammenhänge wesentlich komplexer ausfallen als in der Theorie, und in den angewandten Wirtschaftsmodellen vollkommen ungenügend beschrieben werden. Kann dann der Laie mit seinen Grundzügen vielleicht doch am Wahren näher liegen als der Prof?

 

Wenn nun aber sämtliche Aerodynamikzusammenhänge wesentlich komplexer ausfallen als in der Theorie, und in den angewandten Aerodynamikmodellen vollkommen ungenügend beschrieben werden. Kann dann der Laie mit seinen Grundzügen vielleicht doch am Wahren näher liegen als der Ingenieur?

 

Offensichtliche Antwort: Nein, ich kann nicht besser Flugzeuge bauen, als jemand, der das studiert hat. Und sollte ich es probieren, würde es sofort abstürzen. Und genauso ist es in der Wirtschaft auch. Zumal es je genug "Ökonomen" gibt, die versuchen Vulgärkeynesianismus à la Lafo theoretisch zu begründen. Es hat nur noch keiner geschafft.

 

PS: Die Zusammenschlüsse sind eben auf das MonopolyPhänomen im marktwirtschaftlichen Kapitalismus zurückzuführen. Am Ende gewinnt im Kapitalismus einer das Spiel, und die andern sind die Verlierer. Das werden irgendwann auch die treuesten Anhänger des Kapitalismus ,also die BWLer, einsehen, dass das 1945 begonne Spiel irgendwann ein natürliches Ende findet. Oder soll "Los" etwa doch regulierend einwirken?(ersetze LOS = Staat)

Monopol ist keine Marktwirtschaft, sondern Marktversagen. Monopole entstehen übrigens sehr selten, ohne dass der Staat hineinpfuscht. Und ja, der Staat soll regulierend eingreifen (Stichworte: Kartellrecht, vergleiche Laissez-faire vs. Neoliberalismus). Und das Spiel hat 18xx begonnen, nicht 1945. Und setz dich am besten mal in eine V/BWL-I-Vorlesung oder les ein paar Wikipedia-Artikel, bevor du weiter vor dich hin philosophierst was den Kapitalismus angeht.

Geschrieben

Ich finde Eure Diskussion ja nicht voellig uninteressant, aber ist eigentlich schon off-topic. Koennten wir wieder zurueck zur Fusion X3 & 4U kommen? (Sorry!)

Geschrieben
Ich finde Eure Diskussion ja nicht voellig uninteressant, aber ist eigentlich schon off-topic. Koennten wir wieder zurueck zur Fusion X3 & 4U kommen? (Sorry!)

 

das sorry kannst du dir sparen!

 

ich finde es hier teilweise etwas befremdlich, wenn sich hier in einem forum, in dem sich airline-liebhaber treffen, sich unterschiedliche mitglieder immer wieder gegenseitig ihre qualifikationen absprechen und die eigene ausbildung als das non-plus-ultra hinstellen.

 

einen euro für jedes "du hast ja keine ahnung!", und wir könnte jedes quartal eine fette all-inklusive-sause für alle mitglieder hier schmeissen.

Geschrieben

wir hätten al die Probleme nicht wenn ABzock-Merkel normal wäre. Warum nicht fliegen udn Bahn fahren für alle frei. Gibt ja genügend Geld. Gegenfinanziert mit einer "Kapitalisten A-Loch-Schweine-Steuer", wo Porno-Hartz und ACkermann künftig 99% Einkommens und Vermögensteuer zahlen und fertig. Diese ABzocker müssen doch zurehct gestutzt werden. Wie lange man alleine von dem Vermögen von Ackermann frei fliegen könnte. Um nur einen dieser überflüssigen Trottel zu nennen.

Geschrieben
wir hätten al die Probleme nicht wenn ABzock-Merkel normal wäre. Warum nicht fliegen udn Bahn fahren für alle frei. Gibt ja genügend Geld. Gegenfinanziert mit einer "Kapitalisten A-Loch-Schweine-Steuer", wo Porno-Hartz und ACkermann künftig 99% Einkommens und Vermögensteuer zahlen und fertig. Diese ABzocker müssen doch zurehct gestutzt werden. Wie lange man alleine von dem Vermögen von Ackermann frei fliegen könnte. Um nur einen dieser überflüssigen Trottel zu nennen.

 

*denschnullerrüberreich*

Geschrieben

@4U406

 

Das ist entertainment der Spitzenklasse! Wenn du das wirklich glaubst, was du schreibst, dann gehoerst Du echt als einmaliges Exemplar ins Museum, oder doch den Zoo!

 

Popcorn bitte!

Geschrieben
Wenn nun aber sämtliche Wirtschaftszusammenhänge wesentlich komplexer ausfallen als in der Theorie, und in den angewandten Wirtschaftsmodellen vollkommen ungenügend beschrieben werden. Kann dann der Laie mit seinen Grundzügen vielleicht doch am Wahren näher liegen als der Prof?

 

Wenn nun aber sämtliche Aerodynamikzusammenhänge wesentlich komplexer ausfallen als in der Theorie, und in den angewandten Aerodynamikmodellen vollkommen ungenügend beschrieben werden. Kann dann der Laie mit seinen Grundzügen vielleicht doch am Wahren näher liegen als der Ingenieur?

 

Offensichtliche Antwort: Nein, ich kann nicht besser Flugzeuge bauen, als jemand, der das studiert hat. Und sollte ich es probieren, würde es sofort abstürzen. Und genauso ist es in der Wirtschaft auch. Zumal es je genug "Ökonomen" gibt, die versuchen Vulgärkeynesianismus à la Lafo theoretisch zu begründen. Es hat nur noch keiner geschafft.

 

PS: Die Zusammenschlüsse sind eben auf das MonopolyPhänomen im marktwirtschaftlichen Kapitalismus zurückzuführen. Am Ende gewinnt im Kapitalismus einer das Spiel, und die andern sind die Verlierer. Das werden irgendwann auch die treuesten Anhänger des Kapitalismus ,also die BWLer, einsehen, dass das 1945 begonne Spiel irgendwann ein natürliches Ende findet. Oder soll "Los" etwa doch regulierend einwirken?(ersetze LOS = Staat)

Monopol ist keine Marktwirtschaft, sondern Marktversagen. Monopole entstehen übrigens sehr selten, ohne dass der Staat hineinpfuscht. Und ja, der Staat soll regulierend eingreifen (Stichworte: Kartellrecht, vergleiche Laissez-faire vs. Neoliberalismus). Und das Spiel hat 18xx begonnen, nicht 1945. Und setz dich am besten mal in eine V/BWL-I-Vorlesung oder les ein paar Wikipedia-Artikel, bevor du weiter vor dich hin philosophierst was den Kapitalismus angeht.

 

VWL Vorlesungen habe ich hinter mir, und das Ergebnis war die Note 1.

 

BWL hat leider mit menschlichen Grundverständnis der Gesellschaft

und Soziologie immer weniger zutun. Was der Manager NeuerGeneration vermerhrt deutlich zeigt.

 

Und wenn man es genau nehmen will, so hat das Spiel durch die Umverteilung von Gütern doch 1945 in Deuschland neu begonnen.

 

Meine Darstellung orientiert sich übrigens an dem bekannten Gesellschaftsspiel "Monopoly", und nicht an Monopole und deren wirtschaftliche Bedeutung.

 

Bei den Ingenieurswissenschaften stimme ich dir aber zu. Nur beschäftigen die sich oftmals mit beweisbaren Gesetzmäßigkeiten, und weniger mit abstrakten Modellen wie Wirtschaftswissenschaftler oder Grundlagenforscher. Wo sind denn die ganzen börsenanalytischen Verfahren von vor 2000 gebleiben? Viele im Papierkorb.

 

HUEY

 

PS: So dann wieder back to topic, und ich werde bei wikipedia weiter studieren.

 

EDIT: @VS007

Ich sehe gerade du hattest doch anderweitig als Antwort auf einen meiner Beiträge geschrieben:

"Marktversagen !?! Wenn man keine Ahnung hat, ...."

Kannst du dir vorstellen, dass es eine Bedeutung für ein Wort auch außerhalb der üblichen BWL-Definition geben kann? Oder mutiert die klassische Betriebswirtschaftslehre zu einer allgegenwärtigen Ersatzreligion. Viel Spass dann auf dem Weg hin zu einer "kapitalistischen Aristrokratie". Was wären die Neoklassizisten denn ohne die Keynesianer?

Geschrieben
VWL Vorlesungen habe ich hinter mir, und das Ergebnis war die Note 1.

 

Echt großartig, bist mein Held! Aber kannste vielleicht andere Foren damit penetrieren? Schonmal die Überschrift dieses Threads gelesen? Auf Wiedersehen!

Geschrieben

Ich finde es auch bedauerlich, dass hier mit schöner Regelmäßigkeit das eigentliche Thema in den Hintergrund gerät. Aber natürlich interessiert uns alle die VWL-Note viel mehr...

Geschrieben

 

VWL Vorlesungen habe ich hinter mir, und das Ergebnis war die Note 1.

 

Echt großartig, bist mein Held! Aber kannste vielleicht andere Foren damit penetrieren? Schonmal die Überschrift dieses Threads gelesen? Auf Wiedersehen!

 

Ich habe nichts anderes gemacht, als den markrwirtschaftlichen Prozess der Konzentration zu beschreiben. Was zur Folge hat, dass es bei nicht Regulierung dazu kommt, dass am Ende EINER die marktbeherschende Stellung einnimmt.

 

am Beispiel hier die vermehrt auftretene Fusion von Fluggesellschaften.

 

Aber scheinbar habe ich damit den siebten Himmel gestört.

 

Der über den Tellerand hinausschauende

HUEY

 

PS: germanwings und Tuifly gehen zusammen, man das ist doch voll doof!

Gast boeing380
Geschrieben

Uni-Abschlüsse oder Prüfungsergebnisse interessieren mich auch wesentlich mehr als Airline-News...

 

Bitte mehr davon...

 

 

 

Aber nicht hier!

 

 

;-)

Geschrieben

Fakt ist doch, das sich 4U und X 3 was überlegen müssen. Wer fliegt noch mit 4U anch STN wenn FR es dauernd für 0,01 anbietet. Dann ist es deutlich günstiger mit FR zu fliegen, also 9 Euro für die Fahrt anch NRN und dann 0,01 ist günstiger als 3,65 plus 19

aus meiner SIcht. Eventuell sollten beide wieder günstiger werden, auch bei 4U gab es mal 1 Euro Tickets.

Geschrieben
Uni-Abschlüsse oder Prüfungsergebnisse interessieren mich auch wesentlich mehr als Airline-News...

 

Bitte mehr davon...

 

 

 

Aber nicht hier!

 

 

;-)

 

wir sollten einen thread aufmachen, in der jeder seine eingescannten diplome und urkunden reinpinnen kann, das wird ein spass!

 

ausserdem sollten unsere herren moderatoren bei neuen membern darauf achten, dass nur noch fachkundige männer (frauen haben eh keine ahnung) mit VWL und BWL nicht unter 2,0 abschluss, dipl.-ing grad in luft-und-raumfahrt und PPL und zehn jahren aktiver zeit in einer renomierten nicht-lowcost-airline hier mitglied werden, die die neue rechtschreibung, grammatik und grossschreibung beherzigen und keine dummen, sarkastischen, ironischen oder sonstigen witze reissen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...