cambiocorsa Geschrieben 17. Juli 2007 Melden Geschrieben 17. Juli 2007 Bevor sie ganz in tegel vergammelt, soll sie nun angeblich verschrottet werden. Weiss jemand mehr?
Flotte Geschrieben 18. Juli 2007 Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Jedenfalls ist sie gerade in einem ärgerlichen Zustand und scheint dringend Fürsprecher zu brauchen. Aber: wer zahlt? Das Leitwerk ist momentan notdürftig geweißt, die Titel 'Lufthansa' und die übrigen Farben sind weiterhin dran, stumpf und verblichen, aber eindeutig erkennbar.
cambiocorsa Geschrieben 18. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2007 Wird wohl nimemr lange dauern und der vogel liegt in einzelteilen auf dem schrottplatz. Ich hätte gerne eine triebwerksabdeckung als neue bar :-)
BREHL219M Geschrieben 20. Juli 2007 Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Wann und wieso wurde sie eigentlich von ihrer "prominenten" Position ins Nirgenwo geschóben?
L-1011-500 Geschrieben 20. Juli 2007 Melden Geschrieben 20. Juli 2007 Besteht kein Interesse von Speyer oder Sinsheim an der Maschine?
MariusMS Geschrieben 21. Juli 2007 Melden Geschrieben 21. Juli 2007 Schaut euch mal das vorletzte Bild an! Ne, ne die Lady darf nicht verschrottet werden ):
cambiocorsa Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2007 Ne, ne die Lady darf nicht verschrottet werden ): Warum nicht? was soll der alte blechbomber noch?
webmanager Geschrieben 21. Juli 2007 Melden Geschrieben 21. Juli 2007 Ne, ne die Lady darf nicht verschrottet werden ): Warum nicht? was soll der alte blechbomber noch? Das ist kein alter blechbomber !! Wenn man ihn gepflegt hätte in einem hangar etc., würde die sogar noch pflegen aber durchs drausen rumstehen wird sie nich mehr fliegen können :(
cambiocorsa Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2007 Ab nach Frankfurt ins Museum. Ich denke der transport nach frankfurt wird mehr kosten als eine gebrauchte 707 zu kaufen und nach frankfurt fliegen zu lassen.
cambiocorsa Geschrieben 21. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2007 Das ist kein alter blechbomber !!Wenn man ihn gepflegt hätte in einem hangar etc., würde die sogar noch pflegen aber durchs drausen rumstehen wird sie nich mehr fliegen können :( würde die pflegen?
afromme Geschrieben 21. Juli 2007 Melden Geschrieben 21. Juli 2007 http://www.airfan.de/Deutsche%20BA/Boeing-707.htm Hmmm - demnach ist diese Maschine nie bei LH geflogen, sondern hauptsächlich bei ElAl. Der hiesige emotionale Wert der Maschine hält sich also ein Stück weit in Grenzen, wenn man auch bedenkt, dass es nicht so ist, als ob es a) keine 707 und B) keine LH-707 mehr gäbe. Insofern bin ich da überraschend unemotional. Ein Stück weit schade wär's schon, aber auch für ein Museum wird es vermutlich einfacher und günstiger sein, eine 707 gebraucht zu kaufen und direkt aus eigener einfliegen zu lassen, als D-ABOC zu demontieren, zu verfrachten, und wieder zusammenzubauen.
Gast sabre Geschrieben 22. Juli 2007 Melden Geschrieben 22. Juli 2007 Man sollte dieses "edle baby" wieder zum leben erwecken......Ich hätte lust eine 707 E.V zu gründen und aufzupäpeln....
Charliebravo Geschrieben 22. Juli 2007 Melden Geschrieben 22. Juli 2007 Gab es nicht vor Jahren schon mal eine Spendenaktion, um die Maschinen an einen anderen Ort zu verbringen? Laut z.B. aerotransport.org gehört das Baby übrigens dem Technikmuseum. Ansonsten gibt es ja z.B. in Hamburg noch eine echte LH 707.
Nosig Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Wie wäre es denn, das Teil zu renovieren und neu in "Air Berlin" (USA)- Farben zu lackieren? Wäre doch ein tolles Denkmal, falls der Flugbetrieb in Tegel eines Tages mal wirklich enden sollte.
BREHL219M Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Danke für den Link, sieht ja echt traurig aus. Was soll die alte Lady denn kosten?
Sickbag Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 >>>Was soll die alte Lady denn kosten? Da duerfte ein Euro ausreichen. >>>Ansonsten gibt es ja z.B. in Hamburg noch eine echte LH 707. Ja, die wahrscheinlich einzige 707, die drei LH-Liveries trug - in der aktuellen war sie wirklich ganz besonders apart: http://www.airliners.net/open.file/0091489/M/ http://www.airliners.net/open.file/0105024/M/ http://www.airliners.net/open.file/1157358/M/
MariusMS Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Wer hätte nicht Lust diese edle Maschine zu renovieren? Hab bis jetzt zwei Maschinen von Ihnen gesehen und nicht zu vergessen des Cockpit bei Speyer oder Sinnheim =) Einfach eine tolle Maschine.
Charliebravo Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 >>>Was soll die alte Lady denn kosten? Da duerfte ein Euro ausreichen. Und wie viele Millionen allein der Transport?
MariusMS Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Zerschneiden und ab in nen Sixt-Transporter q;-)
BREHL219M Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Leider passt die Dame nicht in meinen Garten. Wenn ich die nötigen Taler hätte würde ich mir bei unserem Bauern eine Wiese pachten und mir die Gute dort hin stellen. DAS wär doch mal ein Hobby!
cambiocorsa Geschrieben 23. Juli 2007 Autor Melden Geschrieben 23. Juli 2007 >>>Was soll die alte Lady denn kosten? Da duerfte ein Euro ausreichen. Und wie viele Millionen allein der Transport? Mit dem cargolifter sicher günstiger. Man könnte das ding auch unter 3 Mi-26T binden :-)
MD11-MECH Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 >>>Was soll die alte Lady denn kosten? Da duerfte ein Euro ausreichen. >>>Ansonsten gibt es ja z.B. in Hamburg noch eine echte LH 707. Ja, die wahrscheinlich einzige 707, die drei LH-Liveries trug - in der aktuellen war sie wirklich ganz besonders apart: http://www.airliners.net/open.file/0091489/M/ http://www.airliners.net/open.file/0105024/M/ http://www.airliners.net/open.file/1157358/M/ Nur leider wurde die jetzt ja umlackiert und trägt jetzt diese "schöne" Farbe: http://www.airliners.net/open.file/1105814/M/ MFG
afromme Geschrieben 23. Juli 2007 Melden Geschrieben 23. Juli 2007 Dürfte auch die einzige 707 gewesen sein, die noch die aktuellen LH-Farbern erlebt hat. Frage am Rande: was ist denn zwischendurch eigentlich mit dem "Fin" hinten unten am Heck passiert (im zweiten Foto zu sehen)? Soweit ich weiß wurden diverse 707 nachträglich damit ausgestattet - hier fehlt es dann aber auf den neueren Fotos wieder. Wurden die Dinger zwischenzeitlich bei einigen Maschinen wieder demontiert?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.